IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/wwuifg/64.html
   My bibliography  Save this paper

"Benchmark integrierte Versorgung im Gesundheitswesen": Erste empirische Ergebnisse

Author

Listed:
  • Theurl, Theresia
  • Franz, Stefanie

Abstract

In vielen Branchen nehmen mit dem Auftreten besonderer Herausforderungen strategische Überlegungen zu, die zur Gründung von Netzwerken und anderen Kooperationen führen. Solche sollen Kosten senken, zusätzliche Marktsegmente zugänglich machen, Risiken verringern und die Verwirklichung weiterer einzelwirtschaftlicher Ziele ermöglichen. Insgesamt geht es um die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit in einem kompetitiver werdenden Umfeld. Dies ist auch im Gesundheitswesen nicht anders. Der Gesundheitssektor zählt zu jenen Bereichen, in denen eine stark steigende Anzahl von Kooperationen vereinbart wird. Mit der Integrierten Versorgung ist eine spezielle Form der Zusammenarbeit gefunden worden, die zunehmend Bedeutung gewinnt und die sich durch die Vernetzung von Leistungsanbietern auszeichnet. Die verfolgten Zielsetzungen bestehen in einer Kombination aus Kostensenkungen und Qualitätssteigerungen von Gesundheitsdienstleistungen. Die Autorinnen haben in einer Primärerhebung zahlreiche Merkmale Integrierter Versorgungs-Netzwerke erhoben und legen in diesem IfGArbeitspapier eine erste Auswertung vor. Nicht nur die typischen Governancestrukturen solcher Netzwerke wurden isoliert, sondern auch die Einschätzung der Leistungserbringer über deren Einfluss auf Kosten und Qualität. Dabei konnten bereits sehr interessante Erkenntnisse gewonnen werden. Auf der Basis der ersten Auswertung erfolgt nun eine tiefer gehende theoretische und empirische Analyse, in der fundiert die Erfolgsfaktoren der Netzwerke Integrierter Versorgung isoliert werden sollen. Diese Arbeit stammt aus dem IfG-Forschungscluster II: Kooperationsmanagement. Allen Personen, die sich an der Befragung beteiligt haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Die ersten Ergebnisse der empirischen Untersuchung werden hiermit einem breiteren Interessentenkreis zur Verfügung und gleichzeitig zur Diskussion gestellt.

