Content
February 1965, Volume 6, Issue 2
- 193-204 Reformen und industrielle Revolution: Einige Bemerkungen zu Hans Mottek: Wirtschaftsgeschichte Deutschlands. Ein Grundriß, Bd 2: Von derZeit der Französischen Revolution bis zur Zeit der Bismarckschen Reichsgründung
by Müller Hans-Heinrich & Kubitschek Helmut - 205-223 Zu einigen grundsätzlichen Fragen der Historiographie auf dem Gebiet der Wirtschaftsgeschichte
by Bondi Gerhard - 224-231 Zur Darstellung der allgemeinen Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit durch Michael Postan und Robert Mandrou
by Sonnemann Rolf - 232-242 Friedrich Lütges Abhandlung der deutschen Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit
by Richter Siegfried - 243-260 Agrargeschichte oder Landwirtschaftsgeschichte?
by Berthold Rudolf - 261-277 Technische oder kapitalistische Landwirtschaft?
by Šolta Jan
January 1965, Volume 6, Issue 1
- 11-26 Gedanken zur Untersuchung der Lage der Frauen in der DDR
by Zumpe Lotte - 27-91 Die zyklischen Überproduktionskrisen der Industrieproduktion in den USA in den ersten beiden Etappen der allgemeinen Krise des Kapitalismus (1914 bis 1958)
by Wagner Hans - 92-120 Zur Problematik der politischen und ökonomischen Unabhängigkeit der Entwicklungsländer, dargestellt am Beispiel Afrikas
by Nussbaum Manfred - 121-159 Patent und Monopol: Eine Studie zur Herausbildung von Monopolen unter dem Einfluß des Patentwesens
by Sonnemann Rolf & Etzold Heike - 160-196 Struktur und Dynamik der industriellen Entwicklung in Böhmen im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts
by Purš Jaroslav - 197-213 Bericht über die II. Arbeitstagung „Zur Geschichte der sozialistischen Produktionsbetriebe“
by Czihak Hans & Schröder Rudolf & Seidl Helmut - 214-230 Die Förderung der Betriebsgeschichtsschreibung durch den Arbeitskreis „Geschichte des Kalibergbaus“
by Seidl Helmut - 233-249 LÖHNE UND PREISE IN DEUTSCHLAND, 1750 BIS 1850 (Fortsetzung): Butterpreise in Chemnitz
by Strauss Rudolph - 250-307 Frau und Gesellschaft: Bibliographie von Arbeiten der Jahre 1951 bis 1962
by Herrmann Jenny
March 1964, Volume 5, Issue 2-3
- 5-23 Wachstumsprobleme der landwirtschaftlichen Nutzfläche im Spätfeudalismus (zirka 1500 bis 1800)
by Berthold Rudolf - 24-48 Der Beitrag des hallischen Pietismus zur Entwicklung des ökonomischen Denkens in Deutschland
by Bondi Gerhard - 49-62 Über den Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Produktivkräfte und den Arbeitsfertigkeiten der unmittelbaren Produzenten unter den Bedingungen des Imperialismus
by Falk Waltraud & Kubitschek Helmut - 63-79 Johann Daniel Crafft. Notizen zu einer Biographie (1624 bis 1697)
by Forberger Rudolf - 80-90 Bauernwirtschaft und Junkerwirtschaft
by Heitz Gerhard - 91-108 Zum Problem Ideologie und Produktivkräfte zur Zeit der industriellen Revolution
by Jonas Wolfgang - 109-121 Einige Probleme des Kampfes der preußischen Bourgeoisie zur Durchsetzung der kapitalistischen Produktionsverhältnisse (1789 bis 1806)
by Kesselbauer Günther - 122-142 Vermögensverhältnisse thüringischer Bauern im Jahre 1542
by Lösche Dietrich - 143-181 Über Finanzkapital und Klerikalismus in der Weimarer Republik
by Mohrmann Heinz - 182-214 Zu einigen Fragen der Entwicklung der Produktivkräfte und ihrer gesellschaftlichen Bedingungen
