Content
April 1986, Volume 27, Issue 3-4
- 449-450 Archiv für Frankfurter Geschichte und Kunst, H. 59, im Auftrage des Frankfurter Vereins für Geschichte und Landeskunde hg. v. Wolfgang Klötzer u. Dieter Rebentisch
by Eibl Elfie-Marita - 450-452 Joachim Leuschner/Hartmut Boockmann, Europa im Hoch- und Spätmittelalter = Studienbuch Geschichte. Darstellung und Quellen, H. 4, hg. v. Reinhard Elze u. Konrad Repgen
by Münch Ernst - 452-454 Europa 1400. Die Krise des Spätmittelalters, hg. v. Ferdinand Seibt und Winfried Eberhard
by Schattkowsky Martina - 457-464 Bibliographie selbständiger Schriften zur Betriebsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik
by Günther Renate - 465-472 Verkehrshistorische Probleme der deutschen Eisenbahnen
by Rehbein Elfriede - 473-482 Die Hugenotten in Brandenburg-Preußen Ihre Rolle in Wirtschaft und Kultur
by Eichler Helga - 483-484 Stadt und Kirche im Spätmittelalter und während der Reformation
by Schilling Renate
February 1986, Volume 27, Issue 1-2
- 9-38 Wachstum und Effektivität der produktiven Investitionen in der Volkswirtschaft der DDR
by Walter Dieter - 39-70 Arbeitslose in Deutschland. Ergebnisse und Analyse der Berufszählung vom 16. Juni 1933
by Haack Hanna - 71-90 Rudolf Diesel und das russische Erdöl (Hintergründe eines Vertrages)
by D’jakonova I. A. - 91-108 Die industrielle Revolution in Rußland
by Solov’eva Α. M. - 109-150 Zur Haltung von Klassen und Schichten zum produktionstechnischen Fortschritt während der Industriellen Revolution in Deutschland
by Lärmer Karl & Müller Hans-Heinrich & Obermann Karl - 151-162 Allgemeingesellschaftliche Überlegungen zur wissenschaftlichtechnischen Revolution
by Kuczynski Jürgen - 163-170 Zum Problem der Markgenossenschaft und der Markgenossenschaftslehre. Geschichte, Stand und Aufgaben der Forschung aus rechtshistorischer Sicht
by Schildt Bernd - 295-310 Erfolgen Basisinnovationen schubweise? Ein Beitrag zur statistischen Analyse der Produktivkräfteentwicklung im Industriekapitalismus
by Kuczynski Thomas - 311-332 Der Platz der Veredlung in der ökonomischen Strategie der SED für die achtziger Jahre unter besonderer Berücksichtigung der chemischen Industrie
by Meseck Christian - 333-350 Bemühungen polnischer Regierungen um US-Kapital für Polens Wirtschaft in den Jahren 1919 bis 1925
by Małecka Teresa - 351-394 Territorialstrukturelle Veränderungen in Deutschland im Zeitraum des Übergangs vom Kapitalismus der freien Konkurrenz zum Monopolkapitalismus
by Rook Hans-Joachim - 395-420 Progressive Kameralisten in Schwedisch-Pommern nach 1750. Die schwedisch-pommersche Reformpublizistik während des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus
by Findeisen Jörg-Peter - 421-446 Staatsmonopolistischer Kapitalismus Politische Ökonomie und Wirtschaftsgeschichte – Versuch eines Dialogs
by Mueller-Bülow Klaus & Stelter Manfred & Grünert Holle - 509-512 Zur Rolle der Persönlichkeit in der Betriebsgeschichte (24. bis 26. April 1985 in Karl-Marx-Stadt)
by Schwärzel Renate - 513-516 Zu Fragen der demographischen Forschung (25. und 26. Juni 1985 in Berlin)
by Fleischhacker Jochen & Thümmler Heinzpeter - 517-520 200. Jahrestag der Inbetriebnahme der ersten deutschen Dampfmaschine in Hettstedt (2. Oktober 1985 in Hettstedt)
by Rook Hans-Joachim - 521-535 Bibliographie wirtschaftsgeschichtlicher Literatur der DDR, 28. Lieferung (Dieter Müller)
