IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/dwjzhe/22.html
   My bibliography  Save this paper

Digital Leadership als Paradoxiebewältigung: Zentrale Herausforderungen der Personalführung im digitalen Zeitalter

Author

Listed:
  • Martin, Alexander

Abstract

Unternehmen und Organisationen sind in den letzten Jahren durch neue Informations- und Kommunikationstechnologien unter erheblichen Veränderungs- und Anpassungsdruck geraten. Dabei hat sich im Zuge der Digitalisierung auch die Organisation von Erwerbsarbeit in massiver Art und Weise verändert und es ist unter anderem zu einer verstärkten Dezentralisierung von Entscheidung gekommen. Führungskräfte werden vor diesem Hintergrund sowohl als Treiber wie auch als Betroffene der Digitalisierung vor neue Herausforderungen gestellt. In dem vorliegenden Beitrag werden auf Basis ausgewählter theoretischer Überlegungen und empirischer Befunde zentrale Herausforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung herausgearbeitet. Im Fokus der Betrachtungen steht die Beobachtung, dass sich Führungskräfte im Zuge des technologischen und gesellschaftlichen Wandels mit in Teilen paradoxen Anforderungen konfrontiert sehen. Führung bedeutet vor diesem Hintergrund in erster Linie einen produktiven Umgang mit Widersprüchen. Der vorliegende Beitrag skizzierte ausgewählte Herausforderungen an Führungskräfte im Zeitalter der Digitalisierung und zeigt etwaige Möglichkeiten zum praktischen Umgang mit diesen widersprüchlichen Herausforderungen auf. Rekurriert wird in diesem Zusammenhang insbesondere auf die Konzepte des Paradoxical Leader Behaviors und des Paradoxical Mindets.

Suggested Citation

  • Martin, Alexander, 2025. "Digital Leadership als Paradoxiebewältigung: Zentrale Herausforderungen der Personalführung im digitalen Zeitalter," Flensburger Hefte zu Unternehmertum und Mittelstand 22, Jackstädt-Zentrum Flensburg.
  • Handle: RePEc:zbw:dwjzhe:22
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327152/1/Flensburger-Hefte-Unternehmertum-Mittelstand-22.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    ;
    ;
    ;
    ;
    ;
    ;

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:dwjzhe:22. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: http://www.jackstaedt-flensburg.de/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.