Content
2025
- 2025/44 Finanzen und Gesundheit: Per Rezept zum finanziellen Wohlbefinden?
by Berndt, Caro - 2025/43 Finanzielle Gesundheit für Eltern: Einblicke in einen internationalen Bildungsansatz
by Hamann, André & Schwarz, Sabine - 2025/42 Das Finanzielle in der Sozialen Arbeit: Ein Schlüssel zur finanziellen Inklusion und sozialen Teilhabe
by Happel, Birgit & Peters, Sally & Schlembach, Julia
2024
- 2024/41 Ressourcen stärken, Lebenswelten verstehen: Nachhaltigkeit in der Sozialen Schuldnerberatung
by Grahlmann, Lydia & Herzog, Kerstin & Bode, Thomas - 2024/40 ADHS und Finanzen – Die unsichtbaren Barrieren im Blick: Es braucht neue Ansätze in der Sozialen Schuldnerberatung!
by Wulf, Kirstin - 2024/39 Genderaspekte und ihre Relevanz für professionelles Handeln in der Schuldnerberatung: Teil 2
by Schlabs, Susanne - 2024/38 Genderaspekte und ihre Relevanz für Ver- und Überschuldung: Teil 1
by Schlabs, Susanne - 2024/37 Werden ältere Menschen am Kreditmarkt benachteiligt?
by Damar-Blanken, Sally & Peters, Sally
2023
- 2023/36 Finfluencer und Verbraucherschutz
by Klinger, Helena & Peters, Sally - 2023/35 Kreditkompetenz bei jungen Erwachsenen
by Roggemann, Hanne - 2023/34 Erhebung zur heutigen Situation erfolgreich Entschuldeter in der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen
by Gutbrod, Heiner & Nehmer, Samuel
2022
- 2022/33 Neue Zahlungsmethoden und ihre Bedeutung für die Schuldnerberatung
by Korczak, Dieter & Peters, Sally - 2022/32 Überschuldung, Krankheiten und medizinische Versorgungsprobleme – Wege aus dem Teufelskreis durch Public Health Maßnahmen
by Münster, Eva & Warth, Jacqueline & Weckbecker, Klaus - 2022/31 Dispo – Alles klar?
by Peters, Sally - 2022/30 Der Kopf, der rotiert nur – Die Bedeutung alltagsmathematischer Praktiken im überschuldeten Alltag
by Angermeier, Katharina - 2022/29 Die Leitidee der "Nachhaltigkeit" in der Sozialen Schuldnerberatung – Teil 2
by Schwarze, Uwe - 2022/28 Die Leitidee der "Nachhaltigkeit" in der Sozialen Schuldnerberatung – Teil 1
by Schwarze, Uwe - 2022/27 Überschuldung geht auch in der Pandemie sichtbar zurück – Eine Kommentierung des Versuchs Überschuldung zu messen
by Mantseris, Nicolas
2021
- 2021/26 Corona als Beschleuniger für digitale Angebote in der Überschuldungsprävention im Freistaat Thüringen
by Draber, Anja & Rothe, Sebastian - 2021/25 Online-Beratung in der Schuldnerberatung – Neue Entwicklungen unter Berücksichtigung der Covid-19 Pandemie
by Wichmann, Cornelius - 2021/24 Überschuldungsforschung als Beitrag zur Professionalisierung
by Peters, Sally - 2021/23 Vertretungsbefugnis im Verbraucherinsolvenzverfahren – eine Aufgabe für die Schuldner- und Insolvenzberatung!
by Kemper, Marion - 2021/22 Scheitern in der Corona-Krise: oder die Philosophie des Meister Yoda
by Wiedenhaupt, Frank
2020
- 2020/21 Geflüchtete in der Schuldnerberatung – Rechtliche Rahmenbedingungen
by Kraft, Lioba - 2020/20 Digitalisierung in der Schuldnerberatung: Wo stehen wir? – Praxis und Perspektiven
by Peters, Sally - 2020/19 Schuldnerberatung für ältere Menschen
by Cohrs, Maike - 2020/18 Finanzielle Grundbildung – Eine gemeinsame Aufgabe von Erwachsenenbildung und Sozialer Arbeit
by Tröster, Monika & Bowien-Jansen, Beate & Mania, Ewelina - 2020/17 Wegmarken der Entwicklung des Projektes Verbraucherbildung in Bayern
by Hampl, Christian
2019
- 2019/16 Verbraucherschutz – Auch für geflüchtete Menschen!
by Vogt, Katharina - 2019/15 Peer-to-Peer-Ansatz im Präventionskonzept der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen
by Gutbrod, Heiner & Härtel, Saskia & Gaye, Yusupha - 2019/14 Restschuldbefreiung – Wohin geht die Reise?
by Heuer, Jan-Ocko - 2019/13 Nicht-Nutzung von Schuldenberatung
by Herzog, Kerstin - 2019/12 Alltägliches Rechnen im Kontext von Überschuldung
by Angermeier, Katharina & Ansen, Harald - 2019/11 Ein Restschuldbefreiungsverfahren bald auch in der Schweiz?
by Mattes, Christoph - 2019/10 Falsche Altersvorsorge führt in den Ruin
by Ommeln, Brigitte
2018
- 2018/9 Schuldnerberatung und sozialanwaltlicher Ansatz
by Groth, Ulf - 2018/8 Fall L. – Ein Fallbeispiel der Schuldnerberatung
by Broekmans, Sabine - 2018/7 Fachlichkeit in der Schuldnerberatung
by Ebli, Hans - 2018/6 Schuldnerberatung – mehr als nur Expertenberatung?
by Mattes, Christoph - 2018/5 Verhaltensökonomische Erkenntnisse zu finanziellen Alltagsentscheidungen
by Huber, Rafael E. - 2018/4 Forderungsinkasso gegenüber Verbrauchern: Der Gesetzgeber ist weiterhin dringend gefragt!
by Vorberg, Birgit - 2018/3 Wenn die soziale Absicherung zur Schuldenfalle wird
by Ommeln, Brigitte - 2018/2 Anspruchsvoller Job, schlecht bezahlt und unsicher: Überschuldungsberater
by Richter, Claus
Printed from https://ideas.repec.org/s/zbw/iffrad.html