IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/ifhgbh/23.html
   My bibliography  Save this paper

Handwerksunternehmen und handwerkliche Qualifikationen – empirische Hinweise zur Rolle des Handwerks im Innovationssystem

Author

Listed:
  • Thomä, Jörg

Abstract

Der vorliegende Beitrag sucht nach empirischen Hinweisen zur Rolle des Handwerks im deutschen Innovationssystem. Folgerichtig stehen im Rahmen der Untersuchung zunächst die Handwerksunternehmen mit den dort tätigen Personen im Fokus des Interesses. Wie erwartet zeigt sich diesbezüglich, dass neben der Bauwirtschaft ein Schwerpunkt der Handwerkswirtschaft auf dem Verarbeitenden Gewerbe liegt. Handwerksunternehmen sind dort insbesondere in nicht-forschungsintensiven Branchen ansässig. Die in der Wirtschafts- und Innovationspolitik häufig unterschätzte Rolle, welche auch dieser Teil des Verarbeitenden Gewerbes für den Innovationsstandort Deutschland spielt, steht folglich in engem Zusammenhang zum Innovationsgeschehen in der Handwerkswirtschaft. Gleichzeitig entfällt eine nennenswerte Zahl der Handwerksbeschäftigten aber auch auf forschungsintensive Branchen des Verarbeitenden Gewerbes. Es ist davon auszugehen, dass es sich hierbei um besonders innovative Bereiche der Handwerkswirtschaft handelt. Daneben bestätigt der vorliegende Beitrag, dass die in der Innovationsberichterstattung übliche Messung von hochqualifizierten Arbeitsplätzen über den Akademikeranteil gerade mit Blick auf die Handwerkswirtschaft zu kurz greift. Die Auswertung zeigt, dass auch in Handwerksunternehmen viele Arbeiten auf anspruchsvolle Experten- und Spezialistentätigkeiten entfallen. Diese werden jedoch meist nicht von Akademikern, sondern von beruflich qualifizierten Fachkräften ausgeführt. Der beruflich-betriebliche Bildungstyp bildet damit die entscheidende Kompetenzbasis für die Innovationsfähigkeit der Handwerksunternehmen. Wie erwartet ist unter den Handwerksbeschäftigten der Anteil derjenigen, die sich im Unternehmen kontinuierlich mit Forschung und Entwicklung (FuE) befassen, zwar wesentlich niedriger als in der Industrie. Dies lässt jedoch nicht den Umkehrschluss zu, dass Handwerksunternehmen deshalb automatisch weniger innovationsaktiv seien. Die Ergebnisse der empirischen Auswertung deuten vielmehr darauf hin, dass trotz der geringen FuE-Intensität der Handwerksunternehmen die Kreativitätsanforderungen an die in der Handwerkswirtschaft tätigen Personen vergleichsweise hoch sind. Dies erklärt, warum Industrie und Handwerk im Falle verschiedener outputseitiger Innovationsindikatoren kaum auseinanderliegen. Die Stärken der Handwerksunternehmen liegen in diesem Zusammenhang weniger im Bereich der originären Technologieentwicklung zur Hervorbringung von radikalen Neuerungen, sondern vielmehr in der Bereitstellung von verbesserten oder neu angepassten Produkten, Dienstleistungen und Prozessen. Diese entstehen meist im Rahmen anwendungsnaher Problemlösungsfindung und im engen Austausch mit der Kundenseite („Innovation ohne FuE“). Gleichzeitig stellt das Handwerk im Rahmen seiner Funktion als Multiplikator und Technologiemittler sicher, dass FuE-intensive Neuerungen der Industrie in die Breite getragen werden und so die volkswirtschaftlich wichtige Diffusion neuen technologischen Wissens gelingt. Neben der eigentlichen Handwerkswirtschaft steht auch der weiter gefasste „Qualifizierungsbereich Handwerk“ im Fokus der Untersuchung. Die Ergebnisse machen diesbezüglich deutlich, dass das Handwerk nach wie vor als Fachkräftezubringer für die anderen gewerblichen Bereiche der deutschen Wirtschaft fungiert. Diese Fachkräftezubringer-Funktion hat für den Innovationsstandort Deutschland eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Demnach sind viele der abgewanderten Gesellen und Meister inzwischen in besonders innovationsstarken Branchen tätig. Insbesondere in der forschungsintensiven Industrie üben sie häufig komplexe Experten- und Spezialistentätigkeiten in FuE-benachbarten Unternehmensbereichen aus. Außerhalb des Handwerks tätige Personen mit handwerklicher Qualifikation sind daher häufig in innovativen Arbeitsumgebungen zu finden. Unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten ist folglich von positiven externen Effekten auszugehen, die im Innovationssystem vom Qualifizierungsbereich Handwerk auf die gesamte gewerbliche Wirtschaft ausstrahlen.

