Content
2012
-   106 Irrwege der Klimapolitik: Ein ökonomischer Zwischenruf
by Klaus Schöler -   105 Collusive market sharing with spatial competition
by Kai Andree & Mike Schwan 
2011
-   104 Collusion in spatially separated markets with quantity competition
by Kai Andree -   103 Returns to Education and Smoking : Evidence from Germany
by Julia Reilich -   102 Stadtstruktur und Umwelt : Kritik einer romantischen Idee
by Klaus Schöler 
2010
-   101 Spatial discrimination, nations' size and transportation costs
by Kai Andree -   100 Ersetzt die Neue Ökonomische Geographie Außenwirtschaftstheorie und Raumwirtschaftstheorie?
by Klaus Schöler -   99 Dauerhafte divergente Wirtschaftsentwicklungen - dargestellt am Beispiel Deutschland
by Sascha Frohwerk 
2009
-   98 Ein einfaches Modell zur optimalen Stadtgröße
by Klaus Schöler 
2008
-   97 Das Cluster-Modell bei sektoral unterschiedlichen Transportkosten
by Sascha Frohwerk -   96 Im Zentrum Europas : die Metropolenregion Berlin in der erweiterten Europäischen Union
by Albrecht Kauffmann -   95 Die Hoppmann-Kantzenbach-Kontroverse : Darstellung, Vergleich und Bedeutung der beiden wettbewerbspolitischen Leitbilder
by Norbert Eickhof 
2007
-   94 Wettbewerbsversagen in Natürlichen Monopolen als volkswirtschaftliche Rechtfertigung für das kommunalwirtschaftliche System der Hausmüllentsorgung in Deutschland
by Christoph Wonke -   93 Transport Costs and the Size of Cities : the Case of Russia
by Albrecht Kauffmann -   92 Die Konzepte öffentlicher und meritorischer Güter: Darstellung, Diskussion und ihre Anwendung auf die Freien Berufe am Beispiel der Ärzte und Rechtsanwälte
by Ulrike Hösel -   91 Die amtliche Statistik in der demokratischen Gesellschaft
by Horst-Dieter Westerhoff -   90 Institutioneller Wandel im Rahmen der ökonomischen Transformation - Wettbewerbspolitik in Russland auf dem Prüfstand
by Marina Grusevaja & Norbert Eickhof -   89 Gibt es eine optimale Stadtgröße?
by Klaus Schöler 
2006
-   88 Do Institutions Matter? - An Analysis of the Russian Competition Policy in the Period of Transformation
by Marina Grusevaja -   87 Das transaktionale Marktversagen als volkswirtschaftliche Begründung für das kommunalwirtschaftliche System der Hausmüllentsorgung in Deutschland
by Christoph Wonke -   86 Erneuerbare Energien im Binnenmarkt: Nationale Fördersysteme oder Europäische Harmonisierung?
by Verena L. Holzer -   85 Transformationsprozesse und Neue Ökonomische Geographie: Erklärungsbeiträge der Neuen Ökonomischen Geographie zur Transformation der ostdeutschen Volkswirtschaft
by Klaus Schöler -   84 Transplantation von Institutionen - Eine Analyse der Wettbewerbspolitik in Russland
by Marina Grusevaja -   83 Die Energierechtsreform von 2005 - Ziele, Massnahmen und Auswirkungen
by Norbert Eickhof & Verena L. Holzer -   82 Structural change and regional employment dynamics
by Uwe Blien & Helge Sanner 
2005
-   81 Price Responses to Market Entry With and Without Endogenous Product Choice
by Helge Sanner -   80 Structural Change during Transition: Is Russia Becoming a Service Economy?
by Albrecht Kauffmann -   79 Instability in Competition: Hotelling Re-reconsidered
by Helge Sanner -   78 Die Reorganisation und Zukunft des Eisenbahnwesens in Großbritanien
by Rico Merkert -   77 Regional- und Industriepolitik in den neuen Bundesländern
by Norbert Eickhof -   76 Formelle und informelle Institutionen im Transformationsprozess
by Marina Grusevaja -   75 Bertrand Wettbewerb im Raum kann zu höheren Preisen führen als ein Monopol
by Helge Sanner -   74 Do Economists Matter? Eine politökonomische Analyse des Einflusses wettbewerbspolitischer Leitbilder auf die europäische Fusionskontrolle
by Norbert Eickhof & Kathrin Isele 
2004
-   73 Does the German Renewable Energies Act fulfil Sustainable Development Objectives?
