IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iwkrep/329628.html
   My bibliography  Save this paper

Europäische Union: Mehrjähriger Finanzrahmen 2028 bis 2034. Anmerkungen zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission

Author

Listed:
  • Busch, Berthold
  • Kauder, Björn
  • Sultan, Samina

Abstract

Die Europäische Kommission hat für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR), der den Zeitraum von 2028 bis 2034 umfasst, ein Ausgabenvolumen von 1.985 Milliarden Euro vorgeschlagen. Damit sollen im Wesentlichen drei Ausgabekategorien finanziert werden: Ein europäischer Fonds, der für jeden Mitgliedstaat einen nationalen und regionalen Partnerschaftsplan vorsieht, in dem unter anderem die Ausgaben für die Agrar- und Kohäsionsmittel geplant werden. Dieser Fonds soll außerdem den Schuldendienst für die Kredite im Rahmen von Next Generation EU (NGEU) leisten. Mit den Mitteln eines zweiten Fonds soll die Wettbewerbsfähigkeit Europas gefördert werden. Ein dritter Fonds bündelt das externe finanzielle Engagement der Europäischen Union (EU) in allen Teilen der Welt. Zur Finanzierung des Haushalts schlägt die Kommission neben den bestehenden vier Eigenmitteln fünf neue Einnahmearten vor: Einnahmen aus dem Emissionshandel, aus dem CO2-Grenzausgleichsmechanismus und aus einem Anteil am nationalen Tabaksteueraufkommen. Des Weiteren soll eine Abgabe erhoben werden, die sich an der Menge des nicht eingesammelten Elektroschrotts orientiert sowie eine Abgabe von Unternehmen, deren Umsatz 100 Millionen Euro überschreitet. Eine Prüfung der neuen Eigenmittelquellen zeigt, dass sie nur sehr bedingt für die Finanzierung der EU geeignet sind. Sinnvoller wäre es, die Einnahmen im EU-Haushalt auf zwei Quellen zu stützen. Das sind zum einen die sogenannten traditionellen Eigenmittel, also die Zolleinahmen der EU, und zum anderen Eigenmittel, die sich am jeweiligen Bruttonationaleinkommen (BNE) der Mitgliedstaaten bemessen. Die Kommissionsvorschläge sehen zudem vor, einen außerordentlichen Krisenmechanismus sowie ein weiteres Verschuldungsinstrument namens Catalyst Europe einzurichten. Eine weitere umfangreiche Schuldenaufnahme durch die EU würde jedoch der Glaubwürdigkeit schaden, weil das Versprechen gebrochen würde, dass die Kreditaufnahme zur Finanzierung der Programme im Rahmen von NGEU eine einmalige Ausnahme ist.

Suggested Citation

  • Busch, Berthold & Kauder, Björn & Sultan, Samina, 2025. "Europäische Union: Mehrjähriger Finanzrahmen 2028 bis 2034. Anmerkungen zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission," IW-Reports 47/2025, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
  • Handle: RePEc:zbw:iwkrep:329628
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/329628/1/1938654870.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    ;
    ;

    JEL classification:

    • H20 - Public Economics - - Taxation, Subsidies, and Revenue - - - General
    • H50 - Public Economics - - National Government Expenditures and Related Policies - - - General
    • H60 - Public Economics - - National Budget, Deficit, and Debt - - - General

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iwkrep:329628. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkolde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.