by Müller Dieter
April 1985, Volume 26, Issue 4
- 9-24 Die Beziehungen zwischen wirtschaftsleitenden Organen und Industriebetrieben im Osten Deutschlands von der Befreiung vom Faschismus bis zur Gründung der DDR (1945 bis 1949)
by Roesler Jörg - 25-46 Die Kategorie Arbeitsproduktivität in der politischen Ökonomie der DDR von 1945 bis Ende der 70er Jahre
by Opitz Petra - 47-56 Industrielle Revolution, Finanzkapital und Monopole in Rußland und Deutschland
by Reimann Karsten & Rook Hans-Joachim - 57-68 Staatsmonopolistischer Kapitalismus im vorrevolutionären Rußland
by Laveryčev V. Ja. - 69-82 Organisationsformen des Finanzkapitals in Rußland Industrie und Banken vom Ende des 19. Jh. bis zum Beginn des 20. Jh
by Bovykin V. I. - 83-94 Die Banken und die Entwicklung der Landwirtschaft in Rußland Ende des 19. /Anfang des 20. Jh
by Korelin Α. P. - 95-148 Staatshaushalt und staatsmonopolistische Eingriffe in den Kreditmarkt in Deutschland und Großbritannien während der Weltwirtschaftskrise von 1929 bis 1932/33
by Lehmann Karin - 113-116 Zur zeitlichen Fixierung der Bevölkerungsexplosion in Mecklenburg-Schwerin im 19. Jh
by Michel Harald - 117-130 Probleme der sozialökonomischen Geschichte Kasachstans im 18. und 19. Jh. Ein historiographischer Abriß über die sowjetische Literatur der 70er und 80er Jahre
by Bekmachanova Ν. E. - 131-134 Eine materialreiche Untersuchung zur sowjetischen Geldund Kreditpolitik von 1917 bis 1933
by Leciejewski Klaus - 135-138 Arbeiteralltag
by Kuczynski Jürgen - 139-144 Ökonomisches in Rosa Luxemburgs Briefen
by Lehmann Hermann - 145-148 Geld- und Kreditmanipulationen in Rußland in der Zeit des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus
by Hoffmann Peter - 149-166 Dienste und Abgaben feudalabhängiger Bauern im territorialen Vergleich
by Heitz Gerhard - 167-176 Kolonen und Kolonenwirtschaft vor dem Kolonat
by Fischer Hagen - 177-182 Neue Quellen und Überlegungen zur Theorie der asiatischen Produktionsweise
by Florath Bernd - 183-184 Andrej Gromyko, Die Außenexpansion des Kapitals
by Lehmann Karin - 184-185 Lothar Hübl/Walter Schepers, Strukturwandel und Strukturpolitik
by Leciejewski Klaus - 185-188 Sozialforschung und Verwaltungsdaten
by Scholz Traute - 188-189 Jahrbuch für Regionalgeschichte, Bd. 10
by Zilch Dorle - 189-191 Fritz Blaich, Amerikanische Firmen in Deutschland 1890 - 1918
by Barth Ernst & Kretschmar Fedor - 191-192 Gottfried Plumpe, Die württembergische Eisenindustrie im 19. Jahr - hundert
by Kuczynski Thomas - 192-193 Allgemeine Geschichte der Technik von den Anfängen bis 1870
by Lärmer Karl - 194-195 Michael Heidelberger/Sigrun Thiessen, Natur und Erfahrung
by Dube Martin - 195-197 Helga Schultz, Landhandwerk im Übergang vom Feudalismus zum Kapitalismus
by Wozel Heidrun - 197-199 Aufstände, Revolten, Prozesse
by Hoyer Siegfried - 199-201 Marc Bloch, Die Feudalgesellschaft
by Schattkowsky Martina - 201-202 Produktivkräfte und Gesellschaftsformationen in vorkapitalistischer Zeit
by Schumacher Reinhard - 207-212 Zum Kampf der Völker Afrikas für sozialen Fortschritt
by Heyden Ulrich van der - 213-228 Bibliographie wirtschaftsgeschichtlicher Literatur der DDR 27. Lieferung
by Müller Dieter
March 1985, Volume 26, Issue 3
- 9-26 Der Wirtschaftsplan 1948. Der erste Versuch eines einheitlichen Planes der Deutschen Wirtschafts-Kommission zur ökonomischen Entwicklung der sowjetischen Besatzungzone
