Contact information of Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iwkkur. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkolde.html .
Content
2023
- 61/2023 Onlinereisebuchungen in Europa
by Demary, Vera & Rusche, Christian
- 60/2023 Arbeitszeitpotenziale bei geringfügig Beschäftigten
by Schäfer, Holger
- 59/2023 Fachkräftelücke und Großinvestitionen: Der Osten braucht mehr Zuwanderung
by Gerards Iglesias, Simon & Maaßen, Lennart
- 58/2023 Viertagewoche: Kein Modell für Alle
by Schäfer, Holger
- 57/2023 Konjunktur in der Schockstarre: Kooperationscluster Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur, 29.08.2023
by Grömling, Michael
- 56/2023 MINT-Zuwanderung: Erste Leuchttürme auch im Osten
by Anger, Christina & Plünnecke, Axel
- 55/2023 Nachhaltigkeitsberichtspflicht: CSRD - Monster oder Motivator?
by Enste, Dominik & Herbert, Karishma & Wildner, Julia
- 54/2023 Persistenz von Arbeitslosigkeit bei hoher Arbeitskräftenachfrage
by Schäfer, Holger
- 53/2023 Die Bedeutung großer Onlineplattformen für den Tourismus in deutschen Kreisen und Städten
by Demary, Vera & Rusche, Christian
- 52/2023 Arbeitszeitwünsche: Kürzere Arbeitswoche auch in Vollzeit?
by Hammermann, Andrea & Schäfer, Holger
- 51/2023 Sozialstaatliche Responsivität
by Diermeier, Matthias & Niehues, Judith
- 50/2023 EU-Haushalt: Zusätzliche Ausgaben, neue Eigenmittel?
by Busch, Berthold
- 49/2023 Mercosur-Handel: Läuft uns China den Rang ab?
by Sultan, Samina
- 48/2023 Der LKW bezahlt bald für alle: Mauteinnahmen und Verkehrsinvestitionen des Bundes
by Puls, Thomas
- 47/2023 Fachkräftemangel trotz Arbeitslosigkeit - kein Widerspruch
by Burstedde, Alexander & Kunath, Gero & Werner, Dirk
- 46/2023 Co-Working Spaces: Die terra incognita des mobilen Arbeitens
by Goecke, Henry & Stettes, Oliver
- 45/2023 Starke, aber rückläufige Aufwärtsmobilität bei der Bildung
by Anger, Christina & Geis-Thöne, Wido
- 44/2023 Dilemma der EU-Fiskalpolitik: Hoher Ausgabenbedarf und Schuldentragfähigkeit
by Kauder, Björn & Matthes, Jürgen & Sultan, Samina
- 43/2023 Deindustrialisierung: Eine Analyse auf Basis von Direktinvestitionen
by Rusche, Christian
- 42/2023 Pflegeversicherung: Höherer Beitrag, mehr Bürokratie, niedrigere Steuereinnahmen
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias & Pimpertz, Jochen
- 41/2023 Erreichbarkeiten: Schulen und Kitas
by Diermeier, Matthias & Ehlers, Carolin & Engler, Jan & Fremerey, Melinda & Wendt, Jan
- 40/2023 Lohnt sich der Hinzuverdienst bei vorgezogenem Rentenbezug?
by Beznoska, Martin & Schüler, Ruth M.
- 39/2023 Beitragslast steigt mit der Bemessungsgrenze
by Pimpertz, Jochen & Stockhausen, Maximilian
- 38/2023 Energiekrise führt zu spürbaren Wohlstandseinbußen in Deutschland
by Koenen, Michelle & Obst, Thomas
- 37/2023 Solidarische Sanktionsmehrheit
by Diermeier, Matthias & Fremerey, Melinda
- 36/2023 Potenziale zur Verlängerung der Wochenarbeitszeiten
by Schäfer, Holger
- 35/2023 Deutsche Direktinvestitionen in China: Kaum Diversifizierung
by Matthes, Jürgen
- 34/2023 Wie patent sind die deutschen Hochschulen?
