Contact information of Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iwkrep. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkolde.html .
Content
2023
- 29/2023 Motive für Tarifbindung: Tariflöhne als Mittel zur Fachkräftesicherung?
by Fulda, Carolin Denise & Lesch, Hagen
- 28/2023 Vereinbarkeit von Wettbewerbsrecht und Klimaschutz: Ein Überblick
by Rusche, Christian
- 27/2023 Verbesserungen ohne Aufschwungsqualität: IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2023
by Grömling, Michael
- 26/2023 Behavioral economics in companies: Nudging green behavior. Evidence of the effectiveness of green nudges in companies
by Enste, Dominik & Potthoff, Jennifer
- 25/2023 Zuwanderung aus Lateinamerika: Erfolge und Potenziale für die Fachkräftesicherung
by Geis-Thöne, Wido
- 24/2023 Freibeträge und Mindestbesteuerung bei Erbschaften und Schenkungen
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias & Kauder, Björn
- 23/2023 Zuwanderung aus Südostasien: Erfolg und Potenzial für die Fachkräftesicherung
by Geis-Thöne, Wido
- 22/2023 Vertrauen in die Mindestlohnanpassung wiederherstellen
by Lesch, Hagen & Schröder, Christoph
- 21/2023 Mietpreisentwicklung bei Gewerbeimmobilien: Zwischen kurzfristigen Herausforderungen und strukturellen Umbrüchen
by Oberst, Christian & Voigtländer, Michael
- 20/2023 Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland: Der Stand zum Zielzeitpunkt des Onlinezugangsgesetzes Anfang 2023
by Röhl, Klaus-Heiner
- 19/2023 Kein Aufschwung in Sicht: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023
by Bardt, Hubertus & Demary, Markus & Grömling, Michael & Henger, Ralph & Hentze, Tobias & Hüther, Michael & Obst, Thomas & Pimpertz, Jochen & Puls, Thomas & Schaefer, Thilo & Schäfer, Holger
- 18/2023 E-Government und Digitalisierung in Thüringen
by Röhl, Klaus-Heiner
- 17/2023 Mehr Erwerbstätigkeit dank Reformen: Indikatoren des deutschen und französischen Arbeitsmarktes seit 1970
by Seele, Stefanie
- 16/2023 Produkte und Dienste für eine zirkuläre Wirtschaft: Ergebnisse aus dem IW-Zukunftspanel
by Neligan, Adriana & Lichtenthäler, Sarah & Schmitz, Edgar
- 15/2023 Chinas Abhängigkeit vom Westen bei Importen und Technologien
by Gerards Iglesias, Simon & Matthes, Jürgen
- 14/2023 Zuwanderung aus Nordafrika: Erste Erfolge und weitere Potenziale für die Fachkräftesicherung
by Geis-Thöne, Wido
- 13/2023 Knappheit läßt sich nicht verbieten: Die Ausweitungen der Mietpreisbindung werden die Probleme am Wohnungsmarkt nicht beheben
by Oberst, Christian
- 12/2023 Die regionale Fachkräftesituation in M+E-Berufen: Eine Analyse für die Bundesländer
by Tiedemann, Jurek & Köppen, Robert & Malin, Lydia
- 11/2023 Konzertiert gegen die Lohn-Preis-Spirale: Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2022
by Lesch, Hagen & Eckle, Lennart
- 10/2023 Menschen mit Behinderungen im Homeoffice: Erleichterung für die Inklusion? Eine Gegenüberstellung von Deutschland und einigen angelsächsischen Ländern
by Flüter-Hoffmann, Christiane & Traub, Patricia
- 9/2023 Energiekosten verschärfen Produktionsstörungen: Befunde der IW-Konjunkturumfrage
by Bardt, Hubertus & Grömling, Michael
- 8/2023 Die IW-Arbeitsmarktfortschreibung: Wo stehen Beschäftigung und Fachkräftemangel in den 1.300 Berufsgattungen in fünf Jahren? Methodenbericht
by Burstedde, Alexander
- 7/2023 Neuer Anlauf zur Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung in der EU: Öffentliche Konsultation der Europäischen Kommission zu "Unternehmen in Europa: ein Rahmen für die Unternehmensbesteuerung (BEFIT)"
by Hentze, Tobias & Sultan, Samina
- 6/2023 NRW im Krisenwinter 22/23: Stellungnahme zur Anhörung Ausschuss für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des nordrhein-westfälischen Landtags
by Bardt, Hubertus
- 5/2023 Zur Abhängigkeit einzelner Industriezweige von China: Eine empirische Bestandsaufnahme
by Busch, Berthold & Matthes, Jürgen & Sultan, Samina
- 4/2023 Neustart für die Wohneigentumspolitik: Stellungnahme zum Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen", Bundestagsdrucksache 20/1855
by Voigtländer, Michael
- 3/2023 Bildungsstand der Bevölkerung im europäischen Vergleich: Gute Lage, aber schwache Entwicklung in Deutschland
by Geis-Thöne, Wido
- 2/2023 Urban Mining für eine zirkuläre Wirtschaft: Wie hoch sind die Rohstoffpotenziale durch Urban Mining?
