IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/ags/jhimwo/264325.html
   My bibliography  Save this paper

Modellvorhaben chance.natur – Endbericht der Begleitforschung –

Author

Listed:
  • Neumeier, Stefan

Abstract

Beim Modellvorhaben chance.natur handelt es sich um einen gemeinsam vom BMUB und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgeschriebenen Wettbewerb. Dieser baut auf dem Programm chance.natur (ehemals idee.natur) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMUB) auf. Das Modellvorhaben sieht vor, ländliche Regionen erstmals gemeinsam mit Mitteln des BMUB zur Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen und Mitteln des BMEL für Naturschutzmaßnahmen flankierende Vorhaben der ländlichen und regionalen Entwicklung zu fördern. Die Umsetzung der ländlichen Entwicklung erfolgte 2009-2016. Die Umsetzung des Naturschutz erfolgt 2009-2020. Realisiert wird das Modellvorhaben chance.natur in folgenden vier Modellregionen, die sich in einem Regionalwettbewerb erfolgreich gegenüber 53 Konkurrenten behaupten konnten: „Nordvorpommersche Waldlandschaft“ in Mecklenburg-Vorpommern, „Hohe Schrecke“ in Thüringen, „Allgäuer Moorallianz“ in Bayern sowie „Schwäbisches Donautal“ in Bayern mit einzelnen an das Projektgebiet angrenzenden Regionen in Baden-Württemberg. Ziel des Modellvorhabens ist es zu erproben, wie sich durch Politikintegration über Sektoren und Ressorts hinaus Naturschutzmaßnahmen mit Regionalentwicklungsprojekten verknüpfen lassen, sodass Win-Win-Effekte trotz Umsetzung eines großflächigen Naturschutzes in den Regionen Wertschöpfungspotenziale initiieren (vgl. Böcher 2013: 61). Das Interesse des BMEL an dem Modellvorhaben liegt vor allem in der modellhaften Erprobung der Inwertsetzung von Natur für die in den betroffenen ländlichen Regionen lebenden Menschen, um daraus Vorschläge für die Weiterentwicklung der Politik für ländliche Räume abzuleiten (vgl. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2008). Mit der Begleitforschung zum Teil Regionalentwicklung des Modellvorhabens chance.natur wurde das Thünen-Institut für Ländliche Räume in Braunschweig beauftragt. Die Begleitforschung zeigt, dass es in allen Regionen, wie im Modellvorhaben gefordert, gelungen ist, das Vorhaben in die regionale Gesamtentwicklungsstrategie zu integrieren. Dadurch wurde die Entstehung voneinander unabhängiger Entwicklungsstrategiestränge vermieden. Dabei hat sich herausgestellt, dass ein Ansatz, wie er im Modellvorhaben erprobt wurde, die Regelförderung gut ergänzen kann. Der Grund dafür ist, dass er einerseits die Anschaffung technischer Geräte zulässt, wie z. B. Maschinen zur umweltverträglichen Streuebewirtschaftung oder Hangtraktoren zur Pflege von Streuobstflächen. Andererseits ermöglichte er die Realisierung von Verbundprojekten im Überschneidungsbereich von Naturschutz und Regionalentwicklung. Trotz gemeinsamen Ansatzes folgte die Organisation und Abwicklung des Modellvorhabens jedoch nicht einem integrierten Ansatz, sondern den jeweiligen etablierten Förderlogiken des Naturschutzes bzw. der ländlichen Entwicklung. Dies hat z. T. zu Abstimmungs- und Abgrenzungsproblemen sowie Überschneidungen mit der Regelförderung geführt. Aus diesem Grund ist aus Sicht der Begleitforschung für die Zukunft die Vorgehensweise etablierte Förderlogiken auch auf experimentielle Ansätze zu übertragen zu hinterfragen. Trotzdem zeigte sich, dass die Verbindung von Naturschutz mit Regionalentwicklung in allen Modellregionen überwiegend positive Synergieeffekte ausgelöst hat: allen voran Akzeptanzsteigerung für Naturschutz, Schaffung neuer Anknüpfungspunkte für die Regionalentwicklung durch Fokussierung auf Naturschutz, Stärkung und Forcierung der Zusammenarbeit von Akteuren aus Naturschutz, Regionalentwicklung, Tourismus etc. Dies deutet darauf hin, dass es, wie geplant, gelungen ist, Naturschutz und Regionalentwicklung so miteinander zu verknüpfen, dass sich Win-Win-Effekte ergeben. Ausschlaggebend dafür war u. a., dass in allen Modellregionen auf der Projektebene die angestrebte Politikintegration von Naturschutz und ländlicher Entwicklung geglückt ist – obwohl diesbezüglich auf den übergeordneten Ebenen Optimierungspotenziale identifiziert werden konnten. Die durch das Modellvorhaben ausgelösten sozioökonomischen Effekte, das sind z. B. die Schaffung von Beschäftigungs-/Einkommensmöglichkeiten oder die Generierung von Wertschöpfung, bewegen sich im Rahmen dessen, was auch bislang in der ländlichen Entwicklungsförderung erreicht wird. Das bedeutet, in allen vier Modellregionen ist es in einem begrenzten Ausmaß gelungen, regionsinterne Kreisläufe und Wertschöpfungsketten zu verstärken, einen Grundstein für weitere Entwicklung zu legen sowie Einkommens- und Beschäftigungseffekte zu induzieren. Aus Sicht der Begleitforschung lässt sich somit als abschließendes Fazit festhalten, dass der im Modellvorhaben chance.natur erprobte Ansatz eine Erfolg versprechende Entwicklungsstrategie mit Optimierungspotenzial darstellt. Dieser sollte auch zukünftig unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der Begleitforschung verfolgt werden.

