Author
Abstract
Die Studie analysiert die potenziellen wirtschaftlichen Auswirkungen handelspolitischer Entwicklungen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten Staaten (USA) im Kontext zunehmender geopolitischer Unsicherheiten und protektionistischer Tendenzen. Mithilfe des KITE-Modells werden eine Vielzahl möglicher Szenarien untersucht, die insbesondere die kurz- und langfristigen Effekte eines transatlantischen Handelskriegs, einer erhöhten handelspolitischen Unsicherheit und eines umfassenden Handelsabkommens auf die Volkswirtschaften der EU, insbesondere Deutschland, näher beleuchtet. Die Ergebnisse zeigen, dass ein Handelskrieg zwischen der EU und den USA zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten auf beiden Seiten führen würde, wobei die EU aufgrund ihrer stärkeren Exportabhängigkeit überproportional betroffen wäre. Ein umfassendes Handelsabkommen hingegen könnte erhebliche wirtschaftliche Vorteile, insbesondere für die exportorientierte Wirtschaft Deutschlands generieren. Ein besonderer Mehrwert der Studie liegt in der detaillierten Analyse der Auswirkungen auf regionaler Ebene für Deutschland. Diese zeigt, dass die Effekte eines Handelskonflikts oder eines Handelsdeals zwischen den Regionen stark variieren. Die Studie betont, dass ein belastbares Handelsabkommen nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringen, sondern auch zur Stabilisierung der regelbasierten multilateralen Handelsordnung beitragen könnte und unterstreicht die Notwendigkeit der EU, sich proaktiv und strategisch zu positionieren.
Suggested Citation
Elisabeth Christen & Gabriel Felbermayr & Hendrik Mahlkow & Alexander Sandkamp, 2025.
"Transatlantische Kooperation statt Zollkrieg. Szenarien, Optionen, Lösungsansätze,"
WIFO Studies,
WIFO, number 60176049, June.
Handle:
RePEc:wfo:wstudy:60176049
Note: With English abstract.
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:wfo:wstudy:60176049. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Florian Mayr (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wifooat.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.