by Haag, Maike & Kohlisch, Enno & Koppel, Oliver
- 33/2023 Hilfe oder Hindernis? Die EU-Taxonomie und der "Market for Lemons"
by Wendland, Finn Arnd
- 32/2023 Wofür Unternehmen ChatGPT einsetzen
by Büchel, Jan & Mertens, Armin
- 31/2023 European Year of Skills 2023: Zwischen Energiekrise und Klimatransformation
by Wendland, Finn Arnd
- 30/2023 Goodwill in den Bilanzen: Wie krisenfest sind die Unternehmen?
by Demary, Markus & Fremerey, Melinda & Hentze, Tobias
- 29/2023 Reform der EU-Fiskalregeln: Lindners Ideen haben Berechtigung
by Matthes, Jürgen & Sultan, Samina
- 28/2023 Tarifverhandlungen: Mehr Konflikte
by Lesch, Hagen & Eckle, Lennart
- 27/2023 Der Europäische Binnenmarkt
by Busch, Berthold
- 26/2023 Kirchensteuer: Austrittswelle hinterlässt immer größere Spuren
by Hentze, Tobias
- 25/2023 Stress im Finanzsystem: Wirtschaftliche Auswirkungen einer Bankenkrise
by Obst, Thomas
- 24/2023 China-Abhängigkeit deutscher Firmen steigt: Rekordinvestitionen in 2021 und 2022
by Matthes, Jürgen
- 23/2023 Fachkräftemangel: Keine einfache Lösung durch höhere Löhne
by Burstedde, Alexander & Werner, Dirk
- 22/2023 Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022
by Leiß, Janik & Pimpertz, Jochen
- 21/2023 Immer mehr Familien verlassen die Großstädte
by Deschermeier, Philipp & Henger, Ralph & Oberst, Christian
- 20/2023 Der Umweltschutz im Spiegel staatlicher Beihilfen
by Rusche, Christian
- 19/2023 Energieintensive Produktion bricht stärker als während der Pandemie
by Küper, Malte & Obst, Thomas
- 18/2023 Pharmazeutische Kernberufe für Frauen besonders attraktiv
by Schumacher, Simon & Malin, Lydia
- 17/2023 Der Digitalisierung fehlen die Frauen
by Engels, Barbara & Burstedde, Alexander & Plünnecke, Axel
- 16/2023 Aufstieg und Fall von Industriestädten dies- und jenseits des Atlantiks
by Schüler, Ruth M. & Diermeier, Matthias
- 15/2023 Aufbau Ost: Die Gigabit-Lüge
by Büchel, Jan & Röhl, Klaus-Heiner
- 14/2023 Inder, Nordeuropäer und Österreicher verdienen in Deutschland am meisten
by Plünnecke, Axel
- 13/2023 Nach einem Jahr Krieg: Der Schein einer stabilen russischen Wirtschaft trügt
by Fremerey, Melinda & Gerards Iglesias, Simon
- 12/2023 Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Weltwirtschaft: IW-Schätzung der Größenordnungen
by Grömling, Michael
- 11/2023 EU-Energielabel: (K-)eine Hilfe bei der Kaufentscheidung?
by Hensen, Julia
- 10/2023 Viele Matches, wenig Erfolg: So viel kostet die Suche nach der Liebe beim Onlinedating per App
by Engels, Barbara
- 9/2023 China-Handel 2022: Ungleichgewicht und Abhängigkeit weiter verstärkt
by Matthes, Jürgen
- 8/2023 Wasserstoff im Inflation Reduction Act: Was ist drin für Deutschland und die EU?
by Küper, Malte
- 7/2023 Zehn Jahre AfD: Der kurze Weg nach Osten
by Bergmann, Knut & Diermeier, Matthias & Engler, Jan & Fremerey, Melinda
- 6/2023 Akademische MINT-Berufe: Hohe Zuwächse aus Drittstaaten
by Anger, Christina & Plünnecke, Axel
- 5/2023 Mismatch in Wohnungsmarkt
by Sagner, Pekka & Voigtländer, Michael
- 4/2023 Bundeshaushalt: Große Diskrepanz zwischen Schuldenbremse und Maastricht-Kriterium
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias
- 3/2023 IT-Hochburgen in Deutschland
by Anger, Christina
- 2/2023 Höhere Löhne durch ökologische Transformation?
