Content
2025, Volume 2025, Issue 1
- 1-3 Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Peter Spahn
by Nientiedt Daniel - 1-5 Rethinking Public Choice: Comments on the book by Richard E. Wagner
by Bolin Simon Theo & Kleiner Jan Robin
2025, Volume 74, Issue 1
- 1-41 Klimaschutz durch Degrowth? – Ordonomische Anfragen an die Position radikaler Wachstumskrititk
by Pies Ingo & Schultz Felix Carl - 42-67 Predatory Journals als neue Anbieter im Markt für wissenschaftliche Publikationen: Eine (ordnungs-)ökonomische Sicht
by Daumann Frank & Follert Florian - 68-101 Anreizkompatibilität eines Grundeinkommens
by Prinz Aloys L. - 102-125 Kostenwahrheit und Kostenscheinwahrheit: Eine politisch-ökonomische Analyse
by Stadelmann David & Eichenberger Reiner - 126-138 Immobilienfinanzierung durch Markt und Regulierung belastet
by Just Tobias & Wiersma Simon - 139-155 100 Jahre Hyperinflation: ein Vergleich Deutschland – Schweiz
by Baltensperger Ernst & Schaltegger Christoph A. - 156-228 The Long Shadow of Versailles: An Unusual Controversy on John Maynard Keynes between the German Ordoliberals Walter Eucken and Wilhelm Röpke
by Horn Karen - 229-251 Framing Business Ethical Discourses: How Moderation and Compromise Gravitate Towards Activism
by Thejls Ziegler Marianne & Lütge Christoph - 252-284 Cultural Business Ethics: A Multilevel Approach
by Beschorner Thomas - 285-300 Friendshoring: Von Torheiten, Trugschlüssen und Tretminen
by Kooths Stefan & Langhammer Rolf J. - 301-318 Wettbewerb, Cronyismus und Populismus
by Hesse Nils - 319-352 Konsumentenschutz aus institutionen- und verhaltensökonomischer Sicht – eine vergleichende Betrachtung
by Döring Thomas - 353-376 Normativität in der Ökonomik
by Leschke Martin - 377-401 Normativität in der Ökonomik
by Polk Andreas - 402-425 Informalität im Politikbetrieb der EU – ethische und praktische Überlegungen
by Schomaker Rahel M. & Mandry Ann-Katrin - 426-448 Unsichtbare Hand oder formale Regeln? Zur Regulierung des Politikerverhaltens
by Mause Karsten - 449-460 »Der Weg zur Knechtschaft« nach 80 Jahren: Redigierte Fassung der Eröffnungsrede zu den Hayek-Tagen 2024 in Hamburg
by Kooths Stefan - 461-487 Heike Schweitzer (1968–2024)
by de Ridder Simon & Enwaldt Lennart & Gutmann Frederik & Hornung Philipp & von Kalben Jonas & Welker Robert & Woeste Kai & Wolters Maximilian - 488-493 „Systemvergleich als Aufgabe“: Ein Nachruf auf Hannelore Hamel
by Wentzel Dirk - 494-498 „Ordnungstheorie als Berufung“: Ein Nachruf auf Gernot Gutmann
by Wentzel Dirk - 499-524 In memoriam Ulrich Fehl, Hans-Günter Krüsselberg & Jochen Röpke: Das Wirken dreier Vertreter der Marburger Ordnungsökonomik
by Heine Klaus & Mause Karsten & Schnellenbach Jan - 525-531 The Hand behind the Invisible Hand: Dogmatic and Pragmatic Views on Free Markets and the State of Economic Theory: Notes on the book by Karl Mittermaier
by Aicher Julia - 532-549 Alfred Müller-Armack: Ein (Ordo-)Liberaler?: Zugleich eine Rezension des Buches: Alfred Müller-Armack – die politische Biografie eines Ökonomen von Thomas Großbölting
by Apolte Thomas - 550-556 Sport, Entertainment und Medien in der Ökonomie
by Breide Lukas - 557-557 Mehr Demokratie wagen!: Bruno Frey und Oliver Zimmer loten das Gemeinwesen aus
by Goldschmidt Nils - 558-559 Soziale Marktwirtschaft kann Krise!: Anmerkungen zum Buch »75 Jahre Soziale Marktwirtschaft in 7,5 Kapiteln« von Nils Goldschmidt und Stefan Kolev
