IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/hbsarb/115.html
   My bibliography  Save this paper

Kooperationsmodell bei Hartz IV: Bestandsaufnahme der Folgen für die Beschäftigten und der neuen personalpolitischen Herausforderungen

Author

Listed:
  • Greifenstein, Ralph
  • Kißler, Leo
  • Wiechman, Elke

Abstract

Am 1.1.2005 ging das 'Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt' (Hartz IV) in zwei Modellvarianten an den Start: Arbeitsgemeinschaften (ARGEn) mit gesplitteter Trägerschaft zwischen Kommunen und Bundesagentur für Arbeit und 'Optionsmodell' mit kommunaler Alleinträgerschaft. Diese neuen arbeitsmarktpolitischen Institutionen wurden in zwei Fallstudien mit Blick auf ihre Folgen für Beschäftigte und Personalvertretung empirisch untersucht. Der forschungsgestützte Einblick in die Praxis zeigt, wie die neuen Institutionen als lernende Systeme im Rahmen eines arbeitsmarktpolitischen Innovationsprozesses organisiert werden, der einem 'Krisenmanagement' gleicht und die Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen beeinflusst.Im ARGE Modell hat der Akteursstatus der Kommunen und der von ihnen in die Arbeitsgemeinschaften entsandten Mitarbeiter/innen unscharfe Konturen. Machtkämpfe und kulturelle Divergenzen beeinträchtigen den Arbeitsauftrag der neuen arbeitsmarktpolitischen Institution. Diesem Dilemma entgeht eine Optionskommune mit ihrem 'Startvorteil' gegenüber der ARGE, da auf eine gefestigtere und erprobte Unternehmenskultur zurückgegriffen werden kann. Auch im Optionsmodell sind aber neue ablauforganisatorische Regeln zu entwickelt, um die erhöhten Fallzahlen, die erweiterte Zielgruppe planungsstrategisch und operativ zu bewältigen.In ARGE- wie Optionslösung stehen die Mitarbeiter/innen unter hohem Arbeitsdruck und beanstanden ein Fallmanagement, das sie nicht adäquat durchführen können. Charakteristisch ist in beiden Modellen auch der verspätete Einbezug der Personalvertretungen. Eine frühzeitige Personalratsbeteiligung ist im Zuge des institutionellen Umsetzungstempos nicht oder nur unzureichend umgesetzt worden und in beiden Modellen entstehen gravierende Mitbestimmungslücken.

Suggested Citation

  • Greifenstein, Ralph & Kißler, Leo & Wiechman, Elke, 2007. "Kooperationsmodell bei Hartz IV: Bestandsaufnahme der Folgen für die Beschäftigten und der neuen personalpolitischen Herausforderungen," Arbeitspapiere 115, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf.
  • Handle: RePEc:zbw:hbsarb:115
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/116578/1/hbs_arbp_115.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:hbsarb:115. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/boeckde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.