Suggested Citation

  • Neumeier, Stefan, 2017. "Modellvorhaben chance.natur – Endbericht der Begleitforschung –," Thünen Report 264325, Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries.
  • Handle: RePEc:ags:jhimwo:264325
    DOI: 10.22004/ag.econ.264325
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://ageconsearch.umn.edu/record/264325/files/Th%C3%BCnenReport_51.pdf
    Download Restriction: no

    File URL: https://ageconsearch.umn.edu/record/264325/files/Th%C3%BCnenReport_51.pdf?subformat=pdfa
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.22004/ag.econ.264325?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Wanda J. Orlikowski & Jack J. Baroudi, 1991. "Studying Information Technology in Organizations: Research Approaches and Assumptions," Information Systems Research, INFORMS, vol. 2(1), pages 1-28, March.
    2. Knickel, Karlheinz, 2001. "Möglichkeiten zur Umsetzung integrierter Fördermaßnahmen an der Schnittstelle Landwirtschaft, Umwelt, Ländliche Entwicklung im Rahmen der Verordnung (EG) Nr. 1257/99," German Journal of Agricultural Economics, Humboldt-Universitaet zu Berlin, Department for Agricultural Economics, vol. 50(03), pages 1-6.
    3. Flanigan, Sharon & Blackstock, Kirsty & Hunter, Colin, 2014. "Agritourism from the perspective of providers and visitors: a typology-based study," Tourism Management, Elsevier, vol. 40(C), pages 394-405.
    4. Fürst, Dietrich & Lahner, Marion & Pollermann, Kim, 2006. "Entstehung und Funktionsweise von Regional Governance bei dem Gemeinschaftsgut Natur und Landschaft. Analysen von Place-making- und Governance-Prozessen in Biosphärenreservaten in Deutschland und Groß," EconStor Research Reports 96594, ZBW - Leibniz Information Centre for Economics.
    5. Andy Pike & Andres Rodriguez-Pose & John Tomaney, 2007. "What Kind of Local and Regional Development and for Whom?," Regional Studies, Taylor & Francis Journals, vol. 41(9), pages 1253-1269.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Neumeier, Stefan, 2017. "Modellvorhaben chance.natur - Endbericht der Begleitforschung," Thünen Reports 51, Johann Heinrich von Thünen Institute, Federal Research Institute for Rural Areas, Forestry and Fisheries.
    2. Elbanna, Amany & Newman, Mike, 2022. "The bright side and the dark side of top management support in Digital Transformaion –A hermeneutical reading," Technological Forecasting and Social Change, Elsevier, vol. 175(C).
    3. Riccardo Crescenzi & Carlo Pietrobelli & Roberta Rabellotti, 2012. "Innovation Drivers, Value Chains and the Geography of Multinational Firms in European Regions," LEQS – LSE 'Europe in Question' Discussion Paper Series 53, European Institute, LSE.
    4. Aaltonen, Aleksi Ville & Alaimo, Cristina & Kallinikos, Jannis, 2021. "The making of data commodities: data analytics as an embedded process," LSE Research Online Documents on Economics 110296, London School of Economics and Political Science, LSE Library.
    5. Wanda J. Orlikowski & C. Suzanne Iacono, 2001. "Research Commentary: Desperately Seeking the “IT” in IT Research—A Call to Theorizing the IT Artifact," Information Systems Research, INFORMS, vol. 12(2), pages 121-134, June.
    6. Mehnen, Nora & Kabelitz, Susanne & Liesen, Jörg, 2018. "Akteure und Akteurskonstellationen in Naturparken: Wer agiert und kooperiert?," Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze, in: Weber, Florian & Weber, Friedericke & Jenal, Corinna (ed.), Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Grossschutzgebieten, volume 21, pages 96-121, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.
    7. Marie-José Avenier & Catherine Thomas, 2015. "Finding one's way around various methodological guidelines for doing rigorous case studies: A comparison of four epistemological frameworks [Se frayer un chemin parmi les différentes recommandation," Post-Print halshs-01491454, HAL.