by Fluchs, Sarah & Neligan, Adriana
- 1/2023 Integrationsbedarfe von Kindern im regionalen Vergleich: Ein Vergleich der Anteile der Kinder ohne deutsche Staatsangehörigkeit
by Geis-Thöne, Wido
2022
- 69/2022 Signal für Rezession: Ergebnisse der IW-Verbandsumfrage 2022
by Grömling, Michael
- 68/2022 Der materielle Stoffwechsel Nordrhein-Westfalens: Materialflüsse und ihre Bedeutung für die Kreislaufwirtschaft
by Fluchs, Sarah & Schleicher, Carmen
- 67/2022 Konjunktur in der Grauzone: IW-Konjunkturprognose Winter 2022
by Bardt, Hubertus & Demary, Markus & Grömling, Michael & Hüther, Michael & Kauder, Björn & Obst, Thomas & Pimpertz, Jochen & Puls, Thomas & Schaefer, Thilo & Schäfer, Holger
- 66/2022 Automatische Inflationsanpassung auch bei Lohn- und Einkommensteuer: Stellungnahme für den Finanzausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Antrag der Fraktion der FDP, Drucksache 20/253
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias & Kauder, Björn
- 65/2022 AIECE General Report: Autumn 2022. Part 1
by Grömling, Michael & Koenen, Michelle & Kunath, Gero & Obst, Thomas & Parthie, Sandra
- 64/2022 Kooperationen in der europäischen Verteidigungswirtschaft: Stand, Chancen und Probleme
by Röhl, Klaus-Heiner
- 63/2022 Einfluss struktureller Veränderungen auf die Einkommensverteilung: IW-Verteilungsreport 2022
by Stockhausen, Maximilian
- 62/2022 Elternbeiträge für die Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern: Eine Betrachtung der institutionellen Rahmenbedingungen in den Bundesländern und der Gebührenordnungen von Großstädten mit über 100.000 Einwohnern
by Geis-Thöne, Wido
- 61/2022 Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2023 des Landes Nordrhein-Westfalen: Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksachen 18/1200 und 18/1500
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias & Kauder, Björn
- 60/2022 Stellungnahme zum Transformationsfonds des Saarlands: Antrag der SPD-Landtagsfraktion zur Feststellung einer außergewöhnlichen Notsituation nach § 2 Abs. 1 Haushaltstabilisierungsgesetz (HStabG) für das Haushaltsjahr 2022
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias & Kauder, Björn
- 59/2022 Biden's economic agenda risks mid-term elections: An analysis of Biden's economic agenda and its effects on the American economy
by Kunath, Gero & Matthes, Jürgen & Obst, Thomas
- 58/2022 Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Zwölften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze - Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz)
by Schäfer, Holger
- 57/2022 Beschäftigte im Bereich erneuerbare Energien: Renaissance der beruflichen Ausbildung? Produktions- und Fertigungsberufe im Fokus der Energiewende
by Monsef, Roschan & Wendland, Finn Arnd
- 56/2022 Abhängigkeit: Was bedeutet sie und wo besteht sie? Ein Überblick über wirtschaftliche und politische Abhängigkeiten
by Fremerey, Melinda & Gerards Iglesias, Simon
- 55/2022 Wer finanziert die EU? Nettozahler und Nettoempfänger in der EU
by Busch, Berthold & Kauder, Björn & Sultan, Samina
- 54/2022 Hohe Spritpreise: Autofahrer gehen vom Gas. Eine Betrachtung des Autobahnverkehrs mit Pkw der Jahre 2021 und 2022 in Nordrhein-Westfalen
by Puls, Thomas & Wendt, Jan
- 53/2022 Branchentrends beim Data Sharing: Status quo und Use Cases in Deutschland
by Büchel, Jan & Engels, Barbara
- 52/2022 Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung: Die Bedeutung von Distanzlernen und Unterstützungsmaßnahmen der Ausbilderinnen und Ausbilder
by Flake, Regina & Koneberg, Filiz & Risius, Paula
- 51/2022 Wirtschaftliche Entwicklung durch Rückschritt: Zu den Perspektiven der russischen Volkswirtschaft
by Gerards Iglesias, Simon & Hüther, Michael
- 50/2022 Financing gaps of companies during the Covid-19 pandemic
by Demary, Markus & Hagenberg, Anna-Maria & Zdzralek, Jonas
- 49/2022 Konjunktureinbruch in Deutschland: IW-Konjunkturprognose Herbst 2022
by Bardt, Hubertus & Demary, Markus & Grömling, Michael & Hentze, Tobias & Hüther, Michael & Obst, Thomas & Schaefer, Thilo & Schäfer, Holger
- 48/2022 Stellungnahme zum Antrag "Preissteigerung bekämpfen - Schutzschirm gegen die Inflation"
by Hentze, Tobias
- 47/2022 Wie gut passen Bewerber und Stellen zusammen? Eine Analyse der Qualität neu zustande gekommener Arbeitsverhältnisse (Matches) in ausgewählten Arbeitssegmenten
by Dellkamm, Rabea & Möckel, Kathrin & Schäfer, Holger & Stettes, Oliver
- 46/2022 Als Einwanderungsland braucht Deutschland ein modernes Staatsangehörigkeitsrecht: Derzeitiger Stand und Handlungsansätze für die Politik bei Einbürgerungen und Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit mit Geburt
by Geis-Thöne, Wido
- 45/2022 Wie Haushalte Gas sparen können: Welche Optionen abseits des Preises gibt es?