by Mühlfriedel Wolfgang - 27-42 VEB Kombinat NARVA. Einige Überlegungen zur Kombinatsbildung Ende der 60er Jahre
by Sehwärzel Renate - 43-58 Die bäuerlichen Siedlungen Lettlands am Ausgang des Feudalismus
by Strods Heinrihs - 59-72 Der europäische Seehandel mit Waidasche und Pottasche von 1500 bis 1650
by Gelius Rolf - 73-94 Handwerk und Lohnarbeit im Athen des 5. und 4. Jh. v. u. Z. Bemerkungen zu einem Aufsatz von Giuseppe Nenci
by Rößler Detlef - 95-98 Förderliche Fehler. Selbstkritische Bemerkungen zu einem Geburtstag
by Kuczynski Jürgen - 99-108 Zum Zusammenhang von Inflation, staatsmonopolistischem Kapitalismus und Rüstung
by Riedel Hannelore - 181-208 Die Kriegswirtschaftsorganisationen im ersten Weltkrieg und ihre Archivbestände als Quellen zur Geschichte des staatsmonopolistischen Kapitalismus
by Schreyer Hermann - 209-214 Sozialökonomische Entwicklungen in sozialistischen Ländern (25. und 26. September 1984 in Berlin)
by Roesler Jörg & Schwärzel Renate - 215-218 Zur Darstellung der Gewerkschaften in der Betriebsgeschichte (14. bis 16. November 1984 in Halle)
by Schwärzel Renate - 219-224 Bevölkerungswachstum als globales Problem (19. bis 23. November 1984 in Berlin)
by Fleischhacke Jochen & Michel Karald & Thümmler Keinzpeter - 225-230 Produktivkräfte und Produktionsverhältnisse in vorkapitalistischen Gesellschaftsformationen (26. bis 30. November 1984 in Dresden)
by Kagel Wolfgang - 231-261 BIBLIOGRAPHIE: Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte
by Günther Renate
February 1985, Volume 26, Issue 2
- 9-30 Die Wirtschaftsplanung in der sowjetischen Besatzungszone von den Anfängen bis zur Bildung der Deutschen Wirtschaftskommission
by Mühlfriedel Wolfgang - 31-44 Wissenschaft und Technik bei der Wiederherstellung der Wirtschaft aus der Sicht der Industriestadt Chemnitz 1945 bis 1950
by Schröter Hans-Joachim - 45-78 Zur Wirtschaftsentwicklung und insbesondere zur Anlage deutschen Kapitals in der Ukraine von der Jahrhundertwende bis 1914
by Remer Claus - 79-92 Volkszählungen in Deutschland: Die Erfassung des Bevölkerungsstandes von 1816 bis 1933
by Michel Harald - 93-118 Wirtschaftliche und soziale Einflüsse auf die Körpergrößen von Europäern seit 1750
by Floud Roderick - 119-130 Die Sicherung der Ernährung als bedeutsame Komponente der Beziehungen zwischen Stadt und Land in Thüringen im 16. Jh
by Held Wieland - 131-138 Anmerkungen zur Erforschung mittelalterlicher Wüstungsursachen im Flachland zwischen Elbe und Oder
by Mangelsdorf Günter - 139-166 DISKUSSIONEN: Investitionsrhythmus und materielle Interessiertheit in der Volkswirtschaft der DDR von 1950 bis 1970
by Roesler Jörg
January 1985, Volume 26, Issue 1
- 9-50 Investitionsentwicklung und Krisenzyklen im staatsmonopolistischen Kapitalismus der BRD
by Neelsen Karl & Herschel Andreas - 51-70 Zur Rolle des Goldes im kapitalistischen Währungssystem vom Bretton-Woods-Abkommen 1944 bis zur zweiten Statutenrevision des Internationalen Währungsfonds 1978
by Kolloch Eveline & Thümmler Werner - 71-86 Serbiens Eisenbahnprobleme am Beginn seiner staatlichen Souveränität und Rußlands Haltung dazu
by Zajcev V. V. - 87-96 Veränderungen und Tendenzen in der neueren Wirtschaftsgeschichte Makedoniens
by Zografski Dančo - 97-114 Wollten die Physiokraten die Revolution?
