Content
April 2022, Volume 75, Issue Sonderausgabe
- 03-05 Der russische Überfall auf die Ukraine: Folgen für die Konjunktur und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf
by Clemens Fuest - 06-14 Was wäre, wenn…? Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Importstopps russischer Energie auf Deutschland
by Ruediger Bachmann & David Baqaee & Christian Bayer & Moritz Kuhn & Andreas Löschel & Benjamin Moll & Andreas Peichl & Karen Pittel & Moritz Schularick - 15-18 Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf deutsche Unternehmen: Unsicherheit, Lieferengpässe und Preisanstiege
by Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 19-22 Moralische Verpflichtung zum Wirtschaftskrieg?
by Ingo Pies - 23-28 Flüchtlingsströme infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine: Ihre Verteilung unter Berücksichtigung sozialer Kontakte
by Lea Best & Manuel Menkhoff & Manuel Menkhoff - 29-36 Fluchtbewegungen aus der Ukraine: Ursachen, Auswirkungen und Prognosen
by Clara Albrecht & Tetyana Panchenko - 37-45 Zeitenwende in der Verteidigungspolitik? 100 Mrd. Euro Sondervermögen für die Bundeswehr – (k)ein großer Wurf
by Florian Dorn & Niklas Potrafke & Marcel Schlepper - 46-52 Sind wir noch bedingt abwehrbereit? Die Entwicklung der deutschen Verteidigungsfähigkeit seit dem Ende des Kalten Krieges
by Florian Dorn & Clemens Fuest & Niklas Potrafke & Marcel Schlepper
May 2022, Volume 75, Issue 05
- 03-05 Green Finance, die EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten und der Klimaschutz: Eine wohlfahrtsökonomische Analyse
by Clemens Fuest & Volker Meier - 06-10 Energiewende und Kohleausstieg
by Joachim Ragnitz - 11-14 Wie soll der Staat Klimaschutzmaßnahmen finanzieren? Eine repräsentative Befragung deutscher Haushalte
by Francesco D’Acunto & Sascha Möhrle & Florian Neumeier & Andreas Peichl & Michael Weber & Sascha Möhrle - 15-18 Reduziert mehr Homeoffice die Emissionen im Verkehr?
by Waldemar Marz - 19-22 Klimawandel und Migration aus Entwicklungsländern
by Carolin Formella & Yvonne Giesing - 23-27 Grüne Regierungen: Liefern sie das, was sie versprechen? Kausale Evidenz aus Baden-Württemberg
by Niklas Potrafke & Kaspar Wüthrich - 28-33 Trägt die Fridays-for-Future-Bewegung zum politischen Klimawandel bei? Big Data Economics mit Hilfe von Mobilfunk-, Schulstreik-, (Social-)Media-, Wetter- und Fußballdaten
by Leander Andres & Marc Fabel & Matthias Flückiger & Markus Ludwig & Helmut Rainer & Maria Waldinger & Sebastian Wichert - 34-38 Energiepreiskrise und Klimapolitik: Sind antizyklische CO2-Preise sinnvoll?
by Alkis Blanz & Ulrich Eydam & Maik Heinemann & Matthias Kalkuhl - 39-44 Wirtschaftliche Effekte langfristigen Klimawandels: Lehren aus der Kleinen Eiszeit
by Maria Waldinger & Franziska Wintersteller - 45-49 Inflationserwartungen und parteipolitische Überzeugungen: Empirische Evidenz aus den Vereinigten Staaten von Amerika
by Oliver Bachmann & Klaus Gründler & Jonas Morales & Niklas Potrafke & Ruben Seiberlich - 50-54 Beeinträchtigen Nebeneinkünfte die politischen Aktivitäten von Landtagsabgeordneten?
by Timo Wochner - 55-57 BIP-Deflator revisited
by Wolfgang Nierhaus - 58-63 Von der Pandemie zur Energiekrise – Wirtschaft und Politik im Dauerstress Kurzfassung der Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
April 2022, Volume 75, Issue 04
- 03-32 Bilanz der ersten 100 Tage der Ampel-Koalition: Ist der Neustart gelungen?
by Jens Boysen-Hogrefe & Alexander Ludwig & Jutta Schmitz-Kießler & Maximilian Joseph Blömer & Valentina Consiglio & Irene Gerlach & Manfred Fischedick & Stefan Thomas & Jörg Müller-Lietzkow & Andreas Knie - 33-40 Wer wird Amount A zahlen?
by Kunka Petkova & Stefan Greil - 41-49 Die Aufkommenseffekte einer globalen effektiven Mindeststeuer
by Clemens Fuest & Felix Hugger & Florian Neumeier - 50-55 Entwicklungen am Berliner Immobilienmarkt ein Jahr nach dem Mietendeckel
by Daniela Arlia & Mathias Dolls & Clemens Fuest & David Gstrein & Carla Krolage & Florian Neumeier - 56-65 Deutsch-chinesische Handelsbeziehungen: Wie abhängig ist Deutschland vom Reich der Mitte?