by Küper, Malte & Potthoff, Jennifer
- 44/2022 Krieg in der Ukraine verschärft bestehende Investitionsschwäche
by Bardt, Hubertus & Grömling, Michael
- 43/2022 Ökonomische und soziale Folgen von Inflation: Ein Überblick
by Grömling, Michael
- 42/2022 Metaverse: Hype oder "next big thing"? : Potenziale und Erfolgsbedingungen
by Büchel, Jan & Klös, Hans-Peter
- 41/2022 Wie reagiert der Verkehr auf die hohen Spritpreise? Eine Betrachtung der Entwicklungen des Jahres 2022 in Nordrhein-Westfalen
by Puls, Thomas & Wendt, Jan
- 40/2022 Europa an der Schwelle zur Rezession? Wirtschaftliche Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs
by Koenen, Michelle & Kunath, Gero & Obst, Thomas
- 39/2022 Die Zuversicht der Unternehmen schwindet: IW-Konjunkturumfrage Sommer 2022
by Grömling, Michael
- 38/2022 Droht die Lohn-Preis-Spirale? Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2022
by Lesch, Hagen
- 37/2022 Mindestrücklage anheben, Beitragszahler nicht überfordern
by Pimpertz, Jochen
- 36/2022 Bleiben Unternehmen auf den hohen Kosten sitzen? Ergebnisse der IW-Konjunkturumfrage zur Preisentwicklung in Deutschland
by Grömling, Michael & Bardt, Hubertus
- 35/2022 Gegenseitige Abhängigkeit im Handel zwischen China, der EU und Deutschland: Eine empirische Faktensammlung
by Matthes, Jürgen
- 34/2022 Steuervergünstigungen in den OECD-Ländern: Erkenntnisse aus der Global Tax Expenditures Database
by Beznoska, Martin & von Haldenwang, Christian & Schüler, Ruth M.
- 33/2022 Hinter den Kulissen des Auf- und Umbruchs: Betriebe im Transformationsprozess. Einblicke in die Transformationserfahrungen von Beschäftigten und Führungskräften und kulturelle Erfolgsfaktoren gelingender Transformationen
by Dietz, Annette & Hammermann, Andrea & Stettes, Oliver
- 32/2022 Die Ukraine als EU-Beitrittskandidat? Ein Vergleich wirtschaftlicher Indikatoren der Ukraine mit den letzten drei EU-Beitrittsländern
by Fremerey, Melinda
- 31/2022 Branchenportrait der Chemischen Industrie in Deutschland
by Büchel, Jan & Hickmann, Helen & Matthes, Jürgen & Neligan, Adriana & Schaefer, Thilo & Werner, Dirk
- 30/2022 Mögliche Auswirkungen des Krieges in der Ukraine im deutschen Bildungssystem: Kapazitätsbedarfe bei einer Flucht von 3,5 Prozent und 5 Prozent der Minderjährigen aus der Ukraine nach Deutschland
by Geis-Thöne, Wido
- 29/2022 Pensionslasten und Rücklagenbildung in Mecklenburg-Vorpommern: Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Landtags Mecklenburg-Vorpommern am 23. Mai 2022
by Beznoska, Martin
- 28/2022 HR Analytics: Anwendungsfelder und Erfolgsfaktoren
by Hammermann, Andrea & Lehr, Judith & Burstedde, Alexander
- 27/2022 Zirkuläre Geschäftsmodelle: Wie zirkulär sind Unternehmen?