by Gottberg Achim - 115-130 DISKUSSIONEN: Urgesellschaft und materialistische Geschichtsauffassung im Werk von Karl Marx
by Guhr Günter - 253-270 BIBLIOGRAFIE: Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte
by Günther Renate
April 1984, Volume 25, Issue 4
- 9-30 Zur Politik der SED im Prozeß der Bildung und Festigung zentralgeleiteter Kombinate in der Industrie der DDR 1977 bis 1980
by Gehrmann Achim & Müller Gerhard & Müller Hans - 31-74 Bindungen höherer Beamter im Verwaltungsbereich des preußischen Ministeriums für Handel und Gewerbe an die privatkapitalistische Wirtschaft 1871 bis 1932
by Berndt Helga - 75-102 Volkswirtschaftliche Aspekte des Zuckerrübenanbaus im kaiserlichen Deutschland
by Perkins John A. - 103-128 Grund- und Hauseigentum in und um Konstantinopel in spätbyzantinischer Zeit
by Matschke Klaus-Peter - 129-138 Verkehrsgeschichte und allgemeine Geschichte aus wirtschaftshistorischer Sicht
by Rehbein Elfriede - 203-206 BETRIEBSGESCHICHTE: Bibliographie selbständiger Schriften zur Betriebsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik (19. Fortsetzung)
by Günther Renate - 207-222 Zur Entwicklung der Relationen zwischen sozialer Stellung und Fertilität in der ČSSR
by Bartasovà Alena & Lesný Ivan - 223-274 Monatliche Daten der wirtschaftlichen Entwicklung von 1906 bis 1914 in Deutschland
by Grabas Margrit - 275-276 Technische Denkmale in Großstädten (9. bis 10. Juni 1983 in Leipzig)
by Beyer Peter - 277-280 Währungen und Währungsbeziehungen imperialistischer Länder in der zweiten Etappe der allgemeinen Krise des kapitalistischen Systems (10. November 1983 in Leipzig)
by Panke Sabine
March 1984, Volume 25, Issue 3
- 9-38 Die Entwicklung der privatkapitalistischen Industrie im Prozeß der antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung
by Mühlfriedel Wolfgang - 39-58 Die Strategie der SED zur Entwicklung von Wissenschaft und Technik in der zweiten Hälfte der 50er Jahre
by Fiedler Heidemarie - 59-72 Die Oberwindung des Privatkapitals in der Großindustrie Sowjetrußlands bzw. der UdSSR
by Kästner Hartmut - 73-84 Die Moellendorffsche Gemeinwirtschaftskonzeption in der Textilindustrie von 1917 bis 1923. Realisierungsbedingungen und -effekte eines Reformprogramms zur Restauration des imperialistischen Systems
by Zachmann Karin - 85-116 " . . . die Lust zu ökonomischen und technischen Betrachtungen, welche mich einen großen Teil meines Lebens beschäftigt haben . . . " Wirtschaftliche Aspekte und Reformbestrebungen im Schaffen Johann Wolfgang Goethes
by Freitag Egon - 117-136 Die Produktionsverhältnisse im Frankenhäuser Salzwerk des 16. Jh. Ihre Wirkungen auf die Vermögensstruktur und die Marktbeziehungen der Stadt
by Held Wieland - 137-150 Zur Philosophie der Wirtschaftsgeschichte
by Kuczynski Jürgen - 151-156 Bemerkungen zu einigen geschichtsphilosophischen Denkanstößen Jürgen Kuczynskis
by Eichhorn Wolfgang - 157-168 Die Industrie der DDR in der sozialistischen Revolution. Zu Stand und Problemen industriegeschichtlicher Forschungen
by Hertmann Ulrich - 169-178 Zur Geschichte der wissenschaftlich- technischen Revolution
