IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/diw/diwwob/92-7-1.html
   My bibliography  Save this article

Bilanz des Ampel-Monitors: Mehr Tempo für die Energiewende

Author

Listed:
  • Wolf-Peter Schill
  • Adeline Guéret
  • Alexander Roth
  • Felix Schmidt

Abstract

Die Ampel-Koalition hatte sich vorgenommen, die Energiewende deutlich zu beschleunigen. Auf Basis der Daten des Ampel-Monitors Energiewende des DIW Berlin werden in diesem Bericht die Entwicklungen wichtiger Schlüsseltechnologien analysiert und eine Bilanz der Energiewendepolitik gezogen. Die Ziele der Ampel waren nicht nur sehr viel ambitionierter als die der Vorgängerregierung; die seither geltenden Vorgaben stehen auch weitgehend im Einklang mit wissenschaftlichen Szenarien zur Klimaneutralität. Dies gilt sowohl für den Ausbau der erneuerbaren Energien als auch für die Elektrifizierung der Sektoren Wärme, Verkehr und Industrie. In den meisten Bereichen kam der Ausbau in den drei Jahren Ampel-Koalition deutlich schneller voran als in den vorangegangenen vier Jahren der Großen Koalition, insbesondere bei der Solarenergie. Dennoch ist bei allen Schlüsseltechnologien eine weitere Beschleunigung notwendig, um die Ziele für 2030 zu erreichen. Dies gilt insbesondere für die Erzeugung von grünem Wasserstoff, aber in hohem Maße auch für die Elektromobilität und den Ausbau von Wärmepumpen. Neben den bereits heute sichtbaren Ausbauerfolgen hat die Ampel in vielen Bereichen die Voraussetzungen für ein künftig deutlich beschleunigtes Wachstum geschaffen. Darauf sollte die nächste Bundesregierung aufbauen und gleichzeitig die von der Ampel teilweise offen gelassenen Baustellen angehen, etwa bei der Systemintegration und der Speicherung erneuerbarer Energien. Ein abermaliges Ausbremsen der neu entfachten Dynamik bei der Energiewende sollte vermieden werden.

Suggested Citation

  • Wolf-Peter Schill & Adeline Guéret & Alexander Roth & Felix Schmidt, 2025. "Bilanz des Ampel-Monitors: Mehr Tempo für die Energiewende," DIW Wochenbericht, DIW Berlin, German Institute for Economic Research, vol. 92(7), pages 87-95.
  • Handle: RePEc:diw:diwwob:92-7-1
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.936339.de/25-7-1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    energy transition; government targets; renewable energy; sector coupling; Germany;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • Q41 - Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics - - Energy - - - Demand and Supply; Prices
    • Q42 - Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics - - Energy - - - Alternative Energy Sources
    • Q48 - Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics - - Energy - - - Government Policy

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:diw:diwwob:92-7-1. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Bibliothek (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/diwbede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.