by Klein, Severin & Monsef, Roschan
- 1/2023 Flächendeckende Eintrübung: Ergebnisse der IW-Konjunktur-Umfrage
by Grömling, Michael
2022
- 106/2022 MINT gewinnt: Hohe Löhne in den MINT-Berufen
by Anger, Christina & Plünnecke, Axel
- 105/2022 Personalmangel und lange Bearbeitungszeiten in den Wohngeldstellen
by Henger, Ralph & Engler, Jan Felix
- 104/2022 Im Westen günstiger: Dieselpreise im November 2022
by Puls, Thomas & Wendt, Jan
- 103/2022 Regionale Verteilung von Heizungsarten und Einkommensdisparitäten
by Niehues, Judith & Stockhausen, Maximilian
- 102/2022 Auslandsschulen und Fachkräftesicherung
by Anger, Christina
- 101/2022 Die großen Nachfrager nach KI-Experten in Deutschland
by Büchel, Jan & Mertens, Armin
- 100/2022 Die Bedeutung des E-Commerce für Einzelhandel und Weihnachtsgeschäft
by Rusche, Christian
- 99/2022 Abschottung ist keine Option: Autokratien gewinnen an politischer und wirtschaftlicher Bedeutung
by Cevik, Derya & Gerards Iglesias, Simon
- 98/2022 "Rente mit 63": Wer geht abschlagsfrei vorzeitig in den Ruhestand?
by Schüler, Ruth M.
- 97/2022 Die Kitalücke schließt sich langsam
by Geis-Thöne, Wido
- 96/2022 Viele Unternehmen sind nicht bereit für die Datenwirtschaft
by Büchel, Jan & Engels, Barbara
- 95/2022 Creator Economy: Bis an die Grenzen der Aufmerksamkeit
by Engels, Barbara
- 94/2022 Bundeswehr und Inflation: Was bleibt von der Zeitwende?
by Bardt, Hubertus & Röhl, Klaus-Heiner
- 93/2022 Verschärfte Engpass-Symptome in pharmazeutischen Kernberufen
by Schumacher, Simon & Malin, Lydia
- 92/2022 Chinesische Beteiligungen und Übernahmen 2021 in Deutschland
by Rusche, Christian
- 91/2022 Ökonomische Verluste in Deutschland durch Pandemie und Krieg
by Grömling, Michael
- 90/2022 Süddeutsche Cluster und Automobilstandorte prägen KI-Patentintensität
by Büchel, Jan & Kohlisch, Enno & Mertens, Armin
- 89/2022 Nur begrenzten Einfluss auf die Inflation
by Demary, Markus & Zdrzalek, Jonas
- 88/2022 Innovation und Vielfalt: Migration verhindert Rückgang bei Patentanmeldungen
by Haag, Maike & Kohlisch, Enno & Koppel, Oliver
- 87/2022 Energiekrise: Sinkende Sparmöglichkeiten bis in die Mittelschicht
by Niehues, Judith & Gensheimer, Tim & Diermeier, Matthias & Borgstedt, Silke
- 86/2022 Auszubildende haben großen Aufholbedarf in Sachen Datenschutz
by Seyda, Susanne & Risius, Paula
- 85/2022 Single market emergency instrument: An instrument with pitfalls
by Sultan, Samina & Rusche, Christian & Busch, Berthold & Bardt, Hubertus
- 84/2022 Geldpolitik im Kreuzfeuer der Kritiker
by Demary, Markus & Hüther, Michael & Mertens, Armin
- 83/2022 Gewerkschaften: Weniger Repräsentativität durch Strukturdefizite?
