IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/hswwdp/012006.html
   My bibliography  Save this paper

Data Mining auf Unfalldaten

Author

Listed:
  • Andersch, Christian
  • Cleve, Jürgen

Abstract

Aufgabe war die Untersuchung von Unfalldaten, insbesondere die Vorhersage eines Unfallscores mittels Data-Mining-Methoden. Dazu wurde das inkrementelle Modell des Data Mining dreimal durchlaufen. Jeder Ansatz brachte neue Erkenntnisse. Somit war der letzte am aufschlussreichsten. Eine Übersicht mit den besten Ergebnissen zeigt Tab. 14, die Erkennungsraten sollten dabei möglichst hoch und die Kosten möglichst niedrig sein. Kosten sind nur relativ innerhalb des gleichen Ansatzes vergleichbar. Für vergleichbare Zahlen beziehen sich die Daten von Ansatz 1 und 3 auf Crossvalidation, Ansatz 2 auf die Gesamtmenge. Ansatz 3 benutzt den neu gebildeten ScoreB mit 6 statt 9 Klassen. Deutlich sind die in jedem Ansatz ansteigenden Erkennungsraten und sinkenden Kosten erkennbar. Trotz der zuletzt hohen Erkennungsraten darf nicht übersehen werden, was diese eigentlich bedeuten. Hier können nur in verschiedenen Abstufungen schwere von leichten Unfällen unterschieden werden. Die hohe Anzahl leichter Unfälle sorgt bei deren guter Erkennung für eine hohe Gesamterkennungsrate. Wichtiger sind jedoch die schweren Unfälle mit Gefahr für Leib und Leben, welche deutlich schwieriger vorherzusagen sind. Je weniger Abstufungen im Score gemacht wurden, desto besser war die Vorhersage der hohen Scores. Bei nur zwei Unterscheidungen in Sachschaden und auch Personenschaden lag die Erkennungsrate für schwere Unfälle im besten Fall bei 59,4% mit einer Ungenauigkeit (Fehlalarm) von 21,4%. Dieses Ergebnis wurde mit einer Kombination aus Random Forest, ID3 und DecisionStump erreicht. Als bester einzelner Klassifikations-Algorithmus hat sich hier Random Forest herausgestellt.

Suggested Citation

  • Andersch, Christian & Cleve, Jürgen, 2006. "Data Mining auf Unfalldaten," Wismar Discussion Papers 01/2006, Hochschule Wismar, Wismar Business School.
  • Handle: RePEc:zbw:hswwdp:012006
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/23333/1/0601_AnderschCleve.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Löbbert, Chris & Pawelzik, Stefanie & Bastian, Dieter & Steffan, Rüdiger, 2008. "Datenbankdesign und Data Warehouse-Strategien zur Verwaltung und Auswertung von Unfalldaten mittels Risikopotenzialwerten und Risikoklassen," Wismar Discussion Papers 04/2008, Hochschule Wismar, Wismar Business School.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:hswwdp:012006. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/fwhwide.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.