IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iwhson/42011.html
   My bibliography  Save this paper

Wirtschaftliche Perspektiven für Leipzig: Wachstumspotenziale im Städtevergleich und mögliche Entwicklungsstrategien

Author

Listed:
  • Rosenfeld, Martin T. W.
  • Franz, Peter
  • Haug, Peter
  • Heimpold, Gerhard
  • Hornych, Christoph
  • Schwartz, Michael
  • Weiß, Dominik

Abstract

Die deutschen Städte, und speziell die ostdeutschen Städte, stehen heute vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen. Hier ist zunächst die Kürzung von Fördermitteln zu erwähnen, die teilweise bereits Realität ist. Der Solidarpakt II läuft am Ende des Jahres 2019 aus. Im Gefolge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise sind in den Kommunen seit dem Jahr 2009 deutlich rückläufige Steuereinnahmen zu verzeichnen. Zu diesen Herausforderungen aufgrund abnehmender Finanzmittel kommt der immer intensivere Standortwettbewerb zwischen den Großstädten in Deutschland und Europa hinzu, wobei dieser Wettbewerb nicht nur auf Unternehmen abzielt, sondern - nicht zuletzt aufgrund des allgemeinen demographischen Wandels - immer stärker auch auf die Potenziale an kreativen Köpfen, Forschern und kulturellen Faktoren. Vor diesem Hintergrund ist es für die verantwortlichen Akteure in jeder Stadt erforderlich, strategische Überlegungen hinsichtlich ihrer zukünftigen Position im europäischen System der Zentren und Metropolen anzustellen. Für diesen Zweck ist es wichtig, zunächst Klarheit über die bisher erreichte wirtschaftliche Position herzustellen und die bisherigen lokalen Entwicklungsstrategien zu bewerten.Die vorliegende Studie basiert auf einem Gutachten im Auftrag der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, das - am Beispiel der Stadt - den soeben skizzierten Aufgaben (Ermittlung der bisher erreichten Position im Städtesystem; mögliche Strategien für die Zukunft) dienen soll. Worin liegen die derzeitigen Stärken und Schwächen des Wirtschaftsstandortes Leipzig? Wie ist die bisherige Politik zur Verbesserung der Wirtschaftsentwicklung in Leipzig zu beurteilen? Welche Strategien und Maßnahmen könnten geeignet sein, um die wirtschaftliche Entwicklung weiter zu beschleunigen? Konkret für Leipzig stellt sich insbesondere die Frage nach den Möglichkeiten, sich - wie nach der politischen Wende angestrebt wurde - weiter zu einer Handels-, Logistik- und Dienstleistungsmetropole und/oder stärker zu einer forschungsbasierten Industriestadt zu entwickeln. Leipzig galt lange Zeit als die 'ostdeutsche Boomtown', doch in den letzten Jahren hat die wirtschaftliche Entwicklung eher stagniert. Die Studie versucht unter anderem, die Ursachen dieser Tendenz zu ermitteln. In Anbetracht der engen Beziehungen Leipzigs zu den drei benachbarten Großstädten Dresden, Chemnitz und Halle (Saale) liegt es nahe, die dortige Entwicklung mit jener in Leipzig zu vergleichen.

Suggested Citation

  • Rosenfeld, Martin T. W. & Franz, Peter & Haug, Peter & Heimpold, Gerhard & Hornych, Christoph & Schwartz, Michael & Weiß, Dominik, 2011. "Wirtschaftliche Perspektiven für Leipzig: Wachstumspotenziale im Städtevergleich und mögliche Entwicklungsstrategien," IWH-Sonderhefte 4/2011, Halle Institute for Economic Research (IWH).
  • Handle: RePEc:zbw:iwhson:42011
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/140930/1/SH_11-4.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Rosenfeld, Martin T. W. & Hinz, Jana, 2015. "Coordination between municipalities and local Non-Municipal Public Units (NMPUs) for supporting urban economic development: Theoretical analysis and empirical evidence for the example of universities ," Forschungsberichte der ARL: Aufsätze, in: Karl, Helmut (ed.), Koordination raumwirksamer Politik: Mehr Effizienz und Wirksamkeit von Politik durch abgestimmte Arbeitsteilung, volume 4, pages 193-213, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.
    2. Rosenfeld, Martin T. W. & Hornych, Christoph, 2021. "Wie vernetzt sind die privaten Firmen in Mitteldeutschland? Räumliche Muster der Kooperation im Rahmen "Formeller Unternehmensnetzwerke" (FUN)," Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze, in: Rosenfeld, Martin T. W. & Stefansky, Andreas (ed.), "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht, volume 30, pages 96-126, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iwhson:42011. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwhhhde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.