IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/imk/pbrief/169-2024.html
   My bibliography  Save this paper

Inflation verharrt wegen hoeherer Mehrwertsteuer auf Erdgas im April bei 2,2 % - Kernrate sinkt deutlich

Author

Listed:
  • Sebastian Dullien

    (Macroeconomic Policy Institute (IMK))

  • Silke Tober

    (Macroeconomic Policy Institute (IMK))

Abstract

Die deutsche Inflationsrate lag im April 2024 mit 2,2 % wie bereits im Maerz sehr nah am Inflationsziel der Europaeischen Zentralbank, obwohl nun wieder der normale Mehrwertsteuersatz auf Erdgas und Fernwaerme angewendet wird, die Kraftstoffpreise anzogen und die Nahrungsmittelpreise weniger daempfend wirkten als zuvor. Der Grund ist ein deutlicher Rueckgang der Kerninflation ohne Energie, Nahrungsmittel, Getraenke und Tabak auf 2,8 %. Auch die Kernrate gemessen am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI), den die EZB besonders im Fokus hat, schwaechte sich merklich auf 2,9 % ab, waehrend die HVPI-Inflation insgesamt leicht auf 2,4 % anzog. Damit lag sie gleichauf mit der Inflation im Euroraum. Die Inflationsraten fuer unterschiedliche Haushaltstypen in verschiedenen Einkommensklassen bewegten sich im April 2024 innerhalb einer Spanne von 1,4 % und 2,3 %. Dabei lag die Inflationsrate fuer Alleinlebende mit hohem Einkommen am oberen Ende, da bei diesen Haushalten die ueberdurchschnittlich anziehenden Preise fuer Freizeit- und Kulturdienstleistungen, fuer Restaurants und Uebernachtungen und fuer Gesundheitsdienstleistungen besonders stark ins Gewicht fallen. Vor einem Jahr noch reichte die Spanne der haushaltsspezifischen Inflationsraten von 6,2 % bis 8,1 %, wobei einkommensschwache Alleinlebende die mit Abstand hoechste Inflationsrate hatten, da sich damals die Basisgueter Nahrungsmittel und Haushaltsenergie, die einen hohen Anteil an den Konsumausgaben dieser Haushalte haben, besonders stark verteuerten. Auf ihrer juengsten Sitzung im April hat die EZB es versaeumt, die durch die deutlich veraenderte Datenlage angezeigte Zinswende einzuleiten. Mittlerweile verdichten sich die Anzeichen fuer eine Zinssenkung im Juni dieses Jahres. Angesichts des schnellen Rueckgangs der Inflation und der geldpolitisch stark gedaempften Wirtschaftsaktivitaet ist dieser Schritt ueberfaellig.

Suggested Citation

  • Sebastian Dullien & Silke Tober, 2024. "Inflation verharrt wegen hoeherer Mehrwertsteuer auf Erdgas im April bei 2,2 % - Kernrate sinkt deutlich," IMK Policy Brief 169-2024, IMK at the Hans Boeckler Foundation, Macroeconomic Policy Institute.
  • Handle: RePEc:imk:pbrief:169-2024
    as

    Download full text from publisher

    File URL: http://www.boeckler.de/pdf/p_imk_pb_169_2024.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:imk:pbrief:169-2024. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sabine Nemitz (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/imkhbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.