IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/wsipbs/42.html
   My bibliography  Save this paper

Fünf Jahre Mindestlohn - Erfahrungen und Perspektiven: Gemeinsame Stellungnahme von IMK und WSI anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2020

Author

Listed:
  • Herzog-Stein, Alexander
  • Lübker, Malte
  • Pusch, Toralf
  • Schulten, Thorsten
  • Watt, Andrew
  • Zwiener, Rudolf

Abstract

Das Ziel des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns besteht darin, "Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor unangemessen niedrigen Löhnen zu schützen" (Bundesregierung 2014, S. S1). Seine Einführung zum 1. Januar 2015 war deshalb notwendig, weil die in Deutschland lange Zeit dominierende Form der Bestimmung von Mindestlöhnen durch Tarifverträge in wachsenden Bereichen der Wirtschaft nicht mehr funktioniert hat, sodass viele Beschäftigte ohne jegliche Mindestlohnsicherung auskommen mussten. Die Kehrseite der seit Mitte der 1990er Jahre anhaltenden Erosion der Tarifbindung war deshalb die Herausbildung eines der größten Niedriglohnsektoren in Europa. Heute bildet der gesetzliche Mindestlohn ein komplementäres Element der Lohnsetzung in Deutschland, das den traditionellen Modus der Lohnfindung durch Tarifverhandlungen ergänzt. Fünf Jahre nach seiner Einführung fällt die Bilanz des gesetzlichen Mindestlohns nach wie vor eher gemischt aus. Auf der einen Seite hat der Mindestlohn tatsächlich dazu geführt, dass die Löhne von Millionen Beschäftigten angehoben worden sind und damit ihre Einkommenssituation merklich verbessert wurde. Durch die dadurch gesteigerte Nachfrage des privaten Konsums hat der Mindestlohn auch zu einer insgesamt dynamischeren Wirtschaftsentwicklung beigetragen, auch wenn seine makroökonomischen Auswirkungen eher begrenzt blieben, weil er nur einen kleinen Teil der gesamtwirtschaftlichen Lohnsumme berührt (Herr et al. 2018). Befürchtungen hinsichtlich möglicher negativer Konsequenzen des Mindestlohns für die Beschäftigung haben sich hingegen nicht bestätigt. Seit Einführung des Mindestlohns hat das Beschäftigungsniveau in Deutschland vielmehr permanent zugenommen und die Arbeitslosigkeit ist kontinuierlich zurückgegangen. Erst durch den externen Schock der Corona-Pandemie wurde diese Entwicklung abrupt abgebrochen. Dass die Bilanz des Mindestlohns trotzdem eher gemischt ausfällt, liegt vor allem daran, dass er bis heute sein grundlegendes Versprechen eines existenzsichernden Lohnniveaus für alle Beschäftigten nicht hat einlösen können (s. a. Herzog-Stein et al. 2018). Hinzu kommt, dass es nach wie vor viele Unternehmen gibt, die ihren Beschäftigten selbst den geringen Mindestlohnbetrag vorenthalten. Vor diesem Hintergrund wird seit einiger Zeit zu Recht die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung des deutschen Mindestlohnregimes diskutiert, die eine deutliche Anhebung des Mindestlohns auf das Niveau eines existenzsichernden "Living Wage" und eine verbesserte Umsetzung und Kontrolle vor Ort umfasst. Im Mittelpunkt der Debatte steht dabei die Forderung nach einem Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde (Schulten/Pusch 2019). Dieser würde in etwa 60 % des Medianlohns von Vollzeitbeschäftigten entsprechen und damit dem Wert, der derzeit innerhalb der Europäischen Union als Benchmark für eine europäische Mindestlohnpolitik diskutiert wird (Müller/Schulten 2020).

Suggested Citation

  • Herzog-Stein, Alexander & Lübker, Malte & Pusch, Toralf & Schulten, Thorsten & Watt, Andrew & Zwiener, Rudolf, 2020. "Fünf Jahre Mindestlohn - Erfahrungen und Perspektiven: Gemeinsame Stellungnahme von IMK und WSI anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2020," WSI Policy Briefs 42, The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation.
  • Handle: RePEc:zbw:wsipbs:42
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/224250/1/wsi-pb42.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Dale Belman & Paul J. Wolfson, 2014. "What Does the Minimum Wage Do?," Books from Upjohn Press, W.E. Upjohn Institute for Employment Research, number wdmwd, August.
    2. Amlinger, Marc & Bispinck, Reinhard & Schulten, Thorsten, 2016. "Ein Jahr Mindestlohn in Deutschland: Erfahrungen und Perspektiven [The German Minimum Wage: Experiences and perspectives after one year]," WSI Reports 28, The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation.
    3. Bonin, Holger & Isphording, Ingo E. & Krause-Pilatus, Annabelle & Lichter, Andreas & Pestel, Nico & Rinne, Ulf & al., et, 2018. "Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Beschäftigung, Arbeitszeit und Arbeitslosigkeit," IZA Research Reports 83, Institute of Labor Economics (IZA).
    4. Koch, Andreas & Kirchmann, Andrea & Reiner, Marcel & Scheu, Tobias & Boockmann, Bernhard & Bonin, Holger, 2018. "Verhaltensmuster von Betrieben und Beschäftigten im Zuge der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns," IZA Research Reports 84, Institute of Labor Economics (IZA).
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Pusch, Toralf, 2021. "12 Euro Mindestlohn: Deutliche Lohnsteigerungen vor allem bei nicht tarifgebundenen Beschäftigten," WSI Policy Briefs 62, The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation.
    2. Lübker, Malte & Schulten, Thorsten, 2021. "WSI-minimum wage report 2021: Is Europe en route to adequate minimum wages?," WSI Reports 63e, The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation.