by Andreas Baur & Lisandra Flach - 66-69 Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern besteht bereits vor Abschluss des Studiums
by Paul David Boll & Lukas Mergele & Larissa Zierow - 70-73 Klassisches Recruiting vs. Active Sourcing: Externe Stellenausschreibung weiterhin dominierend
by Julia Freuding & Johanna Garnitz
March 2022, Volume 75, Issue 03
- 03-30 Lehren aus der Covid-19-Pandemie: Der Weg zu größerer Resilienz im deutschen Gesundheitssystem
by Franz Benstetter & Johannes Blum & Florian Dorn & Stefan Greß & Axel Heuer & Christian Jesberger & Beate Jochimsen & Christoph M. Schmidt & Jonas Schreyögg & Jochen Pimpertz & Amelie Wuppermann - 31-34 Was sagen Metadaten des ifo Geschäftsklimaindex über die Digitalisierung deutscher Unternehmen?
by Florian Englmaier & Thomas Fackler & Nadzeya Laurentsyeva - 35-37 Ökonomenpanel: Inflationsrate von 4,4 Prozent für 2022 erwartet
by Lena Dräger & Klaus Gründler & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Fabian Ruthardt - 36-38 Branchen im Fokus: Gastronomie
by Moritz Schasching & Klaus Wohlrabe
February 2022, Volume 75, Issue 02
- 03-23 Digitale Transformation – wie kann Deutschland zu den führenden Nationen aufschließen?
by Christian Pfaffl & Nina Czernich & Oliver Falck & Volker Zimmermann & Vera Demary & Henry Goecke & Silke Schönert & Thomas Hess & Christoph Egle & Helmut Krcmar - 24-27 Wie viel Gewalt verursacht der Profifußball in Deutschland?
by Leander Andres & Marc Fabel & Helmut Rainer - 28-38 Reformperspektiven für die deutsche Altersvorsorge Der Koalitionsvertrag aus rechtsvergleichender Sicht: Von Schweden lernen
by Markus Roth - 39-45 ifo Management-Umfrage: Organisation des Krisenmanagements von Unternehmen
by Katrin Demmelhuber - 46-51 Realwert des Bruttoinlandsprodukts und Terms of Trade: Ergebnisse für das Jahr 2021
by Wolfgang Nierhaus - 52-55 Europäische Bauleistung 2021 schon wieder über Vorkrisenniveau - Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2021
by Ludwig Dorffmeister - 56-59 Branchen im Fokus: ITK-Branche
by Florian Bayer & Bastian Pauly & Klaus Wohlrabe - 60-62 Stellungnahme zum Zweiten Nachtragshaushalt 2021 des Bundes
by Berthold U. Wigger
January 2022, Volume 75, Issue 01
- 03-31 Strategien gegen die Flaschenhals-Rezession: Was hilft bei Lieferengpässen und steigenden Preisen
by Andreas Baur & Lisandra Flach & Volker Treier & Carolin Herweg & Wanja Wellbrock & Ronald Bogaschewsky & Katrin Kamin & Claudia Wellenreuther & Wolfgang Weber & Angela Mans - 32-34 Der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf häusliche Gewalt – neue Ansätze zur Quantifizierung mittels Google-Suchdaten
by Dan Anderberg & Helmut Rainer & Fabian Siuda - 35-41 Warum die Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union die TARGET2-Salden dämpfen
by Constantin Drott & Stefan Mitzlaff & Jan Paulick - 42-45 Erhöhen Mehrparteienregierungen wie die deutsche Ampel-Koalition die Staatsausgaben und Haushaltsdefizite? – Empirische Evidenz zu Finanzpolitiken von Mehrparteienregierungen in Industrieländern
by Klaus Gründler & Niklas Potrafke & Marcel Schlepper - 46-48 Das neue Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen
by Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 49-51 Steigende Löhne, akuter Fachkräftemangel und die Mindestlohnerhöhung: Die Personalpolitik 2022
by Julia Freuding & Johanna Garnitz - 52-56 Der Ampel-Koalitionsvertrag im Ökonomentest
by Klaus Gründler & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Fabian Ruthardt - 57-57 ifo Branchen-Dialog 2021
by Nina Czernich & Juliane Neumeier - 58-63 Der Weg zur klimaneutralen Industrie – wie gelingt die Transformation?
by Nicolas Bunde & Julia Freuding - 64-68 Herausforderungen für Bestandshalter und Baufirmen
by Ludwig Dorffmeister - 69-72 Nachhaltige Lieferkettengestaltung im Lebensmitteleinzelhandel
by Caroline Vogel - 73-76 Zur Rolle von Dienstleistungen im ESG-Reporting
by Anita Wölfl - 77-81 Branchenentwicklungen 2021: Herausforderungen für Industrie, Handel und den Dienstleistungssektor
by Julia Freuding & Raffaela Seitz & Klaus Wohlrabe - 82-86 Klimawandel und mentale Gesundheit: Korrelation versus Kausalität und die Rolle von Big Data
by Valeriya Azarova & Karen Pittel & Katharina Rusch
March 2022, Volume 75
- v:75:y:2022:i::p: Wo steht Deutschland 2022 bei der Gleichstellung der Geschlechter?
