Contact information of ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:arlfba. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/arlhade.html .
Content
2022
- 5-8 Introduction
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Eberth, Andreas & Göb, Angelina
- 7-22 Transformation in cities and regions: Current themes in Germany and France - Three significant points of discussion
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Gustedt, Evelyn & Grabski-Kieron, Ulrike & Demazière, Christophe & Paris, Didier
- 9-26 The understanding and meaning of knowledge transfer for research and education
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Kanning, Helga & Meyer, Christiane
- 23-39 Institutional differences in Germany and France: Between spatial reform and persistence
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Paris, Didier & Gustedt, Evelyn
- 27-49 Spatial transformation: An introduction to the Great Transformation towards sustainability
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Held, Martin
- 40-57 Spatial doctrines of urban development: Persistence and change in the course of time
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Adam, Brigitte & Baudelle, Guy & Dumont, Marc
- 50-60 The Anthropocene and the great transformation: Perspectives for critical governance and transformation research in the spatial sciences
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Bruns, Antje
- 58-79 The development of metropolises in Germany and France
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Demazière, Christophe & Feiertag, Patricia & Paris, Didier & Zimmermann, Karsten & Dubois, Jérôme
- 61-74 Practices and infrastructures for sufficiency-oriented lifestyles
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Kühl, Jana
- 75-86 From a materially produced to a socially constituted space: A proposal for a new research perspective on public service provision and infrastructures in rural areas based on a relational theory of space
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Baier, Jessica
- 80-101 Small and medium-sized towns: Situation, development and prospects in different types of areas
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Grabski-Kieron, Ulrike & Boutet, Annabelle
- 87-98 Toward a comprehensive measure of socio-cultural diversity: The case of Germany
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Abbasiharofteh, Milad & Brökel, Tom
- 99-108 Spatial proximity and how to shape it: An empirical case study of selected German technology parks
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Schlich, Elena
- 102-127 Policies and urban planning in small and medium-sized towns in Germany and France
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Dehne, Peter & Hoffmann, Jens & Roth, Hélène & Mainet, Hélène
- 109-119 Doing research in the Global South: Exploring research ethics and their transformative potential
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Tuitjer, Leonie
- 120-128 Incumbent upgrading in Nairobi's slums: How young people contribute to local spatial transformation
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Eberth, Andreas
- 128-144 Mobility and transport policy in Germany and France: Time for change and... joint solutions?
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Guihéry, Laurent & Jarass, Julia
- 129-140 Dynamics and consequences: The economic/ecological double crisis in China and the bauxite-aluminium industry in Ghana
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Purwins, Sebastian
- 141-151 Rural areas in transition: Village development in the light of new structures of responsibility
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Becker, Zora
- 145-161 The sustainable and participatory city: A challenging concept!
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Kanning, Helga & Scholles, Frank & Mancebo, Francois
- 152-163 Can openness be planned? An essay on the temporal dimension in spatial planning
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Siegmund, Yvonne
- 162-179 New technologies, new tools, new organisation of the city: Towards a new digital planning?
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Douay, Nicolas & Lamker, Christian
- 164-178 Landscape identity: Approaches to its conceptualisation, capture and integration into place branding processes
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Knaps, Falco & Herrmann, Sylvia & Mölders, Tanja
- 179-190 The conceptualisation of civic energy cooperatives as change agents in the German energy transition
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Thimm, Insa
- 180-199 Cross-border territorial cooperation between France and Germany: Evolution, convergence and perspectives
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Peyrony, Jean & Sielker, Franziska & Perrin, Thomas
- 191-200 Understanding and shaping spatial transformation processes through transdisciplinary case studies
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Engbers, Moritz
- 200-204 Résumé and outlook
In: Cities and metropolises in France and Germany
by Grabski-Kieron, Ulrike & Demazière, Christophe & Gustedt, Evelyn & Paris, Didier
- 201-208 Research through Design as a transformative approach
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Larjosto, Vilja
- 209-220 Come out of your shell! Arts-based research as a method for transformative research
In: Spatial transformation: Processes, strategies, research design
by Göb, Angelina
2021
- 5-23 Kleinstädte als Forschungsgegenstand: Bestimmungsmerkmale, Bedeutungen und Zugänge
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Steinführer, Annett & Sondermann, Martin & Porsche, Lars
- 7-21 Einführung: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Neue Anforderungen an Raumwissenschaften und -planung
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Hofmeister, Sabine & Warner, Barbara
- 22-44 Große Transformation zur Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Grundlagen und Herausforderungen
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Bauriedl, Sybille & Held, Martin & Kropp, Cordula
- 24-49 Methoden der Kleinstadtforschung: Definitionen, Daten und Raumanalysen
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Milbert, Antonia & Fina, Stefan
- 45-75 Zur (Neu-)Ausrichtung der Raumentwicklung für eine auf Nachhaltigkeit zielende Transformation
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Schulz, Hans Dieter & Warner, Barbara
- 50-61 Erfahrungsbericht Segregationsanalysen, Teil 1: Die Hürden der Datenbeschaffung
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Großmann, Katrin & Franke, Robert & Henkel, Laura
- 62-84 Urbanität und Ruralität: Kleinstädte im "Dazwischen"?
