Content
April 1968, Volume 9, Issue 4
- 89-122 Zu den Grundbesitzverhältnissen und Fragen der Entwicklung der Produktivkräfte im vorkapitalistischen Westafrika
by Halpern Jan - 125-176 Revolution und Konterrevolution im Kampf um die Betriebe: (November/Dezember 1918)
by Baudis Dieter - 177-184 Wirtschaftsgeschichte und Prognose. Wissenschaftliches Kolloquium in Halle (Saale)
by Schroeder Manfred - 187-212 Zur Verlagerung des See- und Handelsverkehrs im nordeuropäischen Raum während des 15. und 16. Jahrhunderts: Eine Untersuchung auf der Grundlage der Danziger Pfahlkammerbücher
by Schildhauer Johannes
March 1968, Volume 9, Issue 3
- 11-72 Karl Liebknecht und die Vereinigten Staaten von Amerika: Eine dokumentarische Studie
by Foner Philip S. - 73-150 Berliner Opfer der Novemberrevolution 1918/19: Eine Analyse ihrer sozialen Struktur
by Baudis Dieter & Roth Hermann - 151-214 Der industrielle Aufbau in der Türkei zwischen 1923 und 1966
by Barthel Günter - 215-276 Zu den Hauptproblemen der Krise des Feudalsystems in Estland im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderte
by Kahk Juhan - 277-338 Berechnung vergleichbarer Indizes der Agrarproduktion entwickelter kapitalistischer Länder im 19. Jahrhundert
by Helling Gertrud - 341-354 Die Ausbeutung Nordafrikas durch Rom und ihre Folgen
by Deman Albert - 357-376 Probleme der Betriebsgeschichte in der sowjetischen Historiographie von 1963 bis 1967
by Rogačevskaja L. S. - 377-382 Probleme der Betriebsgeschichte bei der Ausbildung von Geschichtslehrern
by Staude Fritz - 387-392 Der Bestand “Deutsche Reichsbank”, Volkswirtschaftliche und Statistische Abteilung im Deutschen Zentralarchiv Potsdam, Historische Abteilung I
by Metschies Kurt - 431-432 Bericht Über Stand Der „Geschichte Der Lage Der Arbeiter“
by Kuczynski Jürgen
February 1968, Volume 9, Issue 2
- 11-54 Der staatliche Sektor als zentrale Kategorie der Ökonomik der Entwicklungsländer
by Tjul'panov S. I. - 55-116 Der Übergang Von der Weltwirtschaftskrise zur Röstungskonjunktur in Deutschland 1983 bis 1984
by Gossweiler Kurt - 117-204 Versuche zur reichsgesetzlichen Regelung der deutschen Elektrizitätswirtschaft und zu ihrer Überführung in Reichseigentum 1909 bis 1914
by Nussbaum Helga - 205-236 Das deutsche Kapital in Industrie und Handel Rußlands von 1850 bis 1876
by Mai Joachim - 237-258 Die römische Landwirtschaft in Nordafrika und ihre historischen Wurzeln
by Burian Jan - 259-274 Der Geschenkaustausch als Vorstufe des Äquivalentenaustausches im alten China (Zuo-zhuan-Periode)
by Felber Roland - 277-294 Werke Walter Ulbrichts - Quelle für die Betriebsgeschichtsschreibung
by Radandt Hans - 295-304 Modell einer agraren Betriebsgeschichte
by Berthold Rudolf - 305-322 Neue Aspekte der Betriebsgeschichtsschreibung
by Radandt Hans - 325-332 Guerilla-Kriegführung in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika
by Aptheker Herbert - 333-336 Zweites Kolloquium zu Strukturproblemen der Arbeiterklasse
by Dieter Baudis Dieter - 339-346 Bemerkungen zu Helga Nussbaum, Unternehmer gegen Monopole. Ober Struktur und Aktionen antimonopolistischer bürgerlicher Gruppen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