by Clara Albrecht & Britta Rude
December 2021, Volume 74, Issue Sonderausgabe
- 01-50 ifo Konjunkturprognose Winter 2021: Lieferengpässe und Coronawelle bremsen deutsche Wirtschaft aus
by Timo Wollmershäuser & Przemyslaw Brandt & Stefan Ederer & Friederike Fourné & Max Lay & Robert Lehmann & Sebastian Link & Sascha Möhrle & Radek Šauer & Stefan Schiman & Klaus Wohlrabe & Lara Zarges & Sascha Möhrle
June 2021, Volume 74, Issue Sonderausgabe
- 01-52 ifo Konjunkturprognose Sommer 2021: Deutsche Wirtschaft im Spannungsfeld zwischen Öffnungen und Lieferengpässen
by Timo Wollmershäuser & Przemyslaw Brandt & Christian Grimme & Max Lay & Robert Lehmann & Sebastian Link & Manuel Menkhoff & Sascha Möhrle & Ann-Christin Rathje & Pauliina Sandqvist & Radek Šauer & Marc Stöckli & Klaus Wohlrabe & Manuel Menkhoff & Sascha Möhrle
December 2021, Volume 74, Issue 12
- 03-30 Restart nach Corona: Krisenpakete im Vergleich
by Clemens Fuest & Jürgen Matthes & Peter Buerstedde & Henrik Uterwedde & Marc Lehnfeld & Hubert Fromlet & Torsten Graap & Peter Sparding & Markus Taube - 31-38 Vorschläge für eine Reform der Immobilienbesteuerung
by Clemens Fuest & Johanna Hey & Christoph Spengel - 39-40 Investitionsförderung durch beschleunigte steuerliche Abschreibungen
by Martin Clemens & Clemens Fuest & Jochen Wiegmann - 41-50 Europas Schulen in der Corona-Pandemie – ein Ländervergleich
by Vera Freundl & Clara Stiegler & Larissa Zierow - 51-56 Individualismus – treibende kulturelle Kraft für Kompetenzen und Arbeitsmarkterfolg
by Katharina Hartinger & Sven Resnjanskij & Jens Ruhose & Simon Wiederhold - 57-63 Wie gestaltet man Strommärkte im Zeitalter fluktuierender erneuerbarer Energien?
by Mathias Mier - 64-68 Steuerung der Energiewende durch optimale Subventionen und Steuern für fluktuierende erneuerbare Energien und Speicher
by Mathias Mier - 69-72 Gesamtwirtschaftliche Erholung sorgt für unverhoffte Steuermehreinnahmen: Zu den Ergebnissen der 161. Steuerschätzung vom November 2021
by Max Lay - 73-76 Die ifo Ertragslageurteile und die Umsatzrendite im Verarbeitenden Gewerbe
by Raffaela Seitz & Klaus Wohlrabe
November 2021, Volume 74, Issue 11
- 03-28 Extremwetterereignisse: Staatshilfe oder private Vorsorge – wer trägt die Kosten?
by Daniel Osberghaus & Christian Groß & Gert G. Wagner & Frank Offermann & Christoph Duden & Jonas Schmitt & Michael Berlemann & Jörg Asmussen & Markus Roth & Lamia Messari-Becker & Nicola Garbarino & Benjamin Guin & Jonathan Lee - 29-33 Funkloch Deutschland? Der Ausbau der mobilen Datennetze in den letzten zehn Jahren
by Moritz Goldbeck & Valentin Lindlacher & Svenja Schwarz - 39-43 Ein Geschäftsklimaindex für die Veranstaltungswirtschaft
by Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 44-46 Branchen im Fokus: Die Versicherungswirtschaft
by Artem Marjenko - 47-49 Frauen in Afghanistan: Entwicklungen in den letzten 20 Jahren und die Rückkehr der Taliban
by Clara Albrecht & Britta Rude & Tanja Stitteneder
October 2021, Volume 74, Issue 10
- 03-11 Wie beeinflussen Steuerentlastungen die wirtschaftliche Entwicklung und das Steueraufkommen? Eine quantitative Analyse mit einem CGE-Modell
by Florian Dorn & Fuest Clemens & Florian Neumeier & Michael Stimmelmayr - 12-15 Steuererhöhungen? Am ehesten direkt nach den Wahlen
by Fuest Clemens & Klaus Gründler & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Fabian Ruthardt - 16-25 Die Reformvorschläge bei der Einkommensbesteuerung der Parteien zur Bundestagswahl 2021
by Maximilian Joseph Blömer & Lilly Fischer & Manuel Pannier & Andreas Peichl - 26-30 Steuern und Innovation: Wie steuerliche FuE-Förderung Innovationsanreize in privatwirtschaftlichen Unternehmen schafft
by Oliver Falck & Anna Kerkhof & Christian Pfaffl & Jean-Victor Alipour - 31-36 Die Neuordnung der internationalen Unternehmensbesteuerung
by Clemens Fuest & Elena Herold & Florian Neumeier - 37-49 Für mehr Beschäftigung und mehr steuerliche Entlastung für Familien: Ein Reformvorschlag zur Einkommensbesteuerung
by Maximilian Joseph Blömer & Przemyslaw Brandt & Florian Dorn & Clemens Fuest & Andreas Peichl - 50-61 Die panafrikanische Freihandelszone AfCFTA – Utopie oder reale Chance?
