IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/ifwkkb/328013.html
   My bibliography  Save this paper

Weltwirtschaft im Herbst 2025: Konjunkturdämpfer voraus
[World Economy Autumn 2025: Slowdown ahead]

Author

Listed:
  • Gern, Klaus-Jürgen
  • Kooths, Stefan
  • Krohn, Johanna
  • Liu, Wan-Hsin
  • Reents, Jan

Abstract

Die Weltwirtschaft zeigte sich bislang angesichts der ausgeprägten wirtschaftspolitischen Unsicherheit robust. In der letzten Zeit wurde von einer Reihe von Ländern, darunter der EU, Handelsvereinbarungen mit den Vereinigten Staaten getroffen. Sie geben dem internationalen Handel zwar einen Rahmen und vergrößern so die Planungssicherheit. Gleichzeitig zementieren sie aber ein hohes Zollniveau für die die meisten Waren. In den kommenden Monaten dürften die gestiegenen Zölle Produktion und internationalen Handel zunehmend bremsend, zumal die in den vergangenen Monaten zur Zollvermeidung vorgezogenen Lieferungen nun fehlen. In den Vereinigten Staaten werden die Zölle voraussichtlich zum überwiegenden Teil nach und nach in die Verbraucherpreise überwälzt, so dass die Inflation sich dort wieder beschleunigen wird, mit der Folge einer weiter nachlassenden Konsumdynamik. Die Abschwächung der Weltkonjunktur schlägt sich vor allem in einem geringeren Zuwachs der Produktion im nächsten Jahr nieder. Für das laufende Jahr rechnen wir nur mit einer leichten Verringerung der Expansion der Weltproduktion - gemessen auf der Basis von Kaufkraftparitäten - von 3,3 Prozent auf 3,0 Prozent, für 2026 erwarten wir dann einen Rückgang auf lediglich 2,8 Prozent. Damit haben wir unsere Prognose für dieses Jahr im Vergleich zur Juniprognose aufgrund der unerwartet robusten Entwicklung im Sommerhalbjahr um 0,1 Prozentpunkte erhöht und für das kommende Jahr um 0,1 Prozentpunkte reduziert. Im Jahr 2027 dürfte die Weltwirtschaft allmählich an Fahrt gewin-nen. Der Produktionsanstieg bleibt mit 3,0 Prozent allerdings im historischen Vergleich niedrig.

Suggested Citation

  • Gern, Klaus-Jürgen & Kooths, Stefan & Krohn, Johanna & Liu, Wan-Hsin & Reents, Jan, 2025. "Weltwirtschaft im Herbst 2025: Konjunkturdämpfer voraus [World Economy Autumn 2025: Slowdown ahead]," Kieler Konjunkturberichte 126, Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel).
  • Handle: RePEc:zbw:ifwkkb:328013
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/328013/1/1937652149.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    ;
    ;

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ifwkkb:328013. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkiede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.