by Klein Fritz - 347-356 Überlegungen bei der Lektüre von James J. Sheehan, The career of Lujo Brentano, A study of liberalism and social reform in imperial Germany
by Kuczynski Jürgen - 357-370 Einige Überlegungen bei der Lektüre von Arthur Leslie Morton, The Matter of Britain. Essays in a Living Culture
by Kuczynski Jürgen - 371-382 Überlegungen und Notizen im Anschluß an die Lektüre von Ernst Klein, Die historischen Pflüge der Hohenheimer Sammlung landwirtschaftlicher Geräte_ und Maschinen. Ein kritischer Katalog = Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte, Bd. 16
by Bentzien Ulrich - 383-392 Josef Kočí, Odboj nevolníkú na Frýdlantsku 1679 - 1689. Príspěvek k povstání nevolníkú ν Čechách ν roce 1680 (Der Widerstand der Leibeigenen im Gebiet Friedland 1679 - 1689. Ein Beitrag zur Geschichte des Aufstandes der Leibeigenen in Böhmen im Jahre 1680)
by Purš Jaroslav - 393-404 Türkische Veröffentlichungen zur Wirtschaftsgeschichte des Alten Orients
by Kreißig Heinz - 407-424 Bibliographie von Veröffentlichungen zur Geschichte der kapitalistischen Unternehmen, die nach 1945 in Westdeutschland und Westberlin erschienen sind
by Fischer Alfred - 425-434 Bibliographie von Arbeiten zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Altertums (1945 bis 1966) Teil II
by Fischer Hagen
January 1968, Volume 9, Issue 1
- 11-96 Die Wahl der richtigen Technik und die Beschleunigung des Wirtschaftswachstums in den Entwicklungsländern
by Mottek Hans - 97-140 Soziale und ökonomische Widersprüche in der Landwirtschaft Ägyptens, Syriens und des Irak vor den Agrarreformen
by Grienig Horst - 141-182 Zur wirtschaftspolitischen Konzeption des deutschen Imperialismus beim Überfall auf die Sowjetunion: Aufbau und Zielsetzung des staatsmonopolistischen Apparats für den faschistischen Beute- und Vernichtungskrieg
by Czollek Roswitha - 183-238 Berechnung vergleichbarer Indizes der Agrarproduktion entwickelter kapitalistischer Länder im 19. Jahrhundert
by Helling Gertrud - 239-274 Zur sozialen Struktur und zur Lage der Volksmassen auf dem Lande am Vorabend der Revolution von 1848/49 in Sachsen
by Zeise Roland - 275-308 Die Auswanderung von Bewohnern des Kreises Mühlhausen i. Thür. nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung der eichsfeldischen Gemeinden des Kreises
by Godehardt Helmut - 309-332 Soziale Bewegungen und Kämpfe auf dem Lande in England in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
by Hobsbawm E. J. - 333-348 Wirtschafts- und Rechtsfragen in Homers Gedichten
by Pazdernik Vladimir - 351-354 Agrare Betriebsgeschichtsschreibung im Bezirk Potsdam: Zwei Konferenzen im Bezirk Potsdam zur Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution für die regionale Agrarbetriebsgeschichte
by Harnisch Hartmut - 355-362 Eine neue Etappe in der Zusammenarbeit zwischen den kubanischen und deutschen Wirtschaftshistorikern: Zweiter Bericht über die Tätigkeit der deutsch-kubanischen Wirtschaftshistorikergruppe
by Handke Horst - 369-376 Das verschwundene Monopol — Kein staatsmonopolistischer Kapitalismus?
by Kuczynski Jürgen - 377-394 Rückblick und Analyse
by Rusiński Wladyslaw - 395-406 „Lunge Wellen“ als Modell für die Erklärung des Geschichtsablaufs?
