IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/tuedps/316.html
   My bibliography  Save this paper

Können Studiengebühren eine Signalling- und Screeningfunktion ausüben?

Author

Listed:
  • Fischer, Michaela

Abstract

Am 26. Januar 2005 hat das Bundesverfassungsgericht das Studiengebührenverbot aufgehoben. Damit ist es den einzelnen Bundesländern freigestellt, ob sie Gebühren erheben oder nicht. Während in der Literatur zum Thema Studiengebühren deren Finanzierungsfunktion im Vordergrund steht, widmet sich der vorliegende Beitrag der Funktion von Studiengebühren zur Verringerung von Informationsa- symmetrien auf Hochschulmärkten: Ebenso wie Studienbewerber über die Qualität der Hochschulen nur unzureichend informiert sind, können Hochschulen die Begabung der Studienbewerber nicht ausreichend beurteilen. Basierend auf einem Modell von Bac (2002) wird untersucht, ob Universitäten ihre Qualität glaubhaft durch die Höhe der Studiengebühren signalisieren und hierdurch einen Selbstselektionsmechanismus auf Seiten der Studienbewerber induzieren können. Die Studienplatzvergabe wird hierbei als einmaliges, nicht-kooperatives Matching-Spiel modelliert, in dem von je zwei Universitätstypen und zwei Studienbewerbertypen ausgegangen wird. In Abhängigkeit von den Anteilen der begabten Studienbewerber und der Studienplätze an Universitäten hoher Qualität, dem Verhältnis aus Studienplätzen zu Studienbewerbern sowie den Erwartungen der Studienbewerber können sich in einem System mit variablen Studiengebühren fünf verschiedene perfekte Bayesianische Gleichgewichte einstellen: ein Pooling/Nonscreening-, ein Separating/Semiscreening-, ein Pooling/Screening- sowie zwei Varianten eines Separating/Screening-Gleichgewichts. Entgegen der allgemeinen Vermutung wird dabei deutlich, dass die Einführung von Studiengebühren keinesfalls immer zu einer Verbesserung des Matchings zwischen Studienbewerbern und Universitäten unterschiedlicher Qualität führen muss.

Suggested Citation

  • Fischer, Michaela, 2008. "Können Studiengebühren eine Signalling- und Screeningfunktion ausüben?," Tübinger Diskussionsbeiträge 316, University of Tübingen, School of Business and Economics.
  • Handle: RePEc:zbw:tuedps:316
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/40336/1/572047991.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:tuedps:316. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wftuede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.