by Küsters Anselm - 560-568 Rezension der Festschrift für Wolfgang Kerber „Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik“
by Mendelsohn Juliane K. - 569-572 The Man Behind the Social Market Economy and His Times: Comments on the book by Wendula Gräfin von Klinckowstroem
by Oliński Piotr - 573-577 Kartellrechtliche Fairnessgebote
by Podszun Rupprecht - 578-581 Demokratie und Kartellrecht
by Podszun Rupprecht - 582-586 American Foreign and Security Policy on the Political Economy Test Bench
by von Prollius Michael - 587-591 Buchrezension
by Rasquin Christian - 592-598 Deutschlands fette Jahre sind vorbei
by Rhonheimer Martin - 599-600 Ziele und Werte »sozialistischer Marktwirtschaft«. Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Elmar Nass
by Schönig Werner - 601-606 Competition and Sustainability Review of a book by Justus Haucap, Rupprecht Podszun, Tristan Rohner and Anja Rösner
by Stöhr Annika
December 2023, Volume 72-73, Issue 1
- 1-18 Künstliche Intelligenz als Ersatz für Märkte und Wettbewerb?: 100 Jahre nach Mises’ Unmöglichkeitstheorem der sozialistischen Wirtschaftsrechnung
by Bardt Hubertus & Kooths Stefan - 19-38 Framing the Market: The Unexpected Commonalities between Karl Polanyi and the Ordoliberals
by Dekker Erwin - 39-61 Den Fronsperger finde ich geistesgeschichtlich aufregend interessant: Zum Briefwechsel von Alexander Rüstow und Walter Eucken über das Buch „Von dem Lob deß Eigen Nutzen“ von 1564
by Klump Rainer & Pilz Lars - 62-84 Institutioneller Wandel im Werk von Götz Briefs
by Eissrich Daniel - 85-126 Gustav Schmoller and the Idea of a Social Market Economy: A Precursor to Ordoliberalism?
by Störring Matthias & Goldschmidt Nils - 127-151 Entwicklungen der Vorstandsabfindungen von 2010 bis 2019
by Schottmüller-Einwag Ute & Dilger Alexander - 152-185 “Corporate Social Responsibility” avant la lettre? Welche Narrative unternehmerischer Verantwortung hat die deutschsprachige Volkswirtschaftslehre im 20. Jahrhundert vermittelt?
by Hecker Christian - 186-214 Private Militärunternehmer aus institutionenökonomischer Sicht
by Daumann Frank - 215-255 Regulating Big Tech: From Competition Policy to Sector Regulation?
by Budzinski Oliver & Mendelsohn Juliane - 256-301 Ordnungspolitische Handlungsspielräume des Anwohnerparkens in deutschen Städten – ökonomische und kalkulatorische Grundlagen zur kostenwahren Bepreisung
by Erić Maike - 302-316 The Rule of Law at Risk: The Dark Side of the Digital Markets Act
by Garnier Maya-Salomé - 317-339 Impfstoffmärkte, COVID-19 und gesundheitspolitische Maßnahmen in Deutschland: Ordnungsökonomische Anmerkungen
by Kuchinke Björn A. - 340-378 Eine Überprüfung der Informationsquellen für Inflationserwartungen: Sind die Informationsquellen zur Bildung von Inflationserwartungen systematisch verzerrt?
by Kaiser Timo Pascal - 379-391 Geld- und Finanzpolitik in der Corona-Zeit aus sozialethischer Perspektive
by Nass Elmar - 392-440 Niedrigzinspolitik und Sparkultur in Japan: Implikationen für die Wirtschaftspolitik
by Schnabl Gunther & Sepp Tim - 441-469 Bürokratieabbau durch Sunset-Legislation
by Freytag Andreas & Schuhmann Sebastian - 470-488 Ist die Forderung nach direkter Demokratie populistisch?
by Hesse Nils - 489-524 Umsetzung der Schuldenbremse in Eigenverantwortung der Länder: Ist die „schwarze Null“ gewollt?
