IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v78y2025i10p24-27.html
   My bibliography  Save this article

Die Wohnkosten steigen langfristig, aber werden gleichmäßiger verteilt

Author

Listed:
  • Konstantin A. Kholodilin

Abstract

Als größter Posten der Konsumausgaben haben steigende Wohnkosten erhebliche individuelle und gesellschaftliche Folgen. Für Privathaushalte können sie zu geringeren Ausgaben in anderen Lebensbereichen, beengterem Wohnraum oder Zwangsumzügen führen. Dies beeinträchtigt wiederum die Gesundheit und die Bildungschancen. Regionen mit hohen Wohnkosten leiden unter Wettbewerbsfähigkeitsverlusten und werden für Fachkräfte weniger attraktiv. In fast allen entwickelten Ländern ist der Anteil der Wohnkosten an den Konsumausgaben seit den 1950er-Jahren stark gestiegen, in Deutschland von 12 auf über 33%. Gründe hierfür sind überdurchschnittlich steigende Immobilienpreise, eine verbesserte Wohnqualität und -größe sowie die Aufhebung von Mietpreisbindungen. Einkommensschwache Haushalte sind stets stärker belastet und geben oft doppelt so viel ihres Einkommens für Wohnen aus wie einkommensstarke Haushalte. Allerdings hat sich die sogenannte Bezahlbarkeitslücke zwischen diesen Gruppen seit den 2000er-Jahren verringert, was auf eine gleichmäßigere Verteilung der Wohnkosten hindeutet.

Suggested Citation

  • Konstantin A. Kholodilin, 2025. "Die Wohnkosten steigen langfristig, aber werden gleichmäßiger verteilt," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 78(10), pages 24-27, October.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:10:p:24-27
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-10-zdg-kholodilin-wohnungsknappheit.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:10:p:24-27. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.