IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/opodis/201009.html
   My bibliography  Save this paper

Geldpolitik und Finanzmarktkrise: Das Konzept der "unabhängigen Zentralbank" auf dem ordnungspolitischen Prüfstand

Author

Listed:
  • Wrobel, Ralph

Abstract

Die Politik billigen Geldes in den USA hat - verbunden mit anderen Versäumnissen, insbesondere im Bereich der Bankenregulierung, sowie einer daraus resultierenden Intransparenz auf den internationalen Finanzmärkten - zur aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise geführt. Dem FED ist daher der Vorwurf zu machen, seinen Auftrag, für eine stabile Währung zu sorgen, nicht nachgekommen zu sein. Als entscheidendes ordnungspolitisches Problem wird hier die schwache Unabhängigkeit des FED, verbunden mit einer eher keynesianisch orientierten Zielsetzung, hervorgehoben. Die EZB hat nach ihrem Strategiewechsel von 2003 eine vergleichbare Geldpolitik wie das FED durchgeführt und die Zinssätze in Europa ebenso stark gesenkt. Da die Unabhängigkeit der EZB vorbildlich ist, kann dies auf eine Veränderung in der Stabilitätskultur an der Spitze der EZB zurückgeführt werden. Deshalb ist in westlichen Staaten an dem Konzept der Zentralbankunabhängigkeit festzuhalten. Dem FED ist eine Verbesserung des Unabhängigkeitsrahmens zu empfehlen. Ebenso sollte das FED sich bemühen, seine Regelbindung weiter zu intensivieren. Genau diese Maßnahme sollte auch die EZB anwenden. Da es aufgrund der Heterogenität Europas immer wieder zu unterschiedlichen Stabilitätskulturen an der Bankspitze kommen wird, ist eine stärkere Regelbindung dringend notwendig. Eine Wiederentdeckung des Geldmengenwachstums als primärem monetärem Indikator wäre zumindest wünschenswert. Keinen Sinn macht hingegen die Erweiterung der operativen Unabhängigkeit der Zentralbanken, konkret eine Ausweitung des Zielkataloges auf Vermögenspreisentwicklungen und Blasenbildung. Statt eines fragwürdigen Einsatzes der Zinspolitik ist hier vielmehr auf antizyklisch ansteigende Kapitalanforderungen für Banken zu setzen. Desweiteren ist auf die Notwendigkeit einer international verzahnten Aufsicht über das Bankensystem hinzuweisen.

Suggested Citation

  • Wrobel, Ralph, 2010. "Geldpolitik und Finanzmarktkrise: Das Konzept der "unabhängigen Zentralbank" auf dem ordnungspolitischen Prüfstand," Discourses in Social Market Economy 2010-09, OrdnungsPolitisches Portal (OPO).
  • Handle: RePEc:zbw:opodis:201009
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/55422/1/685232697.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:opodis:201009. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: http://ordnungspolitisches-portal.de/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.