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Steinführer, Annett
- 76-124 Instrumente, Modelle und Planungsprozesse zur Steuerung und Gestaltung einer nachhaltigen Raumentwicklung am Beispiel ausgewählter Handlungsfelder
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Harteisen, Ulrich & Kaether, Johann & Kufeld, Walter & Malburg-Graf, Barbara
- 85-101 Zentralität von Kleinstädten in ländlichen Räumen - Mythos und Realität
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Beetz, Stephan
- 102-122 Zwischen Government und Governance - Perspektiven der Forschung auf Politik und Stadtplanung in Kleinstädten
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Dehne, Peter
- 123-139 Bedarfsgerechte Entwicklung und aktivierende Stadtentwicklung - die Praxisperspektive einer Kleinstadt-Bürgermeisterin
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Maaß, Anita
- 125-132 Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Einleitung: Große Transformation, Akteure und Theoriekontexte
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Knieling, Jörg & Koch, Florian & Kruse, Sylvia & Seidl, Irmi & Sinning, Heidi
- 133-140 Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Nicht-nachhaltige Flächennutzung im Schweizer Wohnsektor und das Transformationspotenzial von Nischenprojekten
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Seidl, Irmi
- 140-154 Wirtschaftliche Entwicklung und Innovationsdynamiken in Kleinstädten
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Mayer, Heike
- 141-152 Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Wohnungsgenossenschaften als Pioniere nachhaltiger Transformation im Bereich Wohnen und Siedlungsentwicklung: Beispiel Hunziker Areal in Zürich
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Sinning, Heidi
- 153-162 Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Kommunale Smart-City-Ansätze als Treiber nachhaltiger urbaner Transformationen?
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Koch, Florian
- 155-176 Kleinstädte - digital, smart oder intelligent?
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Porsche, Lars
- 163-171 Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Transformation kommunaler Ernährungssysteme durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Kruse, Sylvia
- 172-182 Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Stadt- und Raumplanerinnen und -planer als Pioniere nachhaltiger Transformation
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Knieling, Jörg
- 177-188 Nachhaltige Mobilität als umweltpolitisches Handlungsfeld in Kleinstädten
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Nadler, Robert & Fina, Stefan
- 183-189 Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Beiträge staatlicher und nicht-staatlicher Akteure auf kommunaler Ebene zur großen Transformation
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Knieling, Jörg & Koch, Florian & Kruse, Sylvia & Seidl, Irmi & Sinning, Heidi
- 189-208 Demographische Strukturen und Entwicklungen in Kleinstädten
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Leibert, Tim
- 190-213 Raumwissen für die große Transformation
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Knieling, Jörg & Koch, Florian & Kruse, Sylvia & Seidl, Irmi & Sinning, Heidi
- 209-234 In guter Gesellschaft? Sozialstruktur und soziale Beziehungen in Kleinstädten
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Schiemann, Sara & Steinführer, Annett
- 214-231 Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation: Zusammenführende Diskussion und Schlussfolgerungen
In: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung
by Warner, Barbara & Hofmeister, Sabine & Malburg-Graf, Barbara & Kropp, Cordula
- 235-257 Wohnen in Kleinstädten - zwischen Potenzial- und Problemheuristiken
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Schenkel, Kerstin & Großmann, Katrin
- 258-274 Erfahrungsbericht Segregationsanalysen, Teil 2: Empirische Befunde
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Großmann, Katrin & Franke, Robert & Henkel, Laura