by Mühlfriedel Wolfgang - 179-184 Ein europäisches Phänomen - die demokratischen Agrarparteien in der ersten Hälfte des 20. Jh
by Rindermann Rita - 185-192 Berichte aus dem dörflichen Alltag
by Jacobeit Sigrid - 193-200 Bemerkungen zu einer Quellenedition zur Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland
by Zilch Reinhold - 201-206 Eine neue alte Quelle zur Geschichte der Eisen Verarbeitung
by Wilsdorf Helmut - 207-207 Franz Haslinger, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
by Ludwig Udo - 208-208 Wirtschaftliche Entwicklung und sozialer Wandel
by Lehmann Hermann - 209-210 Hilfe in der Weltkrise
by Schmidt Waldtraut - 210-212 Norbert Linz, Der Bund der Landwirte in der Ersten Tschechoslowakischen Republik
by Rindermann Rita - 212-213 Amerika. 1920/40 Traum und Depression
by Prengel Gudrun - 213-215 Zwischen den Stühlen oder über die Unvereinbarkeit von Theorie und Praxis
by ermann H - 215-217 Forschungsergebnisse zur Geschichte des deutschen Imperialismus vor 1917
by Prengel Gudrun - 217-219 Thomas R. Kabisch, Deutsches Kapital in den USA
by Lehmann Karin - 219-220 Deutschland zwischen Revolution und Restauration
by Handke Horst - 220-222 Peter Rosner, Arbeit und Reichtum
by Lehmann Hermann - 223-230 Zur Geschichte der sozialistischen Industrie der DDR
by Huber Stefanie - 231-238 Die Krisen und die Entwicklung des Kapitalismus
by Malich Uwe
February 1984, Volume 25, Issue 2
- 9-24 Materielle Vorbedingungen und Tendenzen der Industrialisierung in den osteuropäischen RGW-Ländern 1944/45 bis 1948/50
by Laschke Michael - 25-46 Bergarbeiterbewegungen in Deutschland und Großbritannien 1914 bis 1919
by Baudis Dieter - 47-54 Frauenarbeit und Familieneinkommen in der norwegischen Stadt 1875 bis 1930
by Blom Ida - 55-100 Zum 200. Geburtstag Johann Heinrich von Thü nens
by Heitz Gerhard & Werner Lutz & Berthold Rudolf & Lehmann Hermann - 101-124 Der Einfluß der Herrschaftsstrukturen auf die Siedlungsverhältnisse in Mecklenburg-Schwerin im 19. Jh
by Haack Hanna - 125-150 Zur Kontinuität der Vermögenselite Athens vom 5. bis 3. Jh. v. u. Z
by Andreev V. N. - 151-160 Zum Problem der Protoindustrialisierung. Ein Briefwechsel
by Kuczynski Jürgen & Mendels Franklin F. - 219-224 VI. Kolloquium von Wirtschaftshistorikern der Deutschen Demokratischen Republik und der Ungarischen Volksrepublik (6. bis 9. September 1983 in Dresden)
by Grabas Margrit
January 1984, Volume 25, Issue 1
- 7-36 Die Perspektivplanung in der Kaliindustrie der DDR von 1955 bis 1970
by Siedt Veronika - 37-56 Zur Bedeutung der historischen Betrachtungsweise für die Entwicklung der marxistisch-leninistischen Bevölkerungstheorie
by Khalatbari Parviz - 57-80 Das Ringen um nationale Verfügungsgewalt über das iranische Öl
by Barthel Günter - 81-132 Zu den Beziehungen zwischen Gesellschaft und Umwelt von der Industriellen Revolution bis zum Übergang zum Imperialismus
by Strenz Wilfried & Narweleit Gerhard & Rook Hans-Joachim & Thümmler Heinzpeter - 133-156 Siedlung und Bevölkerung in Mecklenburg-Schwerin zwischen 1819 und 1933
