IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/gws/report/22-1.html
   My bibliography  Save this paper

Forschungsstand und Literatur zu den volkswirtschaftlichen Folgekosten des Klimawandels in Deutschland – Studie im Rahmen des Projektes Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland

Author

Listed:
  • Dr. Britta Stöver

    (GWS - Institute of Economic Structures Research)

  • Dr. Markus Flaute

    (GWS - Institute of Economic Structures Research)

  • Saskia Reuschel

    (GWS - Institute of Economic Structures Research)

Abstract

Um die Erderwärmung auf möglichst 1,5 Grad zu begrenzen und eine Anpassung an die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels zu ermöglichen, bedarf es tiefgreifender Transformationen auf wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, kultureller, technologischer und institutioneller Ebene. Um die Übergänge praktikabel und tragfähig zu gestalten, werden Instrumente und Modelle zur Entscheidungsunterstützung benötigt, welche die Komplexität und Interdisziplinarität der einzelnen Ebenen zumindest im Ansatz berücksichtigen (Mathias et al. 2020). Zudem werden die nötigen Änderungen eher mitgetragen, wenn die Kosten des Klimawandels quantifiziert und so deutlich vor Augen geführt werden können. Es gibt zahlreiche Methoden und Modelle, um den Zusammenhang zwischen Klimawandel, Politikmaßnahmen und Wirtschaft darzustellen. Dabei zielen die unterschiedlichen Methoden auf die Beantwortung unterschiedlicher Fragestellungen ab. Die Wahl eines Modells hängt damit auch wesentlich von der Zielstellung der (politischen) Entscheidungsträger ab, d. h. was der Fokus ist und welche Aspekte des Klimawandels genau untersucht werden sollen (Finnveden und Moberg 2005). Diese Veröffentlichung erscheint im Kontext des Projekts „Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland“, welches das Ausmaß vergangener und zukünftiger Kosten des Klimawandels sichtbar machen soll. Der Untersuchungsfokus liegt auf der Wirtschaftsstruktur in Deutschland, d.h. nationale Effekte des Klimawandels auf Sektoren, Wirtschaftszweige, Haushalte, soziale Ungleichheiten etc. Direkte und indirekte mittel- bis kurzfristige Auswirkungen sollen gezeigt und in einen Gesamtzusammenhang gesetzt werden. Dadurch können einige Modellansätze bereits ausgeschlossen werden, auch wenn sie für die Analysen zu Klimawandelfolgen relevant sind und als Grundlage für z.B. Szenario-Einstellungen dienen können. Hier nicht betrachtete Modelle sind unter anderem kleinräumige Modelle mit regionalem Fokus, Bottom-up Modelle, welche z.B. die Arbeitsweise in Industrien oder Stromnetze abbilden, Panel-Regressions-Analysen, Kosten-Nutzen-Rechnungen, der Synthetic Control Ansatz, mit dem z.B. die Langfristfolgen von Extremereignissen berechnet werden können oder Klimamodelle, welche nur biophysikalische Größen und Zusammenhänge ausweisen. Das vorliegende Papier stellt den aktuellen Forschungsstand zu Modelltypen dar, welche die Gesamtwirtschaft und die direkten und indirekten Folgen des Klimawandels auf sektoraler und sozioökonomischer Ebene in Form von Kostengrößen abbilden können. Im nächsten Abschnitt wird erst ein Überblick über relevante Modelltypen gegeben. Anschließend werden die einzelnen Modellarten mit ihren Vor- und Nachteilen genauer vorgestellt und Beispiele für die Anwendung zur Bestimmung der Klimakosten mit deutschem Kontext gegeben. Die Analyse schließt mit einem Fazit, welchem Modelltyp zur Analyse von Klimawandelkosten der Vorzug gegeben werden sollte.

Suggested Citation

  • Dr. Britta Stöver & Dr. Markus Flaute & Saskia Reuschel, 2022. "Forschungsstand und Literatur zu den volkswirtschaftlichen Folgekosten des Klimawandels in Deutschland – Studie im Rahmen des Projektes Kosten durch Klimawandelfolgen in Deutschland," GWS Research Report Series 22-1, GWS - Institute of Economic Structures Research.
  • Handle: RePEc:gws:report:22-1
    as

    Download full text from publisher

    File URL: http://www.gws-os.com/discussionpapers/gws-researchreport22-1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    Climate change; assessment models; methodology overview;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • C53 - Mathematical and Quantitative Methods - - Econometric Modeling - - - Forecasting and Prediction Models; Simulation Methods
    • Q54 - Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics - - Environmental Economics - - - Climate; Natural Disasters and their Management; Global Warming

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:gws:report:22-1. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: GWS mbH (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/gwsosde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.