by Verena L. Holzer -   72 Wie sich eine Nation arm rechnet - Einige statistische Bemerkungen zum Konzept der relativen Armut -
by Horst-Dieter Westerhoff -   71 A Simulation of Segregation in Cities and its Application for the Analysis of Rent Control
by Wolfgang Wagner -   70 Optimal Spatial Patterns of Two, Three and Four Segregated Household Groups in a Monocentric City
by Wolfgang Wagner -   69 Spatial Patterns of Segregation: A Simulation of the Impact of Externalities between Households
by Wolfgang Wagner -   68 Liberalisierungen in Netzindustrien aus polit-ökonomischer Sicht - Eine positive Analyse der Interessenbedingtheit von Privatisierungen und Marktöffnungen am Beispiel netzgebundener Wirtschaftsbereiche -
by Andreas Schulze -   67 Economy vs. History: What Does Actually Determine the Distribution of Firms' Locations in Cities?
by Helge Sanner -   66 Der räumliche Wohnungsmarkt als lokales Mehrproduktmonopol
by Wolfgang Wagner -   65 Tariffs and export subsidies in a spatial economic model
by Do Truong Giang -   64 Alternative Liberalisierungsansätze in Netzindustrien
by Andreas Schulze -   63 Ecological Objectives and the Energy Sector - the German Renewable Energies Act and the European Emissions Trading System -
by Verena L. Holzer 
2003
-   62 Die Liberalisierung des schwedischen Eisenbahnwesens - Ein Beispiel vertikaler Trennung von Netz und Transportbetrieb -
by Rico Merkert -   61 Freiwillige Selbstverpflichtungen aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht
by Norbert Eickhof -   60 Mietpreisbindung für Wohnungen und ihre Wirkung auf die soziale Segregation
by Wolfgang Wagner -   59 Simulationen von sozialer Segregation im monozentrischen Stadtsystem
by Wolfgang Wagner -   58 Hightech und Infrastruktur – Die Entwicklung der Geoinformationsbranche -
by Horst-Dieter Westerhoff -   57 Überblick über die Energiepolitik der Europäischen Union
by Verena L. Holzer -   56 Imperfect Goods and Labor Markets, Regulation, and Spillover Effects
by Helge Sanner -   55 Imperfect Goods and Labor Markets, and the Union Wage Gap
by Helge Sanner -   54 Freizeitbewertung und städtische Bevölkerungsverteilung – Theoretische und empirische Ergebnisse -
by Klaus Schöler & Wolfgang Wagner -   53 Liberalisierung und Re-Regulierung von Netzindustrien – Ordnungspolitisches Paradaxon oder wettbewerbsökonomische Notwendigkeit? -
by Andreas Schulze -   52 Globalisierung, institutioneller Wettbewerb und nationale Wirtschaftspolitik
by Norbert Eickhof -   51 Fusionskontrolle im Standortwettbewerb
by Kathrin Isele 
2002
-   50 Subventionsabbau um jeden Preis? Wohlfahrtswirkungen von Subventionen im Transportsektor
by Wolfgang Wagner -   49 Die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik angesichts der EU-Erweiterung
by Horst-Dieter Westerhoff -   48 Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie
by Gert Kneis & Klaus Schöler 
2001
-   47 Alternative Organisation zweistufiger Strommmärkte - Ein räumliches Marktmodell bei zweidimensionaler Verteilung der Nachfrage -
by Markus Ksoll & Klaus Schöler -   46 Spatial vs. Non-Spatial Network Pricing in Deregulated Electricity Supply
by Markus Ksoll -   45 Endogenous Unemployment Insurance and Regionalisation
by Helge Sanner -   44 Bargaining Structure and Regional Unemployment Insurance
by Helge Sanner -   43 Institutioneller Wettbewerb und neoklassische Modelle
by Kathrin Isele -   42 Zweistufige Märkte bei zweidimensionaler räumlicher Verteilung der Nachfrage
by Klaus Schöler -   41 Regional Unemployment Insurance
by Helge Sanner 
2000
-   40 Einheitliche Ortspreise im Stromnetz und Wettbewerb in der Elektrizitätswirtschaft
by Markus Ksoll -   39 Vertikal verbundene Märkte im Raum
by Klaus Schöler -   38 Migration in Großstädten - Folgen der europäischen Osterweiterung für mitteleuropäische Stadtstrukturen -
by Wolfgang Wagner -   37 Von Regulierungen zu Deregulierungen - Eine Analyse aus institutionenökonomischer Sicht -
