Author
Abstract
Impfungen, Lockdowns und Teststrategien sind drei potenzielle Elemente einer effektiven Gesundheitspolitik gegen Coronaviren und insbesondere Covid-19. Die folgende Analyse betrachtet - innerhalb eines einfachen Modells - die potenziell entscheidende Rolle eines Corona-Testansatzes in Kombination mit einem Quarantäneansatz, was hier als Ersatz für breit angelegte Lockdown-Maßnahmen gezeigt wird. Die Kosten für Lockdown-Maßnahmen sind recht hoch, so dass - über den Fortschritt in Bezug auf ein breites Impfprogramm hinaus - auch eine rationale Teststrategie sorgfältig in Betracht gezogen werden sollte. Das Testen muss auf der Basis einer adäquaten Testinfrastruktur organisiert werden, die weitgehend in Firmen, Schulen, Universitäten undöffentlichen Verwaltungen umgesetzt werden könnte. Was die Kosten einer systematischen, breit angelegten Covid-19-Teststrategie anbelangt, so könnten diese in der Nähe von 0,5 Prozent des Nationaleinkommens liegen, wenn es keine Impfungen gibt. Der hier vorgeschlagene Test- und Quarantäne-Ansatz - mit Tests für symptomatische wie auch asymptomatische Personen - basiert auf einer Zufallsstichprobe und würde ziemlich breite und häufige Tests erfordern; möglicherweise ein Test pro Person alle 7-10 Tage. Gleichzeitig sollte man bedenken, dass die Kosten für weitere Lockdowns/Shutdowns von einem Monat Dauer sehr hoch sein könnten, so dass eine Standard-Kosten-Nutzen-Analyse den hier vorgeschlagenen Testansatz unterstützt. Außerdem könnte ein optimaler Politik-Mix entworfen werden, bei dem sowohl Impfungen als auch Tests eine entscheidende Rolle spielen. Ab Ende Januar 2021 wären keine weiteren Lockdowns in Deutschland und anderen OECD-Ländern notwendig, wenn eine breite Testinfrastruktur relativ schnell aufgebaut wird. Dies wiederum wird den wirtschaftlichen Optimismus stärken und dazu beitragen, das Wirtschaftswachstum in Europa, den USA und Asien auf solide Weise anzukurbeln. Die grundlegende Logik des hier für Industrieländer aufgezeigten Testansatzes könnte auch in Entwicklungsländern angewendet werden. Der präsentierte Ansatz ist komplementär zur IMF-Analyse von Cherif/Hasanov.
Suggested Citation
Thomas Gries & Paul J.J. Welfens, 2021.
"Testen als Ansatz zur Kontrolle der Corona-Epidemie-Dynamik und zur Vermeidung von Lockdowns,"
EIIW Discussion paper
disbei290, Universitätsbibliothek Wuppertal, University Library.
Handle:
RePEc:bwu:eiiwdp:disbei290
Download full text from publisher
More about this item
Keywords
;
;
;
;
;
JEL classification:
- H12 - Public Economics - - Structure and Scope of Government - - - Crisis Management
- H51 - Public Economics - - National Government Expenditures and Related Policies - - - Government Expenditures and Health
- I10 - Health, Education, and Welfare - - Health - - - General
- I18 - Health, Education, and Welfare - - Health - - - Government Policy; Regulation; Public Health
NEP fields
This paper has been announced in the following
NEP Reports:
Statistics
Access and download statistics
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:bwu:eiiwdp:disbei290. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Frank Hoffmann (email available below). General contact details of provider: http://elpub.bib.uni-wuppertal.de .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.