by Fulda, Carolin Denise
- 82/2022 Energiepreise: Teure Forderungen aus der Mitte der Bevölkerung
by Diermeier, Matthias & Gensheimer, Tim & Niehues, Judith & Borgstedt, Silke
- 81/2022 Rohstoffpartnerschaft mit Lateinamerika: Kooperationen in Zeiten globaler Krisen
by Gerards Iglesias, Simon
- 80/2022 Europäische Förderinstrumente für Windenergie
by Demary, Markus
- 79/2022 Wohnung mieten: Wo es zunehmend (un)erschwinglich ist
by Sagner, Pekka & Sprenger, Julia & Voigtländer, Michael
- 78/2022 Handelsbeziehungen zu den USA: Das Glas ist mehr als halb voll
by Matthes, Jürgen
- 77/2022 Umfassende Wohngeldreform 2023
by Henger, Ralph & Niehues, Judith & Stockhausen, Maximilian
- 76/2022 Jugendliche fordern mehr Kontrolle für große Plattformunternehmen
by Engels, Barbara
- 75/2022 Potenziale und Grenzen von Aufenthaltstiteln zur Arbeitsplatzsuche
by Geis-Thöne, Wido
- 74/2022 Wider den Trend: In diesen Berufen steigt die Ausbildungsplatznachfrage seit Jahren kontinuierlich
by Hickmann, Helen & Malin, Lydia & Risius, Paula
- 73/2022 Entgeltfortzahlung wegen Omikron kostet zusätzlich 3,6 Milliarden Euro
by Pimpertz, Jochen
- 72/2022 Homeoffice in der öffentlichen Verwaltung: Erfolgsmodell mit Nachverbesserungsbedarf
by Bürkle, Konstantin & Flüter-Hoffmann, Christiane
- 71/2022 Viel besser wird es nicht: Deutschlands Arbeitsmarkt am Höhepunkt
by Schäfer, Holger
- 70/2022 Griechenland: Erholung mit Risiken und anhaltendem Reformbedarf
by Sultan, Samina
- 69/2022 Steuerbegünstigungen für Gas in Zeiten von Gasmangel
by Fremerey, Melinda & Gerards Iglesias, Simon
- 68/2022 China-Abhängigkeiten der deutschen Wirtschaft: Mit Volldampf in dei falsche Richtung
by Matthes, Jürgen
- 67/2022 Die Berufe mit den aktuell größten Fachkräftelücken
by Hickmann, Helen & Koneberg, Filiz
- 66/2022 Hohe betriebliche Unterstützung der Menschen mit Behinderung
by Decker, Mareike & Flüter-Hoffmann, Christiane & Modler, Wiebke
- 65/2022 Alterssicherung: Sorgen der Selbständigen unauffällig
by Schüler, Ruth M.
- 64/2022 Staatliche adminstrierte Preise dämpfen Inflation in Deutschand
by Fremerey, Melinda & Gerards Iglesias, Simon & Schläger, Dan
- 63/2022 Industrieunternehmen melden rund neun von zehn deutschen Patenten an
by Haag, Maike & Kohlisch, Enno & Koppel, Oliver
- 62/2022 Wo Tankstellen-Oligopole in Deutschland zu finden sind
by Büchel, Jan & Rusche, Christian
- 61/2022 Corona-Babyboom: Nicht überall und voraussichtlich nicht von Dauer
by Geis-Thöne, Wido
- 60/2022 Sorgenkind Gastro: Berufswechsel in der Corona-Pandemie
by Jansen, Anika & Risius, Paula
- 59/2022 E-Government in der Warteschleife
by Röhl, Klaus-Heiner
- 58/2022 Große KI-Modelle als Basis für Forschung und wirtschaftliche Entwicklung
by Bienert, Joerg & Klös, Hans-Peter
- 57/2022 Philipskurve und fiskalische Dominanz der Geldpolitik: Was treibt die Inflation
by Hüther, Michael & Obst, Thomas
- 56/2022 Energiemix der Pharmaindustrie in Deutschland
by Schumacher, Simon
- 55/2022 Gefahr der Energiearmut wächst
by Henger, Ralph & Stockhausen, Maximilian
- 54/2022 "Ungerechtfertigte Preise und Gewinnne?": Historische und gegenwärtige Debatten über Spritpreise in Deutschland
by Gerards Iglesias, Simon
- 53/2022 Die Resilienz des deutschen Wohnungsmarktes
by Voigtländer, Michael
- 52/2022 Fachkräftemangel im Flugverkehr
by Burstedde, Alexander & Koneberg, Filiz
- 51/2022 Modernisierung der industriellen M+E-Ausbildung im digitalen Wandel
by Metzler, Christoph & Koneberg, Filiz & Werner, Dirk
- 50/2022 Digitale Barrierefreiheit: (Noch) keine Vorbildfunktion der öffentlichen Verwaltung
by Flüter-Hoffmann, Christiane & Rabung, Eva
- 49/2022 Ausbildung in Unternehmen wird digitaler
by Risius, Paula & Seyda, Susanne & Werner, Dirk
- 48/2022 Globalisierungskrise: Welche Abhängigkeiten bestehen bei kritischen Gütern und Rohstoffen aus China?