by Mottek Hans - 215-239 Zu einigen Problemen aus der Geschichte der Monopolvereinigungen der Rügener Kreideindustrie
by Radandt Hans - 240-255 Zur Rolle des Staates beim Übergang vom vormonopolistischen Kapitalismus zum Imperialismus in Deutschland
by Sonnemann Rolf & Richter Siegfried - 256-278 Zur Strukturentwicklung der Bauernschaft im imperialistischen Deutschland seit dem Ausgang des ersten Weltkrieges
by Šolta Jan - 279-288 Zur Geschichte der Lage der Bergarbeiter im böhmischen Erzbergbaurevier P̌řibram in der Revolution 1848/49
by Wächtler Eberhard - 291-295 Einleitung
by Zumpe Lotte & Schröder Rudolf - 296-310 Technischer Fortschritt
by Lärmer Karl - 311-325 Ausbildung und Qualifizierung
by Schlieder Wolfgang - 326-341 Löhne und Lohnpolitik
by Thümmler Heinzpeter - 342-357 Sozialpolitik
by Zumpe Lotte - 358-372 Gewalt und Ökonomie
by Eichholtz Dietrich - 373-389 Marktbeziehungen, Konkurrenz und Monopol
by Nussbaum Helga & Nussbaum Manfred - 390-418 Betrieb und staatsmonopolistischer Kapitalismus: Gedanken über die Bedeutung des staatsmonopolistischen Kapitalismus für die Betriebsgeschichtsschreibung
by Handke Horst & Wimmer Ruth - 419-432 Klassenkampf im Kapitalismus
by Baudis Dieter - 433-447 Auswirkungen der Spaltung Deutschlands
by Czihak Hans - 448-463 Die Aktivisten- und Wettbewerbsbewegung
by Seidl Helmut - 464-473 Der sozialistische Betrieb und die Weltmarktprobleme
by Lehmann Karin - 474-485 Kampf um den Aufbau des Sozialismus
by Puchert Berthold - 486-504 Landwirtschaftliche Betriebe
by Müller Hans-Heinrich & Roth Hermann - 506-508 Vorbemerkung
by Mohrmann Elli - 555-557 Bericht über den Stand der „GESCHICHTE DER LAGE DER ARBEITER“
by Kuczynski Jürgen
January 1964, Volume 5, Issue 1
- 13-26 Einleitende Worte zur Konferenz
by Kuczynski Jürgen - 27-40 Zur Arbeit der Konsultationsstellen für Betriebsgeschichte
by Schröder Rudolf - 41-52 Zur Gestaltung der Betriebsgeschichten
by Radandt Hans - 53-59 Erlebnisse bei der Abfassung von zwei Betriebsgeschichten: (VEB Kaliwerk „Karl Liebknecht", Bleicherode)
by Echtermeyer Einrich - 60-64 Über einige Erfahrungen der Betriebsgeschichtsschreibung im VEB Schiffswerft „Neptun" Rostock
by Katzenmaier Fritz - 65-72 Zur Vorbereitung der Erforschung der Geschichte des VEB Filmfabrik Wolfen
by Neumann Alfred & Zimmermann Willi - 73-77 Neue Formen der Erforschung und Darstellung der Geschichte unseres Betriebes: (VEB Großdrehmaschinenbau „8. Mai")
by Bierbaum Kurt & Förster Elfriede - 78-81 Unsere Erfahrungen bei der Vorbereitung der Betriebsgeschichte unseres Kombinates: (VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld)
by Rexhaus Manfred & Stock Helena - 82-89 Zur betriebsgeschichtlichen Unterstützungsarbeit des Instituts für sorbische Volksforschung in den volkseigenen Werken des Lausitzer Braunkohlenreviers
by Förster Frank - 90-111 Einige Ergebnisse der Betriebsgeschichtsforschung
by Rogatschewskaja L .S. - 122-171 Sozialistischer Außenhandel und bürgerliche Außenhandelstheorie
by Vajda Imre - 172-212 Beziehungen zwischen Preisbewegung und Wertveränderung infolge der Produktivitätsentwicklung bei Eisen und Steinkohle im vormonopolistischen und monopolistischen Kapitalismus in Deutschland1