by Fluchs, Sarah & Neligan, Adriana & Schleicher, Carmen & Schmitz, Edgar
- 26/2022 Krise und Unsicherheit: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2022
by Bardt, Hubertus & Beznoska, Martin & Demary, Markus & Grömling, Michael & Hüther, Michael & Obst, Thomas & Pimpertz, Jochen & Schaefer, Thilo & Schäfer, Holger
- 25/2022 Integration durch berufliche Anerkennung für Geflüchtete aus der Ukraine
by Werner, Dirk & Jansen, Anika & Pierenkemper, Sarah & Hickmann, Helen & Garb, Maria
- 24/2022 Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Elften Gesetzes zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch. Bundestags-Drucksache 20/1413
by Schäfer, Holger
- 23/2022 Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung: Schriftliche Stellungnahme im Rahmen der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales am 16. Mai 2022
by Lesch, Hagen & Schröder, Christoph
- 22/2022 Identifikation von Schlüsselberufen der Transformation auf Basis der EU-Taxonomie
by Wendland, Finn Arnd
- 21/2022 Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie im Deutschen Bundestag: CO2-Grenzausgleichsmechanismus
by Fremerey, Melinda & Gerards Iglesias, Simon & Hüther, Michael
- 20/2022 Konzeptionelle Ansätze zur Messung der Produktivitätseffekte von Digitalisierungskapital
by Grömling, Michael & Niebel, Thomas
- 19/2022 Chinas Immobiliensektor: Wie groß ist die Krise?
by Beer, Sonja
- 18/2022 Stellungnahme zum "Entwurf eines Steuerentlastungsgesetzes 2022": Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags
by Beznoska, Martin
- 17/2022 Stark bedingte Zuversicht für 2022: IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2022
by Grömling, Michael
- 16/2022 The new inflationary environment: How persistent are the current inflationary dynamics and how is monetary policy expected to respond?
by Demary, Markus & Herforth, Anna-Lena & Zdrzalek, Jonas
- 15/2022 Gestaltungspfade und Gestaltungspraxis der Digitalisierung in der Altenpflege in NRW
by Evans, Michaela & Kemper, Jessica & Kucharski, Alexander & Seyda, Susanne & Pierenkemper, Sarah & Hickmann, Helen
- 14/2022 Wirtschaftliche Effekte des Krieges in der Ukraine: Ausgangslage und Übertragungswege
by Grömling, Michael
- 13/2022 Abwanderung aus Deutschland bei einer insgesamt sehr positiven Wanderungsbilanz: Eine Analyse der verfügbaren Daten zu Fortzügen und Abwanderungsabsichten
by Geis-Thöne, Wido
- 12/2022 Europäische Wettbewerbsfähigkeit: Potenziale nutzen, um nachhaltig zu wachsen
by Bardt, Hubertus & Parthie, Sandra & Rusche, Christian
- 11/2022 Wirtschaftliche Folgen des Ukraine-Krieges: Zunehmende Belastungen für die deutsche Wirtschaft
by Bardt, Hubertus & Grömling, Michael & Schmitz, Edgar
- 10/2022 Einführung in Gaia-X: Hintergrund, Ziele und Aufbau
by Rusche, Christian
- 9/2022 Langwierige Verhandlungen: Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2021
by Lesch, Hagen & Winter, Luis
- 8/2022 Effects of a supply chain regulation: Survey-based results on the expected effects of the German Supply Chains Act
by Kolev, Galina V. & Neligan, Adriana
- 7/2022 Die Altersverteilung von Steuern, Abgaben und staatlichen Leistungen: Methodik und Analyse - Dokumentation zum Online-Tool
by Beznoska, Martin
- 6/2022 Wanderungsbewegungen im Lebenslauf und regionale Bevölkerungsentwicklung: Rahmenbedingungen für die regionale Migrations- und Demografiepolitik
by Geis-Thöne, Wido
- 5/2022 Gesetz zur Einsetzung einer Thüringer Anti-Bürokratiekommission: Stellungnahme des Instituts der deutschen Wirtschaft zum Gesetzesentwurf der Fraktion der CDU
by Röhl, Klaus-Heiner
- 4/2022 Global value chains of the EU member states: Policy options in the current debate
by Kolev, Galina V. & Obst, Thomas
- 3/2022 Braucht die EU neue Eigenmittel?
by Busch, Berthold & Kauder, Björn
- 2/2022 Homeoffice nach fast zwei Jahren Pandemie: Ein Rück- und Ausblick über die Verbreitung und Struktur der räumlichen und zeitlichen Flexibilisierung von Arbeit in Deutschland, Europa und den USA
by Flüter-Hoffmann, Christiane & Stettes, Oliver
- 1/2022 Zuwanderung aus Indien: Ein großer Erfolg für Deutschland:Entwicklung und Bedeutung für die Fachkräftesicherung
by Geis-Thöne, Wido
2021
- 47/2021 Klare Signale für Wachstum - Ergebnisse der IW-Verbandsumfrage 2021
by Grömling, Michael
- 46/2021 Welche Inflationsunterschiede bestehen in der Bevölkerung? Eine Auswertung auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe
by Demary, Markus & Kruse, Cornelius & Zdrzalek, Jonas
- 45/2021 Zuversicht dominiert für 2022: IW-Konjunkturumfrage Spätherbst 2021
by Grömling, Michael
- 44/2021 Unternehmensgründungen und Wirtschaftswachstum im internationalen Vergleich: Inwieweit dienen Gründungen und Venture Capital als Wachstumstreiber?