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Marco Caliendo & Carsten Schröder & Linda Wittbrodt, 2019. "The Causal Effects of the Minimum Wage Introduction in Germany – An Overview," German Economic Review, Verein für Socialpolitik, vol. 20(3), pages 257-292, August.
    2. Bonin Holger & Isphording Ingo E. & Krause-Pilatus Annabelle & Pestel Nico & Rinne Ulf & Lichter Andreas, 2020. "The German Statutory Minimum Wage and Its Effects on Regional Employment and Unemployment," Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), De Gruyter, vol. 240(2-3), pages 295-319, April.
    3. Oliver Bruttel, 2019. "The effects of the new statutory minimum wage in Germany: a first assessment of the evidence," Journal for Labour Market Research, Springer;Institute for Employment Research/ Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), vol. 53(1), pages 1-13, December.
    4. Bachmann, Ronald & Boockmann, Bernhard & Gonschor, Myrielle & Kalweit, René & Klauser, Roman & Laub, Natalie & Rulff, Christian & Vonnahme, Christina, 2022. "Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten," RWI Projektberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, number 264288.
    5. Bachmann, Ronald & Bonin, Holger & Boockmann, Bernhard & Demir, Gökay & Felder, Rahel & Isphording, Ingo & Kalweit, René & Laub, Natalie & Vonnahme, Christina & Zimpelmann, Christian, 2020. "Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Löhne und Arbeitszeiten: Studie im Auftrag der Mindestlohnkommission," RWI Projektberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, number 222998.
    6. Pestel, Nico & Bonin, Holger & Isphording, Ingo E. & Gregory, Terry & Caliendo, Marco, 2020. "Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Beschäftigung und Arbeitslosigkeit," IZA Research Reports 95, Institute of Labor Economics (IZA).
    7. Ingwersen, Kai & Thomsen, Stephan L., 2022. "Minimum Wage in Germany: Countering the Wage and Employment Gap between Migrants and Natives?," IZA Discussion Papers 15823, Institute of Labor Economics (IZA).
    8. Koch, Andreas & Kirchmann, Andrea & Reiner, Marcel & Scheu, Tobias & Zühlke, Anne & Bonin, Holger, 2020. "Verhaltensmuster von Betrieben und Beschäftigten im Kontext des gesetzlichen Mindestlohns," IZA Research Reports 97, Institute of Labor Economics (IZA).
    9. Bonin, Holger & Pestel, Nico, 2020. "Der Mindestlohn birgt nach wie vor Beschäftigungsrisiken," IZA Standpunkte 98, Institute of Labor Economics (IZA).
    10. Alexander Herzog-Stein & Camille Logeay, 2019. "Short-Term macroeconomic evaluation of the German minimum wage with a VAR/VECM," IMK Working Paper 197-2019, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    11. Caliendo, Marco & Wittbrodt, Linda, 2022. "Did the minimum wage reduce the gender wage gap in Germany?," Labour Economics, Elsevier, vol. 78(C).
    12. Peter Harasztosi & Attila Lindner, 2019. "Who Pays for the Minimum Wage?," American Economic Review, American Economic Association, vol. 109(8), pages 2693-2727, August.
    13. Toralf Pusch & Hartmut Seifert & Chiara Santoro, 2020. "Effekte des Mindestlohns auf die Arbeitszeit [Effects of the Minimum Wage on Working Time]," Wirtschaftsdienst, Springer;ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, vol. 100(6), pages 454-460, June.
    14. Mario Bossler & Michael Oberfichtner & Claus Schnabel, 2020. "Employment Adjustments Following Rises and Reductions in Minimum Wages: New Insights From a Survey Experiment," LABOUR, CEIS, vol. 34(3), pages 323-346, September.
    15. Stanley, T. D. & Doucouliagos, Chris, 2019. "Practical Significance, Meta-Analysis and the Credibility of Economics," IZA Discussion Papers 12458, Institute of Labor Economics (IZA).
    16. David Neumark, 2019. "The Econometrics and Economics of the Employment Effects of Minimum Wages: Getting from Known Unknowns to Known Knowns," German Economic Review, Verein für Socialpolitik, vol. 20(3), pages 293-329, August.
    17. Arne Heise, 2022. "Mindestlöhne, Beschäftigung und die „Harmonie der Täuschungen“," Wirtschaft und Gesellschaft - WuG, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik, vol. 48(1), pages 83-107.
    18. John Addison & McKinley Blackburn & Chad Cotti, 2015. "On the robustness of minimum wage effects: geographically-disparate trends and job growth equations," IZA Journal of Labor Economics, Springer;Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit GmbH (IZA), vol. 4(1), pages 1-16, December.
    19. Arindrajit Dube & Attila Lindner, 2021. "City Limits: What Do Local-Area Minimum Wages Do?," Journal of Economic Perspectives, American Economic Association, vol. 35(1), pages 27-50, Winter.
    20. repec:wly:econjl:v::y:2017:i:605:p:f236-f265 is not listed on IDEAS
    21. Meltem Dayioglu & Müşerref Küçükbayrak & Semih Tumen, 2022. "The impact of age-specific minimum wages on youth employment and education: a regression discontinuity analysis," International Journal of Manpower, Emerald Group Publishing Limited, vol. 43(6), pages 1352-1377, March.

    More about this item

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wsipbs:42. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wsihbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.