by Katrin Sobania -   36 Öffentliche Unternehmen und das Effizienzproblem - Positive und normative Anmerkungen aus volkswirtschaftlicher Perspektive -
by Norbert Eickhof -   35 Öffentlich-rechtlicher Rundfunk zwischen Anstaltsschutz und Wettbewerb
by Norbert Eickhof & Henning Never -   34 Regional Market Areas at the EU Border
by Klaus Schöler 
1999
-   33 Die ordnungspolitische Problematik von Netzinfrastrukturen - Eine institutionenökonomische Analyse -
by Andreas Schulze -   32 Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System
by Wolfgang Wagner -   31 Wohlfahrt und internationaler Handel in einem Modell der räumlichen Preistheorie
by Klaus Schöler -   30 Öffentliche Unternehmen aus raumwirtschaftlicher Sicht
by Klaus Schöler -   29 Forschungs- und Technologiepolitik im Standortwettbewerb
by Daniel Strecker -   28 Internationaler Handel und räumliche Märkte - Handelspolitik aus Sicht der räumlichen Preistheorie -
by Klaus Schöler 
1998
-   27 Vielfalt, Marktversagen und öffentliche Angebote im Rundfunk
by Henning Never -   26 Unemployment Insurance in a General Equilibrium Framework with Firms Setting Wages
by Helge Sanner -   25 Die deutsche und europäische Forschungs- und Technologiepolitik aus volkswirtschaftlicher Sicht
by Norbert Eickhof -   24 Die Liberalisierung der Märkte für leitungsgebundene Energien
by Norbert Eickhof & Dieter Kreikenbaum -   23 Ansätze zur Beurteilung unterschiedlicher Netzzugangs- und Durchleitungsregeln in der Elektrizitätswirtschaft
by Markus Ksoll -   22 Ökonomische Wirkungen der Universitätsbeschäftigten auf die Stadt Potsdam und das Umland
by Toralf Schirmag & Klaus Schöler -   21 Neue Wachstumstheorie und Theorie der strategischen Industrie- und Handelspolitik - Fundierte Argumente für forschungs- und technologiepolitische Maßnahmen? -
by Daniel Strecker -   20 Die Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts
by Norbert Eickhof 
1997
-   19 Innovationstheorie und Forschungs- und Technologiepolitik
by Daniel Strecker -   18 Die räumliche Trennung von Arbeit und Wohnen - Kritik einer populären Kritik -
by Klaus Schöler -   17 Arbeitslosenversicherung, Lohnniveau und Arbeitslosigkeit
by Helge Sanner -   16 Die Forschungs- und Technologiepolitik der Bundesrepublik und der Europäischen Union - Herausforderungen, Maßnahmen und Beurteilung -
by Norbert Eickhof -   15 Konsequenzen einer EU-Osterweiterung für den Gemeinsamen Markt und Anpassungserfordernisse der Gemeinschaft
by Norbert Eickhof -   14 Reform des Energiewirtschaftsrechts und kommunale Bedenken
by Norbert Eickhof & Dieter Kreikenbaum -   13 Über die Notwendigkeit der Regionalökonomik
by Klaus Schöler -   12 Competition, Price Discrimination and Two-Dimensional Distrubution of Demand
by Helge Sanner & Klaus Schöler 
1996
-   11 Ordnungspolitische Ausnahmeregelungen - Rechtfertigungen und Erfahrungen -
by Norbert Eickhof -   10 Kommunalisierung und Dezentralisierung der leitungsgebundenen Energieversorgung
by Dieter Kreikenbaum -   09 Tariffs and Welfare in a Spatial Oligopoly
by Klaus Schöler -   08 Exportsubventionen im internationalen räumlichen Oligopol
by Klaus Schöler & Dirk Hass -   07 Stadtentwicklung im Transformationsprozeß - Erkenntnisse aus der deutschen Entwicklung -
by Klaus Schöler -   06 Die Industriepolitik der Europäischen Union
by Norbert Eickhof 
1995
-   05 Marktversagen, Wettbewerbsversagen, staatliche Regulierung und wettbewerbspolitische Bereichsausnahmen
by Norbert Eickhof -   04 Die Reduktion der CO2-Emissionen durch Zertifikate?
by Martin Franke -   03 Elektronisches Road Pricing auf den Autobahnen
by Martin Franke -   02 Anforderungen an eine standortgerechte Verkehrspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
by Ingo Christoph 
1994
-   01 Die Autobahngebühr für Lastkraftwagen
by Norbert Eickhof & Martin Franke 
 Printed from https://ideas.repec.org/s/pot/vwldis.html