by Klemens Leo - 213-246 Die Entwicklung der Anbauverhältnisse in der märkischen Landwirtschaft vor den Agrarreformen von 1807
by Müller Hans-Heinrich - 247-253 Über die Forschungstätigkeit des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeschichte an der Karl-Marx-Universität der Wirtschaftswissenschaften in Budapest während der letzten fünf Jahre (1958 bis 1962)
by Szuhay M. - 254-269 Eine Einwohner- und Berufszählung in Mitteldeutschland im Jahre 1580, betreffend „die ganze Superintended Altenburg" bzw. das Amt Altenburg
by Thierfelder Franz - 270-280 Käsepreise in Chemnitz
by Strauss Rudolph
April 1963, Volume 4, Issue 4
- 11-56 Thomas Mann. Zwei Studien über die gesellschaftliche Entwicklung eines Humanisten des deutschen Bürgertums — unter besonderer Berücksichtigung auch von Fragen der Wirtschaftsgeschichte, der Politischen Ökonomie und der Politik allgemein
by Kuczynski Jürgen - 57-91 Zur Bewegung der Kapitalexporte des deutschen Imperialismus
by Nehls Katja - 92-110 Die sogenannte Freilassung in merowingischer und karolingischer Zeit: Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Sozial- und Wirtschaftspolitik
by Epperlein Siegfried - 111-136 Zur Aufgabenstellung und Problematik der Geographischen Wirtschaftsgeschichte: – meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Reinhard Junge, zu seinem 75. Geburtstag –
by Strjenz Wilfried - 137-151 Schriftwechsel mit Arbeitgeberverbänden - Quelle zur Betriebsgeschichtsschreibung über die Zeit des Kapitalismus
by Radandt Hans - 152-172 Wissenschaftliche Probleme der Erforschung der Geschichte des sowjetischen Betriebes (Geschichte der Fabriken und Werke)
by Schabalin Β. I. - 173-190 Carl Zeiss Jena einst und jetzt: Von einem Autorenkollektiv unter Leitung
by Schumann Wolfgang - 193-208 Die Rolle des preußischen Staates bei der Ausrüstung der Eisenbahnen mit elektrischen Telegraphen in der Mitte des 19. Jahrhunderts
by Löser Wolfgang - 209-243 Die Entwicklung der Familie von Alvensleben zu Junkerindustriellen
by Seiffert Herbert - 244-262 Eine bäuerliche Preisschrift
by Müller Hans-Heinrich - 263-280 LÖHNE UND PREISE IN DEUTSCHLAND, 1750 BIS I860 (Fortsetzung): Fleischpreise in Chemnitz
by Strauss Rudolph - 281-290 Geschichte der deutschen Sozialversicherung
by Peschke Paul - 291-312 Über die Politik des imperialistischen Deutschland gegenüber Jugoslawien bis zum 6. April 1941 Zum Erscheinen eines Buches von Sergije Dimitrijević
by Zöller Martin - 313-322 Spezialverzeichnis ausgewählter Nachschlagewerke für die wirtschaftshistorische Forschung aus den Beständen der Berliner Bibliotheken: (1. Fortsetzung
by Günther Renate - 324-324 Bericht über den Stand der „GESCHICHTE DER LAGE DER ARBEITER“
by Kuczynski Jürgen
March 1963, Volume 4, Issue 3
- 13-30 Zur Bodenpolitik des deutschen Imperialismus zwischen 1918 und 1945
by Helling Gertrud - 31-96 Die Entwicklung des Kapitalismus in der Landwirtschaft der böhmischen Länder in der Zeit von 1849 bis 1879
by Purš Jaroslav - 97-127 Probleme einer Wirtschaftsgeschichte des Faschismus in Deutschland
by Eichholtz Dietrich - 128-135 Zur Klassenstruktur der imperialistischen Gesellschaft: Bemerkungen zu einem Aufsatz von Jürgen Kuczynski
by Tjulpanow S. I. - 136-153 Zur Erforschung der Geschichte der Fabriken und Werke durch Angehörige sozialistischer Produktionsbetriebe
