IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/imk/pbrief/189-2025.html
   My bibliography  Save this paper

Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung und Stabilisierung des Rentenniveaus - Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Alternativantrag der Fraktionen von SPD und SSW zu "Private Altersvorsorge stärken!" zum Thema "Sichere und stabile Renten" (Drucksache 20/2899 vom 30. Januar 2025)

Author

Listed:
  • Ulrike Stein

    (Macroeconomic Policy Institute (IMK))

Abstract

Die Stellungnahme zeigt Handlungsoptionen zur Stabilisierung des gesetzlichen Rentensystems mit sicheren und stabilen Renten unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung und der unterschiedlichen Präferenzen der Generationen auf. Die Forderung der SPD- und SSW-Fraktionen, das Rentenniveau und den Beitragssatz stabil zu halten sowie die Regelaltersgrenze nicht anzuheben, lässt sich nicht gleichzeitig umsetzen. Nur ein Bündel an Maßnahmen kann die Auswirkungen des demografischen Wandels abmildern. Dazu gehört insbesondere die Stärkung der Einnahmenbasis des gesetzlichen Rentensystems - unter anderem durch gute Löhne, die Nutzung von Beschäftigungspotentialen, die Ausweitung des Versichertenkreises sowie die Deckung der gesamtwirtschaftlichen Aufgaben durch Bundeszuschüsse. Eine deutliche Mehrheit der jüngeren Generationen bevorzugt höhere Rentenbeiträge gegenüber einer weiteren Anhebung der Regelaltersgrenze zur Stabilisierung des Sicherungsniveaus. Simulationen mit dem neuen dynamischen Rentenversicherungsmodell (DyReMo) zeigen, dass eine Stabilisierung des Rentenniveaus durch höhere Beiträge möglich ist und allen Generationen zugutekommt. Gleichzeitig dürfen die Ausgaben der Rentenversicherung nicht weiter durch zusätzliche versicherungsfremde Leistungen belastet werden, wie es bereits mit der Mütterrente I und II geschehen ist und nun mit der Mütterrente III droht.

Suggested Citation

  • Ulrike Stein, 2025. "Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung und Stabilisierung des Rentenniveaus - Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags zum Alternativan," IMK Policy Brief 189-2025, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
  • Handle: RePEc:imk:pbrief:189-2025
    as

    Download full text from publisher

    File URL: http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_pb_189_2025.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Volker Meinhardt, 2018. "Versicherungsfremde Leistungen der Sozialversicherung," IMK Studies 60-2018, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    2. Markus M. Grabka, 2025. "Einkommensverteilung: Anzeichen für Trendbruch beim Armutsrisiko – Alleinerziehende seltener von Armut bedroht," DIW Wochenbericht, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 92(8), pages 103-113.
    3. Florian Blank & Camille Logeay & Erik Türk & Josef Wöss & Rudolf Zwiener, 2018. "Den demografischen Wandel bewältigen: Die Schlüsselrolle des Arbeitsmarktes," IMK Report 137-2018, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    4. Brücker Herbert & Kosyakova Yuliya & Weber Enzo, 2024. "Steuerrabatt für neu Zugewanderte: Was ist zu erwarten, worauf kommt es an?," Wirtschaftsdienst, Sciendo, vol. 104(9), pages 631-635.
    5. Sebastian Dullien & Tom Bauermann & Alexander Herzog-Stein & Christoph Paetz & Katja Rietzler & Ulrike Stein & Sabine Stephan & Silke Tober & Sebastian Watzka, 2025. "Modell Deutschland neu justieren – Nachfrage und Innovationen staerken," IMK Report 194-2025, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    6. Lübker, Malte & Schulten, Thorsten & Herzog-Stein, Alexander, 2025. "10 Jahre Mindestlohn: Bilanz und Ausblick. Gemeinsame Stellungnahme von WSI und IMK anlässlich der schriftlichen Anhörung der Mindestlohnkommission 2025," WSI Policy Briefs 88, The Institute of Economic and Social Research (WSI), Hans Böckler Foundation.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Silke Tober, 2025. "IMK Inflationsmonitor - Inflation mit 2,2 % im Jahr 2024 sehr nah am Inflationsziel, Dynamik noch von Folgen der Preisschocks geprägt," IMK Policy Brief 184-2025, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
    2. Brosig Magnus, 2025. "„Versicherungsfremde“ Leistungen in der Sozialversicherung," Wirtschaftsdienst, Sciendo, vol. 105(4), pages 299-304.
    3. Martin Werding & Ernst Niemeier, 2021. "Debatte über Renten: Replik und Erwiderung [Debate about Pensions — Reply and Response]," Wirtschaftsdienst, Springer;ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, vol. 101(7), pages 565-571, July.
    4. Ernst Niemeier, 2021. "Beitragsfinanzierung im „demografiegestressten“ Rentensystem möglich [Contribution Financing Possible in the “Demographically Stressed” Pension System]," Wirtschaftsdienst, Springer;ZBW - Leibniz Information Centre for Economics, vol. 101(6), pages 454-460, June.
    5. Philippa Sigl-Gloeckner & Max Krahé & Pola Schneemelcher & Florian Schuster & Viola Hilbert & Henrika Meyer, 2021. "Eine neue deutsche Finanzpolitik," Working Papers 2, Forum New Economy.
    6. Fabian Lindner & Anita Tiefensee, 2025. "Nachhaltigkeit der Wirtschaftspolitik - Stagnation statt Transformation - Lehren aus dem Neuen Magischen Viereck," IMK Studies 99-2025, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.

    More about this item

    Keywords

    ;
    ;
    ;
    ;
    ;
    ;
    ;
    ;

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:imk:pbrief:189-2025. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sabine Nemitz (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/imkhbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.