by Fischer Julia & Markwardt Gunther - 525-544 Kapitalismus – die Wirtschaftsform des Gebens
by Rhonheimer Martin - 545-551 A Political Economy of Power. Ordoliberalism in Context, 1932–1950: Comments on the book by Raphaël Fèvre
by Christiansen Arndt - 552-557 Individual Hope and Cultural Despair among the early Ordoliberals
by Dekker Erwin - 558-569 Liberalism in Dark Times: Comments on the book by Joshua L. Cherniss
by Horn Karen - 570-571 Soziale Marktwirtschaft kann Krise!: Anmerkungen zum Buch „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft in 7,5 Kapiteln“ von Nils Goldschmidt und Stefan Kolev
by Küsters Anselm - 572-579 Die Realität des Risikos: Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld
by May Marius - 580-587 Österreichische Wissenschaftstheorie: Anmerkungen zu dem Buch „Kritizistische Wissenschaftstheorie“ von Hardy Bouillon
by Meyer Wilhelm - 588-589 Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Christian Müller
by Naumer Hans-Jörg - 590-592 Klima muss sich lohnen: Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Achim Wambach
by Panreck Sebastian - 593-601 Wirtschaftskrieg. Rivalität ökonomisch zu Ende denken: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Ulrich Blum
by Pies Ingo - 602-610 F. A. Hayek and the Epistemology of Politics
by Vanberg Viktor J. - 611-616 Die politische Theorie des Neoliberalismus: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Thomas Biebricher
by Wegner Gerhard
April 2020, Volume 71, Issue 1
- 1-16 Alfred Müller-Armack und die Helmstedter Theologie: Die Bedeutung der irenischen Theologie Georg Calixts in Müller-Armacks Sozialer Irenik – eine weitere Facette des Themas „Die christlichen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft“
by Petersen Tim - 17-46 Walter Eucken’s Concept of Economic Order and Business Cycle Analysis
by Grudev Lachezar - 47-62 Was ist „Wohlfahrt“ aus verhaltensökonomischer Sicht?: Zur Debatte um Robert Sugdens „Opportunity“-Kriterium
by Schubert Christian - 63-89 Wahrnehmung und Wirklichkeit in der Volkswirtschaftslehre
by Sell Friedrich L. - 90-118 Das Paradox der Freiheit – Der Sozialismus als individualistische Weltanschauung
by Braun Eduard - 119-148 Professionalisierung [in] der Sozialen Arbeit in Deutschland: Reflexionen zur Entwicklungsgeschichte des Berufsfeldes
by Bossong Horst - 149-179 Die Geldpolitik der EZB: Spielt die Nationalität der Notenbanker (k)eine Rolle?
by Mause Karsten & Panreck Sebastian - 180-210 Monetary Policy, Financial Regulation and Financial Stability: A Comparison between the Fed and the ECB in the Wake of the Global Financial Crisis
by Schnabl Gunther & Sonnenberg Nils - 211-244 Neuere Erkenntnisse über Inflationserwartungen – Eine Systematik: Eine mikroökonomische Betrachtung des Erwartungsbildungs-prozesses und deren Konsequenzen auf die Geldpolitik
by Kaiser Timo Pascal - 245-274 Die Theorie mehrseitiger Marktplätze in der US-amerikanischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle: Eine empirische Untersuchung für den Mediensektor
by Kuchinke Björn A. - 275-299 Entscheidungspraxis des Bundeskartellamts im Bereich der Bundesliga-Übertragungsrechte
by Dewenter Ralf & Klein Gordon J. - 300-328 Europäische Ordnungspolitik im Wettbewerb mit China
by Bardt Hubertus & Matthes Jürgen - 329-346 Zweifelhafte Evaluationen von Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie: Eine kritische Diskussion am Beispiel der Thesen Stefan Homburgs
by Siemering Christian - 347-362 Das optimale Design von Auktionen als Teil einer modernen Ordnungspolitik: Zum Ökonomie-Nobelpreis 2020 für Robert Wilson und Paul Milgrom
by Haucap Justus - 363-368 Nachruf auf Ulrich Fehl
by Engelhard Peter - 369-369 Nachruf auf Ansgar Belke
by Schnabl Gunther - 370-376 „Man kann es tun – wir tun es nicht“: Anmerkungen zu Helmut „Poldi“ Leipold