by Fremerey, Melinda & Obst, Thomas
- 47/2022 Der Staat als Co-Investor: Notwendige Stütze deutscher Innovationen?
by Diermeier, Matthias & Gerards Iglesias, Simon
- 46/2022 Das Zusammenspiel zwischen Gastgewerbe und Innenstadt
by Rusche, Christian
- 45/2022 Chinesisch-russische Partnerschaft
by Beer, Sonja
- 44/2022 Wird die Minijob-Falle entschärft?
by Schäfer, Holger
- 43/2022 CO2-Kosten-Stufenmodell: Richtige Logik, aber falsche Bemessung
by Henger, Ralph & Kaestner, Kathrin & Oberst, Christian & Sommer, Stephan
- 42/2022 Sinnstiftende Tätigkeiten binden Mitarbeiter
by Hammermann, Andrea
- 41/2022 Steigendes Ausbildungsangebot in Berufen mit langjährigem Fachkräftemangel
by Jansen, Anika & Hickmann, Helen & Werner, Dirk
- 40/2022 Substitutionspotentiale von Gas in der deutschen Industrie
by Fremerey, Melinda & Iglesias, Simon Gerards
- 39/2022 Schuldenstandsquote sinkt trotz Corona-Krise und Ukraine-Krieg
by Hentze, Tobias
- 38/2022 Inflation macht Erhöhung der steuerlichen Freibeträge überfällig
by Hentze, Tobias
- 37/2022 Wo die Sanktionsfront in Europa bröckeln könnte: Ein Blick auf die politischen Ränder
by Diermeier, Matthias
- 36/2022 Ökonomische Entwicklung der pharmazeutischen Industrie 2021
by Schumacher, Simon
- 35/2022 Am Ende der "Freundschaft": Warum die bestehende Infrastruktur den Ersatz russischen Öls erschwert
by Puls, Thomas
- 34/2022 Alle(s) im grünen Bereich? Erwerbstätige in der Zukunftsbranche erneuerbarer Energien
by Monsef, Roschan & Wendland, Finn Arnd
- 33/2022 Kosten- und Vorleistungsschock durch den Krieg in der Ukraine
by Bardt, Hubertus & Grömling, Michael & Schmitz, Edgar
- 32/2022 Arzneimittelkosten treiben nicht die GKV-Ausgabenentwicklung
by Kirchhoff, Jasmina & Pimpertz, Jochen
- 31/2022 Rohstoffabhängigkeiten der deutschen Industrie von Russland
by Bähr, Cornelius & Fremerey, Melinda & Fritsch, Manuel & Obst, Thomas
- 30/2022 E-Government und Verwaltungsdigitalisierung: Stand und Fortschritte
by Röhl, Klaus-Heiner
- 29/2022 Über 40 Prozent Umsatzrückgang: Ohne Digitalisierung wäre es dem Tourismus in der Pandemie noch schlechter ergangen
by Büchel, Jan & Engels, Barbara
- 28/2022 Der Elefant im französischen Raum: Regionale Disparitäten
by Diermeier, Matthias
- 27/2022 Logistiksektor im Krisenmodus
by Puls, Thomas
- 26/2022 Fluchtmigration aus der Ukraine: Herausforderungen meistern
by Geis-Thöne, Wido & Klös, Hans-Peter & Krey, Kerstin & Plünnecke, Axel
- 25/2022 10 Jahre Anerkennungsgesetz: Beitrag zur Fachkräftesicherung und Integration
by Rohr, Nora & Stoewe, Kristina & Werner, Dirk & Zifle, Luena
- 24/2022 Haushaltsnahe Dienstleistungen (noch?) überwiegend schwarz
by Anger, Christina & Enste, Dominik
- 23/2022 Russlands Relevanz für die Lieferketten der deutschen Wirtschaft
by Kolev, Galina V.
