Author
Listed:
- Raffelhüschen, Bernd
- Brinkschmidt, Teresa
- Kohlstruck, Tobias
- Seuffert, Stefan
- Wimmesberger, Florian
Abstract
Gemäß dem Update 2021 der Generationenbilanz beläuft sich die aktuelle Nachhaltigkeitslücke aus expliziten und impliziten Schulden auf 14,7 Billionen Euro oder 439,2 Prozent des BIP. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 94,2 Prozentpunkte des BIP, der größtenteils auf eine Erhöhung der impliziten Schulden - insbesondere bei den Gebietskörperschaften - zurückzuführen ist. Die impliziten Schulden spiegeln im Wesentlichen die bereits erworbenen und bei Fortführung des Status quo noch entstehenden, aber durch das heutige Steuer- und Abgabenniveau nicht gedeckten Ansprüche heutiger und zukünftiger Generationen gegenüber dem Staat wider. Sie machen mit einem Volumen von 369,5 Prozent des BIP mehr als 84 Prozent der staatlichen Gesamtverschuldung aus. Die expliziten, heute schon sichtbaren Staatsschulden, die im Zuge der Corona-Pandemie ebenfalls gestiegen sind, machen damit nicht einmal mehr ein Sechstel der Nachhaltigkeitslücke aus - weniger Schuldentransparenz war nie. Ebenfalls besorgniserregend ist die Entwicklung bei den fiskalischen Lasten der Beamtenversorgung, dem ergänzenden Schwerpunktthema des diesjährigen Updates. Da die Beamtenpopulation deutlich älter als die Gesamtbevölkerung ist, gehen die kohortenstarken Jahrgänge bereits in den Ruhestand. Allein in den letzten 10 Jahren haben sich daher die jährlichen Versorgungsausgaben der Gebietskörperschaften um 50 Prozent auf 75 Mrd. Euro erhöht, wovon insbesondere die Bundesländer betroffen sind. Auch wenn die Altersstruktur der Beamten sowie verfassungsrechtliche Vorgaben einer schnellen Verringerung der fiskalischen Versorgungslasten entgegenstehen, sollte der Staat in Zukunft auf eine restriktivere Verbeamtungspolitik mit Augenmaß und eine deutlich stärkere Kapitaldeckung der Versorgungszusagen setzen, um die fiskalischen Lasten gerechter auf die Generationen zu verteilen.
Suggested Citation
Raffelhüschen, Bernd & Brinkschmidt, Teresa & Kohlstruck, Tobias & Seuffert, Stefan & Wimmesberger, Florian, 2021.
"Die Generationenbilanz. Update 2021: Steigende Schulden, versäumte Reformen, apathische Politik. Gekommen, um zu bleiben - Die fiskalischen Lasten der Beamtenversorgung,"
Argumente zur Marktwirtschaft und Politik
158, Stiftung Marktwirtschaft / The Market Economy Foundation, Berlin.
Handle:
RePEc:zbw:smwarg:158
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:smwarg:158. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: . General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/stmwide.html .
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/stmwide.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.