Author
Listed:
- Juergen B. Donges
- Dieter Heuskel
- Kurt Christian Scheel
Abstract
Sollte der Staat mittels einer aktiven Industriepolitik, die die Belange der Wettbewerbspolitik hintan stellt, Unternehmen "züchten", die im Wettbewerb auf dem Weltmarkt bestehen können? Für Prof. Dr. Juergen Donges, Universität zu Köln, stoßen staatliche Initiativen zum Champions-Building oder Champions-Defending sehr schnell an Grenzen der Wirksamkeit. Der bessere Weg sei die Schaffung von Rahmenbedingungen, bei denen die Unternehmen einen starken Anreiz haben, im Inland in Forschung und Entwicklung zu investieren und eine rasche Umsetzung von Forschungsergebnissen in neue, marktfähige Produkte zu erreichen. Nach Ansicht von Dr. Dieter Heuskel, Boston Consulting Group, "steht (es) außer Frage, dass die Entwicklung international wettbewerbsfähiger Unternehmensstrategien in erster Linie Aufgabe des Managements ist. Dazu zählt auch die Entscheidung über Investitionen und Standorte. Es bleibt jedoch Aufgabe der Politik - sowohl der nationalen wie vor allem der europäischen Wirtschaftspolitik -, die Wettbewerbsbedingungen so zu gestalten, dass europäische Unternehmen im internationalen Wettbewerb wie auch an ihrem Ausgangsstandort "bewegungsfähig" sind und strategisch agieren können." Für Dr. Kurt Christian Scheel, Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin, ist die Frage nicht, ob wir nationale Champions brauchen, sondern: "Natürlich sind Champions wünschenswert. Aber: Diese sollen sich aus eigener Kraft nach den Gesetzen des Marktes entwickeln. Nur der Markt kann entscheiden, welches Unternehmen wächst und welches scheitert. Die Aufgabe des Staats ist es, durch geeignete Rahmenbedingungen dafür zu sorgen, dass Deutschland für Investitionen attraktiv bleibt, die Grundlage dieses Wachstums sind."
Suggested Citation
Juergen B. Donges & Dieter Heuskel & Kurt Christian Scheel, 2005.
"Nationale Industriepolitik - brauchen wir nationale Champions?,"
ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 58(22), pages 03-11, November.
Handle:
RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:22:p:03-11
Download full text from publisher
More about this item
Keywords
;
;
;
;
;
JEL classification:
- D41 - Microeconomics - - Market Structure, Pricing, and Design - - - Perfect Competition
- L20 - Industrial Organization - - Firm Objectives, Organization, and Behavior - - - General
- L52 - Industrial Organization - - Regulation and Industrial Policy - - - Industrial Policy; Sectoral Planning Methods
Statistics
Access and download statistics
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:58:y:2005:i:22:p:03-11. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.