by Röhl, Klaus-Heiner & Heuer, Leonie
- 43/2021 Berufliche Weiterbildung in Zeiten von Corona: Kein dramatischer Einbruch, aber deutliche gruppenspezifische Unterschiede
by Flake, Regina & Janssen, Simon & Leschnig, Lisa & Malin, Lydia & Seyda, Susanne
- 42/2021 Datenlage - Bereich Arbeit - Wirtschaft: Stellungnahme - Fachgespräch des Parlamentarischen Begleitgremiums Covid-19-Pandemie
by Stettes, Oliver & Röhl, Klaus-Heiner & Werner, Dirk
- 41/2021 Industrie, Klimaschutz und Handel: Ausgleich unterschiedlicher Kosten und Preise für industriellen Klimaschutz
by Bardt, Hubertus
- 40/2021 Grüne Innovationen der Grundstoffindustrie in NRW: Eine Analyse der Patentanmeldungen aus den Jahren 2010 bis 2018 unter Berücksichtigung von branchen- und technologiespezifischen Schwerpunkten
by Küper, Malte & Koppel, Oliver & Kohlisch, Enno
- 39/2021 Stand und Entwicklungen bei den familienpolitischen Zielen im europäischen Vergleich: Eine Betrachtung verschiedener Indikatoren und Diskussion von Handlungsansätzen
by Geis-Thöne, Wido
- 38/2021 In Europa entwickeln sich die Bevölkerungen im erwerbsfähigen Alter unterschiedlich: Eine Analyse der demografischen Strukturen in den 27 EU-Ländern
by Geis-Thöne, Wido
- 37/2021 Stellungnahme zum Entwurf des Haushaltsgesetzes 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen: Anhörung des Haushalts- und Finanzausschusses
by Hentze, Tobias
- 36/2021 Wohlstand für alle? Inklusives Einkommenswachstum vor Corona. IW-Verteilungsreport 2021
by Stockhausen, Maximilian & Maiworm, Kai
- 35/2021 Die Kinder- und Jugendhilfe - zwischen lokalen Bedarfen und sozialen Renditen: Eine Bestandsaufnahme
by Hünnemeyer, Vanessa R. & Kempermann, Hanno
- 34/2021 Gespaltene Industriekonjunktur in Deutschland: Stolpersteine auf dem Weg zur Normalisierung
by Grömling, Michael & Bardt, Hubertus & Demary, Markus & Hüther, Michael
- 33/2021 Wunsch und Wirklichkeit: Kaum Ausgabenspielräume in der neuen Legislaturperiode. Zwischen Schuldenbremse und Steuererhöhungen
by Diermeier, Matthias & Hüther, Michael & Obst, Thomas
- 32/2021 Konfliktbereitschaft nimmt zu: Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2021
by Lesch, Hagen & Winter, Luis
- 31/2021 Deutliche Fortschritte bei der Arbeitsmarktintegration trotz Pandemie: Aktuelle Zahlen zur Lage von Personen aus den acht Hauptasylherkunftsländern
by Geis-Thöne, Wido
- 30/2021 Konkurrenzdruck durch China auf dem EU-Markt: Ein tiefer Blick in Außenhandelsstatistik und Industriebranchen
by Matthes, Jürgen
- 29/2021 Beschäftigungspläne der Unternehmen 2021
by Schäfer, Holger & Stettes, Oliver
- 28/2021 Mütter haben unterschiedliche Erwerbswünsche und erwerbsbezogene Normen: Ergebnisse einer empirischen Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP)
by Geis-Thöne, Wido
- 27/2021 Lieferengpässe und Preisentwicklungen bei Rohstoffen und Vorleistungen: Corona Echo Effekte oder "here to stay"?
by Bardt, Hubertus & Diermeier, Matthias & Grömling, Michael & Hüther, Michael & Obst, Thomas
- 26/2021 Stellungnahme zum 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung: Öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages
by Stockhausen, Maximilian
- 25/2021 Ohne Zuwanderung sinkt das Arbeitskräftepotenzial schon heute: Mehr Renteneintritte als Nachwuchs-Arbeitskräfte überall
by Burstedde, Alexander & Hickmann, Helen & Schirner, Sebastian & Werner, Dirk
- 24/2021 Unternehmen gehen mit Zuversicht in das zweite Halbjahr 2021: IW-Konjunkturumfrage Sommer 2021
by Grömling, Michael
- 23/2021 Spekulation im Wohnungsmarkt NRW? Stellungnahme zum Antrag 17/13391
by Voigtländer, Michael
- 22/2021 Modernisierung durch Investition
by Bardt, Hubertus & Hüther, Michael & Klös, Hans-Peter
- 21/2021 Wohneigentumspolitik und Wohnungsbau in NRW: Stellungnahme zum Antrag 17/12925
by Voigtländer, Michael
- 20/2021 Generationencheck 2021: Aktualisierung vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie:Daten, Methodik und zentrale Annahmen
by Berger, Johannes & Kochskämper, Susanna & Strohner, Ludwig
- 19/2021 Sorgen und Demokratiezufriedenheit - das Ruhrgebiet als Sonderfall
by Diermeier, Matthias & Niehues, Judith & Schüler, Ruth M.