- 275-300 Sozialräumlicher und sozialer Wandel durch Zuwanderung
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Kirchhoff, Gudrun
- 301-313 Kleinstädte - Förderprogramme und Forschungsinitiativen
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Porsche, Lars
- 314-338 Jenseits der "Aufmerksamkeitslücke" - was wir bisher über Kleinstädte (nicht) wissen
In: Kompendium Kleinstadtforschung
by Porsche, Lars & Sondermann, Martin & Steinführer, Annett
2020
- 3-17 Verkehr - Mobilität - Raum - Gesellschaft: Zum Selbstverständnis des Arbeitskreises
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Albrecht, Janna & Dangschat, Jens S. & Holz-Rau, Christian & Hülz, Martina
- 3-23 Hochschulen und nachhaltige Regionalentwicklung - Problemaufriss und Ergebnisse
In: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
by Postlep, Rolf-Dieter & Blume, Lorenz
- 5-10 Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Vorwort
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Danielzyk, Rainer & Dittrich-Wesbuer, Andrea & Hilti, Nicola & Tippel, Cornelia
- 11-20 Methodologie: Grundüberlegungen für die Konzeption von Forschung zu multilokaler Lebensführung
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Sturm, Gabriele
- 18-31 Ziele, Strategien und Maßnahmen einer integrierten Verkehrsplanung - Planungsverständnis des Arbeitskreises
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Gertz, Carsten & Holz-Rau, Christian
- 21-27 Akteur-Netzwerk-Theorie in der Multilokalitätsforschung
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Schad, Helmut
- 24-75 Kanäle, Determinanten und Hemmnisse des regionalen Transfers aus Hochschulen
In: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
by Hamm, Rüdiger & Koschatzky, Knut
- 28-34 Archipelisierung der Lebenswelt
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Duchêne-Lacroix, Cédric
- 32-75 Gesellschaftlicher Wandel, Raumbezug und Mobilität
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Dangschat, Jens S.
- 35-41 Multilokalität als Theorem der Kulturanalyse: Akteurzentrierte Perspektiven der Kulturanthropologie
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Rolshoven, Johanna
- 42-49 Das Phänomen der residentiellen Multilokalität: Lifescapes, soziale Figurationen und raumstrukturelle Konsequenzen
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Weichhart, Peter
- 50-55 Multilokale Arrangements von Lebensführung in praxistheoretischer Perspektive
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Weiske, Christine
- 56-62 Die Theorie der Rationalen Wahl als Erklärungsansatz der Multilokalisierungsentscheidung
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Petzold, Knut
- 63-75 Regionalökonomische Konzepte zur Erklärung von Multilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Perlik, Manfred
- 76-82 Typenbildung multilokalen Wohnens
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Duchêne-Lacroix, Cédric
- 76-101 Raum und Verkehr - ein Feld komplexer Wirkungsbeziehungen: Können Interventionen in die gebaute Umwelt klimawirksame Verkehrsemissionen wirklich senken?
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Holz-Rau, Christian & Scheiner, Joachim
- 76-118 Governance-Formen des regionalen Wissenstransfers
In: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
by Kujath, Hans Joachim & Pasternack, Peer & Radinger-Peer, Verena
- 83-90 Zeit-Raum-Strukturen als Rahmen für Multilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Kramer, Caroline
- 91-97 Berufsbedingt multilokale Lebensführung: Begrifflichkeiten, Entstehungskontexte und räumliche Auswirkungen
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Tippel, Cornelia
- 98-103 Biografie: Multilokales Wohnen an der Schnittstelle von Wohn- und Mobilitätsbiografie
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Hilti, Nicola & Petzold, Knut
- 102-135 Verkehrsmittelnutzung, soziales Milieu und Raum
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Dangschat, Jens S.