by Jonas Böschemeier & Feodora A. Teti & Feodora Teti - 62-65 Ausbilden während der Covid-19-Pandemie – Hürden für Betriebe und Auszubildende
by Julia Freuding & Johanna Garnitz - 66-70 Europa: Klimaneutral bis 2050?
by Theresa Berz & Klaus Gründler & Anina Harter & Johannes Pfeiffer & Karen Pittel & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Fabian Ruthardt - 71-81 ifo Migrationsmonitor: Afghanistan im freien Fall – Rückkehr der Taliban und Flucht als letzter Ausweg
by Clara Albrecht & Britta Rude & Tanja Stitteneder - 82-87 Wirtschaftliche Entwicklung nach der Bundestagswahl: Wird es darauf ankommen, wer regiert?
by Klaus Gründler & Armin Hackenberger & Philipp Heil & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Fabian Ruthardt - 88-94 Branchen im Fokus: Messebranche
by Horst Penzkofer
September 2021, Volume 74, Issue 09
- 03-26 Konsumstau, höhere Energiepreise, lockere Geldpolitik: Droht nach Corona die große Inflation?
by Markus Demary & Timo Wollmershäuser & Gerit Vogt & Gertud R. Traud & Stefan Mütze & Thomas Mayer & Pascal Seiler & Lukas Haffert & Nils Redeker & Tobias Rommel - 27-40 Bildungspolitik zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen während und nach Corona – Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2021
by Ludger Wößmann & Vera Freundl & Elisabeth Grewenig & Philipp Lergetporer & Katharina Werner - 41-45 Bewerbungsunterstützung erhöht die Kita-Inanspruchnahme von Kindern aus bildungsferneren Familien
by Henning Hermes & Philipp Lergetporer & Frauke Peter & Simon Wiederhold & Vera Freundl & Olivia Wirth - 46-52 Wird uns das Homeoffice erhalten bleiben? Ein Blick in 35 Millionen Stellenanzeigen
by Jean-Victor Alipour & Christina Langer & Layla O’Kane - 53-55 Digitalisierung des Personennahverkehrs – Das neue Personenbeförderungsgesetz
by Petra Ritzer-Angerer - 56-59 CoronaNet meets DICE: Sammlung, Systematisierung und Visualisierung von Daten zu staatlichen Maßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie
by Clara Albrecht & Cindy Cheng & Christa Hainz & Luca Messerschmidt & Tanja Stitteneder - 60-65 Materialengpässe in der Industrie: Wer ist betroffen, und wie reagieren die Unternehmen?
by Klaus Wohlrabe - 66-69 Für mehr Transparenz: Deutscher Bundestag verschärft die Regeln für Nebeneinkünfte von Abgeordneten
by Klaus Gründler & Armin Hackenberger & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Timo Wochner & Fabian Ruthardt - 70-72 Warum eine Schuldenbremse sinnvoll ist
by Robert Fenge - 73-76 Kurz zum Klima: Silizium – ein Rohstoff, der es in sich hat
by Jana Lippelt & Jennifer Steigmeier & Anita Wölfl
August 2021, Volume 74, Issue 08
- 1-46 Investitionsaussichten deutlich aufgehellt
by Timo Wollmershäuser - 03-20 Patentschutz: Impulsgeber für Innovationen oder Behinderung von Produktion?
by Herbert Zech & Stefan Wagner & Thomas Fackler & Reto M. Hilty & Iris Plöger & Michael Stolpe - 21-23 Im Zeitgeist? Wähler belohnen Unionsabgeordnete für die Unterstützung der Ehe für alle
by Björn Kauder & Niklas Potrafke - 24-26 Impfungen gegen Covid-19: Wie Krisenerfahrung die Präferenz für Impfungen und die Impfgeschwindigkeit bestimmt
by Klaus Gründler & Armin Hackenberger & Anina Harter & Niklas Potrafke - 27-31 Wie beeinflusst die Corona-Pandemie die Wohnortpräferenzen?