by Wächtler Eberhard - 154-161 Zu einer Betriebsgeschichte der W.-I.-Lenin-Werke in Plzeň
by Lehar Bohumil - 162-202 Der Charakter der Produktionsverhältnisse im Messingwerk Niederauerbach/Vgtl. von 1600 bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts
by Gericke Hans Otto - 205-210 Wirtschaftsgeschichtliche Arbeiten am Institut für sorbische Volksforschung in Bautzen
by Förster Rank & Šołta Jan - 211-225 Dokumente zur direkten Zusammenarbeit zwischen Flick-Konzern und Gestapo bei der Unterdrückung der Arbeiter
by Drobisch Klaus - 226-243 Ein neuer Hintergrund der Hibernia-Affäre
by Nussbaum Helga - 244-256 Dokumente zur Entstehung früher internationaler Monopolverbände der Stahlindustrie
by Sonnemann Rolf - 257-264 Seifenpreise in Chemnitz
by Strauss Rudolph - 265-275 Preise für Lichte in Chemnitz
by Strauss Rudolph - 276-283 Junker und Bourgeoisie vor 1848 in der preußischen Eisenbahngeschichte
by Eichholtz Dietrich - 284-297 Einige Überlegungen über die Rolle der Natur in der Gesellschaft anläßlich der Lektüre von Abels Buch über Wüstungen
by Kuczynski Jürgen - 298-306 Bibliographie selbständiger Schriften zur Geschichte der Fabriken und Werke, die nach 1945 im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik erschienen sind (2. Fortsetzung)
by Handke Horst - 307-314 Bibliographie von Veröffentlichungen zur Geschichte der kapitalistischen Unternehmen, die nach 1945 in Westdeutschland und Westberlin erschienen sind (2. Fortsetzung)
by Fischer Alfred
February 1963, Volume 4, Issue 2
- 11-22 Walter Ulbricht, Vorkämpfer der Betriebszellen der KPD, und die Geschichte der Fabriken und Werke
by Puchert Berthold & Radandt Hans - 39-102 Zur Problematik des Übergangs vom vormonopolistischen Kapitalismus zum Imperialismus in Deutschland
by Richter Siegfried & Sonnemann Rolf - 103-142 Zu Tendenzen des staatsmonopolistischen Kapitalismus in Deutschland vor dem ersten Weltkrieg
by Kubitschek Helmut - 143-202 Westdeutsche Unternehmensgeschichte über den Wiederaufbau der Firmen in Westdeutschland nach dem zweiten Weltkrieg
by Kuczynski Jürgen - 203-211 Aus der Praxis der IG Farben in Auschwitz-Monowitz
by Puchert Berthold - 212-229 LÖHNE UND PREISE IN DEUTSCHLAND, 1750 BIS 1850 (Fortsetzung): Getreidepreise in Chemnitz
by Strauss Rudolph - 230-236 Bierpreise in Chemnitz
by Strauss Rudolph
January 1963, Volume 4, Issue 1
- 11-23 Gedanken zur zukünftigen Gestaltung des Jahrbuchs
by Engelberg Ernst - 24-40 Über das Problem der Gesetzmäßigkeit der Produktivkräfte
by Jonas Wolfgang - 41-60 Zur weltlichen und kirchlichen Armenfürsorge im karolingischen Imperium: Ein Beitrag zur Wirtschaftspolitik im Frankenreich
by Epperlein Siegfried - 61-126 Bürgerliche Legenden vom Wesen der kapitalistischen Rationalisierung in Westdeutschland
by Bordag-Wettengel Erika - 127-132 Rationalisierung - technischer Fortschritt - Wissenschaft
by Lärmer Karl - 133-147 Der Gegenstand der Wirtschaftsgeschichte: Einige Überlegungen anläßlich des Aufsatzes von Waltraud Robbe
by Kuczynski Jürgen - 148-164 Zur Klassenstruktur in Westdeutschland: Zu einem Aufsatz von Jürgen Kuczynski
by Richter Kurt - 165-183 Wie muß sich in einer Betriebsgeschichte die führende Rolle der Partei widerspiegeln?