by Schwab Herbert - 409-430 Bibliographie von Arbeiten zur Wirtschafts-und Sozialgeschichte des Altertums (1945 bis 1966): Teil I. Autoren aus der Deutschen Demokratischen Republik
by Fischer Hagen - 435-436 Bisher sind erschienen
by Kuczynski Jürgen
April 1967, Volume 8, Issue 4
- 11-26 Zur staatsmonopolistischen Konkurrenz deutscher Großbanken unter dem Faschismus
by Mohrmann Heinz - 27-110 Quellenkundliche Untersuchungen zu Form und Anwendung von Prämiensystemen für Angestellte im Kaliwerk Krügershall AG, Teutschenthal, für den Zeitraum von 1908 bis 1928
by Seidl Helmut - 111-162 Zur Grundeigentumsstruktur in Polen im 16. bis 18. Jahrhundert
by Maczak Antoni - 165-180 Vorbemerkungen
by Welskopf Elisabeth Charlotte - 181-204 Ober die asiatische Produktionsweise
by Varga Eugen - 205-258 Von der „asiatischen Produktionsweise“ zur „hydraulic society“. Der Werdegang eines Renegaten
by Lewin Günter - 259-286 Zur Problematik der vorkapitalistischen Klassengesellschaften
by Töpfer Bernhard - 287-312 Das präkoloniale Afrika und die Diskussionen zur asiatischen Produktionsweise
by Büttner Thea - 313-332 Bericht über die Tagung „Gegenwärtige Probleme der Historischen Geographie bzw. der Geographischen Wirtschaftsgeschichte in der DDR“ am 10. und 11. März 1967 in Berlin
by Narweleit Gerhard - 333-336 Bericht über die konstituierende Sitzung des Arbeitskreises „Historische Geographie" in der Fachsektion Ökonomische Geographie der Geographischen Gesellschaft der DDR am 1. Juni 1967
by Neef Wolfgang - 339-344 Notizen über Betriebsgeschichtstagungen in den Bezirken Suhl und Rostock
by Radandt Hans - 347-406 Löhne und Preise in Deutschland, 1750 bis 1850: Haushaltsrechnungen des Georgenhauses zu Leipzig. Preise, Löhne, Lebensmittelverbrauch und verpflegte Personen, bearbeitet auf Grund der im Stadtarchiv Leipzig aufbewahrten Rechnungen und Belege
by Koehler Eduard Erich - 409-444 Manufaktur, Staat und beginnende Industrialisierung in Deutschland
by Blumberg Horst - 445-451 Einige Probleme beim Studium des antiken Fernhandels
by Kreißig Heinz - 456-458 Bericht Über Den Stand Der „Geschichte Der Lage Der Arbeiter“
by Kuczynski Jürgen
March 1967, Volume 8, Issue 3
- 11-26 Maxim Gorki und die Betriebsgeschichtsschreibung in der Deutschen Demokratischen Republik
by Radandt Hans - 27-39 Traditionen deutsch-sowjetischer Freundschaft aus fünf Jahrzehnten: Jahrzehnten dargestellt am Beispiel des VEB Elektromaschinenbau Sachsenwerk, Dresden-Niedersedlitz
by Fischer Tilo - 40-53 Bericht über -die Erste Arbeitstagung zur Geschichte der landwirtschaftlichen Produktionsbetriebe
by Czihak Hans & Müller Hans-Heinrich & Thümmler Heinzpeter - 54-63 Die agrare Betriebsgeschichtsschreibung im Bezirk Suhl. Eine Arbeitstagung zur Geschichte der landwirtschaftlichen Betriebe des Bezirks Suhl in Gehlberg bei Oberhof
by Jung Ferdinand - 64-81 Zur agraren Entwicklung eines ehemaligen Gutsdorfes in Mecklenburg
by Kuntsche Siegfried - 82-92 Volkskundliche Aspekte bei der Erforschung der Geschichte landwirtschaftlicher Betriebe
by Bürde-Schneidewind Gisela - 93-114 Eugen Varga
by Kuczynski Jürgen - 115-139 Arkardij Samsonovič Erusalimskij
by Rosenfeld Günter - 140-146 M. M. Smirin
by Seikusch Wolf-Dieter - 147-168 Zum „Russengeschäft“