by Haack Hanna - 157-194 Die Standortverteilung des Textilgewerbes der Niederlausitz in der Mitte des 18. Jh. und Tendenzen der Entwicklung bis 1800
by Narweleit Gerhard - 195-204 Klimawechsel und Siedlungegeschichte im eurasiatischen Steppenraum und am Aralsee
by Brentjes Burchard - 267-296 Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte
by Günther Renate
April 1983, Volume 24, Issue 4
- 9-24 Zum Investitionswachstum Entwicklungstendenzen in der metallverarbeitenden Industrie, der Textil-, Leicht- und Lebensmittelindustrie europäischer RGW-Länder 1961 bis 1970
by Laschke Michael - 25-52 Zum Prozeß der Kombinatsbildung in der Industrie der DDR am Ende der sechziger Jahre
by Breuer Reiner - 53-68 Zum Verhältnis von Perspektiv- und Jahresplanung im VEB Berliner Glühlampenwerk in den Jahren 1958 bis 1968
by Schwärzel Renate - 69-86 Inflation - Monopole - Rüstung
by Kuczynski Jürgen - 87-104 Ökonomisch-statistische Studien des jungen Marx aus den Jahren 1846/1847
by Thümmler Heinzpeter - 105-128 Zu Problemen von Gesellschaft und Umwelt in den vorkapitalistischen Produktionsweisen
by Musiolek Peter & Epperlein Siegfried & Fischer Hagen & Kagel Wolfgang & Schattkowsky Martina - 129-144 Klimawechsel und Siedlungsgeschichte in Südmittelasien
by Brentjes Burchard - 145-168 Neuere Beiträge zur regionalen Wirtschaftsgeschichte in ausgewählten Periodika der DDR
by Zilch Dorle - 169-184 Die Entwicklung der wirtschaftsgeschichtlichen Forschung in der Tschechoslowakei
by Hlavačka Milan & Hájek Jan - 185-190 Allgemeines und Besonderes in den Beziehungen zwischen Staat und Wirtschaft in Österreich
by Lehmann Karin - 191-194 Stadttypologie und Entwicklung der Arbeiterklasse
by Handke Horst - 195-200 Eine agrargeschichtliche Untersuchung zur Feudalrente und zur ländlichen Warenproduktion
by Vogler Günter - 201-202 Geschichte des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
by Roesler Jörg - 202-203 Reinhard Schaefer/Carola Schmidt/Jürgen Wahse, Disponibilität - Mobilität - Fluktuation
by Schwärzel Renate - 204-204 Jahrbuch für Soziologie und Sozialpolitik 1982
by Lehmann Hermann - 205-207 Ester Boserup, Population and Technology
by Schmidt Waldtraut - 207-209 Bernd Weisbrod, Schwerindustrie in der Weimarer Republik. Interessenpolitik zwischen Stabilisierung und Krise
by Zumpe Lotte - 209-211 Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 4
by Zumpe Lotte - 211-213 The United States and Russia
by Müller Hans-Heinrich - 213-215 Michel Balard, Gênes et l'Outre-mer
by Matschke Klaus-Peter - 215-216 Thomas Lindkvist, Landborna i Norden under äldre medeltid
by Peters Jan - 217-224 Die Darstellung der Wettbewerbs- Initiativen der siebziger Jahre in der Betriebsgeschichte. 10. Konferenz der Fachkommission Betriebsgeschichte der Historiker- Gesellschaft der DDR
by Gericke Hans Otto - 225-230 Bibliographie selbständiger Schriften zur Betriebsgeschichte in der Deutschen Demokratischen Republik
by Günther Renate - 231-236 Zur Sozialgeschichte Berlins im 18. Jahrhundert
by Kretschmar Fedor
March 1983, Volume 24, Issue 3