by Mathias Dolls & Jan-Carl Mehles - 32-36 Absagen von Veranstaltungen im Messezentrum Nürnberg: Bundesweite Umsatzeinbußen von 1,55 Milliarden Euro
by Horst Penzkofer - 37-39 Vielfalt in der Unternehmenskultur
by Julia Freuding & Johanna Garnitz - 40-45 Was steckt hinter dem ifo Geschäftsklima? Einschätzungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Lage und Erwartungen
by Julia Freuding & Raffaela Seitz & Klaus Wohlrabe - 47-50 Europäischer Bausektor wieder auf Wachstumskurs – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2021
by Ludwig Dorffmeister - 51-52 Branchen im Fokus: Werbebranche
by Raffaela Seitz & Klaus Wohlrabe - 53-60 Kurz zum Klima: Zentralbanken und „grüne Geldpolitik“
by Celine Li & Marie-Theres von Schickfus
July 2021, Volume 74, Issue 07
- 03-05 Ökonomische Herausforderungen der kommenden Jahre und Handlungsbedarf für die Wirtschaftspolitik
by Clemens Fuest - 06-10 Erwerbstätigenpotenzial besser ausschöpfen
by Helmut Rainer & Andreas Peichl - 11-14 Zuwanderung von Fachkräften fördern
by Panu Poutvaara - 15-17 Bildung für Wirtschaftswachstum und Chancengleichheit
by Ludger Wößmann - 18-19 Digitalisierung ermöglichen
by Oliver Falck - 20-23 Steuer- und Finanzpolitik: Auf Wachstum ausrichten
by Clemens Fuest & Niklas Potrafke - 24-27 Soziale Sicherungssysteme nachhaltig finanzieren
by Joachim Ragnitz & Felix Rösel & Marcel Thum - 28-31 Verteilungspolitik für mehr Inklusion und Wachstum
by Clemens Fuest & Florian Neumeier & Andreas Peichl - 32-36 Umsetzung der Klimaziele effizient gestalten
by Karen Pittel - 37-39 Außenhandelspolitik: Für robuste Lieferketten und gegen Protektionismus
by Lisandra Flach - 40-42 Die Zukunft der EU: Resilienz stärken, wirtschaftliche Integration vertiefen, europäische öffentliche Güter bereitstellen
by Clemens Fuest
June 2021, Volume 74, Issue 06
- 03-33 Wie fair ist die Energiewende? Verteilungswirkungen in der deutschen Energie- und Klimapolitik
by Andreas Löschel & Till Baldenius & Tobias Bernstein & Kalkuhl, & Matthias & Maximilian von Kleist-Retzow & Nicolas Koch & Anke Bekk & Anne Held & Jan George & Doina Radulescu & Michael Pahle & Stephan Sommer & Linus Mattauch & Daniela Setton & Ortwin Renn & Hartmut Kahl & Karen Pittel & Matthias Kalkuhl & Doina Maria Radulescu - 34-39 Ziele verfehlt: Eine Analyse der neuen Grundrente
by Axel Börsch-Supan & Nicolas Goll - 40-45 Evaluation der EU-Regionalpolitik anhand von Satellitendaten
by Julia Bachtrögler-Unger & Mathias Dolls & Paul Schüle & Hannes Taubenböck & Matthias Weigand - 46-49 Wie geht es einkommensschwächeren Familien in der Coronakrise?
by Benjamin Arold & Vera Freundl & Katia Werkmeister & Larissa Zierow & Benjamin W. Arold - 50-52 Verstärkt die Exzellenzinitiative die finanzielle Ungleichheit zwischen den Universitäten?
by Lukas Mergele & Felix Winkelmayer - 53-56 Fliegen verbieten oder verbietet sich das Verbieten von Flügen?
by Bodo Sturm & Joachim Weimann - 57-62 Bestimmungsfaktoren von subjektiver Unsicherheit auf der Firmenebene
by Ruediger Bachmann & Kai Carstensen & Martin Schneider - 63-66 Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2021: Verlängerte Coronakrise und fiskalische Entlastungen verschieben die Erholung der Steuereinnahmen
by Marcell Göttert - 67-73 Zur Messung der Verbraucherpreisentwicklung im Euroraum
by Wolfgang Nierhaus - 74-78 Branchen im Fokus: Hochbau
by Ludwig Dorffmeister
May 2021, Volume 74, Issue 05
- 03-35 Strukturwandel in der Automobilindustrie – wirkt die Pandemie als Beschleuniger?
by Thomas Puls & Werner Olle & Heike Proff & Oliver Falck & Nina Czernich & Johannes Koenen & Florian Herrmann & Wolfgang Beinhauer & Stefan Reindl & Alexander Wottge & Roman Zitzelsberger & Ilka Horstmeier & Ellen Enkel & Maxime Kinkel & Karsten Neuberger & Ruth Heuss & Timo Möller - 36-52 Bildung erneut im Lockdown: Wie verbrachten Schulkinder die Schulschließungen Anfang 2021?
