Author
Listed:
- Frondel Manuel
(RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Hohenzollernstr. 1–3, 45128 Essen, und Ruhr-Universität Bochum (RUB), Universitätsstr. 150, Bochum, 44801 BochumGermany)
- Helmers Viola
(Ruhr Graduate School in Economics und RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Hohenzollernstr. 1–3, 45128 EssenGermany)
- Mattauch Linus
(TU Berlin, University of Oxford und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, Telegrafenberg, 14473 PotsdamGermany)
- Pahle Michael
(Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, Telegrafenberg, 14473 PotsdamGermany)
- Sommer Stephan
(Hochschule Bochum und RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Hohenzollernstr. 1–3, 45128 EssenGermany)
- Schmidt Christoph M.
(RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Hohenzollernstraße 1–3, 45128 Essen, und Ruhr-Universität Bochum (RUB), Universitätsstr. 150, Bochum, 44801 BochumGermany)
- Edenhofer Ottmar
(TU Berlin, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, Telegrafenberg, 14473 Potsdam, und Mercator Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), Torgauer Str. 12-15, 10829 BerlinGermany)
Abstract
Im Jahr 2021 wurde in Deutschland die sogenannte CO2-Bepreisung fossiler Kraft- und Brennstoffe eingeführt, um deren Verbrauch zum Zwecke des Klimaschutzes zu reduzieren. Dieser Preisaufschlag auf fossile Energieträger wird in den kommenden Jahren sukzessive erhöht. In diesem Beitrag untersuchen die Autoren die Akzeptanz der CO2-Bepreisung für die Zeit vor Einführung des CO2-Preises im Jahr 2019. Eine Erhebung unter mehr als 6.000 Haushalten zeigt, dass eine leichte absolute Mehrheit von 53,7 Prozent der Befragten grundsätzlich bereit ist, zu Klimaschutzzwecken höhere Kosten in Kauf zu nehmen. Die Zustimmung zu einer CO2-Bepreisung nimmt jedoch mit sinkendem Einkommen deutlich ab: Bei Befragten der untersten Einkommensgruppe liegt die Zustimmungsrate knapp unter 40 Prozent. Erwartungsgemäß verringert sich die Zustimmung auch mit der Höhe des CO2-Preises. So wurde ein CO2-Preis von 50 Euro von einer Mehrheit der Befragten von 50,6 Prozent abgelehnt. Um bei bis zum Jahr 2025 auf 55 Euro steigenden CO2-Preisen die mehrheitliche Akzeptanz der Bürger zu gewinnen, wird hier für einen breit angelegten Ausgleichsmechanismus durch die Reduzierung verzerrender und sozial ungerechter Steuern und Abgaben auf den Strompreis plädiert, die insbesondere Gering- und Durchschnittsverdienern zugutekommt. Andernfalls könnten die über die Zeit steigenden CO2-Preise eine hohe soziale Sprengkraft entfalten.
Suggested Citation
Frondel Manuel & Helmers Viola & Mattauch Linus & Pahle Michael & Sommer Stephan & Schmidt Christoph M. & Edenhofer Ottmar, 2022.
"Akzeptanz der CO2-Bepreisung in Deutschland: Die große Bedeutung einer Rückverteilung der Einnahmen,"
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, De Gruyter, vol. 23(1), pages 49-64, May.
Handle:
RePEc:bpj:pewipo:v:23:y:2022:i:1:p:49-64:n:3
DOI: 10.1515/pwp-2021-0050
Download full text from publisher
As the access to this document is restricted, you may want to search for a different version of it.
More about this item
Keywords
Panelerhebung;
Klimawandel;
JEL classification:
- D12 - Microeconomics - - Household Behavior - - - Consumer Economics: Empirical Analysis
- C25 - Mathematical and Quantitative Methods - - Single Equation Models; Single Variables - - - Discrete Regression and Qualitative Choice Models; Discrete Regressors; Proportions; Probabilities
Statistics
Access and download statistics
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:bpj:pewipo:v:23:y:2022:i:1:p:49-64:n:3. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Peter Golla (email available below). General contact details of provider: https://www.degruyter.com .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.