- 18/2021 Inequality revisited: An international comparison with a special focus on the case of Germany
by Niehues, Judith & Stockhausen, Maximilian
- 17/2021 Familienpolitische Ableitungen für Erwerbsarbeit, wirtschaftliche Stabilität und Bildungschancen: Stellungnahme zur Bundestagsanhörung zum Neunten Familienbericht "Eltern sein in Deutschland"
by Plünnecke, Axel
- 16/2021 Schriftliche Stellungnahme zur Neufassung des Klimaschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen: Anhörung von Sachverständigen des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung
by Schaefer, Thilo
- 15/2021 Leistungsmanagement in der Covid-19-Krise: Befunde aus dem IW-Personalpanel
by Stettes, Oliver
- 14/2021 Branchen und Regionen driften auseinander: IW-Konjunkturumfrage Frühjahr 2021
by Grömling, Michael
- 13/2021 Stellungnahme zur Aufhebung der Reglung zur Schuldenbremse: Schriftliche Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE betreffend Gesetz zur Änderung des Artikel 141 der Verfassung des Landes Hessen
by Hentze, Tobias
- 12/2021 Global inflation: Low for long or higher for longer?
by Demary, Markus & Hüther, Michael
- 11/2021 Mögliche Entwicklungen des Fachkräfteangebots bis zum Jahr 2040: Eine Betrachtung der zentralen Determinanten und Vorausberechnung
by Geis-Thöne, Wido
- 10/2021 Wettbewerbsverzerrungen durch China: Akademische Evidenz und Ergebnisse einer Befragung deutscher Unternehmen
by Matthes, Jürgen
- 9/2021 Reform der sozialen Pflegeversicherung für mehr Nachhaltigkeit? Beleuchtung des Vorhabens des Bundesgesundheitsministeriums
by Kochskämper, Susanna
- 8/2021 Der Stand der Integration in Deutschland: Konzeptionelle Überlegungen und Ergebnisse auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels
by Geis-Thöne, Wido
- 7/2021 Behavioral economics and leadership: How to bridge the gap between intentions and behavior
by Enste, Dominik & Altenhöner, Sarah-Nell
- 6/2021 Die arbeitsmarkt- und sozialpolitische Programmatik von Bündnis 90/Die Grünen: Eine ökonomische Einordnung
by Schäfer, Holger
- 5/2021 Corona-Pandemie dämpft Konfliktfreude: Tarifpolitischer Bericht 2. Halbjahr 2020
by Lesch, Hagen & Winter, Luis
- 4/2021 Mit Rheumatoider Arthritis im Job: Empirische Befunde aus dem In- und Ausland. Eine aktuelle REHADAT-Befragung im Kontext internationaler Studien
by Decker, Mareike & Flüter-Hoffmann, Christiane & Knödler, Christina
- 3/2021 Pharmaindustrie unter Pandemie-Bedingungen stabil: Konjunkturelle Entwicklung der pharmazeutischen Industrie im Jahr 2020
by Kirchhoff, Jasmina & Schumacher, Simon
- 2/2021 Politisches Informationsverhalten: Gespräche und traditionelle Medien liegen vorn
by Schüler, Ruth M. & Niehues, Judith & Diermeier, Matthias
- 1/2021 Going green with behavioural economics: How to combine business and ethics
by Enste, Dominik & Wildner, Julia & Nafziger, Lucia
2020
- 66/2020 Der Betreuungsausbau ist regional unterschiedlich schnell vorangeschritten: Eine Betrachtung der Entwicklungen von Platzzahlen und Quoten auf Kreisebene
by Geis-Thöne, Wido
- 65/2020 Stabil durch die Krise? Verteilungsfolgen der Corona-Pandemie - eine Mikrosimulationsanalyse
by Beznoska, Martin & Niehues, Judith & Stockhausen, Maximilian
- 64/2020 In Berlin und Oberbayern sind über die Hälfte der 30- bis 34-Jährigen hochqualifiziert: Eine Betrachtung der Qualifikationsstrukturen in den deutschen Regionen
by Geis-Thöne, Wido
- 63/2020 Crowdwork: Stellungnahme im Ausschuss Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages zu den Anträgen Drucksache 19/16886 und Drucksache 19/22122
by Schäfer, Holger
- 62/2020 In Deutschland und der EU leben immer weniger Kinder: Eine Betrachtung der Entwicklungen der letzten 25 Jahre
by Geis-Thöne, Wido
- 61/2020 How will the COVID-19-crisis affect the trend in corporate saving?
