IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/dieaus/42012.html
   My bibliography  Save this paper

Nachhaltiges Wassermanagement durch Green Economy?

Author

Listed:
  • Houdret, Annabelle
  • Herrfahrdt-Pähle, Elke
  • Scheumann, Waltina
  • Dombrowsky, Ines

Abstract

Zwanzig Jahre nachdem sich die Weltgemeinschaft in Rio de Janeiro auf den Dreiklang von ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit verständigt hat, ist das Thema Green Economy in den Debatten um Umwelt und Entwicklung auf dem Vormarsch. Viele internationale Organisationen haben eigene Definitionen und Programme entwickelt, die gleichzeitig das Wirtschaftswachstum ankurbeln, Arbeitsplätze schaffen und natürliche Ressourcen schonen sollen. Angesichts der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Probleme, die durch die Übernutzung natürlicher Ressourcen und die weiter zunehmenden Treibhausgasemissionen entstehen, stellt sich die Frage nach einer nachhaltigen Wirtschaftsordnung drängender denn je. Auch die im Juni 2012 stattfindende Konferenz der Vereinten Nationen zur Nachhaltigen Entwicklung, kurz Rio+20-Gipfel, wird von der Green Economy- Debatte dominiert, die fast droht, das etablierte Konzept der Nachhaltigkeit zu verdrängen. Zwar wird betont, dass nachhaltige Entwicklung das Hauptziel der Vertragspartner bleibe und die Umsetzung der Green Economy nur ein Mittel dazu sei. Im Vordergrund der vorgeschlagenen Maßnahmen und Debatten steht bisher jedoch meist die Stärkung umweltverträglichen Wachstums, während mögliche unbeabsichtigte Auswirkungen auf Gesellschaft und Ökosysteme wenig reflektiert werden. Der Wassersektor spielt für die menschliche Entwicklung und Ökosysteme, aber auch in der Umsetzung vieler Green Economy -Projekte eine Schlüsselrolle. Der vorliegende Beitrag analysiert daher, inwiefern die Green Economy für den Wasserbereich hilfreich ist, um nachhaltige Entwicklung umzusetzen und den großen Herausforderungen zu begegnen. Er kommt zu dem Schluss, dass die mit der Debatte um die Green Economy einhergehende Aufmerksamkeit für den Wassersektor gut ist, das Konzept aber gravierende Schwächen hat: Insgesamt schließt die Green Economy -Debatte wenig an bestehende Normen und Diskurse um nachhaltiges Wassermanagement an. Das führt u. a. dazu, dass Aspekte sozialer Nachhaltigkeit und menschlicher Entwicklung häufig vernachlässigt werden. Ferner sind viele der vorgeschlagenen Maßnahmen nur unzureichend in den ökologischen Gesamtzusammenhang eingebettet, so dass die postulierten positiven Wirkungen für ein nachhaltiges Wassermanagement ungewiss sind. Auch werden Zielkonflikte zwischen der Umsetzung einer Green Economy- Agenda und den klassischen sozialen und ökologischen Aspekten nachhaltigen Wassermanagements bisher zu wenig thematisiert. Es zeigt sich, dass die Rolle der Privatwirtschaft überbetont wird und die Aufgaben des Staates als Gestalter der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen unterbelichtet bleiben. Es besteht deshalb auch die Gefahr, dass Maßnahmen /Sektoren vernachlässigt werden, für die die Privatwirtschaft kein Interesse zeigt.

Suggested Citation

  • Houdret, Annabelle & Herrfahrdt-Pähle, Elke & Scheumann, Waltina & Dombrowsky, Ines, 2012. "Nachhaltiges Wassermanagement durch Green Economy?," Analysen und Stellungnahmen 4/2012, German Institute of Development and Sustainability (IDOS).
  • Handle: RePEc:zbw:dieaus:42012
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/199952/1/die-aus-2012-04.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:dieaus:42012. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ditubde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.