Author
Listed:
- Boysen-Hogrefe, Jens
- Gern, Klaus-Jürgen
- Groll, Dominik
- Hoffmann, Timo
- Jannsen, Nils
- Kooths, Stefan
- Reents, Jan
- Schröder, Christian
- Sonnenberg, Nils
Abstract
Die Produktionsmöglichkeiten der deutschen Wirtschaft entwickeln sich zusehends schwächer, und Abwärtsrevisionen mit Blick auf das Niveau lassen gegenwärtig die Expansionsspielräume schrumpfen. Die Wachstumsrate des Produktionspotenzials sinkt zum Ende des Jahres 2025 auf 0,2 Prozent und dürfte sich bis zum Ende dieses Jahrzehnts kaum bessern. Damit hätte sich das Wachstum gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 um mehr als einen Prozentpunkt verringert. Hauptreiber dieser Entwicklung ist die alternde Bevölkerung. Das potenzielle Arbeitsvolumen sinkt trotz eines positiven Wanderungssaldos ab dem kommenden Jahr. Auch der Kapitalstock weist im historischen Vergleich recht geringe Wachstumsbeiträge auf. Zusätzlich liegt das Niveau des Produktionspotenzials nun deutlich geringer als noch vor der Pandemie und der Energiekrise geschätzt. Im Vergleich zur Projektion im Herbst 2019 beträgt die Abwärtsrevision rund 3 Prozent, was maßgeblich der schwächeren totalen Faktorproduktivität geschuldet ist. Die wirtschaftlichen Folgen der Dekarbonisierung dürften das Wachstum zukünftig zusätzlich belasten. Bei einer annähernd stabilen Bevölkerungsentwicklung schlägt das schwache Produktionspotenzial voll auf das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner durch, das gegen Ende des Projektionszeitraums ebenfalls nur noch mit 0,2 Prozent im Jahr zulegen wird. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in diesem Jahr noch in der Rezession. Aufgrund der schwachen Ausweitung der Produktionsmöglichkeiten wird die konjunkturelle Erholung in Spitze nur zu Zuwachsraten des Bruttoinlandsprodukts von kaum mehr als 1 Prozent, bevor es auf den flachen Potenzialpfad einschwenkt.
Suggested Citation
Boysen-Hogrefe, Jens & Gern, Klaus-Jürgen & Groll, Dominik & Hoffmann, Timo & Jannsen, Nils & Kooths, Stefan & Reents, Jan & Schröder, Christian & Sonnenberg, Nils, 2024.
"Mittelfristprojektion für Deutschland im Herbst 2024: Potentialwachstum im Kriechgang,"
Kieler Konjunkturberichte
118, Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel).
Handle:
RePEc:zbw:ifwkkb:321904
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ifwkkb:321904. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkiede.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.