by Knitter Hartmut & Müller Hans-Heinrich - 169-196 Bibliographie über deutsch-sowjetische Wirtschaftsbeziehungen
by Gielke Manfred & Heerdegen Helga & Heller Ilse & Schaaf Hans-Werner - 199-254 Public Relations eines US-Monopols in Lateinamerika: Eine aktenmäßige Darstellung am Beispiel Kubas
by Handke Horst & Mohrmann Elli - 255-302 Ostelbische Landarmut – Sozialökonomisches über landlose und landarme Agrarproduzenten im Spätfeudalismus
by Peters Jan - 303-335 Gründungsmythos deutscher Zisterzienserklöster westlich und östlich der Elbe im hohen Mittelalter und der Bericht des Leubuser Mönches im 14. Jahrhundert
by Epperlein Siegfried - 336-362 Zu einigen Fragen der Sozialstruktur im westlichen Kleinasien nach den von Josef Keil und Anton von Premerstein veröffentlichten Quellen
by Fischer Hagen - 363-365 Resultate des Seminars über Monopole
by Le Riverend Julio - 366-370 Aus der Frühgeschichte der deutschen Monopole
by Kuczynski Jürgen - 441-442 Bericht Über Denstand Der „ Geschichte Der Lage Der Arbeiter“
by Kuczynski Jürgen
February 1967, Volume 8, Issue 2
- 11-42 Ober die Übergangskategorien der Entwicklungsländer
by Tjul'panov S. I. - 43-50 Bemerkungen zum Artikel von S. I.Tjul’panov
by Kuczynski Jürgen - 51-64 Das Problem der Wachstumsrate einer sozialistischen Wirtschaft unter der Bedingung unbegrenzten Arbeitskräheangebots
by Kalecki M. - 65-124 Wirtschaftsstruktur und Problematik des Außenhandels in Nigeria und Ghana unter dem Aspekt des Strebens noch ökonomischer Unabhängigkeit
by Nussbaum Manfred - 125-142 Sozialökonomische umgestaltungen in afrika und imperialistische entwicklungshille
by Friedländer Paul - 143-186 Die Bedeutung des staatlidien Wirtsdiahssektors für die Unabhängigkeit Ägyptens
by Lehmann Karin - 187-234 Grundzüge des Handels und der Handelspolitik des deutschen Imperialismus gegenüber Ägypten (VAR) vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart
by Voigt Manfred - 235-250 Zu einigen Tendenzen der Lohnentwicklung in der Indischen Union
by Scholz Traute - 251-280 Die Wirtschaff unter Batista
by Rodriguez Gloria García - 281-305 Märkte und Städte im westlichen Sudan vom 14. bis 16. Jahrhundert
by Malowist M. - 306-326 Haushalt und Heerwesen im aksūmitischen Reich
by Altheim Franz & Stiehl Euth - 329-339 Eindrücke von der internationalen Beratung zur Betriebsgeschichtsschreibung in Prag vom 29. November bis 3. Dezember 1966
by Radandt Hans - 340-348 Forschungskreis Betriebsgeschichte. Betriebsgeschichtsforschung, ein wichtiges Instrument zur Ausarbeitung wissenschaftlicher Leitungsmethoden
by Schröder Rudolf - 351-362 Die Freeport Sulphur Company und der kubanische Bergbau
by Handke Horst - 365-396 Zur Wirtschaftsgeschichte in Kuba: Eine historiographische Betrachtung
by Le Riverend Brusone Julio - 397-410 Fortschrittliche Produktionsweise - revolutionäre Klasse
by Kreißig Heinz - 411-429 Der „Atlas der Tschechoslowakischen Geschichte“
by Purš Jaroslav - 430-458 Der „Atlas der Tschechoslowakischen Geschichte“ - ein moderner historischer Nationalatlas
by Linsbauer Valentine & Narweleit Gerhard & Wolfgang Neef & Strenz Wilfried
January 1967, Volume 8, Issue 1
- 11-26 Über Bildung und Tätigkeit einer deutsch-kubanischen Wirtschaftshistorikergruppe
by Baudis Dieter - 27-36 Public Relations in Kuba: Eine Fehlrechnung für Washington und Rom