- 104-111 Quantitative Daten I: Amtliche Daten zur Verbreitung multilokaler Lebensformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Dittrich-Wesbuer, Andrea & Sturm, Gabriele
- 112-118 Quantitative Daten II: Nichtamtliche Daten zur Verbreitung multilokaler Lebensformen
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Dittrich-Wesbuer, Andrea & Sturm, Gabriele
- 119-126 Familien: Multilokale Lebensführung bei Ausbildung und Pflege
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Fischer, Tatjana
- 119-176 Hochschulen als Agenten des Wandels für eine nachhaltige Regionalentwicklung? Hochschulen und nachhaltige Regionalentwicklung aus der Transition-Perspektive
In: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
by Schiller, Daniel & Kanning, Helga & Pflitsch, Gesa & Radinger-Peer, Verena & Freytag, Tim
- 127-132 (Multilokale) Haushalte
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Weiske, Christine
- 133-139 Geschichtliche Betrachtung multilokaler Wohnformen
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Duchêne-Lacroix, Cédric & Ködel, Sven
- 136-166 Welchen Beitrag kann die Raumplanung zu einem nachhaltigen Güterverkehr leisten?
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Leerkamp, Bert
- 140-146 Soziale Infrastrukturen und Multilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Fischer, Tatjana
- 147-153 Telekommunikation: Bedeutung von Virtualisierung und Digitalisierung für die Multilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Scheiner, Joachim
- 154-159 Verkehr: Bedeutung von Verkehrsangeboten für Multilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Scheiner, Joachim
- 160-165 Lokaler Konsum bei Multilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Petzold, Knut
- 166-174 Mobilität: Wechselwirkungen mit Multilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Scheiner, Joachim
- 167-195 Wenn die Telekommunikation den Verkehr so gut ersetzen kann, warum gibt es dann immer mehr Staus?
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Mokhtarian, Patricia L.
- 175-182 Neue Formen der Freizeitmultilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Perlik, Manfred
- 177-207 Transformationsprozesse im Hochschulsystem in Richtung nachhaltige Regionalentwicklung ("Empirische Illustrationen")
In: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
by Radinger-Peer, Verena & Pflitsch, Gesa & Freytag, Tim & Döring, Thomas
- 183-189 Steuern und Abgaben bei multilokaler Lebensführung
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Dittrich-Wesbuer, Andrea & Sturm, Gabriele
- 190-195 Melde- und Wahlrecht bei multilokaler Lebensführung
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Kramer, Malte
- 196-202 Multilokalität in der Stadt- und Regionalentwicklung
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Danielzyk, Rainer & Dittrich-Wesbuer, Andrea
- 196-218 Technologische Neuerungen und mögliche Folgen für Raum und Verkehr
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Reutter, Ulrike & Wittowsky, Dirk
- 203-208 Unterwegssein in Transferräumen und Zwischenwelten
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Schad, Helmut
- 208-232 Räumliche Implikationen verstärkter Drittmittelorientierung in der Hochschulfinanzierung
In: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
by Blume, Lorenz & Brenner, Thomas & Bünstorf, Guido & König, Johannes
- 209-215 Transnationalität: Parallelen und Abgrenzungen zu Multilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Plöger, Jörg
- 216-221 Vulnerabilität und Resilienz im Kontext multilokaler Lebensführung
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Duchêne-Lacroix, Cédric
- 219-243 Neue Antriebstechnologien in Form von Elektrofahrzeugen unter Berücksichtigung des Nutzerverhaltens
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Döring, Thomas & Aigner-Walder, Birgit
- 222-228 (Multilokales) Wohnen
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Hilti, Nicola
- 229-234 Multilokales Wohnen und Wohnungsmärkte
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Dittrich-Wesbuer, Andrea & Hilti, Nicola
- 233-259 Der Beitrag von Hochschulen zur Einbindung von Regionen in politisch induzierte Wissensnetzwerke
In: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
by Brökel, Tom & Mewes, Lars
- 235-242 Wohnen zwischen Multilokalität und Ortsbindung: das Beispiel der HafenCity Hamburg
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Menzl, Marcus
- 243-252 Annäherung an die berufsbedingt Multilokalen in Wolfsburg
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Leubert, Nicole
- 244-269 Automatisierter Verkehr und Einsatz autonomer Fahrzeuge - (mögliche) Folgen für die Raum- und Verkehrsentwicklung
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Beckmann, Klaus J.
