IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/dieaus/42017.html
   My bibliography  Save this paper

Der Brexit: Auswirkungen, Risiken und Chancen für die Europäische Entwicklungspolitik

Author

Listed:
  • Henökl, Thomas

Abstract

Vor Mitarbeiter/innen des Entwicklungsministeriums bekräftigte Premierministerin May am 27. März, dass ihr Land sich nicht vor seiner internationalen Verantwortung drücken wolle. Was genau dies für die britische Kooperation mit Entwicklungsländern und die europäische Entwicklungszusammenarbeit (EZ) bedeutet, ist bisher jedoch offen. Auch das von der Britischen Regierung im Februar vorgelegte Brexit-Weißbuch hatte hierzu wenig Klarheit geschaffen. Nachdem am 29. März das britische Austrittsgesuch an den Europäischen Rat übergeben und damit offiziell die Verhandlungen gemäß Artikel 50 TEU eingeleitet wurden, diskutiert dieses Papier mögliche Konsequenzen des Brexit für die britische und europäische Kooperation mit Entwicklungsländern. Zentrale Empfehlung ist, die Entwicklungspolitik soweit möglich von den trade-offs des Verhandlungspokers abzuschirmen und gemeinsame Ziele außer Streit zu stellen. Konkret steht die EU-EZ vor folgenden Herausforderungen: Einhaltung bestehender rechtlicher Verpflichtungen, Schließung von Budgetlücken und Sicherung der business continuity sowie die längerfristige Neuausrichtung der EU-Entwicklungspolitik nach dem Austritt. Ebenso stellt sich das Problem der Rechtssicherheit internationaler Verträge und gemischter Abkommen, bei denen sowohl die EU als auch die Mitgliedsstaaten Partner sind, etwa Handelsverträge und Mitgliedschaften in internationalen Organisationen. Hinzu kommen Fragen der globalen Entwicklungsfinanzierung und der Vertretung in multilateralen Foren und Verhandlungsprozessen. Vor dem Hintergrund der zum jetzigen Zeitpunkt bekannten Positionen behandelt dieses Papier drei Themenbereiche: Der Brexit verringert den Einfluss und die Gestaltungsmacht beider Seiten, sowohl Großbritanniens (GB) als auch der EU. Derzeit dominieren Sicherheits-, Migrations- und vor allem Handelsfragen die außenpolitische Brexit-Debatte. Form und Bedingungen einer weiteren Einbindung Großbritanniens in die EU-Kooperation müssen erst definiert werden. Die EU-GB-Zusammenarbeit wird unstrukturierter, unvorhersehbarer und stärker von nationalen Interessen geleitet werden. Aus der Schwächung von Europas Ansehen, EZ-Kapazität und Wirtschaftskraft resultiert eine Reihe von negativen Wechsel¬wirkungen für die internationale Kooperation und multilaterale Prozesse. Die Entwicklungsagenda spielt in den Brexit-Verhandlungen und in der britischen Politik klar eine untergeordnete Rolle und läuft Gefahr, als Verhandlungsmasse instrumentalisiert zu werden. Das Erstarken der politischen Kräfte, die in Großbritannien mit dem Referendum die Oberhand gewonnen haben und ihr Mandat durch die Neuwahlen am 8. Juni bestätigt sehen dürften, lässt befürchten, dass es zu einer weiteren Verminderung des Stellenwerts der EZ in der britischen Politik kommen könnte. Der Brexit schlägt auch auf den Handel mit Entwicklungsländern durch und führt zu mehr Unsicherheit und Schwierigkeiten. Die Situation birgt freilich auch Chancen zur Verbesserung der existierenden Handels- und Partnerschaftsabkommen. Der Brexit sollte zum Anlass genommen werden, Reformen zur Steigerung der Kohärenz der EU-Handels- und Entwicklungspolitik sowie anderer Politikbereiche einzuleiten. Eine effektivere Zusammenarbeit auf EU-Ebene könnte den Verlust Großbritanniens zum Teil kompensieren.

Suggested Citation

  • Henökl, Thomas, 2017. "Der Brexit: Auswirkungen, Risiken und Chancen für die Europäische Entwicklungspolitik," Analysen und Stellungnahmen 4/2017, German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
  • Handle: RePEc:zbw:dieaus:42017
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/200025/1/die-aus-2017-04.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Keijzer, Niels & Bartels, Lorand, 2017. "Assessing the legal and political implications of the post-Cotonou negotiations for the Economic Partnership Agreements," IDOS Discussion Papers 4/2017, German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Weigel, Moritz & Demissie, Alexander, 2017. "A new climate trilateralism? Opportunities for cooperation between the EU, China and African countries on addressing climate change," IDOS Discussion Papers 8/2017, German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
    2. Stender, Frederik & Berger, Axel & Brandi, Clara & Schwab, Jakob, 2020. "The trade effects of the economic partnership agreements between the European Union and the African, Caribbean and Pacific group of states: Early empirical insights from panel data," IDOS Discussion Papers 7/2020, German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
    3. Houdret, Annabelle & Harnisch, Astrid, 2017. "Decentralisation in Morocco: the current reform and its possible contribution to political liberalisation," IDOS Discussion Papers 11/2017, German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
    4. Vidican Auktor, Georgeta & Regeni, Giulio, 2017. "The developmental state in the 21st century: calling for a new social contract," IDOS Discussion Papers 5/2017, German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
    5. Henökl, Thomas, 2017. "Brexit: impact, risks and opportunities for European development policy," Briefing Papers 8/2017, German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
    6. Camacho, Luis A. & Kreibaum, Merle, 2017. "Cash transfers, food security and resilience in fragile contexts: general evidence and the German experience," IDOS Discussion Papers 9/2017, German Institute of Development and Sustainability (IDOS).

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:dieaus:42017. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ditubde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.