by Mohrmann Heinz - 37-76 Politische Gefangene des Naziregimes im Zuchthaus Brandenburg: Eine soziologische Untersuchung
by Puchert Berthold & Handke Horst - 77-146 Die IG Farbenindustrie AG und Südosteuropa 1938 bis zum Ende des zweiten Weltkrieges
by Radandt Hans - 147-171 Zur Lage der deutschen Werktätigen im ersten Kriegsjahr 1939/40: Eine Studie über die staatsmonopolistische Kriegswirtschaft des deutschen Faschismus
by Eichholtz Dietrich - 172-199 Die Rolle der Agrarpartei in der tschechoslowakischen Wirtschaftspolitik zwischen den beiden Weltkriegen
by Černý B. - 200-206 Hellenistische Grundbesitzverhältnisse im oströmischen Kleinasien
by Kreißig Heinz - 209-238 Bemerkungen zum Wesen und Inhalt des geographischen Milieus
by Narweleit Gerhard & Neef Wolfgang & Strenz Wilfried - 241-249 Warum betreiben wir agrare Betriebsgeschichte?
by Berthold Rudolf - 250-269 Die Ausschußprotokolle der IG-Farben als Quelle zur Betriebsgeschichtsforschung über die Zeit des Kapitalismus
by Schröder Rudolf - 270-285 Aufgaben und Probleme der Wirtschaftsgeschichte des Altertums in der DDR
by Kreißig Heinz & Fischer Hagen - 287-300 Eine Untersuchung zur Beseitigung der Arbeitslosigkeit unter der deutschen Jugend in den Jahren von 1955 bis 1935
by Petrick Fritz - 301-340 Löhne und Preise 1800 bis 1850 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg
by Schulze Willi - 343-347 Einige Überlegungen über Bürokratie und Personenkult anläßlich der Lektüre von Helen P. Liebel: Enlightened bureaucracy versus enlightened despotism in Baden, 1750—1792
by Kuczynski Jürgen - 348-351 Zur Dokumentation der Lage der Werktätigen am Ende der Industriellen Revolution in England: E. Royston Pike, Human Documents of the Industrial Revolution in Britain
by Kuczynski Jürgen - 381-406 Agrargeschichte oder Agrarverfassungsgeschichte?: Agrargeschichte oder Agrarverfassungsgeschichte ? Einige Bemerkungen zu Friedrich Lütge, Geschichte der deutschen Agrarverfassung vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert
by Lösche Dietrich - 409-420 Spezialverzeichnis ausgewählter Nachschlagewerke für die wirtschaftshistorische Forschung aus den Beständen der Berliner Bibliotheken (3. Fortsetzung)
by Günther Renate - 424-424 Bericht Über Den Stand Der „Geschichte Der Lage Der Arbeiter“
by Kuczynski Jürgen
April 1966, Volume 7, Issue 4
- 11-29 Die Bildung und Ausbildung der industriellen Klassen Britanniens im 18. Jahrhundert
by Pollard Sidney - 30-56 Agrartechnik und Ackerbau im nordöstlichen Polen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
by Rózycka-Glassowa Maria - 57-74 Die Darstellung der Pauperes in den Historiae Gregors von Tours: Ein Beitrag zur sozialökonomischen Struktur Galliens im 6. Jahrhundert
by Schneider Johannes - 75-95 Zu den Problemen von Ethik und Moral in Ökonomie und Politik der Antike
by Welskopf Elisabeth Charlotte - 96-125 Neue Fragestellungen in der politischen Ökonomie des Imperialismus und ihre Beziehungen zur wirtschaftshistorischen Forschung
by Wagner Hans - 126-140 Einige methodologische Fragen der Entstehung und Entwicklung monopolistischer Gruppierungen in Deutschland
by Schröter Alfred - 141-153 Über Quellen zur Geschichte der sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe
by Koppelow Ingrid - 154-183 Die Periodisierung einzelner Betriebsgeschichten auf Grund der nationalen Periodisierung für die Zeit ab 1945
by Seidl Helmut - 184-192 Quellen zur Geschichte der Betriebe im Stadtarchiv Leipzig
by Gebauer Gertraude - 193-195 Zum Dritten Internationalen Kongreß für Wirtschaftsgeschichte im August 1965
by Jonas Wolfgang - 196-200 Bericht über die wirtschafts- und agrarhistorische Arbeitstagung in Würzburg vom 7. bis 10. März 1966
by Berthold Rudolf - 201-214 Estnische Phosphate im Griff der IG Farbenindustrie AG
by Czollek Roswitha - 215-234 Der Quedlingburger Dom als Kultstätte der SS
by Schulze Willi - 235-245 Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlingburg
by Schulze Willi - 246-266 Über die Ergebnisse des Zweiten Vatikanums. Ein Überblick, verbunden mit Bemerkungen zur „Soziologie der Päpste“
by Mohrmann Heinz - 267-270 Einige Überlegungen über Leitungsprobleme bei der Lektüre von Sidney Pollard, The Genesis of Modern Management. A Study of the Industrial Revolution in Great Britain
by Kuczynski Jürgen - 271-314 Zum Problem des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus in Deutschland
by Hoffmann Hildegard - 317-318 Nach Redaktionsschluß: Gerhard Bondi 9. März 1911 bis 3. Dezember 1966 (Nachruf)
by Kuczynski Jürgen
March 1966, Volume 7, Issue 3
- 11-32 Aus den Geheimarchiven amerikanischer Monopole in Kuba: Die Planung bei Standard Oil (1957 bis 1960)
by Baudis Dieter & Garcia Gloria & Kuczynski Jürgen & Pin̅era J. A. - 33-65 Gegenwärtige Tendenzen der USA-Wirtschaft
by Lumer Hyman - 66-118 Soziale Mobilität oder Immobilität? Eine Studie über soziale Wandlungen in einem chemischen Großbetrieb zwischen 1915 und 1945 anhand von Betriebsakten: (dargestellt in einem theoretischen und einem empirisch-analytischen Teil)
by Handke Horst - 119-145 Über die Duisberg-Denkschrift aus dem Jahre 1915
by Sonnemann Rolf - 146-195 Die IG Farbenindustrie AG und Südosteuropa bis 1938
by Radandt Hans - 196-216 Carl Dulsberg – vom stellungsuchenden Chemiker an die Spitze der IG Farbenindustrie AG
by Etzold Heike - 219-235 Die Nürnberger Nachfolgeprozesse als Quelle der Geschichtswissenschaft: Information über in der DDR vorhandene Prozeßmaterialien und methodische Hinweise für ihre Benutzung
by Czollek Roswitha & Eichholtz Dietrich - 236-270 Die Duisberg-Denkschrift zur Vereinigung der deutschen Farbenfabriken aus dem Jahre 1915
by Roth Hermann - 271-332 Die IG-Farben-,,Friedensplanung“: chlüsseldokumente der faschistischen „Neuordnung des europäischen Großraums“
by Eichholtz Dietrich - 336-336 Bericht über den Stand der „GESCHICHTE DER LAGE DER ARBEITER“
by Kuczynski Jürgen
February 1966, Volume 7, Issue 2
- 11-33 Zur Vorgeschichte der „kleindeutschen Lösung“ 1866–1871: Eine wirtschaftshistorische Betrachtung
by Bondi Gerhard - 34-62 Zu einigen Fragen der historischen Entwicklung der wissenschaftlich-technischen Revolution
by Teich Mikuláš - 63-95 Francis Bacon, Philosoph und realistischer Utopist der wissenschaftlich-technischen Revolution
by Kuczynski Jürgen - 96-136 Die ökonomische und politische Lage der Bauernschaft in den böhmischen Ländern in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts
by Havránek Jan - 137-189 Entwicklungstendenzen der Viehzucht in Brandenburg vor den Agrarreformen von 1807
