IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/hswwdp/212006.html
   My bibliography  Save this paper

Risikoidentifikation am Beispiel von Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Kiel

Author

Listed:
  • Wilken, Marion

Abstract

Wenn ein Unternehmer einen Blick in die Zukunft wagt und sich dazu äußert, wie er sein Unternehmen in 10 oder 20 Jahren sieht, heißt das nicht, dass diese Vorstellungen auch wahr werden. Das hängt von vielen entscheidenden Aspekten ab. Auf einige hat man direkten Einfluss, auf andere jedoch nicht oder kaum. Denn es treten im Leben eines jeden Unternehmers Ereignisse ein, mit denen man nicht unbedingt rechnet, die aber solch einen Einfluss auf das Unternehmen haben, dass dessen Existenz bedroht ist. Bezeichnet man diese Ereignisse nun als Risiken, bekommt das eben Geschriebene eine ganz andere Bedeutung. Denn unabhängig davon, wie man mit Risiken umgeht, kann jedes Unternehmen für sich potentielle Risiken ermitteln, die das Unternehmen kurz- und langfristig bedrohen und dementsprechend agieren. Damit es also gar nicht erst zu unvorhersehbaren Ereignissen kommt, ist es sinnvoll, ein so genanntes Risikomanagement zu implementieren. Nach dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) sind speziell Aktiengesellschaften dazu verpflichtet, mit Hilfe eines Risikomanagements den Erhalt des Unternehmens sicherzustellen. Speziell im Finanzbereich (Banken, Versicherungen) findet das Risikomanagement Anwendung und seinen Ursprung. Aber wie sieht es in öffentlichen Einrichtungen aus? Auch für diesen Bereich wird das Risikomanagement immer interessanter und wichtiger. Jedoch besteht hier erheblicher Nachholbedarf.

Suggested Citation

  • Wilken, Marion, 2006. "Risikoidentifikation am Beispiel von Kindertageseinrichtungen der Landeshauptstadt Kiel," Wismar Discussion Papers 21/2006, Hochschule Wismar, Wismar Business School.
  • Handle: RePEc:zbw:hswwdp:212006
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23353/1/0621_Wilken.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    JEL classification:

    • M21 - Business Administration and Business Economics; Marketing; Accounting; Personnel Economics - - Business Economics - - - Business Economics
    • L31 - Industrial Organization - - Nonprofit Organizations and Public Enterprise - - - Nonprofit Institutions; NGOs; Social Entrepreneurship
    • L32 - Industrial Organization - - Nonprofit Organizations and Public Enterprise - - - Public Enterprises; Public-Private Enterprises
    • I20 - Health, Education, and Welfare - - Education - - - General

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:hswwdp:212006. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/fwhwide.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.