by Demary, Markus & Hasenclever, Stefan & Hüther, Michael
- 60/2020 Entlastung der Steuerzahler in der aktuellen Legislaturperiode: Effekte der Steuerrechtsänderungen
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias
- 59/2020 Die Messung des Fachkräftemangels: Methodik und Ergebnisse aus der IW-Fachkräftedatenbank zur Bestimmung von Engpassberufen und zur Berechnung von Fachkräftelücken und anderen Indikatoren
by Burstedde, Alexander & Flake, Regina & Jansen, Anika & Malin, Lydia & Risius, Paula & Seyda, Susanne & Schirner, Sebastian & Werner, Dirk
- 58/2020 Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland: Stellungnahme zur Öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag am 18. November 2020
by Röhl, Klaus-Heiner
- 57/2020 IW-Zeitarbeiterbefragung 2019
by Schäfer, Holger & Schleiermacher, Thomas & Stettes, Oliver
- 56/2020 Mitbestimmung 4.0: Stellungnahme zu den Anträgen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN "Digitalisierung - Update für die Mitbestimmung" sowie der Fraktion DIE LINKE "Betriebsräte vor mit-bestimmungsfeindlichen Arbeitgebern schützen" - öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 2. November 2020
by Stettes, Oliver
- 55/2020 The business ethics of the Corona crisis: A critical analysis of political measures, economic consequences, and ethical challenges
by Enste, Dominik & Potthoff, Jennifer
- 54/2020 Stellungnahme zum Antrag "Corona-Krise generationengerecht überwinden – Nachholfaktor in der Rentenformel wiedereinführen" (BT-Drucksache 19/20195)
by Kochskämper, Susanna
- 53/2020 COVID-19 and the growth potential
by Grömling, Michael
- 52/2020 Ihr Flug hat neun Jahre Verspätung: Die Eröffnung des neuen Berliner Großflughafens wird von der Corona-Pandemie und finanziellen Problemen überschattet
by Röhl, Klaus-Heiner
- 51/2020 Vertrauen in Mitmenschen lohnt sich: Ursachen und Konsequenzen von Vertrauen auf der Individualebene
by Enste, Dominik & Suling, Lena & Schwarz, Inga
- 50/2020 Corona-Krise in China: Historischer Einbruch und die ersten sechs Monate danach
by Beer, Sonja
- 49/2020 Die Beziehungen der Europäischen Union mit der Schweiz: Die Volksabstimmung in der Schweiz am 27. September 2020
by Busch, Berthold
- 48/2020 Potenziale beruflicher Anerkennung bei der Fachkräfteeinwanderung: Eine Analyse der beruflichen Bildung in dreizehn Fokusländern
by Baczak, Annette & Rohr, Nora & Schmetzer, Olesia & Stoewe, Kristina & Werner, Dirk & Wörndl, Daniel & Zifle, Luena
- 47/2020 Online-Petitionen als Corona-Sorgenventil: Eine thematische Analyse der Petitionsplattform change.org als Gradmesser aktueller Polarisierungstendenzen
[Online petitions as an indicator of current polarization tendencies: A thematic analysis of petitions on change.org during COVID-19 lockdown in Germany]
by Mertens, Armin & Schüler, Ruth M.