- 253-259 Dauercamping als multilokale Wohnform
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Hilti, Nicola & Huber, Andreas
- 260-269 Multilokale Lebensführung in Österreich
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Fischer, Tatjana
- 260-286 Räumliche Aspekte der Studierendenmobilität: Stand der Forschung, eigene regionalstatistische Untersuchungen und die These vom "Bologna-Drain" und möglichen Auswirkungen auf eine nachhaltige Hochschul- und Regionalentwicklung
In: Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung
by Gareis, Philipp & Diller, Christian
- 270-277 Multilokales Wohnen in der Schweiz: ein Forschungsprojekt
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Duchêne-Lacroix, Cédric & Schad, Helmut & Hilti, Nicola
- 270-289 Beispiele einer gelungenen Integration von Raum- und Verkehrsentwicklung
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Beckmann, Klaus J.
- 278-285 Multilokales Leben von Studierenden in Karlsruhe
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Kramer, Caroline
- 286-291 Multilokalität, raumbezogene Einstellungen und lokales Handeln
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Petzold, Knut
- 290-307 Region Hannover - ein funktionierendes Stadt-Umland-Modell
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Göbler, Tanja
- 292-298 Frühe Erkundungen mit Langzeitwirkung: "Neue multilokale Haushaltstypen" (2006-2008)
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Weiske, Christine
- 299-307 Multilokales Familienleben nach Trennung und Scheidung
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Schier, Michaela
- 308-314 Plug&Play Places: Über die Bespielbarkeit von Orten in multilokalen Lebenswelten
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Nadler, Robert
- 308-325 München - ein planerisches Erfolgsmodell mit Schattenseiten
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Koppen, Georg-Friedrich
- 315-321 Airlines und die Multilokalität des Flugpersonals
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Huchler, Norbert
- 322-328 Multilokalität als Normalisierungspraxis und synchrone Raumintegrationsleistung bei Fernpendelnden in der Erdöl- und Erdgasindustrie in Russlands Arktis
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Saxinger, Gertrude
- 326-350 Region Mittlerer Oberrhein - das Karlsruher Modell und seine Grenzen
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Scheck, Christoph
- 329-336 Wohnungsmarkt und Multilokalität
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Reuschke, Darja
- 337-343 Auswirkungen temporärer An- und Abwesenheiten auf den ländlich geprägten Landkreis Diepholz (Forschungsprojekt TempALand)
In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium
by Greinke, Lena & Lange, Linda & Othengrafen, Frank
- 351-365 Region Östliches Ruhrgebiet - Dortmund
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Leerkamp, Bert & Meißner, Andreas
- 366-379 Umsetzung einer integrierten Raum- und Verkehrsplanung und -politik
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Gertz, Carsten
- 380-408 Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels - Schlussfolgerungen für Politik, Planungspraxis und Forschung
In: Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
by Holz-Rau, Christian & Scheiner, Joachim
2019
- 5-8 Einleitung
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Eberth, Andreas & Göb, Angelina
- 5-13 Introduction
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Scholl, Bernd
- 5-22 Zeitgerechte Stadt - eine Einführung
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Henckel, Dietrich & Kramer, Caroline
- 9-28 Verständnisse und Bedeutungen des Wissenstransfers für Forschung und Bildung im Kontext einer Großen Transformation
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Kanning, Helga & Meyer, Christiane
- 14-34 Spaces and projects of European importance
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Scholl, Bernd
- 23-44 Zeiteffizienz und Transparenz
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Henckel, Dietrich & Weber, Charlotte
- 29-52 Räumliche Transformation: Eine Einführung in die Große Transformation zur Nachhaltigkeit
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Held, Martin
- 35-70 Orient/East-Med Corridor: Challenges and potentials
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Perić, Ana & Niedermaier, Mathias
- 45-64 Zeit als Gestaltungsthema und Rahmenbedingung - am Beispiel der Stadtentwicklungsplanung
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Hutter, Gérard
- 53-64 Das Anthropozän und die große Transformation: Perspektiven für eine kritische raumwissenschaftliche Governance- und Transformationsforschung
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Bruns, Antje
- 65-79 Praktiken und Infrastrukturen gelebter Suffizienz
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Kühl, Jana
- 65-85 Zeit ist nicht nur Geld! Wachstumskritische Lebens- und Wirtschaftsformen aus der Perspektive der Zeitgerechtigkeit betrachtet
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Ritzinger, Anne
- 71-90 Solving complex problems: Applying a problem-oriented approach to the case of the Orient/East-Med Corridor
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Schönwandt, Walter
- 80-92 Vom materiell hergestellten zum sozial konstituierten Raum: Entwurf für eine neue Forschungsperspektive zu Daseinsvorsorge und Infrastrukturen in ländlichen Räumen mit der relationalen Raumtheorie
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Baier, Jessica
- 87-108 Über Rhythmusanalyse
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Winkler, Justin
- 91-105 Multi-level governance as a tool for territorial integration in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Perić, Ana
- 93-104 Toward a comprehensive measure of socio-cultural diversity: The case of Germany
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Abbasiharofteh, Milad & Brökel, Tom
- 105-116 Räumliche Nähe gestalten, aber wie? Eine empirische Fallstudie anhand ausgewählter deutscher Technologieparks
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Schlich, Elena
- 106-132 Transnational cooperation along core network corridors: The role of Corridor Fora
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Zillmer, Sabine & Lüer, Christian
- 109-139 Nacht und Gerechtigkeit - die Stadtnacht als spezifischer Zeit-Raum
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Weber, Charlotte & Henckel, Dietrich
- 117-129 Forschen im Globalen Süden: Forschungsethik als transformative Kraft?