by Wentzel Dirk - 377-397 Ordoliberalism and European Economic Policy – Between Realpolitik and Economic Utopia: Bemerkungen zum gleichnamigen von Malte Dold und Tim Krieger herausgegebenen Buch
by Horn Karen - 398-415 Reinventing Liberalism: Comments on the book by Ola Innset
by Horn Karen - 416-423 The Marginal Revolutionaries: Comments on the book by Janek Wasserman
by Zöller Michael - 424-426 The Economics Book: From Xenophon to Cryptocurrency: Comments on the book by Steven Medema
by Kolev Stefan & Nientiedt Daniel - 427-431 Why We Might Lose Democracy in the Fight against Populism and How More Democracy (and Not Less) Can Win It: Comments on the book by John G. Matsusaka
by Köhler Ekkehard A. - 432-434 Why Liberalism Works: How True Liberal Values Produce a Freer, More Equal, Prosperous World for All: Comments on the book by Deirdre Nansen McCloskey
by Klamer Arjo - 435-439 Macroeconomics as Systems Theory: Transcending the Micro-Macro Dichotomy: Comments on the book by Richard E. Wagner
by Grudev Lachezar - 440-443 Tomorrow 3.0: Transaction Costs and the Sharing Economy: Comments on the book by Michael C. Munger
by Albrecht Alexander - 444-449 Artificial Intelligence: A Guide for Thinking Humans: Comments on the book by Melanie Mitchell
by Genovese Salvatore - 450-453 Americana: A 400-Year History of American Capitalism: Comments on the book by Bhu Srinivasan
by McAdam Mark & Rehm Marco - 454-458 Unternehmen als ordnungsschaffende Instanzen
by Müller Christian - 459-464 Sozialethik im Dialog mit der Ordnungsökonomik
by Müller Christian - 465-466 Der Mythos der Revolution: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Thomas Apolte
by Leschke Martin - 467-469 Recht und Ökonomie: Anmerkungen zum gleichnamigen Sammelband von Justus Haucap und Oliver Budzinski
by Klein Gordon J. - 470-483 Narratives Matter!: Anmerkungen zum Buch „Narrative Wirtschaft“ von Robert J. Shiller
by Störring Matthias - 484-489 A History of Inequality and What to Do about It: Comments on “Capital and Ideology” by Thomas Piketty
by Buchner Martin - 490-494 Gleichgewicht der Macht: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Daron Acemoglu und James A. Robinson
by Gottal Daniel - 495-503 Die zweite Seite der Medaille: zur rechtlichen Analyse der Ökonomie
by Kowalski Olaf - 504-510 Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit: Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Davide Brocchi
by May Marius
April 2020, Volume 70, Issue 1
- 3-20 The Feudal Origins of the Western Legal Tradition
by Harwick Cameron & Root Hilton - 21-49 Die Geldordnungstheorie der Freiburger Schule
by Köhler Ekkehard A. - 50-86 Verfahren, Form, Durchsetzung: Die vernachlässigte rechtliche Seite der Wirtschaftsordnung
by Podszun Rupprecht - 89-124 Sicherheitsverantwortung zwischen Staat und Markt – eine institutionenökonomische Analyse
by Bretschneider Wolfgang & Freytag Andreas & Rieckmann Johannes P. & Stuchtey Tim H. - 125-165 Klimaschutz auf Kosten der Armen? Vorschläge für eine markt- und sozialverträgliche Umsetzung von CO2-Steuern und des Emissionshandels
by Wolf Stephan & Goldschmidt Nils - 166-187 On the Regulation of the International Exchange of Cultural Property
by Groß Steffen W. - 188-214 Ehegattensplitting: Besteuerung nach Leistungsfähigkeit und Arbeitsanreizneutralität sind kein Widerspruch
by Allinger Hanjo - 215-238 Für ein Bedingungsloses Grundeinkommen den Sozialstaat aufgeben?
by Cremer Georg - 239-255 Eigenplagiate aus ökonomischer Sicht
by Emrich Eike & Follert Florian - 256-288 Zur Empfehlung von Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder
by Schottmüller-Einwag Ute & Dilger Alexander - 291-302 Für eine Absicherung der Sozialen Marktwirtschaft im Grundgesetz
by Suntum Ulrich van - 303-311 Konstitutionalisierung der Wirtschaftsordnung?
