IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/gws/report/21-1.html
   My bibliography  Save this paper

Jobmotor Klimaschutz – Beschäftigungseffekte durch ambitionierten Klimaschutz

Author

Listed:
  • Lisa Becker

    (GWS - Institute of Economic Structures Research)

  • Dr. Christian Lutz

    (GWS - Institute of Economic Structures Research)

Abstract

Klima- und Umweltschutz spielen bereits heute eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien, Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen sowie durch die Nachfrage nach umweltschutzorientierten Dienstleistungen und Umweltschutzgütern ergibt sich aktuell ein Beschäftigungseffekt von etwa 2,8 Mio. Personen. In Szenarienanalysen bis 2030 werden die Beschäftigungswirkungen einer umfassenden Wirtschaftswende oder einzelner Bereiche der Transformation für die Zukunft abgeschätzt. In dem überwiegenden Teil der Studien wird ein positiver Beschäftigungseffekt berechnet, der bei mehreren hunderttausend zusätzlichen Personen gegenüber einer Referenzentwicklung liegt. Insbesondere das Baugewerbe und die Elektroindustrie gehen als Gewinner hervor – außerdem können Wirtschaftsbereiche wie der Handel oder der Dienstleistungssektor von der gesamtwirtschaftlich besseren Lage profitieren. Negative Effekte auf die Beschäftigung werden für die fossile Energiewirtschaft und die Automobilbranche aufgrund des Übergangs zu erneuerbaren Energien und Elektromobilität erwartet, die im Vergleich zu den positiven Effekten jedoch gering sind. Allerdings wird die Wirtschaftswende Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, die durch die Digitalisierung und weitere Trends zu erwarten sind, zusätzlich beschleunigen. Über die Beschäftigung hinaus sind weitergehende ökonomische Effekte (z. B. auf das BIP) überwiegend positiv. Auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom April 2021 hat die Bundesregierung mit einer Erhöhung des Emissionsreduktionsziels für Deutschland auf 65 % bis 2030 gegenüber 1990 reagiert. Bis 2020 gingen die THG-Emissionen ohne Berücksichtigung der Pandemieeffekte um etwa 38 % zurück. Die Wirtschaftswende muss also drastisch beschleunigt werden. Allein durch einen stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich, der mit einer 65%igen Emissionsreduktion vereinbar ist, ergeben sich knapp 60 000 zusätzliche Erwerbstätige im Jahr 2030 gegenüber dem bisherigen Zielpfad einer 55%igen Emissionsreduktion. Eine weitere Zielverschärfung wird von verschiedenen Seiten gefordert. Auch Greenpeace hält angesichts des verbleibenden CO2-Budgets eine Emissionsreduktion von mindestens 70 % bis 2030 und Klimaneutralität bereits vor 2040 für notwendig, was u. a. durch einen stärkeren Ausbau der Windenergie verwirklicht werden soll. Die genauen ökonomischen Effekte hierfür lassen sich ohne Modellrechnung nicht präzise quantifizieren. Vor dem Hintergrund der bestehenden Abschätzungen liegt es jedoch nahe, dass höhere Ausbauziele zu einem gesamtwirtschaftlich positiven Beschäftigungseffekt führen. Dabei müssen jedoch Grenzen der Umsetzbarkeit wie Restriktionen des Arbeitsmarktes, technologische Entwicklungen oder gesellschaftliche Akzeptanz berücksichtigt werden. Die Notwendigkeit einer Wirtschaftswende liegt in der Vermeidung einer hohen Erderwärmung begründet. Die Transformation wird nicht in erster Linie angestrebt, um damit Arbeitsplätze zu schaffen, sondern da sie zum Schutz von Mensch und Umwelt unumgänglich ist. Angesichts der positiven gesamtwirtschaftlichen Effekte und der hohen Unsicherheit über die Folgen des Klimawandels ist eine klimaneutrale Wirtschaftsweise auch aus ökonomischer Sicht der einzig vernünftige Weg.

