Author
Listed:
- Zerres, Christopher
- Breyer-Mayländer, Thomas
Abstract
Die zunehmende Globalisierung, Digitalisierung und Marktkomplexität erfordern von Unternehmen ein hohes Maß an analytischer Kompetenz, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die ABC-Analyse sowie die Wertketten-Analyse haben sich in diesem Kontext als vielfach bewährte Verfahren etabliert. Beide Ansätze ermöglichen es, komplexe Problemstellungen zu durchdringen, Ressourcen zielgerichtet einzusetzen und Wettbewerbsvorteile langfristig zu sichern. Die ABC-Analyse beruht auf dem Prinzip der Konzentration auf wesentliche Einflussgrößen, indem sie verdeutlicht, dass ein vergleichsweise geringer Anteil von Objekten oder Kundengruppen einen überproportional hohen Beitrag zum Gesamtergebnis leistet. Sie bietet somit eine Grundlage für effiziente Priorisierungs- und Steuerungsentscheidungen und kann in unterschiedlichen betrieblichen Kontexten angewendet werden. Die Wertketten-Analyse geht über die rein quantitative Betrachtung hinaus, indem sie den Fokus auf die Gesamtheit der wertschöpfenden Aktivitäten eines Unternehmens legt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie durch die Analyse, Gestaltung und Optimierung dieser Aktivitäten strategische Wettbewerbsvorteile entstehen können. Sie bietet einen differenzierten Zugang zur Identifikation von Kosten- und Differenzierungspotenzialen und trägt dazu bei, unternehmensinterne Strukturen ebenso wie externe Vergleichsmaßstäbe systematisch zu erfassen.
Suggested Citation
Zerres, Christopher & Breyer-Mayländer, Thomas, 2025.
"ABC- und Wertketten-Analyse,"
Working Papers for Marketing & Management
82, Offenburg University, Department of Media and Information.
Handle:
RePEc:zbw:ouwpmm:330311
DOI: 10.48584/opus-11453
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ouwpmm:330311. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.zerres.marketing/en/ .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.