by Möslein Florian - 312-317 Soziale Marktwirtschaft im Grundgesetz? Eine gefährliche Verlockung
by Voigt Stefan - 318-322 Für eine Wiederbelebung der Staatswissenschaften
by Suntum Ulrich van - 325-339 Die aktuellen Grundrentenpläne der Großen Koalition: Es geht um den Systemwechsel
by Ragnitz Joachim - 340-371 Die Nationale Industriestrategie 2030: Eine kritische Diskussion
by Schnellenbach Jan & Schwuchow Sören - 372-385 Zur Begründung der Freiheit
by Vaubel Roland - 386-392 Europa, der Westen und die ständige Wiederkehr der Deutschen Frage
by Zöller Michael - 395-406 Winning the Fight Against Global Poverty One Experiment at a Time?
by Flechtner Svenja - 409-433 Eine „relativ primitive Sache“?
by Löttel Holger - 434-439 Konrad Adenauer, Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft
by Hennecke Hans Jörg - 440-446 Marktwirtschaft reparieren
by Wolf Stephan - 447-451 Weniger Haben, mehr Teilen?
by Köster Thomas - 452-456 Socialism. The Failed Idea That Never Dies
by Rehm Marco - 457-461 Peter Boettke’s Hayekian Ordoliberalism as a Foundation for Political Economy
by Fritz Roland & Kolev Stefan - 462-467 Kapitalismus – ein Feindbild für die Kirchen?
by Kliemt Hartmut - 468-469 Ethik der Menschenrechte. Zwischen Rhetorik und Verwirklichung
by Knoepffler Nikolaus - 470-477 Macroeconomics, Economic Policy and the Role of Economic Ideas
by Grudev Lachezar - 478-481 WTO’s Legitimacy and Interstate Economic Interdependences in the Age of Trump and Brexit
by Kolev Stefan - 482-486 Oeconomicae et pecuniariae quaestiones
by Eissrich Daniel - 487-490 Reason, Faith and the Struggle for Western Civilisation
by Spieker Manfred
December 2019, Volume 70, Issue 1
- 3-20 The Feudal Origins of the Western Legal Tradition
by Harwick Cameron & Root Hilton - 21-49 Die Geldordnungstheorie der Freiburger Schule
by Köhler Ekkehard A. - 50-86 Verfahren, Form, Durchsetzung: Die vernachlässigte rechtliche Seite der Wirtschaftsordnung: Vorüberlegungen zur ökonomischen Analyse der Privatrechtsgesellschaft
by Podszun Rupprecht - 89-124 Sicherheitsverantwortung zwischen Staat und Markt – eine institutionenökonomische Analyse
by Bretschneider Wolfgang & Freytag Andreas & Rieckmann Johannes P. & Stuchtey Tim H. - 125-165 Klimaschutz auf Kosten der Armen? Vorschläge für eine markt- und sozialverträgliche Umsetzung von CO2-Steuern und des Emissionshandels
by Wolf Stephan & Goldschmidt Nils - 166-187 On the Regulation of the International Exchange of Cultural Property: Does UNESCO want cultural objects to be treated solely as res extra commercium and assume away private actors and market transactions?
by Groß Steffen W. - 188-214 Ehegattensplitting: Besteuerung nach Leistungsfähigkeit und Arbeitsanreizneutralität sind kein Widerspruch: Eine Replik zum Gutachten des wissenschaftlichen Beirats im Bundesfinanzministerium zur Reform der Besteuerung von Ehegatten
by Allinger Hanjo - 215-238 Für ein Bedingungsloses Grundeinkommen den Sozialstaat aufgeben?
by Cremer Georg - 239-255 Eigenplagiate aus ökonomischer Sicht: Eine institutionenökonomische Betrachtung
by Emrich Eike & Follert Florian - 256-288 Zur Empfehlung von Abfindungsobergrenzen für Vorstandsmitglieder
by Schottmüller-Einwag Ute & Dilger Alexander - 291-302 Für eine Absicherung der Sozialen Marktwirtschaft im Grundgesetz
by van Suntum Ulrich - 303-311 Konstitutionalisierung der Wirtschaftsordnung?: Korreferat
by Möslein Florian - 312-317 Soziale Marktwirtschaft im Grundgesetz? Eine gefährliche Verlockung: Korreferat
by Voigt Stefan - 318-322 Für eine Wiederbelebung der Staatswissenschaften: Replik zu den Korreferaten von Florian Möslein und Stefan Voigt
by van Suntum Ulrich - 325-339 Die aktuellen Grundrentenpläne der Großen Koalition: Es geht um den Systemwechsel
by Ragnitz Joachim - 340-371 Die Nationale Industriestrategie 2030: Eine kritische Diskussion
by Schnellenbach Jan & Schwuchow Sören - 372-385 Zur Begründung der Freiheit
by Vaubel Roland - 386-392 Europa, der Westen und die ständige Wiederkehr der Deutschen Frage
by Zöller Michael - 395-406 Winning the Fight Against Global Poverty One Experiment at a Time?: The Economics Nobel 2019
by Flechtner Svenja - 409-433 Eine „relativ primitive Sache“?: Prinzipien und Leitmotive im wirtschaftspolitischen Denken Konrad Adenauers und Ludwig Erhards
by Löttel Holger - 434-439 Konrad Adenauer, Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft: Anmerkungen zur gleichnamigen Quellenedition von Hans-Peter Schwarz und Dominik Geppert (Hg.)