- 9-28 Produktivkräfte, Investitionen und Produktion. Entwicklungstendenzen in der Energie- und Brennstoffindustrie, der metallurgischen und chemischen Industrie europäischer RGW-Länder. 1961 bis 1970
by Laschke Michael - 29-50 Aspekte der sozialistischen Rationalisierung im Werkzeugmaschinenbau der DDR nach der Bildung sozialistischer Industriekombinate : VEB Werkzeugmaschinenkombinat "Fritz Heckert" Karl-Marx-Stadt 1970 bis 1978
by Wießner Klaus - 51-76 Die Handelsbeziehungen des Deutschen Reiches zu Rumänien zwischen den beiden Weltkriegen
by Puchert Berthold - 77-106 Die Deutsche Maschinenbau-Arbeiter-Kompanie in Chemnitz (1863 bis 1867). Entwicklung und Bedeutung eines genossenschaftlichen Wirtschaftsunternehmens im Konstituierungsprozeß des Proletariats
by Hofmann Ernst - 107-122 Geldwirtschaftliche und marktwirtschaftliche Aspekte der Stadt-Land-Beziehungen in Thüringen im 16. Jahrhundert
by Held Wieland - 123-134 Zur zeitlichen und inhaltlichen Differenzierung des Kriegskommunismus
by Leciejewski Klaus - 203-214 Zu einigen Quellen über die Entwicklung sozialistischer Produktionsbetriebe und die Arbeit der Betriebsparteiorganisationen
by Gericke Hans Otto - 215-220 Zur Darstellung der ökonomischen Konferenzen des Jahres 1955 in den Betriebsgeschichten. Einige methodische Überlegungen
by Hartmann Ulrich - 221-224 Der Staatshaushalt der BRD - Bilanz seiner dreißigjährigen Entwicklung (11. November 1982 in Leipzig)
by Lehmann Karin - 225-228 Handwerk im Prozeß der industriellen Revolution (21. bis 26. August 1982 in Veszprém)
by Schultz Helga - 229-232 Frau, Ehe und Familie in der europäischen Stadt vom Mittelalter bis zur neuesten Zeit (25. bis 27. Oktober 1982 in Halberstadt)
by Bräuer Helmut - 233-238 Hansestädtisches Bürgertum - Landstände - Reichsstände (28. bis 30. September 1982 in Berlin)
by Eibl Elfie-Marita - 239-242 Widerspiegelung sozialökonomischer Prozesse an der Wende vom Altertum zum Mittelalter (22. bis 24. September 1982 in Leipzig)
by Rink Bernhard - 243-272 BIBLIOGRAPHIE: Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte
by Günther Renate
February 1983, Volume 24, Issue 2
- 9-32 Zur ökonomischen Strategie und Investitionsentwicklung in der Industrie der DDR in den fünfziger und sechziger Jahren
by Βaar Lothar - 33-62 Die Ablösung der kolonialen Produktionsverhältnisse in der Volksrepublik Angola
by Neumann Gerd - 63-76 Zur Entwicklung der marxistisch-leninistischen Theorie vom staatsmonopolistischen Kapitalismus in den zwanziger Jahren in der Sowjetunion
by Dacke Bärbel - 77-90 Technische Denkmale als Sachzeugen der Wirtschaftsgeschichte
by Wagenbreth Otfried - 91-110 Die Herausbildung des Erfindungsschutzes in Sachsen im 15. und 16. Jahrhundert
by Creutz Hans-Jürgen - 111-118 Zu den Handelsbeziehungen der thrakischen Stadt Kabyle vom 5. bis 3. Jahrhundert v. u. Z
by Draganov Dimitâr - 167-176 Eine konzeptionelle Erwägung zur Betriebsgeschichtsschreibung, angestellt nach der Lektüre von Manfred Beck, Die Entstehung und Entwicklung der Eisen- und Hüttenwerke Thale bis zum Zusammenbruch des faschistischen Deutschlands; Erwin Könnemann, Die Eisen- und Hüttenwerke Thale in der Periode des Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus; Erwin Könnemann, Der VEB Eisen- und Hüttenwerke Thale in der Etappe des umfassenden Aufbaus des Sozialismus 1961–1965
