Author
Listed:
- Draber, Anja
- Rothe, Sebastian
Abstract
Die COVID-19-Pandemie hat in Deutschland aber auch weltweit das Leben vieler Menschen auf den Kopf gestellt. Begegnungen im üblichen Rahmen waren von heute auf morgen nicht mehr möglich, ohne dabei gesundheitliche Risiken einzugehen. Damit verbunden waren umfangreiche Einschränkungen, die zu Kurzarbeit und Entlassungen bis hin zur Geschäftsaufgabe mit entsprechenden Auswirkungen auf die finanzielle Situation der Betroffenen führten. Gleichzeitig wuchs der Kreis derer, die Homeoffice in Anspruch nahmen, der Präsenzunterricht wurde von Wechsel- und Fernunterricht abgelöst und wo immer Versammlungen noch möglich waren, galt es detaillierte Infektionsschutzkonzepte umzusetzen. Diese Einflüsse wirkten sich auch auf den Bereich der finanziellen Bildung und Überschuldungsprävention aus, da entsprechende Angebote oft auf ein Gruppensetting beispielsweise in Schulen ausgerichtet sind. Auch in unserer Arbeit legten die Regeln zur Kontaktbeschränkung viele bis dahin selbstverständliche Vorhaben lahm. Relativ schnell zeichnete sich ab, dass das Verschieben von Veranstaltungen, getragen von der Annahme auf ein baldiges Ende der Pandemie, keine Lösung sein konnte. Hier entstand ein massiver Innovationsdruck, der letztlich in eine umfassende Digitalisierung mündete. Corona als Beschleuniger für digitale Angebote greift also fast schon zu kurz. Denn vor der Pandemie waren Präsenzveranstaltungen schlicht alternativlos, weshalb Corona eher als Initialzündung anzusehen ist.
Suggested Citation
Draber, Anja & Rothe, Sebastian, 2021.
"Corona als Beschleuniger für digitale Angebote in der Überschuldungsprävention im Freistaat Thüringen,"
iff-Überschuldungsradar
2021/26, Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff).
Handle:
RePEc:zbw:iffrad:328314
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iffrad:328314. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.iff-hamburg.de/ .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.