by Hennecke Hans Jörg - 440-446 Marktwirtschaft reparieren: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Oliver Richters und Andreas Simoneit
by Wolf Stephan - 447-451 Weniger Haben, mehr Teilen?: Anmerkungen zum Sammelband von Julian Dörr, Nils Goldschmidt und Frank Schorkopf
by Köster Thomas - 452-456 Socialism. The Failed Idea That Never Dies.: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Kristian Niemietz
by Rehm Marco - 457-461 Peter Boettke’s Hayekian Ordoliberalism as a Foundation for Political Economy: Comments on the book by Peter Boettke
by Fritz Roland & Kolev Stefan - 462-467 Kapitalismus – ein Feindbild für die Kirchen?: Anmerkung zum gleichnamigen Buch von Stephan Wirz (Hg.)
by Kliemt Hartmut - 468-469 Ethik der Menschenrechte. Zwischen Rhetorik und Verwirklichung: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Konrad Hilpert
by Knoepffler Nikolaus - 470-477 Macroeconomics, Economic Policy and the Role of Economic Ideas: Comments on the book by Alain Alcouffe, Maurice Baslé and Monika Poettinger (eds.)
by Grudev Lachezar - 478-481 WTO’s Legitimacy and Interstate Economic Interdependences in the Age of Trump and Brexit: Comments on the book by Benjamin von Engelhardt
by Kolev Stefan - 482-486 Oeconomicae et pecuniariae quaestiones: Anmerkungen zu den ökonomischen Aspekten des gleichnamigen Dokuments der Kongregation für die Glaubenslehre und des Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen
by Eissrich Daniel - 487-490 Reason, Faith and the Struggle for Western Civilisation: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Samuel Gregg
by Spieker Manfred
July 2018, Volume 69, Issue 1
- 1-34 Habent sua fata professores. Joseph A. Schumpeter an Walter Eucken: Frau Irene Oswalt, dem „Fräulein Irene“ des letzten Briefes dieser Edition, zu ihrem Ehrentag am 7. September 2018
by Dathe Uwe & Hedtke Ulrich - 35-50 A Measure of Judgments – Wilhelm Röpke’s Methodological Heresy
by Christ Kevin - 51-62 Democracy by Discussion, Not Debate: James Buchanan on Freedom of Inquiry as a Methodological, not Ideological, Necessity
by Boettke Peter J. & King M. Scott - 65-84 Die Europäische Währungsunion aus traditioneller und moderner ordnungsökonomischer Perspektive
by Feld Lars P. & Köhler Ekkehard A. & Nientiedt Daniel - 85-95 70 Jahre Wirtschafts- und Währungsreform: Von der Rekonstruktionstheorie zur Ordnungspolitik
by Schäfer Wolf - 96-134 Armut als Ordnungsfrage – Vom Wert des ordnungsökonomischen Denkens
by Schüller Alfred - 135-152 Monetary Policy, Privileges and Economic Development: Ordoliberal Lessons for the EMU
by Duarte Pablo - 153-174 Fallstricke der Europäischen Integration: Banken- und Kapitalmarktunion aus deutscher Perspektive
by Gischer Horst & Ilchmann Christian & Kesseler Bruno - 177-215 Real Wage Effects of Japan’s Monetary Policy
by Latsos Sophia - 216-258 Die Ministererlaubnis als Element der deutschen Wettbewerbsordnung: eine theoretische und empirische Analyse
by Budzinski Oliver & Stöhr Annika - 259-308 Wettbewerbsrecht und Ökonomie im digitalen 21. Jahrhundert: Zugleich ein Beitrag zur Intel-Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs und zum Facebook-Verfahren des Bundeskartellamts
by Mohr Jochen - 309-338 Think small – Das deutsche Stromnetz als Hindernis für die Energiewende
by Schlesewsky Lisa - 341-365 Ordoliberalismus vs. Wirtschaftspopulismus: Unterschiedliche Konzepte für ähnliche Wähler
by Hesse Nils & Karstens Felix - 366-382 Sezessionsklauseln: Ein Instrument zur Förderung von Freiheit und Wohlstand?