by Radandt Irmgard - 184-186 Bericht über die II. Ferienuniversität für Betriebsgeschichte vom 9. bis 20. Juli 1962 in Leipzig
by Schröder Rudolf - 189-219 LÖHNE UND PREISE IN DEUTSCHLAND, 1750 BIS 1850: (Fortsetzung)
by Strauss Rudolph - 282-282 Bericht über den Stand der „GESCHICHTE DER LAGE DER ARBEITER“
by Kuczynski Jürgen
December 1962, Volume 3, Issue 4
- 11-56 Die Kartellverordnung vom November 1923 und ihre Bonner Variante
by Roth Hermann - 57-78 Die Börsen Verordnung vom 24. Mai 1844 und die Situation im Finanz- und Kreditwesen Preußens in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts (1840 bis 1847)
by Kubitschek Helmut - 79-86 Zur Geschichte der kolonialistischen Bestrebungen deutscher Finanzgruppen gegenüber den Ländern Afrikas
by Radandt Hans - 89-112 Studien zur Frühgeschichte des Kapitalismus
by Kuczynski Jürgen - 115-138 Der Zeiss-Konzern im System des staatsmonopolistischen Kapitalismus während des Faschismus
by Schumann Wolfgang - 141-142 Die Protokolle der Aufsichtsratssitzungen entschleiern die Machenschaften der deutschen Konzerne
by Günther Renate - 144-190 Löhne sowie Brot- und Kartoffelpreise in Chemnitz, 1770 bis 1850
by Strauss Rudolph - 191-195 Zur Entwicklung der Preise von „Textilien“ in Deutschland von 1825 bis 1913
by Klemens Leo - 196-223 Der Stuhl als Maßeinheit der hallischen Solbrunnen
by Naumann Helmut - 224-246 Beiträge zur statistischen Erfassung der gewerblichen Produktion Sachsens in der Frühzeit des Kapitalismus
by Forberger Rudolf - 249-249 Din istoria petrolului romînesc / Aus der Geschichte des rumänischen Petroleums
by Ravaş Gh. - 249-256 I. Teil
by Günther Renate
March 1962, Volume 3, Issue 3
- 11-27 Gestaltung der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung in den kapitalistischen Ländern
by Kenessey Zoltán - 28-54 Die Arbeiterausschüsse im Mansfelder Kupferschieferbergbau in der Zeit des ersten Weltkrieges
by Baudis Dieter - 57-72 Zur Diskussion über die Wirtschaftsgeschichte als Wissenschaft
by Kohn Hillel - 73-128 Bürgerliche Monopolgegnerschaft
by Nussbaum Helga - 131-144 Aus dem Tagebuch der Konsultationsstelle für Betriebsgeschichte Leipzig
by Schröder Rudolf - 147-172 Aus dem Leben eines IG-Farben-Monopolisten
by Radandt Hans - 175-189 Da Stunden Die Bergkleute Auff
by Hoffman Hildegard - 190-204 Unternehmer In Der Politik
by Kuczynski Jürgen - 207-272 Bibliographie Von Veröffentlichungen Zur Geschichte Der Kapitalistischen Unternehmen, Die Nach 1946 In Westdeutschland Und Westberlin Erschienen Sind
by Fischer Alfred
February 1962, Volume 3, Issue 2
- 11-90 Zur Soziologie des imperialistischen Deutschland
by Kuczynski Jürgen - 91-142 Die Wirtschaftskrise vom Jahre 1866 in Deutschland
by Schuchardt Jürgen - 145-158 Imperialistischer Krieg und technisch-wissenschaftlicher Fortschritt
by Wissmann Gerhard - 161-170 Aus dem Tagebuch der Konsultationsstelle für Betriebsgeschichte Leipzig
by Schröder Rudolf - 171-198 über die Arbeit zur Schaffung einer Betriebsgeschichte in der Tschechoslowakei
