Contact information of Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Serial Information
Order information: Postal: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, Germany
Web:
https://www.nomos-shop.de/WSI-Mitteilungen/productview.aspx?product=30294 Email:
Description: Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum »Arbeit - Wirtschaft - Soziales«. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen. Die Zeitschrift fördert den interdisziplinären Austausch und versteht sich als Wissens- und Argumentationsquelle für Akteure aus Arbeitswelt, Wirtschaft und politischer Praxis. Ihr Ziel ist, komplexes Wissen strukturiert und sprachlich ansprechend zu vermitteln. Ein professionelles Begutachtungsverfahren garantiert die Standards wissenschaftlicher Abhandlungen. Kurzauswertungen, Kommentare und Praxisbeiträge reflektieren aktuelle gesellschaftspolitische Probleme und diskutieren Lösungsvorschläge.
Series handle: RePEc:nms:wsimit
ISSN: 0342-300X (print), 0342-300X (online)
Citations RSS feed: at CitEc
Impact factors
Access and download statisticsTop item:
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:nms:wsimit. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (email available below). General contact details of provider: http://www.nomos.de/ .
Content
2008, Volume 61, Issue 1
2007, Volume 60, Issue 12
- 635-642 Finanzsystem und wirtschaftliche Entwicklung in den USA und in Deutschland im Vergleich - Eine makroökonomische Skizze
by Dünhaupt, Petra & Hein, Eckhard & Treeck, Till van
- 643-649 Charakteristika eines finanz-dominierten Akkumulationsregimes in Europa
by Stockhammer, Engelbert
- 650-656 'New Fashion in Finance' und Finanzmarktstabilität
by Stachuletz, Rainer & Herr, Hansjörg
- 657-663 Die manisch-depressiven Preisschwankungen auf den Finanzmärkten - Wie macht das die 'unsichtbare Hand'?
by Schulmeister, Stephan
- 664-669 Basel II - Finanzierung und wirtschaftliche Entwicklung
by Springler, Elisabeth
- 670-677 Arbeitnehmerkapital, Finanzmarktregulierung und Geldpolitik
by Trautwein, Hans-Michael
- 678-684 Vom Arbeitnehmer zum Mitunternehmer? - Überschätzte Wirkungen von Kapital- und Gewinnbeteiligung
by Priewe, Jan
2007, Volume 60, Issue 11
- 579-588 Erste Reue über Verteilungssünden? - Zur Einkommensentwicklung 2006. Erweiterte Fassung des in den WSI-Mitteilungen publizierten Artikels als download ab 29.11.07
by Schäfer, Claus
- 589-595 Gesamtwirtschaftliche Wirkungen der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland
by Bartsch, Klaus
- 596-603 Zum Einfluss von Private Equity- und Hedge-Fonds auf die Wirtschaft
by Kamp, Lothar
- 604-612 Arbeitnehmerbeteiligung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) - Eine empirische Analyse der ersten Fälle
by Werner, Frank & Keller, Berndt
- 613-619 Ergänzende Sozialleistungen im Wohlfahrtsstaat: Das Beispiel Schweden
by Wadensjö, Eskil & Lindquist, Gabriella Sjörgren
- 620-622 Vorteile und Potenziale von Langzeitkonten
by Hildebrandt, Eckard
- 623-624 Warum auf Langzeit- und Lebensarbeitszeitkonten verzichtet werden sollte
by Hoff, Andreas
- 625-628 Zukunftstechnologien für aktives Altern
by Malanowski, Norbert
2007, Volume 60, Issue 10
2007, Volume 60, Issue 9
- 467-474 Ver.di - quo vadis?
by Keller, Berndt
- 475-482 Europäischer Tarifbericht des WSI - 2006/2007
by Schulten, Thorsten
- 483-486 Betriebsräte fördern Lohngleichheit
by Zwick, Thomas
- 487-493 Unterrepräsentanz ohne Ende? Geschlechterungleichheit bei Führungseliten der deutschen Wirtschaft
by Alemann, Annette von
- 494-501 Familienfreundlicher Betrieb - Einflussfaktoren aus Beschäftigtensicht
by Schmidt, Tanja & Klenner, Christina
- 502-507 Ökonomisierung gelungen, Pflegekräfte wohlauf?
