Content
2025
2024
-   21 Organisationaler Wandel und psychische Beanspruchung von Beschäftigten: Der vermittelnde Einfluss von Arbeitsanforderungen und Arbeitsautonomie
by Martin, Alexander & Müllenborn, Tim 
2023
-   20 Service Learning als Element einer betriebswirtschaftlichen Mittelstandslehre. Ein Fallbeispiel: Das Flensburger "Service Learning Projekt"
by Behrends, Thomas & Binder, Larissa 
2020
-   19 A comparative study on the institutional determinants of social entrepreneurial activity: The moderating effect of capitalism
by Nadarević, Sabine & Martin, Alexander 
2019
-   18 Open Innovation in KMU: Eine empirische Analyse ausgewählter Faktoren
by Messer, Julia & Martin, Alexander 
2018
-   17 Innovationsförderliche Organisationskulturen: Über die kulturellen Ursprünge organisationaler Innovativität
by Behrends, Thomas -   16 Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen: Untersuchungen zu einem Software-Konzept zur Unterstützung der Implementierung von Management-Standards und Normen in kleinen und mittleren Unternehmen der Lebensmittelbranche
by Cembolista, Anita & Diekmann, Sabrina & Nicolai, Birte Maja 
2017
-   15 Veränderungsstress minimieren! Externe Unterstützung für neue und alte Chef's im Rahmen der Betriebsübergabe
by Rohrlack, Kirsten -   14 Kosten-/Nutzenwirkungen bei frühen Hilfen: Ableitung einer allgemeinen Vorgehensweise aus einem Praxisbeispiel
by Kreuzhof, Rainer & Schröder, Kerstin 
2016
-   13 SPICE - Benchmark Case Analyse: Entrepreneurship Education an Hochschulen
by Ebbers, Illona & Mikkelsen, Kirsten & Raschke, Claudia -   12 Employer Branding: Kritische Würdigung eines personalwirtschaftlichen Gestaltungsansatzes
by Behrends, Thomas & Bauer, Maren -   11 Unternehmenslandschaft der Erneuerbaren Energien im Strombereich in Schleswig-Holstein: Unternehmenspräsentationen und Meinungsbild
by Ludewig, Dirk & Jordt, Stefanie 
2015
-   10 Gesellschaftliche Individualisierung und betriebliche Innovation: Überlegungen zu Gegenstand und Auswirkungen einer überdehnten Instrumentalisierung von Subjektivität in der Arbeitswelt
by Martin, Alexander -   9 Wirtschaft Arbeit Leben: Von der familienbewussten Personalpolitik zum nachhaltigen Regionalmanagement
by Kreuzhof, Rainer & Möller, Helge & Schröder, Kerstin & Schüssler, Barbara -   8 Green Entrepreneurship an Hochschulen: Benchmarking und Best-Practices
by Jordt, Stefanie & Ludewig, Dirk -   7 Die Wissensbilanz als Kommunikations- und Steuerungsinstrument: Projekt "Wissensbilanzen kleiner und mittlerer Unternehmen in Flensburg"
by Besecke, Susanne & Pochop, Susann -   6 Green Entrepreneurship: Einordnung in die Green Economy und Bestandsaufnahme des Themenfeldes
by Ludewig, Dirk 
2014
-   5 Qualitätssicherung bei Frühen Hilfen: Ein Modellprojekt der Flensburger Hochschulen zur Unterstützung der Region
by Kreuzhof, Rainer & Schröder, Kerstin & Thomsen, Sabrina & Hampel, Petra 
2013
-   4 Compliance bei der Unternehmensgründung. Modul 1: Rechtsformcompliance
by Heybrock, Hasso & Burmeister, Kristopher & Woderich, Nikolai & Lassen, Bastian & Raabe, Felix & Roth, Timo & Thomsen, Lasse -   3 Projekt "Wissensbilanzen klein- und mittelständischer Unternehmen in Flensburg": Zur Bewertung und zum Nutzen von Wissensbilanzen
by Pochop, Susann & Besecke, Susanne 
2012
-   2 Personalmanagement im Handwerk: Externe Kompetenz als Erfolgsfaktor!?
by Kreuzhof, Rainer & Rohrlack, Kirsten -   1 Unternehmensnachfolge und Rating: Zur Berücksichtigung und Relevanz der Nachfolgeregelung bei der Kreditvergabe
by Pochop, Susann & Besecke, Susanne 
 Printed from https://ideas.repec.org/s/zbw/dwjzhe.html