IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/ifsoex/315207.html
   My bibliography  Save this paper

Transnationaler Schienenausbau in Europa: Hindernisse, Kosten und ökonomische Effekte

Author

Listed:
  • Kapeller, Jakob
  • Porak, Laura
  • Schütz, Bernhard

Abstract

Der Sektor Mobilität steht im Zusammenhang mit der Klimakrise immer wieder im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte - auch deshalb, weil es im Verkehrssektor in der Vergangenheit nicht gelungen ist das bestehende Emissionsvolumen zu reduzieren. Vor diesem Hintergrund scheint eine Verlagerung des Verkehrssektors in Richtung Schiene als zentrale Optionen um die Klimaverträglichkeit des Verkehrssektors zu erhöhen. Eine solche Verlagerung erfordert jedoch einen Ausbau der Infrastruktur. Daher beschäftigt sich dieser Policy Brief mit den Herausforderungen und Chancen, die der transeuropäische Schieneninfrastrukturausbau mit sich bringt. Zu diesem Zweck wird Deutschland, das auf Grund fehlender Schieneninfrastrukturinvestitionen alleine in diesem Bereich eine Investitionslücke in Höhe von 100 Mrd. € aufweist, in Form einer mixed-methods Fallstudie genauer analysiert. Hierfür, wurden auf Basis einer umfänglichen Literaturrecherche Interviews mit zentralen Expert*innen (Mitarbeitenden der Bundesbahnen, Interessensvertretungen und Politiker*innen) geführt und in Folge, auch unter Einbezug von Informationen aus den Interviews, eine Input-Output-Analyse durchgeführt, die die Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte von Infrastrukturinvestitionen berechnet. Die so erzielten Ergebnisse legen nahe, dass eine rasche Umsetzung der Baumaßnahmen innerhalb der Kapazitätsgrenzen läge und zugleich höhere Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte erzeugen würde. Ferner steigert eine Verschiebung des Ausbaus die Kosten wegen der anhaltenden Baukosteninflation. Abschließend argumentiert der Policy Brief, dass der Infrastrukturausbau von einer aktiven Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen sowie einer Ausweitung der öffentlichen Finanzierung für Infrastruktur begleitet werden sollte.

Suggested Citation

  • Kapeller, Jakob & Porak, Laura & Schütz, Bernhard, 2025. "Transnationaler Schienenausbau in Europa: Hindernisse, Kosten und ökonomische Effekte," ifso expertise 30, University of Duisburg-Essen, Institute for Socioeconomics (ifso).
  • Handle: RePEc:zbw:ifsoex:315207
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/315207/1/1922049050.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ifsoex:315207. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/isduede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.