Author
Listed:
- Oliver Falck
- Simon Krause
- Pascal Zamorski
Abstract
Bezahlbares Wohnen ist in deutschen Großstädten zur zentralen sozialen Frage geworden. Dort treffen Beschäftigungs- und Bevölkerungswachstum auf ein knappes Wohnungsangebot, was insbesondere einkommensschwächere Haushalte belastet. Aktuelle Analysen zeigen, dass – während Bestandsmieten nur moderat steigen – die Angebotsmieten in Großstädten seit 2013 um rd. 75% zugelegt haben. Der Markt spaltet sich damit in Insider mit günstigen Bestandsmieten und Outsider, die bei Neuverträgen erheblich höhere Kosten tragen müssen. Dieser Mietabstand wird erstmals kleinräumig für einzelne Städte quantifiziert. Das Ergebnis: Selbst im unteren Marktsegment liegen die Angebotsmieten deutlich über den Bestandsmieten. Die Berechnungen zur Mietbelastung bestätigen dieses differenzierte Bild: Während die Mietbelastungsquote im Bestand über die Zeit weitgehend stabil ist, steigt sie bei Neuvermietungen deutlich an und erreicht im unteren Einkommensquartil in Großstädten inzwischen fast 50 %. Dies führt zu einem zunehmenden Lock-in-Effekt: Haushalte verharren in günstigen Bestandswohnungen, Wohnraum wird ineffizient genutzt und die Arbeitsmobilität sinkt. Auf der Angebotsseite bremsen hohe Baukosten, Bodenpreise und Genehmigungshürden. Neubau findet fast nur im hochpreisigen Segment statt und die politischen Ziele werden deutlich verfehlt. Damit droht der Wohnungsmarkt nicht nur zum sozialen, sondern auch zum wirtschaftlichen Problem und Wachstumshindernis für Städte zu werden. Politisch gilt es deshalb, Angebot und Bestand stärker in den Blick zu nehmen durch effizientere Nutzung, Kostensenkung im Neubau und gezielte Förderung bezahlbarer Wohnungen.
Suggested Citation
Oliver Falck & Simon Krause & Pascal Zamorski, 2025.
"Mieten – Wachstumshemmnis und sozialer Sprengstoff in deutschen Großstädten?,"
ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 78(10), pages 04-16, October.
Handle:
RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:10:p:04-16
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:10:p:04-16. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.