- 22/2022 Energiepreisanstieg infolge des Kriegs: Wer ist besonders belastet?
by Beznoska, Martin & Goecke, Henry & Schröder, Bjarne & Schröder, Christoph
- 21/2022 Russlands Bedeutung als Kraftstofflieferant
by Puls, Thomas
- 20/2022 Hohe Inflation entfacht Kalte Progression
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias
- 19/2022 Russlands Krieg in der Ukraine belastet deutsche Unternehmen
by Bardt, Hubertus & Grömling, Michael & Schmitz, Edgar
- 18/2022 Inflation: Regierung entlastet kurzfristig alle Steuerzahler
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias
- 17/2022 Wohneigentumspuzzle
by Sagner, Pekka
- 16/2022 Zwei Jahre Pandemie: Wer sind die Gewinner und Verlierer?
by Obst, Thomas & Schläger, Dan
- 15/2022 Wie der russische Cyberkrieg deutsche Unternehmen bedroht
by Demary, Vera
- 14/2022 Gesamtwirtschaftliche Effekte eines höheren Gaspreises
by Kolev, Galina V. & Obst, Thomas
- 13/2022 Digitales Lernen in der Ausbildung: Unterstützung und Partner benötigt
by Risius, Paula & Seyda, Susanne
- 12/2022 Klimaschonend Fliegen mit Green Nudging?
by Enste, Dominik & Potthoff, Jennifer
- 11/2022 Mit Play-to-Earn-Games spielend Geld verdienen: Potenziale für Deutschland
by Büchel, Jan
- 10/2022 Wie die Bundesregierung die Mindestlohnkommission brüskiert
by Lesch, Hagen & Schröder, Christoph
- 9/2022 Heizkostenzuschuss im Wohngeld
by Henger, Ralph & Niehues, Judith & Stockhausen, Maximilian
- 8/2022 Ukraine-Krise: Belastete Handelsbeziehungen zwischen Russland und Deutschland
by Beer, Sonja
- 7/2022 Der EU-Chips-Act: Eine Chance für Halbleiter aus Europa?
by Röhl, Klaus-Heiner & Rusche, Christian
- 6/2022 Tarifsystem in Deutschland: Fehlende Beteiligung trotz großer Wertschätzung
by Bach, Helena
- 5/2022 Patentaktivität der deutschen Ressortforschungseinrichtungen: Im Trend rückläufig
by Kohlisch, Enno & Koppel, Oliver & Pierre, Yann
- 4/2022 Auswirkungen der Sanktionen Chinas gegen Litauen auf die EU
by Matthes, Jürgen & Fritsch, Manuel
- 3/2022 Ökonomische Verluste nach zwei Jahren Corona-Pandemie
by Grömling, Michael
- 2/2022 Verbrauchervertrauen: Erneuer Rückgang, aber auf Normalniveau
by Bardt, Hubertus & Grömling, Michael & Maselli, Ilaria
- 1/2022 Fünfzig Jahre Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes
by Lesch, Hagen
2021
- 96/2021 DINK(Y)s und HIKOs: Welche Haushalte gehören zur Einkommensspitze
by Niehues, Judith & Stockhausen, Maximilian
- 95/2021 Brexit: Dämpfer für den deutsch-britischen Außenhandel
by Busch, Berthold
- 94/2021 Alleinerziehende dürfen auf Steuerentlastungen hoffen
by Hentze, Tobias
- 93/2021 Betriebliche Weiterbildung: Digitale Kompetenzen werden intensiv vermittelt
by Seyda, Susanne & Köppen, Robert & Risius, Paula
- 92/2021 Europas Beitrag zur Entwicklungshilfe und die europäische Konnektivitätsstrategie
