IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/zewpbs/289462.html
   My bibliography  Save this paper

Berechnung der Zukunftsquote 2018 bis 2023: Zukunftsausrichtung des Bundeshaushalts erholt vom Corona-Tief

Author

Listed:
  • Bohne, Albrecht
  • Heinemann, Friedrich
  • Niebel, Thomas

Abstract

Der Bundeshaushalt hat im Jahr 2023 mit 20,0 Prozent jeden fünften Euro für Zukunftsausgaben eingesetzt. Die Zukunftsausrichtung des Bundeshaushalts war zuvor in der Pandemie auf einen Wert von nur 18,2 Prozent abgesackt, hat sich seitdem jedoch wieder erholt. Zum Anstieg der Zukunftsausgaben seit 2021 haben die Sondervermögen wie der Klima- und Transformationsfonds (KTF) und der Fonds Digitale Infrastruktur beigetragen. Im KTF wurde 2023 eine Zukunftsquote von 65,8 Prozent erreicht, im Fonds Digitale Infrastruktur sogar in Höhe von 81,3 Prozent. Von 2022 auf 2023 war der Anteil der Zukunftsausgaben im Gesamthaushalt trotz der noch voll aktiven Sondervermögen jedoch wieder leicht rückläufig. Das seit 2018 gemessene Maximum lag im Jahr 2022 bei 20,4 Prozent. Dies sind zentrale Einsichten der vom ZEW vorgelegten Neuberechnungen der "Zukunftsquote", die vom ZEW-Förderkreis unterstütz worden ist. Die vom ZEW im Rahmen eines Projekts für das Bundesministerium für Bildung und Forschung konzipierte Zukunftsquote ist ein Kompass für die Zukunftsorientierung des Bundeshaushalts. Dieser Indikator klassifiziert und gewichtet alle Ausgabeposten des Bundeshaushalts nach ihrer Zukunftsorientierung. Dieses neue Maß überwindet die Unschärfen der klassischen Investitionsquote. Die reine Ausrichtung der Investitionsquote auf die Sachkapitalbildung übersieht, dass auch nicht-investive Ausgaben im Bereich Förderung von Human- und Naturkapital sowie technischem Wissen primär auf zukünftigen Nutzen ausgerichtet ist.

Suggested Citation

  • Bohne, Albrecht & Heinemann, Friedrich & Niebel, Thomas, 2024. "Berechnung der Zukunftsquote 2018 bis 2023: Zukunftsausrichtung des Bundeshaushalts erholt vom Corona-Tief," ZEW policy briefs 02/2024, ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research.
  • Handle: RePEc:zbw:zewpbs:289462
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/289462/1/1883140005.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:zewpbs:289462. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/zemande.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.