by Ludger Wößmann & Vera Freundl & Elisabeth Grewenig & Philipp Lergetporer & Katharina Werner & Larissa Zierow - 53-58 Städte sind stärker von den wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise betroffen
by Kevin Kloiber & Manuel Menkhoff & Sascha Möhrle & Andreas Peichl - 59-65 Containerschifffahrt in stürmischen Zeiten – Analyse und Ausblick
by Andreas Baur & Lisandra Flach & Jasmin Gröschl & Jasmin Katrin Gröschl - 66-71 Gaia-X – Wegbereiter einer digitalen und wettbewerbsfähigen Zukunft der EU?
by Jana Bernhardt & Marina Steininger - 72-75 Kaum Veränderung in der Befristungspolitik bei Neueinstellungen
by Julia Freuding & Johanna Garnitz - 76-81 ifo Managerbefragung: Unternehmensfazit nach einem Jahr Coronakrise
by Katrin Demmelhuber & Klaus Wohlrabe - 82-86 Pandemie verzögert Aufschwung – Demografie bremst Wachstum: Kurzfassung der Gemeinschaftsdiagnose 1/2021
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 87-88 Branchen im Fokus: Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften
by Klaus Wohlrabe
April 2021, Volume 74, Issue 04
- 03-30 Zankapfel Schuldenbremse: Bewährtes Instrument auch in Krisenzeiten?
by Ludger Schuknecht & Christoph A. Schaltegger & Michele Salvi & Jan Schnellenbach & Thomas Lenk & Christian Bender & Mario Hesse & Gert G. Wagner & Stefan Korioth & Klaus Gründler & Philipp Heil & Niklas Potrafke & Dirk Niepelt - 31-40 30 Jahre Mercosur – Integrationsfortschritte, Misserfolge und zukünftige Handelspolitik
by Andreas Baur & Lisandra Flach & Feodora Teti - 41-50 Nationale Aufkommenswirkungen der OECD-Vorschläge zur Neuverteilung der Besteuerungsrechte – Ist die ifo-Studie eine belastbare Grundlage für die deutsche Verhandlungslinie?
by Grit Kulemann & Peter Mandler - 51-53 Replik zum Beitrag von Grit Kulemann und Peter Mandler: „Nationale Aufkommenswirkungen der OECD-Vorschläge zur Neuverteilung der Besteuerungsrechte
by Clemens Fuest & Felix Hugger & Florian Neumeier & Daniel Stöhlker - 54-56 Zur Plausibilisierung von Konsumprognosen mittels der Input-Output-Rechnung
by Robert Lehmann & Timo Wollmershäuser - 57-59 Das KfW-ifo-Fachkräftebarometer: Jedes fünfte deutsche Unternehmen wird derzeit durch Fachkräftemangel beeinträchtigt
by Artem Marjenko & Martin Müller & Stefan Sauer - 60-62 Corona: Unternehmen unterstützen Familien
by Przemyslaw Brandt - 63-69 Migrationsmonitor: Die Bedeutung geschlechtsspezifischer Ansätze für die Integration von weiblichen Geflüchteten
by Clara Albrecht & Maria Hofbauer Pérez & Tanja Stitteneder - 70-72 Branchen im Fokus: Reisebranche
by Raffaela Seitz & Klaus Wohlrabe
March 2021, Volume 74, Issue 03
- 03-25 Die Post-Covid-19-Wirtschaft: Welche unerwarteten Spuren hinterlässt die Krise in Branchen, Regionen und Strukturen
by Klaus-Heiner Röhl & Joachim Ragnitz & Ulrich Walwei & Timo Wollmershäuser & Justus Haucap & Jarko Fidrmuc & Florian Horky & Philipp Reichle & Fabian Reck & Birgit Felden - 33-37 Coronakrise: Krisenmanagement und Zukunftsstrategien von Unternehmen
by Katrin Demmelhuber & Regina Dirnberger & Florian Englmaier & Felix Leiss & Sascha Möhrle & Andreas Peichl & Sascha Möhrle - 38-45 Das Produktivitätsparadoxon der unternehmensbezogenen Dienstleistungen
by Philip Flegler & Hagen Krämer - 46-50 Corona-Lockdown und Mobilität
by Joachim Ragnitz - 51-55 Zwei neue Analysewerkzeuge für die ifo Konjunkturumfragen: Die neue ifo Konjunkturuhr und die ifo Heatmap
by Klaus Wohlrabe & Timo Wollmershäuser - 56-58 Konjunkturumfragen im Fokus: Deutsche Wirtschaft zeigt sich trotz Lockdown robust
by Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 59-62 Ökonomenpanel: Deutschland nach einem Jahr Corona: Ökonom*innen ziehen eine Zwischenbilanz
by Klaus Gründler & Justus Mänz & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Fabian Ruthardt - 63-69 Branchen im Fokus: Einzelhandel – Apotheken
by Katrin Demmelhuber
February 2021, Volume 74, Issue 03
- 26-29 Ein Jahr Mietendeckel: Wie hat sich der Berliner Immobilienmarkt entwickelt?
