IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iawarb/12002.html
   My bibliography  Save this paper

Vom Quick-Shop zum Click-Shop? Modernisierung des lokalen Einzelhandels durch Lieferdienste und E-Commerce

Author

Listed:
  • Temme, Thomas
  • Warsewa, Günter

Abstract

Zu den vielfach diskutierten Modernisierungsanforderungen an den lokalen Einzelhandel gehört neben dem Einsatz virtueller Vertriebswege auch die Einrichtung von realen Lieferdiensten. Die vorliegenden Überlegungen sollen explorativ das Potential ausloten, das die Kombination beider Veränderungsstrategien bietet. Dabei ist zu untersuchen, unter welchen spezifischen Voraussetzungen in diesem Segment des Einzelhandels (Teil)Virtualisierung und Lieferangebote tatsächlich kompatibel sind, und in welcher Weise sie sich in umfassendere Modernisierungsvorstellungen für den lokalen Einzelhandel einpassen könnten. Die vorliegenden Erkenntnisse hierzu verweisen zwar auf ambivalente Effekte für den Einzelhandel, doch kann unter bestimmten Bedingungen durchaus eine aussichtsreiche Modernisierungsperspektive eröffnet werden. Dazu ist erforderlich, die persönlichen und lokal verflochtenen Beziehungen insbesondere des inhabergeführten Einzelhandels durch eine regionale Internetplattform zu unterstützen. Positive Effekte von gemeinsamen, einzelbetriebsübergreifenden Angeboten und Dienstleistungen beschränken sich zudem nicht nur auf den Zugang zum Warenangebot, sondern betreffen in gleicher Weise auch den Transport der Waren zum Kunden. Gerade für den lokalen und kleinteiligen Einzelhandel in den Stadtteilen lassen sich durch eine gemeinsame Lieferpraxis Bündelungs- und Synergieeffekte erzielen, die gleichzeitig auch noch eine kundenorientierte Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebotes bedeuten. Indem sich unterschiedliche Zugangswege zum Warenangebot und unterschiedliche Transportwege zum Kunden vielfältig kombinieren lassen, könnten die Dienstleistungen des lokalen Einzelhandels in wesentlich flexiblerer Weise als bisher auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen verschiedener Kundengruppen abgestimmt werden.

Suggested Citation

  • Temme, Thomas & Warsewa, Günter, 2002. "Vom Quick-Shop zum Click-Shop? Modernisierung des lokalen Einzelhandels durch Lieferdienste und E-Commerce," IAW-Arbeitspapiere 1/2002, Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen, Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW).
  • Handle: RePEc:zbw:iawarb:12002
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/110210/1/iaw-ap_01.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iawarb:12002. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabrede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.