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Tuitjer, Leonie
- 130-139 Incumbent upgrading in den Slums von Nairobi: Jugendliche gestalten Transformationsprozesse
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Eberth, Andreas
- 133-138 TEN-T railway axes: An overview of the EU technical requirements
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Siegmann, Jürgen
- 139-155 Orient/East-Med Corridor: Challenges and demands for the rail network policies
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Hörl, Bardo
- 140-152 Dynamiken und Konsequenzen zwischen der ökonomisch-ökologischen Doppelkrise Chinas und der Bauxit-Aluminium-Industrie Ghanas
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Purwins, Sebastian
- 141-170 ChronoCity - Ausblick auf eine chronobiologisch optimierte Stadt
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Wieden, Michael & Weber, Charlotte
- 153-164 Dörfer im Wandel - Dorfentwicklung im Lichte neuer Verantwortungsstrukturen
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Becker, Zora
- 156-174 Long-distance passenger rail services: Review and improvement
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Endemann, Peter
- 165-176 Kann Offenheit geplant werden? Ein Essay über die zeitliche Dimension in der räumlichen Planung
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Siegmund, Yvonne
- 171-202 Regionalisierung zeit-räumlicher Stadtstrukturen
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Pohl, Thomas
- 175-199 EU railway policy on international corridors for rail freight: Example of the Orient/East-Med Rail Freight Corridor No. 7
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Troche, Gerhard
- 177-192 Landschaftsbezogene Identität: Ansätze zur Konzeptualisierung, Erfassung und Integration in Place Branding-Prozesse
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Knaps, Falco & Herrmann, Sylvia & Mölders, Tanja
- 193-205 Konzeption von Bürgerenergiegenossenschaften als Agenten des Wandels in der Energiewende
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Thimm, Insa
- 200-214 Orient/East-Med Corridor: Proposal for a future operational concept and its impact on infrastructural development
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Vetsch, Hans-Peter
- 203-222 Mehrfach:Nutzen - Mehrfachnutzung und Space Sharing als Strategie zur nachhaltigen Stadtentwicklung
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Schröer, Achim
- 206-216 Räumliche Transformationsprozesse durch transdisziplinäre Fallstudien verstehen und gestalten
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Engbers, Moritz
- 215-230 Infrastructure development and its effects on transport, demography and employment: The example of a new rail line Dresden-Prague
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Heldt, Petra
- 217-225 Research through Design as a transformative approach
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Larjosto, Vilja
- 223-249 Zeitpolitische Aspekte in der Planungspraxis des Stadtverkehrs
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Thiemann-Linden, Jörg & Weber, Charlotte
- 226-238 Raus aus dem Schneckenhaus! Arts-Based Research als Methode zum transformativen Forschen
In: Räumliche Transformation: Prozesse, Konzepte, Forschungsdesigns
by Göb, Angelina
- 231-242 "Backbone" of the Orient/East-Med Corridor: Vienna-Bratislava-Budapest-Belgrade axis
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Voigt, Andreas
- 243-271 Contemporary perspectives of railway, logistics and urban development in Budapest
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Wolf, Péter & Kádár, Bálint
- 251-280 Internationale Hochqualifizierte in deutschen Städten: Integration auf Zeit
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Imani, Daniela & Pfaffenbach, Carmella
- 272-290 Transformation of the spatial planning approach in Serbia: Towards strengthening the civil sector?
