Contact information of WZB Berlin Social Science Center
Serial Information
Editor: Nicola Fuchs-Schündeln
Description: Die WZB-Mitteilungen berichten allgemein verständlich über die Ergebnisse der WZB-Forschung. Die Zeitschrift richtet sich an Expert:innen und interessierte Praktiker:innen in Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft. - The WZB-Mitteilungen is a quarterly journal reporting general findings of the research conducted at WZB. It is aimed at experts and specialists working in politics, economics, media and society.
Series handle: RePEc:zbw:wzbmtn
ISSN: 2943-6613
Citations RSS feed: at CitEc
Impact factors
Access and download statistics
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wzbmtn. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wzbbbde.html .
Content
2022, Issue 176 (2/22)
- 41-44 Gewalt durch Mobilität: Nur die Verkehrswende schafft Linderung
by Borcherding, Anke & Meyer, Lara
- 45-48 Widersprüchliche Signale: Wie EU-Staaten vor dem Ukrainekrieg über Russland sprachen
by Rauh, Christian & Scherzinger, Johannes
- 49-52 Verflechtung macht verwundbar: Die EU muss ihre wirtschaftlichen Abhängigkeiten neu denken
by Lechowski, Grzegorz & Köppl-Turyna, Monika & Wanka, Simon
- 54-56 Insgeheim dagegen: Die Kriegsbegeisterung der russischen Bevölkerung ist nicht ganz so groß, wie es scheint
by Chapkovski, Philipp & Schaub, Max
- 57-60 Tanzclips zwischen Exklusion und Emanzipation: Die Plattform TikTok und ihre Auswirkungen auf die Generation Z
by Ferdinand, Jonas & Fischer, Marina
- 61-64 Die Resilienz der Helfenden: Wie Vereine und Initiativen durch die Pandemie kamen
by Rößler-Prokhorenko, Charlotte & Hutter, Swen & Höltmann, Gesine
- 74-75 Jugend ans Mikrofon: Neue Stimmen in der Wissenschaftskommunikation
by Bauer, Fiona
2022, Issue 176 (2/22), Online-Supplement
2022, Issue 175 (1/22)
- 1-3 Chancen nutzen
by Allmendinger, Jutta
- 1-64 Nachgefragt bei Lisa Garbe: Wie werden Social Media in Afrika reguliert? Wie werden Social Media in Afrika reguliert?
by Garbe, Lisa
- 6-9 Der Teufelskreis der Pandemie: Soziale und gesundheitliche Ungleichheit verstärken einander
by Li, Jianghong
- 10-11 Gesund ist mehr als nicht krank: Corona als globale Krise zeigt die Verflechtung von Gesellschaft und Medizin
by Karaivanova, Mariya
- 12-15 Ungleich ist nicht gleich ungleich: Der Zusammenhang von Gesundheit und sozialer Lage kann unterschiedlich gemessen werden
by Heisig, Jan Paul & King, Seán
- 17-20 Der Wert der Nachbarschaft: Wie Vereine das Wohlbefinden von Immigrant*innen steigern
by Carol, Sarah & Schaeffer, Merlin & Wiedner, Jonas
- 25-28 Demokratische Resilienz: Auch für Gesellschaften ist die Pandemie ein Stresstest
by Hellmeier, Sebastian
- 30-33 Das globale Impfversagen: Die Frage des Patentschutzes muss neu diskutiert werden
by Humphreys, Macartan
- 34-35 Zwischenruf: Gebt die Impfstoffe frei!
by Harris, Joseph
- 36-39 Eine Frage des Vertrauens: Warum Menschen die Corona-Impfung ablehnen
by Heisig, Jan Paul & Giebler, Heiko & Rauh, Christian
- 41-44 Impfpflicht: Weder rechtlich verhältnismäßig noch politisch klug
by Merkel, Wolfgang
- 45-48 Technologischer Optimismus reicht nicht: Lehren aus dem internationalen Kampf gegen die Cholera im 19. Jahrhundert
by Aue, Luis
- 49-52 Kein Ende der Systemkrise in Sicht: Die Altenpflege ist weiterhin in prekärer Lage
by Schroeder, Wolfgang
- 53-56 Notwendige Flexibilisierung: Für eine gerechte Anpassung der Rentenaltersgrenzen ist Gesundheit entscheidend
by Perleberg, Joshua
- 57-60 Zuerst Mutter, dann Bürgerin: Die fehlende reproduktive Selbstbestimmung von Frauen schränkt ihre staatsbürgerlichen Rechte ein
by Mantha-Hollands, Ashley
- 61-63 Alkohol und Gewalt: Ein natürliches Experiment in Südafrika
by Barron, Kai & Leutgeb, Johannes
- 74-75 Eine Ökonomin in New York: Forschungssemester in der Pandemie
by Kübler, Dorothea
2022, Issue 175 (1/22), Online-Supplement
- 327740 Viel Arbeit, schlechte Bedingungen: Gesundheitsrisiken in der deutschen Plattformökonomie
by López, Tatiana & Alyanak, Oguz & Feuerstein, Patrick & Aguera, Pablo
- 327741 Was Amerika krank macht: Wenn der Weg zum sozialen Aufstieg versperrt bleibt, leidet die Gesundheit
by O'Brien, Rourke L.
- 327742 "Kinder sind sehr verletzlich": Ein Interview mit Jianghong Li über ihre Forschung zu Kindern, den interdisziplinären Ansatz, den sie verfolgt, und die Bedeutung des Blicks über den Tellerrand
by Li, Jianghong
- 327743 Lots of work, poor conditions: Health risks for workers in the German platform economy
by López, Tatiana & Alyanak, Oguz & Feuerstein, Patrick & Aguera, Pablo
- 327744 What Makes America Sick: Economic opportunity and America's population health crisis
by O'Brien, Rourke L.
- 327745 "Children are very vulnerable": Interview with Jianghong Li about her research, cross-discipline approach and the importance of thinking outside the box
by Li, Jianghong