by Müller Hans-Heinrich - 190-215 Zur Soziologie der nichtmonopolistischen Bourgeoisie
by Kuczynski Jürgen - 216-217 Die Bildung einer Forschungsgemeinschaft für agrare Betriebsgeschichte
by Müller Hans-Heinrich - 218-240 Bedeutung und Aufgaben der agraren Betriebsgeschichte
by Berthold Rudolf - 241-257 Adreßbuch der Direktoren und Aufsichtsräte: Hilfsmittel für Strukturuntersuchungen von personellen Beziehungen zwischen kapitalistischen Unternehmen in Deutschland im 20. Jahrhundert
by Radandt Hans - 258-264 Leonard Horner
by Kohn Hillel - 265-278 Forschungsbericht. Hauptergebnisse der Betriebsgeschichtsforschung in der ČSSR von 1960 bis 1965
by Lehár Bohumil - 281-285 Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg
by Schulze Willi
January 1966, Volume 7, Issue 1
- 11-50 Kapitalismus und gesellschaftlicher Charakter des Transportwesens in den USA
by Wheeler George S. - 51-128 Die Gründerkrise: Produktionsbewegung, Wirkungen, theoretische Problematik
by Mottek Hans - 129-141 ZUR AGRARGESCHICHTE: Zur Entwicklung der Produktivität in der deutschen Landwirtschaft im 19. Jahrhundert
by Helling Gertrud - 142-174 Die Entwicklung der feudalen Arbeitsrente in Brandenburg vom 15. bis 18. Jahrhundert: Eine Analyse für das kurmärkische Domänenamt Badingen
by Vogler Günter - 175-189 Volkskunde und Geschichte der Produktivkräfte
by Jacobeit Wolfgang - 189-212 Sachsen im frühen Mittelalter: Diskussionsbeitrag zur Sozialstruktur Sachsens im 9. Jahrhundert und seiner politischen Stellung im frühen Mittelalter
by Epperlein Siegfried - 213-220 Firmengeschichten – Quellen für die Betriebsgeschichtsschreibung: Methodologische Bemerkungen im Zusammenhang mit der Spezialbibliographie von Karl Wiegel
by Radandt Hans - 221-236 Zur Darstellung einiger betriebsgeschichtlicher Probleme der Entwicklung nach 1945: untersucht am Beispiel der Betriebsgeschichte des V E B Hydrierwerk Zeitz
by Czihak Hans - 237-242 Aus der Forschungsarbeit der Jugoslawischen Akademie der Wissenschaften und Künste: Veröffentlichungen zur neueren Wirtschaftsgeschichte Kroatiens
by Despot Miroslava - 243-258 LÖHNE UND PREISE IN DEUTSCHLAND, 1750 BIS 1850 (Fortsetzung): Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg
by Schulze Willi - 284-324 BIBLIOGRAPHIE: Bibliographie zur Betriebsgeschichte des Bezirks Leipzig: Vor 1945 erschienene Druckschriften, die in den Bibliotheken, Archiven und Museen des Bezirks Leipzig vorhanden sind
by Wiegel Karl
April 1965, Volume 6, Issue 4
- 11-53 Die Vereinigten Stahlwerke und die Großbanken: Eins Studie über das Verhältnis von Bank- und Industriekapital in der Weimarer Republik und unter der faschistischen Diktatur (1926bis 1936)
by Gossweiler Kurt - 54-76 Die Bedeutung der sowjetischen Aufträge an die sächsische Werkzeugmaschinenindustrie in der Zeit der Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1932
by Münch Hans - 77-101 Historische Betrachtung zum Problem Freihandel und Schutzzoll
by Bondi Gerhard - 102-124 Der Arbeitsplatzwechsel als eine frühe Form des Klassenkampfes der mittel- und ostdeutschen Braunkohlenbergarbeiter in der Zeit von 1870 bis 1900
by Seidl Helmut - 125-151 Berechnung eines Index der Agrarproduktion in Deutschland im 19. Jahrhundert