by Kutz, Adrian & Saueracker, Philipp
- 91/2021 Anhaltende Produktionsausfälle durch fehlende Vorleistungen
by Bardt, Hubertus & Grömling, Michael
- 90/2021 Italien: Große regionale Ungleichgewichte
by Busch, Berthold
- 89/2021 Zur Fachkräftesicherung braucht die Migrationspolitik drei Säulen
by Geis-Thöne, Wido
- 88/2021 Vier Jahre sparen für die Grunderwerbsteuer
by Sagner, Pekka & Hagenberg, Anna-Maria
- 87/2021 Die Effekte der Corona-Pandemie auf den Onlinehandel in Deutschland
by Rusche, Christian
- 86/2021 Ohne Steuererhöhungen und neue Schulden: Mehr Geld für die Ampel
by Hentze, Tobias
- 85/2021 Die 20 lukrativsten Berufe für junge Fachkräfte
by Hickmann, Helen & Schüler, Ruth M.
- 84/2021 Freie Erfinder: Patentanmeldungen auf neuem Tiefststand
by Kohlisch, Enno & Koppel, Oliver & Müller, Wolfgang
- 83/2021 Inder haben die höchsten Medianlöhne in Deutschland
by Plünnecke, Axel
- 82/2021 Arbeitskräftefluktuation im Jahr 2020: Pandemie hinterlässt Spuren
by Schmidt, Jörg
- 81/2021 Wie KMU Künstliche Intelligenz nutzen
by Demary, Vera & Goecke, Henry
- 80/2021 LKW-Fahrer werden auch in Deutschland knapp
by Burstedde, Alexander
- 79/2021 Möglicher Kompromiss einer Reform der Einkommensteuer in einer Ampel-Koalition
by Beznoska, Martin & Hentze, Tobias
- 78/2021 Die ökologischen Kosten des schleppenden Ausbaus
by Fischer, Andreas
- 77/2021 Bundeshaushalt: Der lange Schatten der Schuldenbremse
by Hentze, Tobias
- 76/2021 Verbrauchervertrauen in Deutschland steigt weiter
by Bardt, Hubertus & Grömling, Michael & Maselli, Ilaria
- 75/2021 Ist die Einheit des Budgets noch gewahrt?
by Hüther, Michael & Obst, Thomas
- 74/2021 Italiens Aufbauplan geht in die richtige Richtung, aber nicht weit genug
by Matthes, Jürgen
- 73/2021 China's digital policy: A threat to European business models
by Demary, Vera & Matthes, Jürgen
- 72/2021 Kaum Dienstreisen während Corona: Unternehmen sparen 11 Mrd. Euro
by Engels, Barbara
- 71/2021 Koalitionsverhandlungen spieltheoretisch
by Bergmann, Knut & Rusche, Christian
- 70/2021 Sozialbudget: Finanzierungsanteil der Unternehmen unterschätzt
by Pimpertz, Jochen
- 69/2021 Ausbildungsumlage: Regulierung am Problem vorbei
by Werner, Dirk & Risius, Paula & Jansen, Anika
- 68/2021 Lockdowns und kein Ende in Sicht
by Obst, Thomas & Schläger, Dan
- 67/2021 Klimaschutz und Parteipräferenz: Einigkeit in der Sache, Unterschiede in den Maßnahmen
by Bergmann, Knut & Borgstedt, Silke & Diermeier, Matthias & Niehues, Judith
- 66/2021 Digitale Verwaltung und Breitbandausbau in der digitalen politischen Kommunikation
by Engels, Barbara & Mertens, Armin
- 65/2021 Weltweiter Klimaschutz bringt neue Absatzchancen auch für deutsche Hersteller
by Schaefer, Thilo & Matthes, Jürgen