by Lehár Bohumil - 201-208 Eine Rede von Wilhelm Zangen
by Radandt Hans - 211-242 Das Leitbild des Unternehmers wandelt sich
by Friedrich Otto A. - 243-248 MINISTERIUM FÜR VERKEHRSWESEN DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK: Uns gehören die Schienenwege
by Worms Manfred - 249-254 Die Entstehung der abhängigen Bauernschaft als Klasse der frühfeudalen Gesellschaft in Westeuropa vom 6. bis 8. Jahrhundert
by Njeussychin A. I . - 257-261 Spezialverzeichnis ausgewählter Nachschlagewerke für die wirtschaftshistorische Forschung aus den Beständen Berliner Bibliotheken
by Radandt Hans
January 1962, Volume 3, Issue 1
- 9-21 Bemerkungen zur Lage der Arbeiter in den schwach entwickelten Ländern
by Kuczynski Jürgen - 22-68 Zur Rolle der Volkswagenpläne bei der faschistischen Kriegsvorbereitung
by Handke Horst - 69-92 Bündnisse zwischen Bauern und Bürgern in Nordwestdeutschland im 13. Jahrhundert
by Epperlein Siegfried - 95-110 Der Gegenstand der Wirtschaftsgeschichte
by Robbe Waltraud - 132-214 Die Vorgeschichte des VEB Waggonbau Dessau von 1895 bis 1945
by Brückner Franz - 217-225 Einige Dokumente zur Geschichte des faschistischen Reichsautobahnbaues
by Lärmer Karl - 228-228 Bericht über den Stand der „GESCHICHTE DER LAGE DER ARBEITER“
by Kuczynski Jürgen
February 1961, Volume 2, Issue 2
- 13-14 Redaktionelle Vorbemerkung
by Handke Hobst & Baudis Diethe - 19-20 Zur Eröffnung Der Tagung
by Kuczynski Jürgen - 21-42 Aufgabe und Bedeutung der Geschichte der sozialistischen Produktionsbetriebe
by Lucas Werner - 43-46 Bemerkungen zum gedruckt vorliegenden Referat
by Radandt Hans - 47-50 Bemerkungen zum gedruckt vorliegenden Referat
by Wächtler Eberhard - 51-54 Die Bedeutung der Betriebsgeschichte von 1945 bis heute für die Erziehung unserer Menschen
by Böhmer Martin - 55-60 Die Beschäftigung mit der Geschichte dient der Hebung des sozialistischen Bewusstseins
by Hastedt Regina - 61-66 Unsere Erfahrungen bei der Schaffung der Betriebsgeschichten
by Gladewitz Richard - 67-68 Über die Entstehung unserer Betriebsgeschichte auf dem Wege des Erfahrungsaustausches
by Hänel Karl - 69-70 Erfahrungsbericht über die Ausarbeitung einer Betriebsgeschichte im VEB Messgeräte- und Armaturenwerk „Karl Marx“, Magdeburg-Buckau
by Stasch Edith - 71-74 Erfahrungen beim Aufbau der Festschrift zur 250-Jahrfeier des VEB Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen
by Walcha Otto - 75-82 Bedeutung, Aufgabenstellung und Arbeitsweise der Konsultationsstelle für Betriebsgeschichte in Leipzig
by Schröder Rudolf - 83-86 Zur Methodik der mündlichen Befragung von Arbeiterveteranen
by Habedank Heinz - 87-92 Zur Erarbeitung der Geschichte der Braunkohlenwerke
by Lehmann Willy - 93-96 Erarbeitung einer Betriebsgeschichte im VEB Steinkohlenwerk „Karl Marx“, Zwickau
by Wanschaaf Georg - 97-102 Fragen des Zusammenhangs von allgemeiner und Betriebsgeschichte
by Kuntzsch Rolf - 103-108 Betriebsgeschichte und Heimatmuseum
by Hühns Erik - 109-114 Zu den Quellen der Betriebsgeschichte