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Čukić, Iva & Perić, Ana
- 281-310 Studierende im städtischen Quartier - zeit-räumliche Wirkungen von temporären Bewohnern und Bewohnerinnen
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Kramer, Caroline
- 291-305 The importance of informal planning in Greece
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Frezadou, Irini
- 306-310 Integrated development along the Orient/East-Med Corridor: A critical reflection and some recommendations
In: Spatial and transport infrastructure development in Europe: Example of the Orient/East-Med Corridor
by Scholl, Bernd
- 311-333 Zeitliche Diversität in der alternden Stadtgesellschaft. Lösungsansätze und zeitpolitische Implikationen
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Rinderspacher, Jürgen P.
- 335-363 Kommunale Familienzeitpolitik - Ansätze zeitgerechter Planung für Familien am Beispiel der Stadt Aachen
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Heitkötter, Martina & Zohren, Heinz
- 365-406 Das Recht auf Zeit und das Recht auf Stadt: Die zeitgerechte Stadt - eine Handlungs- und Forschungsagenda
In: Zeitgerechte Stadt: Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis
by Henckel, Dietrich & Kramer, Caroline
2018
- 5-19 Gesundheitsförderung - ein aktuelles Thema für Raumplanung und Gesundheitswesen. Einführung
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Baumgart, Sabine & Köckler, Heike & Ritzinger, Anne & Rüdiger, Andrea
- 20-36 Räumliche Planung und öffentliche Gesundheit: Eine historische Verknüpfung
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Baumgart, Sabine
- 37-58 Gesundheitsförderung: Ein Konzept und seine Entwicklung in Deutschland
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Hornberg, Claudia & Liebig-Gonglach, Michaela & Pauli, Andrea
- 59-69 Leitbilder einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Kistemann, Thomas & Ritzinger, Anne
- 70-86 Health in All Policies: Gesundheit als integrales Thema von Stadtplanung und -entwicklung
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Köckler, Heike & Fehr, Rainer
- 87-100 Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum: Soziale Lage, Umweltqualität und Gesundheit zusammendenken
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Böhme, Christa & Köckler, Heike
- 101-117 Partizipation für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Quilling, Eike & Köckler, Heike
- 118-134 Epidemiologische Methoden und Erkenntnisse als eine Grundlage für Stadtplanung und gesundheitsfördernde Stadtentwicklung
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Bolte, Gabriele
- 135-144 Integriertes Verwaltungshandeln für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Böhme, Christa & Dilger, Ulrich & Quilling, Eike
- 145-165 Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung und Umweltgerechtigkeit als Problem des Städtebau- und Bauplanungsrechts
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Köck, Wolfgang & Fischer, Henrik
- 166-167 Gesundes Wattenscheid
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Köckler, Heike
- 168-195 Gesundheit in der Umweltprüfung
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Hartlik, Joachim & Machtolf, Monika
- 196-199 Das § 13 A BauGB-Verfahren in der Landeshauptstadt Düsseldorf
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Klein, Susanne
- 200-212 Fachplan Gesundheit: Entwicklung von Strategien über die bisherige Gesundheitsberichterstattung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes hinaus
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Baumgart, Sabine & Dilger, Ulrich
- 213-214 Fachplan Gesundheit: Partizipative Entwicklung eines gesundheitsförderlichen Stadtteils für ältere Menschen in Stuttgart-Untertürkheim
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Wallus, Lina
- 215-234 Städtebauförderung: Ein Instrument zur Finanzierung gesundheitsfördernder Stadtentwicklung?
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Böhme, Christa & Spies, Gabriele & Weber, Dieter
- 235-237 Gesund & fit im Stadtteil: Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention in Fürth
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Göttlein, Eva
- 238-251 Das Präventionsgesetz und seine Potenziale für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Rauland, Horst & Böhme, Christa & Köckler, Heike
- 252-253 Erprobungsprojekt zum kommunalen Fachplan Gesundheit im Kreis Unna mit Fokus auf Gesundheitsgefahren durch elektromagnetische Felder
In: Planung für gesundheitsfördernde Städte
by Welteke, Rudolf