by Marrs, Kira
- 508-514 Nach der Reform ist vor der Reform: Ungelöste Fragen der Gesundheitsreform 2007
by Leiber, Simone
- 515-518 Der Tarifkonflikt bei der Deutschen Telekom AG
by Schröder, Lothar
2007, Volume 60, Issue 8
2007, Volume 60, Issue 7
- 351-357 Tarifpolitischer Halbjahresbericht - Eine Zwischenbilanz der Lohn- und Gehaltsrunde 2007
by Bispinck, Reinhard
- 358-364 Auf halbem Weg - Erste Befunde zur ERA-Umsetzung in Baden-Württemberg
by Schmidt, Werner & Bahnmüller, Reinhard
- 365-372 Neue soziale Ungleichheiten und Ungerechtigkeitserfahrungen: Herausforderungen für eine Politik des Sozialen
by Kronauer, Martin
- 373-379 Determinanten des Glücks: Lebenszufriedenheit in Europa
by Kohler, Ulrich & Böhnke, Petra
- 380-386 Sinkt das Vertrauen in Gesundheitssysteme? Eine vergleichende Analyse europäischer Länder
by Wendt, Claus
- 387-393 'Neue Selbstständige' und soziale Sicherheit - Ein europäischer Vergleich
by Buschoff, Karin Schulze
- 394-405 Interessenpolitik und Werteorientierung - Perspektiven der Gewerkschaftsarbeit
by West, Klaus-W. & Schroeder, Wolfgang & Arlt, Hans-Jürgen
2007, Volume 60, Issue 6
- 291-297 Arbeitsmarktreformen in Deutschland - Zwischen Pfadabhägigkeit und Paradigmenwechsel
by Buschoff, Karin Schulze & Mauer, Andreas & Oschmiansky, Frank
- 298-304 Hartz IV aus Gender-Sicht: Einige Befunde und viele offene Fragen
by Betzelt, Sigrid
- 305-311 Sparmaßnahmen trotz Rekordüberschüssen? Zur Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik
by Müller-Schoell, Till & Aust, Judith
- 312-319 Transformation statt Erosion arbeitsmarktpolitischer Qualifizierung - Lehren aus der Evaluation der Hartz-Gesetze
by Baethge-Kinsky, Volker
- 320-327 Beschäftigungsperspektiven für Langzeitarbeitslose - ABM, Arbeitsgelegenheiten und öffentlich finanzierte Beschäftigung
by Wagner, Alexandra
- 328-334 Niveau sozialrechtlicher Existenzsicherung und Mindestlohn in Deutschland
by Spindler, Helga
- 335-343 Sind 3 Euro schon zu viel? Aufklärendes zu Lohnspreizung und Beschäftigung
by Schettkat, Ronald
2007, Volume 60, Issue 5
- 231-238 Unruhe in der Mitte: Die geprellten Leistungsträger des Aufschwungs
by Teiwes-Kügler, Christel & Vester, Michael
- 246-251 Fairness bei Kündigungen des Arbeitsverhältnisses durch Arbeitgeber
by Zeibig, Nadine & Höhland, Armin
- 252-258 Kündigungsschutzreformen und Gerechtigkeit - Einstellungen der Erwerbsbevölkerung
by Krause, Alexandra
- 259-265 Was ist 'Aktivierung' in der Arbeitsmarktpolitik?
