IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/ecoapn/321865.html
   My bibliography  Save this paper

Österreich mit rückläufiger Wettbewerbsfähigkeit: ECI Competitiveness Index zum vierten Quartal 2024

Author

Listed:
  • Graf, Nikolaus

Abstract

Die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Volkswirtschaft entwickelt sich zunehmend negativ. Wie der aktuelle EcoAustria Competitiveness Index (ECI) für das vierte Quartal 2024 zeigt, hat sich die bis etwa 2022 feststellbare Phase der Stagnation in den Jahren 2023 und 2024 zu einer Phase mit rückläufiger Tendenz verfestigt. Besonders kritisch fällt dabei ins Gewicht, dass sich Österreich auch im gesamteuropäischen Vergleich schlechter entwickelt - und damit nicht nur relativ zu wirtschaftlich weniger entwickelten und "aufholenden" Ländern wie Griechenland oder den baltischen Staaten, sondern auch im Vergleich zum gesamteuropäischen Durchschnitt. Zudem zeigt sich mit einem aktuellen Indexwert von 102 der Verlust von Wettbewerbsfähigkeit nicht nur relativ zu anderen Wirtschaftsräumen, sondern auch in absoluten Indexwerten. Zum Vergleich: Es lag der Indexwert noch im vierten Quartal 2022 - also nur zwei Jahre vor der aktuellen Betrachtung - bei 104,3. Die Entwicklung ist somit nicht nur ein Spiegel der gegebenen globalen Rahmenbedingungen, sondern auch Ausdruck eigener Schwächen. Österreich liegt mit seinem aktuellen Indexwert nur mehr knapp über dem Ausgangswert von 2017 und im europäischen Vergleich eindeutig in der unteren Hälfte eines insgesamt eher stagnierenden europäischen Wettbewerbsumfeldes. Mit dem aktuellen Indexwert vom vierten Quartal 2024 rangiert Österreich auf Rang 23 unter 30 europäischen Vergleichsökonomien. Das sind die Mitgliedsländer der EU27, Norwegen sowie die gebündelten Wirtschaftsräume für die EU27 und für den Euroraum. Methodisch-konzeptionell misst der ECI die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit im europäischen Vergleich und stützt sich dabei auf drei zentrale Indikatoren: Bruttoanlageinvestitionen, Nettoexporte und reale Arbeitsproduktivität. In allen drei Bereichen zeigen die Daten des aktuellen ECI für Österreich ein negatives Bild: (...) Die Analyse zeigt, dass die österreichische Wirtschaft zunehmend an Substanz verliert. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, sind wirtschaftspolitische Maßnahmen notwendig, die gezielt auf Investitionsförderung, Produktivitätssteigerung und internationale Wettbewerbsfähigkeit abzielen. In einem Umfeld geopolitischer Unsicherheiten und globaler Herausforderungen sowie auch steigenden Wettbewerbsdrucks kann sich Österreich Selbstzufriedenheit nicht leisten, da sonst volkswirtschaftlich Wohlstand verloren gehen wird. Die Ergebnisse des ECI unterstreichen, dass Österreich sich nicht auf historischen Stärken ausruhen kann. Strukturelle Reformen und klare wirtschaftspolitische Impulse sind notwendig, um den Abwärtstrend zu stoppen und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts nachhaltig zu sichern.

Suggested Citation

  • Graf, Nikolaus, 2025. "Österreich mit rückläufiger Wettbewerbsfähigkeit: ECI Competitiveness Index zum vierten Quartal 2024," Policy Notes 60, EcoAustria – Institute for Economic Research.
  • Handle: RePEc:zbw:ecoapn:321865
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/321865/1/1930413386.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    ;
    ;
    ;
    ;
    ;
    ;
    ;

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ecoapn:321865. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ecoauat.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.