IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/ifwkie/314950.html
   My bibliography  Save this paper

Analyse der industrierelevanten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland im internationalen Vergleich

Author

Listed:
  • Dohse, Dirk
  • Bachmann, Marc
  • Bickenbach, Frank
  • Bode, Eckhardt
  • Gold, Robert
  • Grimmeiss, Richard
  • Hanley, Aoife
  • Kirchherr, Julian
  • Klier, Julia
  • Lettner, Johannes
  • Liu, Wan-hsin
  • Pfülb, Sebastian
  • Saß, Björn
  • Semrau, Finn-Ole
  • Sönmez, Neslihan Ana
  • Stern, Sebastian
  • Stolzenburg, Ulrich
  • Vehrke, Julian
  • Wenserski, Marvin

Abstract

Die im November 2019 von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellte 'Industriestrategie 2030' zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland und der EU in Zeiten tiefgreifender Umwälzungen nachhaltig zu stärken. Die zunehmende sektorale und räumliche Fragmentierung von Produktionsprozessen im Zuge der Globalisierung, die zunehmende Virtualisierung von Produkten, Produktionsprozessen und Geschäftsmodellen im Zuge der Digitalisierung und die in vielen Ländern zunehmende Skepsis gegenüber Multilateralismus und internationaler Arbeitsteilung stellen die Standortpolitik zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und der europäischen Wirtschaft vor immer neue Herausforderungen. Insbesondere die deutsche Industrie, die traditionell besonders stark in die weltwirtschaftliche Arbeitsteilung eingebunden ist und auch besonders stark von ihr profitiert hat, steht vor tiefgreifenden Herausforderungen, um im wirtschaftlichen und politischen Spiel der Mächte ihre international führende Rolle nicht zu verlieren. Die deutsche und europäische Wirtschaftspolitik können maßgeblich dazu beitragen, diese tiefgreifenden Herausforderungen erfolgreich zu meistern, indem sie die Rahmenbedingungen, unter denen Unternehmen und Arbeitskräfte in Deutschland wirtschaften, richtig setzen. Hierzu bedarf es einer umfassenden und kritischen Bestandsaufnahme der wichtigsten industrierelevanten Rahmenbedingungen in Deutschland im internationalen Vergleich und eines besseren Verständnisses der Einbindung der deutschen Industrie in internationale Wertschöpfungsketten. Hier setzt die vorliegende Studie an. Sie nimmt eine umfassende Bewertung der industriellen Standortqualität Deutschlands anhand zentraler Standortfaktoren wie Steuern und Abgaben, Infrastruktur, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Innovation, Unternehmensfinanzierung, Regulierung und Energiepreise vor. Darüber hinaus liefert sie eine Bestandsaufnahme der strukturellen Eigenschaften und Besonderheiten des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland, nimmt eine detaillierte Analyse seiner Einbindung in internationale Wertschöpfungsketten vor und leitet Schlussfolgerungen für eine zukunftsweisende Industriepolitik in Deutschland ab.

Suggested Citation

  • Dohse, Dirk & Bachmann, Marc & Bickenbach, Frank & Bode, Eckhardt & Gold, Robert & Grimmeiss, Richard & Hanley, Aoife & Kirchherr, Julian & Klier, Julia & Lettner, Johannes & Liu, Wan-hsin & Pfülb, Se, 2020. "Analyse der industrierelevanten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Deutschland im internationalen Vergleich," Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy 314950, Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel).
  • Handle: RePEc:zbw:ifwkie:314950
    Note: Projekt Nr. 24/19. Endbericht an das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Referat I C 4. 29. Mai 2020
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/314950/1/1752028716.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Felbermayr, Gabriel & Godart, Olivier N. & Langhammer, Rolf J. & Sandkamp, Alexander-Nikolai, 2021. "Chancen und Risiken eines Sorgfaltspflichtengesetzes," Open Access Publications from Kiel Institute for the World Economy 314955, Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel).

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ifwkie:314950. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkiede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.