by Thümmler Heinzpeter - 115-120 Zur Nutzung betriebsgeschichtlicher Daten und Vorschläge zur Verbesserung der Arbeit an Betriebsgeschichten
by Ohlendorf Kurt - 121-128 Einige Probleme der Erarbeitung von Betriebsgeschichten
by WEISS Wisso - 129-130 Zu einer Ausstellung zur Geschichte des Berliner Glühlampenwerkes
by Blümel Herbert - 131-134 Erfahrungen des Lehrstuhls Geschichte am Pädagogischen Institut Dresden bei der Erziehung sozialistischer Studenten im Rahmen der Betriebsgeschichtsforschung
by Franz Rudolf - 135-140 Die Festigung des Bündnisses mit der Bauernschaft und die Rolle der Sowjetmenschen beim Aufbau der volkseigenen Betriebe
by Plesse Karl - 141-142 Glückwünsche an die Stahlwerker
by Lucas Werner - 143-146 Bedeutung und Aufgaben der Betriebsgeschichte
by Barth Fritz - 147-150 Archivalische Quellen zur Betriebsgeschichte im Deutschen Zentralarchiv Potsdam
by Nitsche Joachim - 151-152 Die Bedeutung der Betriebsarchive für die Betriebsgeschichtsschreibung
by Hoffmann Willy - 153-156 Quellen zur Betriebsgeschichte
by Bäthge Johanna - 157-160 Betriebsgeschichte und schreibender Arbeiter
by Schädlich Kurt - 161-164 Einige Gedanken über den Zusammenhang von Literatur-und Geschichtswissenschaft beim Schreiben einer Betriebsgeschichte
by Handke Horst - 165-168 Zu einigen Problemen der Betriebsgeschichtsschreibung
by Bach Alfred - 169-172 Zur Erarbeitung einer Betriebsgeschichte
by Siegrist Heinrich Ernst - 173-176 Agrar-Betriebsgeschichte
by Heitz Gerhard - 177-178 Die Bedeutung der Intelligenz bei der Ausarbeitung der Betriebsgeschichte
by Müller Heinz - 179-182 Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Arbeitern bei der Betriebsgeschichtsschreibung
by Heitzer Heinz - 183-186 Betriebsgeschichte im Film
by Holzschuh Horst - 187-188 Wissenschaftliche Auswertung der Forschungsberichte im Betriebsarchiv des VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld
by Stock Helena - 189-190 Gewerkschaften und Betriebsgeschichte
by Reitsch Georg - 191-192 Die Rolle der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands bei der Gestaltung der Betriebsgeschichte
by Hauk Walter - 193-196 Schlusswort
by Kuczynski Jürgen - 199-230 Zur Geschichte der Baumwollindustrie in China bis zum Ende des Ersten Weltkrieges
by Chung-Ping Yen - 231-294 Zur Geschichte der Lage und des Kampfes der Bergleute im Staatsbergbau an der Saar von 1789 bis 1849
by Wächtler Eberhard - 297-302 Für den Aufbau einer zuverlässigen Streikstatistik für die Jahre 1880 bis 1945
by Kuczynski Jürgen - 303-318 Zwei Dokumente zur Geschichte des deutschen Kolonialismus
by Nussbaum Manfred - 321-335 Ware-Geld-Beziehungen - Silbergeld-Silbergbau im frühen Mittelalter in Osteuropa im Lichte neuer Literatur
by Widera Bruno - 336-339 Wages in Germany 1871—1945
by Bry Gerhard - 340-353 Geschichte der Papierindustrie im Düren-Jülicher Wirtschaftsraum
by Geuenich Josef - 354-370 Agrarverhältnisse und Bodenreform in Deutschland
by Kotow G. G.
January 1961, Volume 2, Issue 1
- 9-28 Togo Unter Deutscher Kolonialherrschaft Und Der Westdeutsche Neokolonialismus
by Nussbaum Manfred