by Mathias Dolls & Clemens Fuest & Florian Neumeier & Daniel Stöhlker
February 2021, Volume 74, Issue 02
- 03-30 Corona-Aufbauplan: Bewährungsprobe für den Zusammenhalt in der EU?
by Florian Dorn & Clemens Fuest & Friedrich Heinemann & Margit Schratzenstaller & Michael Thöne & Peter Becker & Christian Waldhoff & Christian Neumeier & Katarina Barley & Daniel Freund & Florian Neumeier - 31-38 Mentoring verbessert die Arbeitsmarktchancen von stark benachteiligten Jugendlichen
by Sven Resnjanskij & Jens Ruhose & Simon Wiederhold & Ludger Wößmann - 39-44 RCEP, die größte Freihandelszone der Welt: Was beinhaltet der Mega-Deal und mit welchen Auswirkungen ist zu rechnen?
by Feodora Teti & Hannah-Maria Hildenbrand - 45-50 Verteilungswirkungen des Kinderbonus und der temporären Mehrwertsteuersenkung im Jahr 2020
by Maximilian Joseph Blömer & Przemyslaw Brandt & Mosler Martin & Andreas Peichl - 51-54 Working Paper, Journalartikel und Zitierungen: Eine empirische Analyse für die Top-5-Zeitschriften in der Volkswirtschaftslehre
by Constantin Bürgi & Klaus Wohlrabe - 55-60 Realwert des Bruttoinlandsprodukts und Terms of Trade: Ergebnisse für das Jahr 2020
by Wolfgang Nierhaus - 61-66 Europäische Bauwirtschaft: Erholung in moderatem Tempo – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2020
by Ludwig Dorffmeister - 67-69 Branchen im Fokus: Güterbeförderung im Straßenverkehr
by Przemyslaw Brandt & Julia Freuding
January 2021, Volume 74, Issue 01
- 1-53 ifo Branchen-Dialog 2020
by Nina Czernich & Juliane Neumeier - 03-37 Die USA unter Joe Biden: Kehrtwende oder "America first light"?
by Philipp Hauber & Stormy-Annika Mildner & Galina Kolev & Jürgen Matthes & Sonja Peterson & Reimund Schwarze & Christiane Lemke & Martin, Thunert & Laura von Daniels & Josef Braml & Johannes Varwick & Dorine Boumans & Klaus Gründler & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Fabian Ruthardt - 38-42 Gewinnverlagerung deutscher Großunternehmen in Niedrigsteuerländer – Wie hoch sind die Steueraufkommensverluste?
by Felix Hugger, Florian Neumeier Clemens Fuest & Clemens Fuest & Felix Hugger & Florian Neumeier - 43-48 Die Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf Unternehmen
by Feodora Teti Jasmin Gröschl & Klaus Gründler & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt - 49-52 Der Effekt von Covid-19: Eine Geschlechter- und Migrationsperspektive auf die Beschäftigungsstruktur in Deutschland
by Britta Rude - 54-57 Covid-19 und die Industrie: Führt die Krise zum Rückbau globaler Lieferketten?
by Nicolas Bunde - 58-61 Gebremste Bautätigkeit und veränderte Gebäudenutzung
by Ludwig Dorffmeister - 62-65 Corona – Krise oder Chance für Start-ups?
by Anita Wölfl - 66-72 Ausgewählte Branchenentwicklungen 2020/2021: Eine Übersicht für die Industrie, den Handel und den Dienstleistungssektor
by Przemyslaw Brandt & Nicolas Bunde & Sabine Rumscheidt & Klaus Wohlrabe - 73-75 Branchen im Fokus: Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
by Klaus Wohlrabe
December 2020, Volume 73, Issue Sonderausgabe
- 03-61 ifo Konjunkturprognose Winter 2020: Das Coronavirus schlägt zurück – erneuter Shutdown bremst Konjunktur ein zweites Mal aus
by Timo Wollmershäuser & Marcell Göttert & Christian Grimme & Stefan Lautenbacher & Robert Lehmann & Sebastian Link & Manuel Menkhoff & Sascha Möhrle & Ann-Christin Rathje & Magnus Reif & Pauliina Sandqvist & Radek Šauer & Marc Stöckli & Anna Wolf & Stefan Sauer & Manuel Menkhoff & Sascha Möhrle
July 2020, Volume 73, Issue Sonderausgabe
- 3-58 ifo Konjunkturprognose Sommer 2020: Deutsche Wirtschaft – es geht wieder aufwärts
by Timo Wollmershäuser & Marcell Göttert & Christian Grimme & Carla Krolage & Stefan Lautenbacher & Robert Lehmann & Sebastian Link & Ann-Christin Rathje & Magnus Reif & Anna Pauliina Sandqvist & Stefan Sauer & Marc Stöckli & Anna Wolf
December 2020, Volume 73, Issue 12
- 03-27 Brexit-Finale: Das letzte Ringen um einen Deal
by Rolf J. Langhammer & Lisandra Flach & Feodora Teti & Lena Wiest & Margherita Atzei & Lisa Scheckenhofer & Joachim Wuermeling & Carsten Hefeker & Friedemann Kainer & Philipp Harms & Michael Kaeding - 28-31 Reduzieren linke Landesregierungen die Ungleichheit bei der Beamtenbesoldung?