Suggested Citation

  • Theurl, Theresia & Franz, Stefanie, 2007. ""Benchmark integrierte Versorgung im Gesundheitswesen": Erste empirische Ergebnisse," Arbeitspapiere 64, University of Münster, Institute for Cooperatives.
  • Handle: RePEc:zbw:wwuifg:64
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55794/1/530697718.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Arnold Picot, 1998. "Die grenzenlose Unternehmung," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 51(34), pages 44-55, October.
    2. Arnold Picot, 1998. "Die grenzenlose Unternehmung," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 51(34-35), pages 44-55, October.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Markus Solf, 2004. "Unternehmenskooperationen als Folge von Informations- und Kommunikations-technologieveränderungen: Eine theoretische Analyse," Schmalenbach Journal of Business Research, Springer, vol. 56(2), pages 146-167, March.
    2. Wagner, Stefan, 2006. "Make-or-Buy Decisions in Patent Related Services," Discussion Papers in Business Administration 1264, University of Munich, Munich School of Management.
    3. Eymann, Torsten (Ed.), 2009. "Tagungsband zum Doctoral Consortium der WI 2009 [WI2009 Doctoral Consortium Proceedings]," Bayreuth Reports on Information Systems Management 40, University of Bayreuth, Chair of Information Systems Management.
    4. Albers, Sönke & Bisping, Dirk & Teichmann, Kai & Wolf, Joachim, 2002. "Management virtueller Unternehmen," Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel 558, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre.
    5. Fritz Sager & Adrian Ritz & Kristina Bussmann, 2010. "Utilization-focused performance reporting," Public Money & Management, Taylor & Francis Journals, vol. 30(1), pages 55-62, January.
    6. Bonus, Holger & Greve, Rolf & Kring, Thorn & Polster, Dirk, 1999. "Der genossenschaftliche Finanzverbund als Strategisches Netzwerk: Neue Wege zur Kleinheit," Arbeitspapiere 16, University of Münster, Institute for Cooperatives.
    7. Becker, Jörg & Beverungen, Daniel & Knackstedt, Ralf & Matzner, Martin & Müller, Oliver & Pöppelbuß, Jens, 2011. "Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke (Flexnet): Forschungsprojekt im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme Integration von Produktion und Dienstleistung," Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik 130, University of Münster, Department of Information Systems.
    8. Söllner, Matthias, 2008. "Menschliches Verhalten in elektronischen Märkten," Bayreuth Reports on Information Systems Management 34, University of Bayreuth, Chair of Information Systems Management.
    9. Müller, Hans-Erich & Martin, Annette, 2000. "Beschäftigen statt entlassen: Instrumente des Beschäftigungs-Managements mit Fallstudien aus der Energieversorgung," Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, volume 29, number 29.
    10. Martin Kloyer, 2004. "Opportunismus und Verhandlungsmacht in F&E-Lieferbeziehungen — Eine empirische Untersuchung," Schmalenbach Journal of Business Research, Springer, vol. 56(4), pages 333-364, June.
    11. Höckels, Astrid, 2000. "Möglichkeiten zur Absicherung von Humankapitalinvestitionen zur Vermeidung unerwünschter Mitarbeiterfluktuationen," Arbeitspapiere 20, University of Münster, Institute for Cooperatives.
    12. Führ, Martin & Baukrowitz, Andrea (ed.), 2005. "Evaluierung regionalwirtschaftlicher Wirkungsanalysen," Study / edition der Hans-Böckler-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, volume 127, number 147.
    13. Hauschildt, Jürgen & Vollstedt, Marina, 2001. "Unternehmenssprachen oder Company Language? Zur Einführung einer einheitlichen Sprache in global tätigen Unternehmen," Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel 540, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre.
    14. Klodt, Henning, 2001. "Direktinvestitionen, Fusionen und Strukturwandel," Kiel Working Papers 1083, Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel).
    15. Matthias Tomenendal & Christian Raffer & Stephanie Stockklauser & Johannes Kirch, 2018. "Introducing the T-shaped model of cluster competence – an integrative framework and first empirical evidence from the German craftsmen sector," Industry and Innovation, Taylor & Francis Journals, vol. 25(2), pages 144-166, February.
    16. Manthou, Vicky & Vlachopoulou, Maro & Folinas, Dimitris, 2004. "Virtual e-Chain (VeC) model for supply chain collaboration," International Journal of Production Economics, Elsevier, vol. 87(3), pages 241-250, February.
    17. Adelsberger, Heimo (Ed.) & Drechsler, Andreas (Ed.), 2010. "Ausgewählte Aspekte des Cloud-Computing aus einer IT-Management-Perspektive: Cloud Governance, Cloud Security und Einsatz von Cloud Computing in jungen Unternehmen," ICB Research Reports 41, University Duisburg-Essen, Institute for Computer Science and Business Information Systems (ICB).
    18. Berthold, Norbert & Brischke, Marita & Stettes, Oliver, 2003. "Betriebliche Bündnisse für Arbeit - eine empirische Untersuchung für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau," Discussion Paper Series 68, Julius Maximilian University of Würzburg, Chair of Economic Order and Social Policy.
    19. Kink, Natalie & Hess, Thomas, 2008. "Wirkungsanalyse von Informations- und Kommunikationstechnologien: Positionierung des Forschungsansatzes," Working Papers 1/2008, University of Munich, Munich School of Management, Institute for Information Systems and New Media.
    20. Wesemann, Alexander, 2007. "Die Gestaltung der Außenbeziehungen von Kooperationen und ihre Rückwirkungen auf das Kooperationsmanagement: Ein Problemaufriss," Arbeitspapiere 67, University of Münster, Institute for Cooperatives.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wwuifg:64. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/igmuede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.