- 46/2020 Weite Wege der Erholung: IW-Konjunkturprognose Herst 2020
[The long road to recovery]
by Bardt, Hubertus & Demary, Markus & Grömling, Michael & Hentze, Tobias & Hüther, Michael & Kolev, Galina V. & Schäfer, Holger
- 45/2020 Vertrauen in Unternehmen: Die Bedeutung von Vertrauen in Krisenzeiten
by Enste, Dominik & Kürten, Louisa & Schwarz, Inga
- 44/2020 Unspezifische Vorsorge - reicht es für die Pflege? Untersuchung anhand der Daten des Sozio-oekonomischen Panels
by Kochskämper, Susanna & Neumeister, Silvia & Stockhausen, Maximilian
- 43/2020 Eine Branche unter Druck: Die Bedeutung der Autoindustrie für Deutschland
by Puls, Thomas & Fritsch, Manuel
- 42/2020 Die Integration der Geflüchteten macht große Fortschritte: Eine Bestandsaufnahme fünf Jahre nach dem starken Zuzug
by Geis-Thöne, Wido
- 41/2020 Erfolgreiche Wege für mehr Wohnungsbau: Eine Analyse der Mobilisierung von Baulandpotenzialen in NRW
by Fina, Stefan & Henger, Ralph & Siedentop, Stefan
- 40/2020 Berufliche Qualifizierung und Digitalisierung: Eine empirische Bestandsaufnahme
by Klös, Hans-Peter & Seyda, Susanne & Werner, Dirk
- 39/2020 Brexit und Außenhandel
by Busch, Berthold
- 38/2020 Zuwanderung aus den neuen EU-Mitgliedsländern kommt in vielen Regionen an: Eine Analyse der Veränderungen von Bevölkerung und Beschäftigung in den Kreisen
by Geis-Thöne, Wido
- 37/2020 Jenseits des Geldes: Was behindert den Infrastrukturausbau in Deutschland
by Puls, Thomas
- 36/2020 Tarifpolitik unter dem Einfluss der Corona-Pandemie: Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2020
by Kestermann, Christian & Lesch, Hagen & Clauß, Judith
- 35/2020 Langfristeffekte der Corona-Pandemie - eine Orientierung
by Grömling, Michael
- 34/2020 Unternehmensübernahmen und Technologietransfer durch China: Gefahrenpotenziale und Gegenmaßnahmen
by Matthes, Jürgen
- 33/2020 Familienleistungsausgleich statt kinderabhängige Beitragsstaffelung: Stellungnahme zur Verfassungsbeschwerde 1 BvR 2257/16
by Pimpertz, Jochen & Plünnecke, Axel
- 32/2020 Russland: Wirtschaft und Handelsbeziehung unter Stress
by Beer, Sonja
- 31/2020 Status quo und Perspektiven von Video-on-Demand in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme im Angesicht von Streaming Wars und Corona-Krise
by Büchel, Jan & Rusche, Christian
- 30/2020 Lernmotivation und Freude an der Schule: Eine Auswertung des Nationalen Bildungspanels (NEPS)
by Geis-Thöne, Wido
- 29/2020 Über eine Million erwerbsorientierte Zuwanderer in 10 Jahren: Eine Auswertung der Wanderungsmotive nach Deutschland zugezogener Personen
by Geis-Thöne, Wido
- 28/2020 A perfect storm for European office markets? Potential price effects of the Covid-19 pandemic
by Voigtländer, Michael
- 27/2020 IW Financial Expert Survey: Second Quarter 2020
by Demary, Markus & Hasenclever, Stefan
- 26/2020 Europäischer Fonds zur wirtschaftlichen Erholung von der Corona-Krise: Zehn Fragen und Antworten zum deutsch-französischen Vorschlag
by Matthes, Jürgen
- 25/2020 Gewaltiger Einbruch und nur allmähliche Erholung: IW-Konjunkturprognose Frühsommer 2020
by Bardt, Hubertus & Beznoska, Martin & Demary, Markus & Grömling, Michael & Hüther, Michael & Kolev, Galina V. & Matthes, Jürgen & Pimpertz, Jochen & Schäfer, Holger
- 24/2020 Der Mittelstand in der Corona-Krise: Solide Eigenkapitalbasis wirkt stabilisierend
by Röhl, Klaus-Heiner
- 23/2020 Ganztag wird immer mehr zum Normalfall an den weiterführenden Schulen: Entwicklung und Ausgestaltung der Ganztagsschulen in der Sekundarstufe 1
by Geis-Thöne, Wido
- 22/2020 Generation Onlineshopping: Eine empirische Analyse unter Jugendlichen
by Engels, Barbara
- 21/2020 100 Jahre Betriebsrätegesetz: Wie steht es um die Partizipation von Beschäftigten in Deutschland?
by Lesch, Hagen
- 20/2020 Aufsteigerregionen in Deutschland - Go East! Eine empirische Analyse der Entwicklung deutscher Kreise
by Oberst, Christian & Voigtländer, Michael
- 19/2020 IW-Arbeitsmarktmonitoring April 2020
by Klös, Hans-Peter & Schäfer, Holger
- 18/2020 Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns: Schriftliche Anhörung der Mindestlohnkommission
by Lesch, Hagen & Schröder, Christoph
- 17/2020 Der Corona-Innovationswettlauf in der Wissenschaft: Eine Analyse der wissenschaftlichen Publikationen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und die Bedeutung für den Pharma-Standort Deutschland
by Kirchhoff, Jasmina & Mertens, Armin & Scheufen, Marc
- 16/2020 Die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von internationalen Lieferketten
by Kolev, Galina V. & Obst, Thomas
- 15/2020 Häusliches Umfeld in der Krise: Ein Teil der Kinder braucht mehr Unterstützung. Ergebnisse einer Auswertung des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)
by Geis-Thöne, Wido
- 14/2020 Wie steht es um Deutschlands Krankenhausinfrastruktur? Überblick und internationaler Vergleich
by Kochskämper, Susanna
- 13/2020 Ein Überblick über aktuelle Konjunkturstudien zur Corona-Krise. Stand: 14. Kalenderwoche
by Bardt, Hubertus & Beer, Sonja & Grömling, Michael & Kolev, Galina V.