    8. Chen, Wenshin & Bennett, David, 2013. "Gaining social values of wireless technology: An interpretive case study in the healthcare institutional context," International Journal of Information Management, Elsevier, vol. 33(5), pages 802-809.
    9. Carlos A. Osorio & Dov Dori & Joseph Sussman, 2011. "COIM: An object‐process based method for analyzing architectures of complex, interconnected, large‐scale socio‐technical systems," Systems Engineering, John Wiley & Sons, vol. 14(4), pages 364-382, December.
    10. Cătălina Sitnikov & Anca Băndoi & Ionuț Riza, 2019. "Management of Systems from a Cybernetic Perspective," Ovidius University Annals, Economic Sciences Series, Ovidius University of Constantza, Faculty of Economic Sciences, vol. 0(2), pages 582-588, December.
    11. Nagy, A., 2009. "Adoption of interorganizational information systems : The adoption position model," Other publications TiSEM af471297-bf03-43bf-88c1-4, Tilburg University, School of Economics and Management.
    12. Umair Baig & Dr. Muhammad Arsalan Hashmi & Syed Babar Ali & Dr. Saba Zehara, 2020. "Exploratory Sequential Mixed Methods In Doctorate Research: Extended Application Of Constructivist Grounded Theory," IBT Journal of Business Studies (JBS), Ilma University, Faculty of Management Science, vol. 16(2), pages 47-65.
    13. Dubois, Charline & Cawley, Mary & Schmitz, Serge, 2017. "The tourist on the farm: A ‘muddled’ image," Tourism Management, Elsevier, vol. 59(C), pages 298-311.
    14. Thomas Streifeneder & Christian Hoffmann & Philipp Corradini, 2023. "The future of agritourism? A review of current trends of touristic commercialisation in rural areas," The Annals of Regional Science, Springer;Western Regional Science Association, vol. 71(1), pages 93-119, August.
    15. Alexander Brem & Pierre Wolfram, 2017. "Organisation of new product development in Asia and Europe: results from Western multinationals R&D sites in Germany, India, and China," Review of Managerial Science, Springer, vol. 11(1), pages 159-190, January.
    16. Tomasz Zalewski & Mariusz Sikora & Tomasz Czapiewski, 2021. "Drowning Rates as a Qualitative Aspect of Regional Development," European Research Studies Journal, European Research Studies Journal, vol. 0(Special 1), pages 431-443.
    17. Ismail Moumouni & Mohamed N. Baco & Latifou Idrissou, 2019. "Towards a Re-Conceptualization of the Pathway of Agricultural Technology for a Better Impact Assessment," International Journal of Publication and Social Studies, Asian Economic and Social Society, vol. 4(2), pages 123-131, June.
    18. Rob Gleasure & Kieran Conboy & Lorraine Morgan, 2019. "Talking Up a Storm: How Backers Use Public Discourse to Exert Control in Crowdfunded Systems Development Projects," Information Systems Research, INFORMS, vol. 30(2), pages 447-465, June.
    19. Chandwani, Rajesh & Edacherian, Saneesh & Sud, Mukesh, 2019. "Whose Empowerment? National Digital Infrastructure and India’s Healthcare sector," IIMA Working Papers WP 2019-02-01, Indian Institute of Management Ahmedabad, Research and Publication Department.
    20. Taj, Saud A., 2016. "Application of signaling theory in management research: Addressing major gaps in theory," European Management Journal, Elsevier, vol. 34(4), pages 338-348.

    More about this item

    Keywords

    Community/Rural/Urban Development;

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ags:jhimwo:264325. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: AgEcon Search (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/imagvde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.