by Helling Gertrud - 152-192 Domänen und Domänenpächter in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert
by Müller Hans-Heinrich - 193-209 Keimformen der kapitalistischen Produktionsweise in wendischen Hansestädten zu Beginn des 15. Jahrhunderts
by Fritze Konrad - 210-216 DISKUSSIONEN: Zum Neutralismus der jungen Staaten in Asien und Afrika
by Nussbaum Manfred - 217-250 GESCHICHTE DER FABRIKEN UND WERKE: Der Werkschutz – betriebliches Terrororgan im faschistischen Deutschland
by Drobisch Klaus - 251-265 FORSCHUNGSBERICHTE: Aus den Erfahrungen der sowjetischen Historiker bei der Herausgabe von Quellen zur Agrargeschichte der Sowjetgesellschaft
by Salechow N. I. - 266-280 QUELLEN UND MATERIALIEN: Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg
by Schulze Willi - 281-286 Einige Überlegungen zur Struktur der Arbeiterklasse in der Zeit der Industriellen Revolution anläßlich des Erscheinens von Ε. P. Thompson, The making of the English working class
by Kuczynski Jürgen - 287-300 GERHARD HEITZ. Ländliche Leinenproduktion in Sachsen (1470–1555)
by Kunze Arno & Mączak Antoni
March 1965, Volume 6, Issue 3
- 11-44 Probleme des Neutralismus der jungen Nationalstaaten
by Tjulpanow S. I. - 45-53 Zur Geschichte der Kolonialziele des kaiserlichen Deutschlands im Jahre 1918
by Maschkin Michail N . - 54-81 Landmaschinentechnik in Mecklenburg (1800 bis 1959)
by Bentzien Ulrich - 82-126 Die Bodennutzungssysteme und die Seperation in Brandenburg vor den Agrarreformen von 1807
by Müller Hans-Heinrich - 127-175 Fränkisch-karolingische Klöster als Grundherren in Friesland
by Bleiber Waltraut - 201-210 Die Hauptprobleme und die Organisation der Forschungen zur Geschichte der materiellen Kultur in Volkspolen
by Pazdur Jan - 211-219 Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg
by Schulze Willi - 220-228 Einige Überlegungen über die Beziehungen zwischen Wissenschaft und Produktion bei der Lektüre von Robert E. Schofield, The Lunar Society of Birmingham / A social history of provincial science and industry in eighteenth-century England
by Kuczynski Jürgen - 229-242 Produktivkräfte und staatsmonopolistischer Kapitalismus Bemerkungen zu Theodor Prager, Wirtschaftswunder oder keines? Zur politischen Ökonomie Westeuropas
by Klein Dieter - 243-298 Frau und Gesellschaft. Bibliographie von Arbeiten der Jahre 1951 bis 1962 (Schluß)
by Herrmann J .
February 1965, Volume 6, Issue 2
- 11-25 Die Weltwirtschaftskrise im Spiegel westdeutscher Geschichtsschreibung
by Bondi Gerhard - 26-102 Die zyklischen Überproduktionskrisen der Industrieproduktion in den USA in den ersten beiden Etappen der allgemeinen Krise des Kapitalismus (1914 bis 1958) (Schluß)
by Wagner Hans - 103-124 Struktur und Dynamik der industriellen Entwicklung in Böhmen im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts (Schluß)
by Purš Jaroslav - 126-164 Zur Geschichte der Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft in Ungarn
by Berend Ivan T. & Ránki György - 166-173 Stand und Aufgaben der Betriebsgeschichtsforschung in der Sowjetunion
by Gaponenko L. S. - 174-182 Betriebsgeschichtsforschung und kommunistische Erziehung
by Poljakow Ju. A. - 185-192 Löhne und Preise 1750 bis 1800 nach den Akten und Rechnungsbelegen des Stadtarchivs Quedlinburg
by Schulze Willi