by Marquardsen, Kai
- 266-273 Liberalisierung des deutschen Postsektors - Auswirkungen auf Beschäftigung und Tarifpolitik
by Schulten, Thorsten & Drews, Kathrin & Brandt, Torsten
- 274-280 Privatisierung von Sicherheit - Zur Problematik des Outsourcings militärischer Dienstleistungen
by Uesseler, Rolf
- 281-284 Aktuelle Trends und alternative Perspektiven der Hochschulentwicklung
by Keller, Andreas
2007, Volume 60, Issue 4
- 167-173 Die Ökonomisierung von Zeit im flexiblen Kapitalismus
by Jürgens, Kerstin
- 174-180 Welche Arbeitszeitpolitik? Ein neues Verhältnis von Zeitökonomie und Zeitpolitik
by Sauer, Dieter & Kratzer, Nick
- 181-187 Gewerkschaften und andere Akteure der Arbeitszeitpolitik - Wer bestimmt über die Zeit?
by Lehndorff, Steffen & Haipeter, Thomas
- 188-194 Familiale Lebensführung und Arbeitszeiten - Spannungsfelder und familienpolitische Gestaltungsaufgaben
by Heitkötter, Martina & Lange, Andreas
- 195-201 Ziehungsrechte - Ein zeitpolitischer Weg zur 'Freiheit in der Arbeit'
by Mückenberger, Ulrich
- 202-208 Formen und Ausmaß verstärkter Arbeitszeitflexibilisierung
by Sieglen, Georg & Seifert, Hartmut & Groß, Hermann
- 209-215 Arbeitszeitsituation und betriebliche Interessenvertretung - Bessere Zeiten mit Betriebsrat?
by Promberger, Markus & Ellguth, Peter
- 216-220 Gewerkschaftliche Arbeitszeitpolitik - Eine perspektivische Bilanz der ver.di Arbeitszeitinitiative
by Wiedemuth, Jörg & Sterkel, Gabriele
- 221-225 Probleme und Perspektiven der Arbeitszeitpolitik aus dem Bereich der IG Metall
by Wagner, Hilde & Jentgens, Barbara
2007, Volume 60, Issue 3
- 107-114 Bevölkerungsrückgang als Problemgenerator für alternde Gesellschaften
by Kaufmann, Franz-Xaver
- 115-122 Arbeitsmarktpolitik im Umbruch - Eine Chance für ältere Arbeitnehmer?
by Kremer, Stefanie & Aust, Judith
- 123-130 Beschäftigungsunsicherheit in Europa
by Erlinghagen, Marcel
- 138-144 Männer auf dem Weg aus der Sozialen Arbeit
by Wulf-Schnabel, Jan & Klein, Uta
- 145-151 Steuerprogression in Deutschland - Annahmen und Wirklichkeit
by Roberts, Charles C. & Britschkat, Günter
- 152-157 Gerechtigkeit im Wandel - Ein neuer Bewertungsmaßstab für soziale Ungleichheit
by Butterwegge, Christoph
- 158-160 Tarifpolitische Chancen nutzen - Rückkehr zur produktivitätsorientierten Lohnpolitik geboten
by Priewe, Jan & Kromphardt, Jürgen & Herr, Hansjörg & Heise, Arne & Evans, Trevor
2007, Volume 60, Issue 2
2007, Volume 60, Issue 1
- 3-8 Industrie- und regionalwirtschaftliche Entwicklungsmuster in Europa
by Ziegler, Astrid & Gerlach, Frank
- 9-16 Internationale Produktionsstrategien bei Automobilzulieferern - Erfahrungen und Muster
by Zanker, Christoph & Kinkel, Steffen
- 17-22 Schiffbau in Europa - Europäische Kooperation als Antwort auf die Globalisierung?
by Tholen, Jochen & Ludwig, Thorsten
- 23-29 Kooperationsbeziehungen deutscher Klein- und Mittelunternehmen in Mittel- und Osteuropa
by Rückert, Yvonne & Wannöffel, Manfred & Lungwitz, Ralph-Elmar
- 30-35 Internationalisierung von Dienstleistungen - Die EU-Dienstleistungsrichtlinie
by Frank, Björn
- 36-42 Ausmaß und mögliche Konsequenzen der Arbeitsmigration im Rahmen des GATS für die Länder der Europäischen Union
by Kemekliene, Gintare
- 43-47 Verlagerungsabgabe - Verhandlungsmöglichkeiten und Anforderungen
by Meyer, Jürgen & Lerch, Wolfgang