by Björn Kauder & Manuela Krause & Niklas Potrafke - 32-35 Wie schwer fällt es Manager*innen, den Verlauf zukünftiger Geschäfte vorherzusagen? Das neue Maß der ifo Geschäftsunsicherheit
by Stefan Lautenbacher & Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 36-39 Coronakrise belastet Steuereinnahmen weniger als erwartet – Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2020
by Marcell Göttert - 40-43 Ökonomenpanel: Hoffnungsträger Biden
by Hoda Aboushanab & Klaus Gründler & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Jannik Sielmann & Fabian Ruthardt - 44-45 Corona und die Ausbildungssituation
by Przemyslaw Brandt - 46-57 Geflüchtete Kinder und Covid-19: Corona als Brennglas vorhandener Problematiken
by Britta Rude - 64-66 Branchen im Fokus: Autoindustrie
by Przemyslaw Brandt & Klaus Wohlrabe - v:73:y:2020:i:12:p: »Lockdown light« lässt Kurzarbeit im November wieder etwas ansteigen
by Sebastian Link & Stefan Sauer
November 2020, Volume 73, Issue 11
- 03-24 Einbürgerung (junger) Migranten: Katalysator oder Belohnung für gelungene Integration?
by Christina Gathmann & Ole Monscheuer & Christina Felfe & Helmut Rainer & Swantje Falcke & Paolo Pinotti & Graziella Bertocchi & Chiara Strozzi - 25-30 Langfristige wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie
by Joachim Ragnitz - 31-39 ifoCAST: Der neue Prognosestandard des ifo Instituts
by Robert Lehmann & Magnus Reif & Timo Wollmershäuser - 40-49 Rekordverschuldung nach Corona – wie steht es um die Belastung der Länderhaushalte?
by Klaus Gründler & Armin Hackenberger & Lukas Kähn & Remo Nitschke & Niklas Potrafke & Joachim Ragnitz - 50-52 Unerwünschte Nebenwirkung der Corona-Maßnahmen: Zombies?
by Lukas Arth & Klaus Gründler & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Jannik Sielmann & Fabian Ruthardt - 53-57 Einige Anmerkungen zum FAZ-Ökonomenranking 2020
by Klaus Wohlrabe - 58-62 Erholung verliert an Fahrt – Wirtschaft und Politik weiter im Zeichen der Pandemie – Kurzfassung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2020
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 63-67 Branchen im Fokus: Einzelhandel mit Bekleidung
by Katrin Demmelhuber & Klaus Wohlrabe - 68-71 Zum Vorschlag einer GmbH „in Verantwortungseigentum“: Eine kritische Stellungnahme
by Arnd Arnold & Ulrich Burgard & Gregor Roth & Birgit Weitemeyer
October 2020, Volume 73, Issue 10
- 03-29 Sustainable Finance: Neue Strategie im Finanzsektor trotz Coronakrise?
by Alexander Bassen & Kerstin Lopatta & Karsten Löffler & Sebastian Rink & Christa Hainz & Tanja Stitteneder & Johann Wackerbauer & Sylvie Goulard & Sabine Mauderer & Andreas Dombret & Michael Leister & Ingo Speich - 30-32 Über die drohende Entankerung der Inflationserwartungen in der Eurozone und die Handlungsspielräume der EZB
by Sascha Möhrle & Timo Wollmershäuser & Sascha Möhrle - 33-36 Der Einfluss von Geduld und Risikobereitschaft auf internationale Unterschiede in schulischen Leistungen
by Eric A. Hanushek & Lavinia Kinne & Philipp Lergetporer & Ludger Wößmann - 37-46 Das PSPP-Staatsanleiheprogramm – Empirische Daten und Regelwerk stellen das Urteil des BVerfG teilweise infrage
by Arne Hansen & Dirk Meyer - 47-52 Digitaler, programmierbarer Euro, Libra und CBDCs: Auswirkungen digitaler Zahlungsinitiativen auf europäische Banken
by Philipp Sandner & Jonas Groß & Philipp Schulden & Lena Grale - 53-57 Corona-Hilfsmaßnahmen mindern Steueraufkommen: Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom September 2020
by Marcell Göttert - 58-62 Messeabsagen verursachen hohe wirtschaftliche Einbußen
by Horst Penzkofer - 62-67 Wie sieht der Erholungskurs der Weltwirtschaft aus? Erkenntnisse aus einer weltweiten Umfrage bei Wirtschaftsexpert*innen
by Dorine Boumans & Anna Pauliina Sandqvist & Stefan Sauer - 68-72 Jeder neunte Beschäftigte in Deutschland in Kurzarbeit – Entwicklung jedoch deutlich rückläufig
by Sebastian Link & Stefan Sauer