Suggested Citation

  • Thomä, Jörg, 2018. "Handwerksunternehmen und handwerkliche Qualifikationen – empirische Hinweise zur Rolle des Handwerks im Innovationssystem," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 23, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
  • Handle: RePEc:zbw:ifhgbh:23
    DOI: 10.3249/2364-3897-gbh-23
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/191841/1/ifh-gbh-23-2018.pdf
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.3249/2364-3897-gbh-23?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Haverkamp, Katarzyna & Gelzer, Anja, 2016. "Verbleib und Abwanderung aus dem Handwerk: Die Arbeitsmarktmobilität von handwerklichen Nachwuchskräften," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 10, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    2. Lahner, Jörg, 2004. "Innovationsprozesse im Handwerk," Göttinger Handwerkswirtschaftliche Studien, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh), volume 69, number 69.
    3. Jensen, Morten Berg & Johnson, Bjorn & Lorenz, Edward & Lundvall, Bengt Ake, 2007. "Forms of knowledge and modes of innovation," Research Policy, Elsevier, vol. 36(5), pages 680-693, June.
    4. Thomä Jörg & Zimmermann Volker, 2013. "Knowledge Protection Practices in Innovating SMEs," Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), De Gruyter, vol. 233(5-6), pages 691-717, October.
    5. Thomä, Jörg & Bizer, Kilian, 2013. "To protect or not to protect? Modes of appropriability in the small enterprise sector," Research Policy, Elsevier, vol. 42(1), pages 35-49.
    6. Malerba, Franco, 2002. "Sectoral systems of innovation and production," Research Policy, Elsevier, vol. 31(2), pages 247-264, February.
    7. Pavitt, Keith, 1984. "Sectoral patterns of technical change: Towards a taxonomy and a theory," Research Policy, Elsevier, vol. 13(6), pages 343-373, December.
    8. Parrilli, Mario Davide & Alcalde Heras, Henar, 2016. "STI and DUI innovation modes: Scientific-technological and context-specific nuances," Research Policy, Elsevier, vol. 45(4), pages 747-756.
    9. Thomä, Jörg & Zimmermann, Volker, 2016. "Innovationshemmnisse in KMU - Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung des Handwerks," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 6, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    10. Dürig, Wolfgang & Lageman, Bernhard & Rothgang, Michael & Trettin, Lutz & Welter, Friederike & Heimeshoff, Gerrit Ulrich & Ottmann, Silke, 2004. "Determinanten des Strukturwandels im deutschen Handwerk: Band I. Schlussbericht," RWI Projektberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, number 69976.
    11. Malerba, Franco & Orsenigo, Luigi, 1997. "Technological Regimes and Sectoral Patterns of Innovative Activities," Industrial and Corporate Change, Oxford University Press and the Associazione ICC, vol. 6(1), pages 83-117.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Thomä, Jörg, 2017. "DUI mode learning and barriers to innovation—A case from Germany," Research Policy, Elsevier, vol. 46(7), pages 1327-1339.
    2. Thomä, Jörg, 2017. "DUI mode learning and barriers to innovation - the case of Germany," ifh Working Papers 7 (2017), Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    3. Thomä, Jörg & Zimmermann, Volker, 2016. "Innovationshemmnisse in KMU - Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung des Handwerks," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 6, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    4. Thomä, Jörg, 2016. "Die Rolle von Handwerksunternehmen für die volkswirtschaftlichen Funktionen des Mittelstands," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 11, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    5. Bischoff, Thore Sören & Hipp, Ann & Runst, Petrik, 2022. "Firm innovation and generalized trust as a regional resource," ifh Working Papers 32/2022, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    6. Thomä, Jörg & Bizer, Kilian, 2013. "To protect or not to protect? Modes of appropriability in the small enterprise sector," Research Policy, Elsevier, vol. 42(1), pages 35-49.
