IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iffrad/328320.html
   My bibliography  Save this paper

Überschuldung, Krankheiten und medizinische Versorgungsprobleme – Wege aus dem Teufelskreis durch Public Health Maßnahmen

Author

Listed:
  • Münster, Eva
  • Warth, Jacqueline
  • Weckbecker, Klaus

Abstract

Nationale und internationale Forschungsergebnisse zeigen auf, dass Überschuldete häufig auch krank sind: Sowohl Krankheiten können eine Überschuldung verursachen als auch die Überschuldung Krankheiten auslösen oder verstärken. Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes halten für Deutschland fest, dass "Erkrankung, Sucht, Unfall" eine Überschuldung als Hauptauslöser verursachen kann. Während dieser Grund der Überschuldung noch im Jahre 2015 bei 13,5 % der Überschuldeten auftrat, waren es im Jahr 2021 16,9% aller erfassten Personen in der Bundesstatistik, die durch eine Erkrankung oder einen Unfall in die Überschuldung geraten sind. Diese Bundesstatistik verdeutlicht, dass einerseits ein schlechter Gesundheitszustand die Ursache für eine Überschuldung sein kann. Andererseits ist es auch möglich, dass überschuldete Menschen aufgrund ihrer finanziellen Notlage mit Einschränkungen in ihrer wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Teilhabe sowie mit gesundheitlichen Folgen konfrontiert werden.

Suggested Citation

  • Münster, Eva & Warth, Jacqueline & Weckbecker, Klaus, 2022. "Überschuldung, Krankheiten und medizinische Versorgungsprobleme – Wege aus dem Teufelskreis durch Public Health Maßnahmen," iff-Überschuldungsradar 2022/32, Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff).
  • Handle: RePEc:zbw:iffrad:328320
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/328320/1/iff-Ueberschuldungsradar-32.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iffrad:328320. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.iff-hamburg.de/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.