Suggested Citation

  • Lisa Becker & Dr. Christian Lutz, 2021. "Jobmotor Klimaschutz – Beschäftigungseffekte durch ambitionierten Klimaschutz," GWS Research Report Series 21-1, GWS - Institute of Economic Structures Research.
  • Handle: RePEc:gws:report:21-1
    as

    Download full text from publisher

    File URL: http://papers.gws-os.com/gws-researchreport21-1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Sievers, Luisa & Breitschopf, Barbara & Pfaff, Matthias & Schaffer, Axel, 2019. "Macroeconomic impact of the German energy transition and its distribution by sectors and regions," Ecological Economics, Elsevier, vol. 160(C), pages 191-204.
    2. Mönnig, Anke & Schneemann, Christian & Weber, Enzo & Zika, Gerd & Helmrich, Robert, 2018. "Elektromobilität 2035 : Effekte auf Wirtschaft und Erwerbstätigkeit durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs von Personenkraftwagen," IAB-Forschungsbericht 201808, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg [Institute for Employment Research, Nuremberg, Germany].
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Kuriyama, Akihisa & Abe, Naoya, 2021. "Decarbonisation of the power sector to engender a ‘Just transition’ in Japan: Quantifying local employment impacts," Renewable and Sustainable Energy Reviews, Elsevier, vol. 137(C).
    2. Tobias Maier & Anke Mönnig & Gerd Zika, 2021. "Folgen der COVID-19-Krise auf die kurz-, mittel- und langfristigen Beschäftigungs- und Entlohnungschancen nach Berufen [Consequences of the COVID-19 crisis on short-, medium- and long-term employme," AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv, Springer;Deutsche Statistische Gesellschaft - German Statistical Society, vol. 15(2), pages 107-138, June.
    3. Marten von Werder & Ralf Rukwid, 2021. "Strukturwandel: Zukunftsangst in der Industrie [Structural Change: Industry’s Fear of the Future]," Wirtschaftsdienst, Springer;ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, vol. 101(9), pages 726-731, September.
    4. Liu, Yang & Dong, Xiucheng & Dong, Kangyin, 2023. "Pathway to prosperity? The impact of low-carbon energy transition on China's common prosperity," Energy Economics, Elsevier, vol. 124(C).
    5. Christian Lutz & Lisa Becker & Andreas Kemmler, 2021. "Socioeconomic Effects of Ambitious Climate Mitigation Policies in Germany," Sustainability, MDPI, vol. 13(11), pages 1-20, June.
    6. Heinisch, Katja & Holtemöller, Oliver & Schult, Christoph, 2023. "Stellungnahme "Übergreifende Kostenbetrachtung der Auswirkungen des Klimawandels in Schleswig-Holstein"," IWH Policy Notes 1/2023, Halle Institute for Economic Research (IWH).
    7. Helder Ferreira de Mendonça & Eduardo Schirmer Finn, 2022. "Can credibility offset electricity price effect on business confidence? An empirical investigation from a large emerging economy," Applied Economics, Taylor & Francis Journals, vol. 54(11), pages 1229-1242, March.
    8. Silke Anger & Malte Sandner & Alexander M. Danzer & Axel Plünnecke & Olaf Köller & Enzo Weber & Samuel Mühlemann & Harald Pfeifer & Bernhard Wittek, 2020. "School Closures, Lack of Apprenticeships, No Jobs: Generation without a Future?," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 73(09), pages 03-24, September.
    9. Többen, Johannes & Banning, Maximilian & Hembach-Stunden, Katharina & Stöver, Britta & Ulrich, Philip & Schwab, Thomas, 2023. "Energising EU Cohesion: Powering up lagging regions in the renewable energy transition," MPRA Paper 119374, University Library of Munich, Germany.

    More about this item

    Keywords

    Beschäftigung; Arbeitsmarkt; Klimaschutz;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • J21 - Labor and Demographic Economics - - Demand and Supply of Labor - - - Labor Force and Employment, Size, and Structure
    • Q57 - Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics - - Environmental Economics - - - Ecological Economics
    • Q52 - Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics - - Environmental Economics - - - Pollution Control Adoption and Costs; Distributional Effects; Employment Effects

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:gws:report:21-1. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: GWS mbH (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/gwsosde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.