    7. Alhusen, Harm, 2020. "Experience-based know-how, learning and innovation in German SMEs: An explorative analysis of the role of know-how in different modes of innovation," ifh Working Papers 27/2020, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    8. Thomä, Jörg & Zimmermann, Volker, 2019. "Non-R&D, interactive learning and economic performance: Revisiting innovation in small and medium enterprises," ifh Working Papers 17/2019, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    9. Chang, Yuan-Chieh & Chen, Min-Nan, 2016. "Service regime and innovation clusters: An empirical study from service firms in Taiwan," Research Policy, Elsevier, vol. 45(9), pages 1845-1857.
    10. Vanessa Oltra & Maïder Saint Jean, 2007. "Incrementalism of environmental innovations versus paradigmatic change: a comparative study of the automotive and chemical industries," Post-Print hal-00155039, HAL.
    11. Nanditha Mathew & George Paily, 2022. "STI-DUI innovation modes and firm performance in the Indian capital goods industry: Do small firms differ from large ones?," The Journal of Technology Transfer, Springer, vol. 47(2), pages 435-458, April.
    12. Binz, Christian & Gosens, Jorrit & Hansen, Teis & Hansen, Ulrich Elmer, 2017. "Toward Technology-Sensitive Catching-Up Policies: Insights from Renewable Energy in China," World Development, Elsevier, vol. 96(C), pages 418-437.
    13. Mathew, Nanditha & Paily, George, 2020. "STI-DUI innovation modes and firm performance in the Indian capital goods industry: Do small firms differ from large ones?," MERIT Working Papers 2020-008, United Nations University - Maastricht Economic and Social Research Institute on Innovation and Technology (MERIT).
    14. Matteo Lucchese, 2011. "Innovation, demand and structural change in Europe," Working Papers 1109, University of Urbino Carlo Bo, Department of Economics, Society & Politics - Scientific Committee - L. Stefanini & G. Travaglini, revised 2011.
    15. Giovanni Dosi & Richard Nelson, 2013. "The Evolution of Technologies: An Assessment of the State-of-the-Art," Eurasian Business Review, Springer;Eurasia Business and Economics Society, vol. 3(1), pages 3-46, June.
    16. Parrilli, Mario Davide & Balavac, Merima & Radicic, Dragana, 2020. "Business innovation modes and their impact on innovation outputs: Regional variations and the nature of innovation across EU regions," Research Policy, Elsevier, vol. 49(8).
    17. Attila Havas, 2016. "Social and Business Innovations: Are Common Measurement Approaches Possible?," Foresight-Russia Форсайт, CyberLeninka;Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования «Национальный исследовательский университет «Высшая школа экономики», vol. 10(2 (eng)), pages 58-80.
    18. Faria, Lourenço Galvão Diniz & Andersen, Maj Munch, 2017. "Sectoral patterns versus firm-level heterogeneity - The dynamics of eco-innovation strategies in the automotive sector," Technological Forecasting and Social Change, Elsevier, vol. 117(C), pages 266-281.
    19. Andrea Coveri & Mario Pianta, 2019. "The Structural Dynamics of Income Distribution:Technology, Wages and Profits," Working Papers 1901, University of Urbino Carlo Bo, Department of Economics, Society & Politics - Scientific Committee - L. Stefanini & G. Travaglini, revised 2019.
    20. Seo, Hangyeol & Chung, Yanghon & Yoon, Hyungseok (David), 2017. "R&D cooperation and unintended innovation performance: Role of appropriability regimes and sectoral characteristics," Technovation, Elsevier, vol. 66, pages 28-42.

    More about this item

    Keywords

    Innovationssystem; Innovation ohne FuE; Berufsbildung; Handwerk;
    All these keywords.

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ifhgbh:23. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifgoede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.