IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/b/zbw/sfustu/320377.html
   My bibliography  Save this book

Transatlantische Kooperation statt Zollkrieg: Szenarien, Optionen, Lösungsansätze

Author

Listed:
  • Christen, Elisabeth
  • Felbermayr, Gabriel
  • Mahlkow, Hendrik
  • Sandkamp, Alexander-Nikolai

Abstract

Die Handelspolitik der USA ist aktuell vor allem eines: chaotisch. Es scheint unmöglich, das Vorgehen der Trump-Regierung glaubwürdig zu prognostizieren. Doch auch in diesem durch extreme Unsicherheit geprägten Umfeld müssen sich politische und wirtschaftliche Akteure in der Europäischen Union (EU) strategisch positionieren, um auf möglichst viele Eventualitäten optimal reagieren zu können. Das gilt insbesondere für große, exportorientierte Familienunternehmen. Diese Studie trägt dazu bei, indem sie die aktuelle Situation umfassend darstellt, die gesamtwirtschaftlichen, sektoralen und regionalen Effekte unterschiedlicher Optionen quantifiziert sowie Handlungsempfehlungen ableitet. Die zentrale Erkenntnis ist, dass ein Handelskrieg zwischen der EU und den USA auf beiden Seiten hohe Schäden hervorbrächte, mit teilweise massiven Verlusten in einzelnen Regionen und Sektoren. Ein Handelsdeal hingegen wäre beiderseitig von Vorteil. Ein besonderer Mehrwert der Studie liegt in der erstmaligen detaillierten Analyse der Auswirkungen auf regionaler Ebene. Diese zeigt, dass die Effekte eines Handelskonflikts oder -deals zwischen den Regionen stark variieren. So wären bei einem Zollkrieg industriell geprägte Regionen besonders von Produktionseinbußen betroffen, während sie im Falle eines Handelsdeals am stärksten profitieren würden. Diese regionale Differenzierung erlaubt eine präzisere Bewertung der Folgen für Familienunternehmen in den jeweiligen Regionen. In dieser Studie werden acht handelspolitische Hauptszenarien mit unterschiedlichen Subszenarien, insgesamt also 19 Szenarien untersucht. Für jedes Szenario werden für die EU, die USA, Deutschland sowie einzelne deutsche Regionen die kurz- sowie langfristigen Auswirkungen auf die Exporte sowie das Bruttoinlandsprodukt simuliert.

Suggested Citation

  • Christen, Elisabeth & Felbermayr, Gabriel & Mahlkow, Hendrik & Sandkamp, Alexander-Nikolai, 2025. "Transatlantische Kooperation statt Zollkrieg: Szenarien, Optionen, Lösungsansätze," Studien, Stiftung Familienunternehmen / Foundation for Family Businesses, number 320377, March.
  • Handle: RePEc:zbw:sfustu:320377
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/320377/1/1928205402.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    Handel; International; Weltmarkt;
    All these keywords.

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:sfustu:320377. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.familienunternehmen.de/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.