by Mühlfriedel Wolfgang - 177-180 Zur Geschichte des VEB Maxhütte Unterwellenborn (8. Juli 1982 in Jena)
by Hartmann Ulrich - 181-186 Die Reflexion der Arbeiterbewegung in der Regierungspresse vor dem Ersten Weltkrieg. Eine vornehmlich quantitative Analyse (Schweizerische Eidgenossenschaft)
by Behm Erika & Kuczynski Jürgen
January 1983, Volume 24, Issue 1
- 9-24 Marx und Shakespeare
by Kuczynski Jürgen - 25-40 Praktische Erfahrungen bei der Anwendung der Kennziffer Nettoproduktion auf dem Gebiet der Leistungsbewertung der Betriebe und Kombinate (Vereinigungen) in europäischen RGW-Ländern
by Telle Walter - 41-70 Staatsapparat und Kriegswirtschaft in Großbritannien (1914 bis 1918)
by Schädlich Karlheinz - 71-98 Die Entwicklung des Thünenschen Mustergutes Teltow (Mecklenburg) in den Jahren 1810 bis 1850 Ein herausragendes Beispiel der kapitalistischen Intensivierung der deutschen Landwirtschaft in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
by Werner Lutz - 99-122 Spätfeudale Bauerngilden in Mecklenburg
by Richter Jochen - 123-136 Das 13. Jahrhundert in der tschechischen Geschichte
by Žemlička Josef - 137-158 Zur Kontinuität der Vermögenselite Athens vom 5. bis 3. Jahrhundert v. u. Z.: Die Entstehung großer Vermögen in Athen im 5./4. Jahrhundert v. u. Z
by Andreev V. N. - 159-168 Aufgaben und Ziele des „Griechischen Münzwerkes“
by Schönert-GeiB Edith - 169-178 Perspektivpläne und Investitionsrhythmus in der Volkswirtschaft der DDR 1949 bis 1980: Inhaltliche und methodologische Probleme
by Roesler Jörg - 179-188 Drei Bemerkungen zu den fünfzehn Thesen von Jörg Roesler zum Thema ″Perspektivpläne und Investitionsrhythmus in der Volkswirtschaft der DDR 1949 bis 1980. Inhaltliche und methodologische Probleme
by Mühlfriedel Wolfgang & Wießner Klaus - 227-244 Die Darstellung der Entwicklung der Bildung in der Betriebsgeschichte
by Opitz Gerda - 245-250 Die Darstellung der Produktivkraftentwicklung in der Betriebsgeschichte : 9. Konferenz der Fachkommission Betriebsgeschichte (27. bis 29. April 1982 in Leipzig)
by Gericke Hans Otto - 251-280 Hochschulschriften zur Wirtschaftsgeschichte
by Günther Renate
April 1982, Volume 23, Issue 4
- 9-32 Aufsicht und Kontrolle in den volkseigenen Industriebetrieben der DDR 1945 bis Anfang der sechziger Jahre
by Roesler Jörg - 33-66 Soziale Herkunft und soziales Milieu Herkunfts- und Patenschaftsbeziehungen der um Jahre 1872 in der Porzellanmanufaktur Meißen beschäftigten Arbeiter
by Scholz Traute - 67-88 Zur Entwicklung der dänischen Gesellschaftsstruktur auf dem Wege vom Feudalismus zum Monopolkapitalismus Unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zwischen den Klassen und des Verhältnisses zwischen Stadt und Land
by Wahlin Vagn - 89-114 Sonntagsverbrecher in Schwedisch-Pommern Zur bäuerlichen Belastbarkeit durch die Arbeitsrente
by Peters Jan