by Apolte Thomas - 385-391 Leszek Balcerowicz – Vordenker und Pionier der Transformationsökonomik
by Kooths Stefan - 392-400 Economic Freedom: Fundamentally Important and the Most Attacked
by Balcerowicz Leszek - 401-422 Interventionsspiralen in der Europäischen Währungsunion
by Starbatty Joachim - 425-434 Understanding Economic Growth: On the work of Paul M. Romer and William D. Nordhaus, Nobel Laureates 2018
by Landmann Oliver - 437-441 20 Jahre Verantwortung für Netze: Bestandsaufnahme und Perspektiven: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Bernd Holznagel (Hg.)
by Klein Gordon - 442-452 Finanzsoziologie und Steuerpsychologie: Wiederentdeckungen einer sozio-ökonomischen Finanzwissenschaft: Anmerkungen zu den Büchern von Rudolf Goldscheid, Max Haller (Hg.), Stephan Mühlbacher und Maximilian Zieser
by Schöbel Enrico - 443-456 Das Menschenrecht auf Wasser als Allokationsproblem: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Wolfgang Bretschneider
by Lehmann Paul - 457-461 Die Selbstanzeige als Element des Wirtschaftsverkehrs: Anmerkungen zum Buch von Viviana E. Thompson
by Reinhold Philipp - 462-467 Die Ursachen für den Zusammenbruch der Sowjetunion und der DDR: Anmerkungen zur gleichnamigen Trilogie von Jürgen Schneider
by Nass Elmar - 468-471 Wissenschaftler antworten auf die Enzyklika von Papst Franziskus: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Wolfgang George (Hg.)
by Bretschneider Wolfgang - 472-480 Gestalten der Sozialpolitik: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Gisela Kubon-Gilke unter Mitarbeit zahlreicher weiterer Autoren
by Noll Bernd - 481-486 Politik und Wirtschaft: Ein integratives Kompendium: Anmerkungen zum gleichnamigen Lehrbuch von Karsten Mause, Christian Müller und Klaus Schubert (Hg.)
by Kunz-Kaltenhäuser Philipp & Stöhr Annika - 487-490 Der neue „Mankiw“: Anmerkungen zur siebten deutschen Auflage des Lehrbuchs von N. Gregory Mankiw und Mark P. Taylor
by Störring Matthias - 491-495 CSR und Mitarbeiterbeteiligung. Die Kapitalbeteiligung im 21. Jahrhundert: Gerechte Teilhabe statt Umverteilung: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Heinrich Beyer und Hans-Jörg Naumer (Hg.)
by Hecker Christian - 496-499 The virtues of the market: Wilhelm Röpke as a cultural economist: Comments on the book by Patricia Commun and Stefan Kolev (eds.)
by Dekker Erwin - 500-501 The Discovery of Intellectual Landscapes: Comments on the book by Bertram Schefold
by Goldschmidt Nils - 502-509 Ordoliberalism quo vadis? Ideas for a renewal of an ordoliberal theory of the political order: Comments on the book by Joachim Zweynert, Stefan Kolev and Nils Goldschmidt (eds.)
by Dold Malte - 510-515 Did the Freiburg School Deepen the Eurozone Crisis?: Comments on the book by Thorsten Beck and Hans-Helmut Kotz (eds.)
by Grudev Lachezar - 516-517 Capital, Interest, and Money: The Economics of Viking Village: Comments on the book by Ulrich van Suntum
by El-Shagi Makram - 518-522 Neoliberalism as the Ideology of Depolitization? Eucken and Hayek Reconsidered: Comments on the books by Jakob Friedrich Scherer and Clemens Reichhold
by Kolev Stefan & Goldschmidt Nils